Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 27./28. Mai 2017


Leonidas
2017-05-29, 08:34:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2728-mai-2017

Gast
2017-05-29, 09:14:00
Anzumerken wäre noch, dass der Preis für Bauteile in Mengen größer als eine Rolle oder ein tray nicht mehr signifikant sinkt. Ob da wirklich noch 25 bis 30 % drin sind wage ich zu bezweifeln. Man sehe sich die Preisentwicklung von 1 bis 2000 an.

Denniss
2017-05-29, 09:17:34
Ein passender Kostenvergleich wäre mit GDDR5X . wer nutzt noch GDDR5 auf High-End ?

Gast
2017-05-29, 09:25:41
glaube eher amd hat sich mal wieder verzockt und zu wenig bestellt. eignet sich polaris überhaupt gut zum mining? eher nicht. in deutschland bringt das wegen der hohen betriebskosten doch kaum was und rechnet sich nicht. amd erzeugt so einen künstlichen preisdruck, denn zuletzt waren deren empfohlene hardewarepreise förmlich verfallen. ein 1700x war kurzzeitig für 335 € zu erstehen. ausverkauf und damit knappheit macht sich dann immer gut. produktionskapazitäten dürfte man auch nicht mehr haben, weil ryzen und vega genug belegt. wahrscheinlich hat man sich bei den gebuchten prozessen mal wieder völlig verzockt oder hat einfach nicht mehr, weil das geld fehlt. die aktie hat in vier wochen 18% verloren. das ist nahezu dramatisch für amd nach dieser hardwareoffensive und sieht nach ansichtlichem ausverkauf aus um die preise zu stabilisieren.

Complicated
2017-05-29, 09:49:42
Zu erstens sei auch angemerkt, dass es jetzt die OEM-Hersteller sind, welche den Speicher verbauen. Die Stückzahlen verteilen sich sowohl bei AMD als auch Nvidia auf diese Hersteller bei GDDR5 und bei GDDR5X - nicht so bei HBM. Hier sind nur noch AMD und Nvidia die direkten Kunden des Speicherhersteller und ordern Volumina in 10-20 facher Menge um den Speicher direkt auf den Interposer zu verbauen.

Auch zu zweitens sei erwähnt, dass die Kosten des Interposers gegenüberstehen den Kosten 4-8 GB GDDR5(X) auf einem PCB (höheren PCB Kosten, zusätzlicher Fertigungsschritt) zu verbauen. Auch die gesparte Chipfläche bei HBM in immer teureren Fertigungen ist hier nicht berücksichtigt.

Gast
2017-05-29, 10:24:42
warum sollten die kosten für das verbauen bzw das pcb höher ausfallen. das ist totaler quatsch. der interposer ist schon viel teurer als ein pcb. zudem bekommt nvidia derzeit nur hbm schund von samsung der weit unter den möglichen referenzen liegt. amd kann von samsung keinen hbm bekommen, alles was die fertigen geht an nvidia. die preise für hbm explodieren gerade förmlich, was glaubst du warum schiebt amd die frontier ins pro segment? denke mal die karte war als ti/xp konkurrenz gedacht war, nur ist sie viel teurer als diese. das würde amd niemand abkaufen. gut zu erkennen ist das an dem ganzen blinkie zeugs an der frontier. sowas braucht man an professioneller hardeware nicht. da wandelt man jedes watt, bit und byte in anwendbare leistung um. da braucht es keine auslastungsanzeige oder blinkende leds im kiddiestile. amd würde diese karte im consumermarkt nie los werden. denke mal die kostet um 1500-1600$.

Gast#3
2017-05-29, 11:25:28
AMD bräuchte eine Brot und Butter Karte zwischen 250 und 500 Euro die Polaris einfach nicht ist. Das hätte eine 384SI Karte mit GDDRX sein können. Interposer und HBM könnte man dann ins Enthusiastsegment verbannen und dort auch mal Geld damit verdienen. Man braucht dort nur das Zugpferd, was beweist was AMD alles kann/könnte.

Das ganze HBM Gedöns ist einfach viel zu teuer und nicht lieferbar. Ein PCB braucht AMD ja auch, oder worauf will man den Interposer mit GPU und HBM im System platzieren? Die Kosten kommen ja noch obendrauf auch wenn der Layer nicht so aufwendig gestaltet werden muss. Was billge PCBs bei der R9 Nano bewirkten ist auch klar, Spulengewine der besten Art.

AMD hat sich mit HBM und ihren aufwendigen Interposer GPU-Designs selbst abgeschossen. Das ist einfach noch nicht voll massenmarkttauglich, weil zu aufwendig zu produzieren, in der Lieferkette der daran beteiligten Einzelunternehmen jederzeit Missstände entstehen können und einfach zu knapp im Markt verfügbar ist. Das war was alle prophezeit haben, aber AMD ist ja immer schlauer.

