Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 31. Mai 2017
Leonidas
2017-06-01, 13:08:27
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-31-mai-2017
PS: sorry, sehr spät geworden.
Calypso
2017-06-01, 13:46:55
irgendwie verstehe ich den Sinn noch nicht so ganz, VEGA 11 als Kontraprodukt zur 1070 zu setzen und Anfang 2018 rauszubringen, wenn die 1070 Mitte 2016 rausgekommen ist und Anfang bis Mitte 2018 sicherlich durch einen Volta-Karte ersetzt wird. Dann wird sich VEGA 11 quasi kurz nach Veröffentlichung mit nem nvidia loqcost Chip messen müssen?! Wie gesagt, so ganz macht das keinen Sinn...
Lowkey
2017-06-01, 13:48:22
Das geht mir auch durch den Kopf, was AMD da mit Vega macht. Es wirkt noch ein wenig nach: War anders geplant und muss dennoch veröffentlicht werden. Als Profikarte macht es wohl die bessere Figur.
ich dachte der Vega11 soll performanter als Vega10 werden. Man hat doch den Unterschied zu Polaris10/11 lange diskutiert. Seit wann ist klar dass der Vega11 ein abgespeckter Chip sein soll? Gibt es dazu Quellen oder auch nur handfeste Gerüchte?
Dino-Fossil
2017-06-01, 14:11:27
Ich denke es macht durchaus Sinn um die unterschiedlichen Segmente besetzen zu können.
Falls Vega10 sich wirklich (bislang nur gemutmaßt) mit der 1080Ti anlegen könnte, wäre zw. Vega10 und Polaris10 definitiv eine zu große Lücke, sowohl preislich als auch was die Performance angeht. In dem Fall wäre ein kleiner Vega Chip stimmig um diese Lücke zu füllen.
Womit der sich dann auf nVidia-Seite anlegt ist doch erstmal irrelevant.
Ein potentiell mögliches Lineup wäre dann z.B.
Vega10 als RX Vega 1
Vega10 Salvage als RX Vega 2
Vega 11 als RX 680 (?)
Vega 11 Salvage als RX670 (?)
Polaris 10 als RX 660
und darunter noch P11/P12.
Das würde AMD vermutlich bis Mitte 2018 reichen, dann könnte man V10 durch einen refresh ablösen.
Die absolute Leistungskrone bliebe offen, vielleicht setzt da V20 an, oder man ignoriert die Volta Titan wiederum.
FrankGTL
2017-06-01, 17:11:54
Zum Die-Shot des i9 7980X:
Das sieht nach nur 18 Kernen und nicht 20 Kernen aus. Für die restlichen angeblichen 2 Kerne stimmt die Grobstruktur nicht mit den anderen Kernen überein.
Vielleicht kann das aber nochmal ein "Profi" begutachten.
Gipsel
2017-06-01, 18:06:35
Zum Die-Shot des i9 7980X:
Das sieht nach nur 18 Kernen und nicht 20 Kernen aus. Für die restlichen angeblichen 2 Kerne stimmt die Grobstruktur nicht mit den anderen Kernen überein.Ganz genau. Das sind nur 18 Kerne. Zwei der Flächen enthalten andere Strukturen.
DerBlicker
2017-06-01, 19:27:25
Das kann schon der 20Core sein, die Strukturen sehen IMO nur anders aus weil diese unterschiedlich per halbtransparenten Quadraten in Teilen eingefärbt/hervorgehoben sind.
Bei Vega Crossfire würde ich im Verbund und mit Threadripper in Prey zumindest mehr als 100fps in 4k erwarten. Mehr als 60fps schafft man mit Crossfire Fiji auch. Scheint so als gäbe es mehr Problme als mit dem HBM. Wahrscheinlich hat man sich einfach übernommen.
Erst wird behauptet 80% der verfügbaren Entwickler arbeiten seit Monaten am Vegatreiber, dann meint Raja viele Partner wollen Vega wegen des Treibers und bestimmter Eigenschaften nicht “übernehmen“,, man zeigt dabei nur Benchmarks die AMDs Aussagen zu Vega pushen und nun ist das Besheda AMD Vorzeigespiel auf Vega bei einer öffentlichen Vorführung nicht ausreichend Treiber optimiert?