Dieser ganze professionelle Ansatz und das Vermischen professioneller und Comsumeransätze hat im massenmarkttauglichen Bereich einfach nichts zu suchen. Das sie andere konkurrenzfähige GPUs bauen können haben sie schon bewiesen.

Könnte mal jemand mit Koduri quatschen und dem das mal erklären.:)

Was Polaris angeht, hat schon mal jemand daran gedacht das die Händler bei AMD einfach zu wenig geordert haben, weil sie dachten sie werden das Zeug nicht los? AMD bestimmt doch die Preise im Markt nicht. Die geben ihre Empfehlung raus und gut, die Händler nehmen das zu Stückzahlen ab die weit unter dem Preis liegen.

MF hat einfach zu wenig bestellt weil sie gedacht haben sie werden das nicht los! Das ist allein Schuld der Händler, die sich gerne eine goldene Nase verdienen wenn sie können. Die sind oft raffgieriger als es den Anschein hat.

Gast
2017-05-29, 11:58:30
PCB kostet in den Stückzahlen fast nichts mehr. Auch Multilayer und impedanzkontrolliert. Ebenso die Bestückung. Wenn hier in Summe ein Dollar pro Stück bleibt ist es viel.

FlashBFE
2017-05-29, 15:27:20
Ist Mining mit Grafikkarten aus dem mittleren Bereich überhaupt sinnvoll, gerade auch wenn man bedenkt, dass NV zur Zeit das deutlich bessere Performance/Watt-Verhältnis hat?

Und selbst, wenn das auf 580/570 noch zutrifft, warum soll dann auch der Preis der für diesen Zweck uninteressanten 560 steigen?

Das ist auf jeden Fall ein interessantes Thema, an dem man dranbleiben sollte. Vielleicht schlägt jetzt auch die hohe Speichernachfrage auf die Grafikkarten durch und mit AMD fängt es nur eher an.

Complicated
2017-05-29, 15:47:11
Ist Mining mit Grafikkarten aus dem mittleren Bereich überhaupt sinnvoll, gerade auch wenn man bedenkt, dass NV zur Zeit das deutlich bessere Performance/Watt-Verhältnis hat?
Das haben sie aber nicht. Das haben derzeit die Polaris 10 GPUs weil es da nicht um FPS geht sondern um Hashes. Das hat AMD beim Mining eigentlich immer schon und Nvidia ist dort unter "ferner liefen" zu finden aufgrund ihres überhöhten Anschaffungspreises. Hier gibt es nun mal kein Gameworks oder sonstige einseitige Optimierungen die bei Reviews dann die langen Balken ergeben.

http://bitcoinist.com/wp-content/uploads/2016/07/Polaris-Vs-Pitcairn.png

Gast
2017-05-29, 16:19:57
Das haben sie aber nicht. Das haben derzeit die Polaris 10 GPUs weil es da nicht um FPS geht sondern um Hashes.
Das ist FUD und beruht auf Pitcairn. Mit was willst Du noch kommen, Links aus den Jahr 2000?

Ist Mining mit Grafikkarten aus dem mittleren Bereich überhaupt sinnvoll, gerade auch wenn man bedenkt, dass NV zur Zeit das deutlich bessere Performance/Watt-Verhältnis hat?
Ich glaube nicht das sich Polaris besonders gut zum Mining eignet, ein Rockminer bei einem Preis von 200$ schafft ca. 350 mal so viel Gigahash/sec bei viel höherer Effizienz. 1,2 zu 480. Da könnte man auch 7 Karten ins Mining-Rack klatschen, dass bringt absolut nichts und ist völlig ineffizient. Selbst ein Red Fury USB bringt mehr und kostet gerade mal 44,99 Dollar. Davon kann man einfach mehrere anstepseln.

Tatsächlich gibt es da nur eines => Plonk
Eure Therorie oder Behauptung, die schlechte Verfügbarkeit läge an Mineraufkäufen ist damit reinster FUD, läuft für mich komplett ins Leere. Es gibt ersatzweise günstigere und sinnvollere Hardware die man dazu verwenden kann. Auch deine Hashtheorie ist pure Einbildung. Zudem habt ihr dazu auch keinen Link oder etwas dergleichen der diese Vermutung tatsächlich bestätigen würde und das ist im 3DC faktisch nunmal Vorausetzung.

Solche Fakenews sind im www an der Tagesordung und ihr beteiligt Euch gerade zielgerichtet daran, denn die *Mitleser* nehmen das Thema irgendwann hier auf und verbreiten dieses als Fakt weiter, dass kann einfach nicht sein. Den Plonk habt ihr damit selbst verdient, denn als Redaktion oder Moderation trägt man soviel Verantwortung, aus einfachen Annahmen nicht Fakten zu machen und darüber noch zu streiten oder sie als gegenwärtig zu verteidigen.

Vielleicht würde etwas Zurückhaltung und weniger Provokation allen Seiten gut tun.

---------------------------------------------------------------------------

[Spekulatius on!!!]
Wie wäre es damit, dass AMD mit viel mehr kommt als man annimmt und Polaris alsbald ablöst? Genug Zeit hätte man wegen fehlender HBM Verfügbarkeit wohl gehabt. Polaris 20 sah ich immer als letzte Gen mit den alten CUs an, dass hatte AMD selbst mal bestätigt. Sie werden daher nicht mehr die Masse fertigen wollen und ob sich Polaris überhaupt für den alsbald angestrebten 7nm eignet ist eher vage.

Wenn wir davon ausgehen das AMD Vega 10 im Q01/17 launchen wollte, könnte es sein das sie jetzt nicht nur mit Enthusiast bis Highend kommen. Irgendwo muss man ja die Ausbeute lassen, die dieses Auswahlverfahren nicht beständig durchlaufen? Koduri merkte ja bereits an das Vega viel viel billiger sein wird, als viele annehmen und das man froh sein wird darauf gewartet zu haben, da die Gen wohl auch direkte Taktsteigerungen mitbringt und damit mehr Leistungsvermögen. Polaris bleibt dabei beschränkt und AMD war es nur möglich unter vergleichbar schlechterer Effizienz mehr Takt bei der RX580 zu ermöglichen. Das muss ja irgendwann mal ein Ende haben.

Genausogut kann AMD jetzt mit einem vollen Vegaportfolie aufwarten. Wenn HBCC wirklich so gut funktioniert wie bereits gezeigt und Softwareunabhängig agiert, reicht kleineren Karten ja auch 4 GB HBM2. Die Verfügbarkeit solcher Stacks (2Hi-4Hi) ist auf jeden Fall sicher gestellt. Die kann ja jeder ganz offiziell bei SK hynix bestellen. Bis Juni/Juli ist auch noch etwas Zeit. Da wird man sicher nicht mehr massig Polaris produzieren wollen und hat die dann zusätzlich in den Regalen liegen.
[/Spekulatius off!!!]

-----------------------------------------------------------------------------------

Die paar Tage bis zum WE hält man jetzt auch noch aus.

MfG

Gast auf 3dcenter

Complicated
2017-05-29, 17:43:29
Ich frage mich ob du die Grafik lesen kannst - zumindest ist da kein Zusammenhang zu deinem weiter getrolle zu erkennen. Links aus 2000? Pitcairn? Irgendwie das Thema verfehlt.
Links? Bitte sehr:
http://homemining.online/hmo-custom-rig-40pcs-radeon-rx-480-1000mhs-ethereum-miner.html
http://homemining.online/image/cache/data/buy-hmo-custom-rig-40pcs-radeon-rx-480-1000mhs-ethereum-miner-by-paypal-109-350x350.jpg#
https://forum.ethereum.org/discussion/8470/cant-get-my-6-rx-480-gpus-detected-on-windows-10-new-rig
https://us.v-cdn.net/5021640/uploads/editor/9b/ftmm0aylx88l.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=3QUfDptCjn8
https://www.youtube.com/results?search_query=rx+470+mining
https://www.youtube.com/results?search_query=rx+580+mining
https://www.youtube.com/results?search_query=rx+570+mining
https://www.youtube.com/results?search_query=rx+480+mining
https://forum.ethereum.org/discussion/10668/new-mining-farm-60x-rx480-xfx-8gb-gtr-cards

Dafür dass das alles Fake sein soll sind aber zehntausende Videos auf Youtube mit RX 4/570/80 Mining-Rigs ein seltsames Phänomen.
Einen auf Trump zu machen hilft dir hier eher weniger.

Wex
2017-05-29, 23:02:51
Die 480er bzw 580er Karten sind ideal geeignet zum Ethereum minen.

Aktuell ~5€ Gewinn nach Stromkosten in Deutschland.

Ich selbst habe mir 2x 1080 TI gekauft, die sind in 2 Monaten durchs Minen abbezahlt (andere Cryptowährung), finanzieren danach einen 4k Monitor und landen dann im Gaming Rig.

PS: Fast jede Cryptowährung hat einen anderen Hashing Algorithmus, deswegen sind die Hash-Zahlen untereinander nicht vergleichbar.

Eine halbwegs gute Übersicht gibt es hier: http://whattomine.com/

Grüße,
Wex