Da stimmt doch was nicht...tut mir leid das klingt alles mehr als unglaubhaft. Wahrscheinlich ist Vega so teuer geworden das die Partner da nicht ranwollen. Die TXp wurde ja auch boykottiert so das nV sie allein vermarkten musste. Scheint so als träfe Vega das gleiche Schiksal und AMD gehen langsam die Mittel für Vega aus. Daher auch ein Konzept ähnlich wie bei GP102Xp als FE Edition und Vega 10 Consumer nur als Referenz schon so wie bei FijiXT. Die Partner und Händler verdienen daran einfach zu wenig und werden das nicht in großer Stückzahl los, haben mit Fiji einfach schlechte Erfahrungen gesammelt und mussten viel der Hardeware unter Einkaufspreis absetzen weil dann Polaris kam.
HBM macht AMD alles kaputt...
Leonidas
2017-06-02, 05:44:25
Ganz genau. Das sind nur 18 Kerne. Zwei der Flächen enthalten andere Strukturen.
Das kann schon der 20Core sein, die Strukturen sehen IMO nur anders aus weil diese unterschiedlich per halbtransparenten Quadraten in Teilen eingefärbt/hervorgehoben sind.
Genau diese beiden Überlegungen hatte ich auch - und bin mir deswegen unsicher. Gerade weil es explizit ein 7980XE Die ist - mit also vielleicht schon HW-Beschneidungen zugunsten der 18C. Intel hat die restlichen 2C möglicherweise bewußt farblich anders hervorgehoben.
Im Endeffekt wissen wir leider nicht genau, wieviel Cores die LCC, MCC und HCC von Skylake-SP haben. Wäre aus heutiger Sicht aber eine wichtige Info.
Ich würde auch 18 Kerne sehen, die zwei sind eindeutig anders strukturiert, was nicht rein an der Beleuchtung/Einfärbung liegen kann. Außerdem liegen diese auch sinnvollerweise symmetrisch direkt am Uncore: das wäre imho zuviel Zufall für falsche Farben.
Nebenbei würde Intel nur einen 18 Kerner bringen, wenn Sie den Threadripper mit 4 extra-Kernen nicht noch weiter übertrumpfen könnten. ;)
Die TXp wurde ja auch boykottiert so das nV sie allein vermarkten musste.
Umgekehrt, die Boardpartner sind ziemlich beleidigt, dass sie an den Titanen nichts verdienen dürfen und Nvidia alles selbst einsteckt.
Gipsel
2017-06-02, 14:20:32
Genau diese beiden Überlegungen hatte ich auch - und bin mir deswegen unsicher. Gerade weil es explizit ein 7980XE Die ist - mit also vielleicht schon HW-Beschneidungen zugunsten der 18C. Intel hat die restlichen 2C möglicherweise bewußt farblich anders hervorgehoben.
Im Endeffekt wissen wir leider nicht genau, wieviel Cores die LCC, MCC und HCC von Skylake-SP haben. Wäre aus heutiger Sicht aber eine wichtige Info.Man kann ganz klar die Kerne zählen. Da ist überhaupt nichts verdeckt oder künstlich eingefärbt. Die Strukturen sind echt.
Der Erkenntnisgewinn ist gerade, daß das MCC-Die sicher 18 Kerne besitzt. Klarer kann es nicht mehr werden.
Man kann ganz klar die Kerne zählen. Da ist überhaupt nichts verdeckt od er künstlich eingefärbt. Die Strukturen sind echt.
Der Erkenntnisgewinn ist gerade, daß das MCC-Die sicher 18 Kerne besitzt. Klarer kann es nicht mehr werden.
Glaubst Du Intel legt extra einen 18 Kerner auf? Die verramschen in der Preisklasse genau wie AMD teildeaktivierten Ausschuss aus dem HPC Bereich.
Gipsel
2017-06-02, 21:35:56
Glaubst Du Intel legt extra einen 18 Kerner auf? Die verramschen in der Preisklasse genau wie AMD teildeaktivierten Ausschuss aus dem HPC Bereich.Intel benutzt für den HEDT-Bereich traditionell die sogenannten LCC-Dies (low core count) aus dem Serverbereich, die MCC- und HCC-Varianten waren bisher dafür tabu. Jetzt kommt aber eben das MCC-Die dazu. Und die haben nunmal in dieser Generation 18 Kerne. Das ist der Maximalausbau damit. Aber extra dafür produziert werden die natürlich nicht.
Vega Custom also erst Ende August bis Mitte September? Fiji non X kam ja noch viel später. Da MUSS man ja direkt auf Volta warten, sonst beißt man sich paar Monate später in den Allerwertesten.
AMD kommt also wieder mit dem Totschlagargument: "zwei Vega sind ja schneller als eine TXp oder Ti", wie schon: "zwei Polaris sind ja schneller als eine 1080"?
Ach Gott ja, und wie schnell sind zwei TI's oder zwei TXp's?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.