PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I7-4820K, 16GB, defektes MoBo


f!n
2017-06-13, 01:27:40
Guten Tag

Ich habe im moment folgende Situation:

Mobo: Asus X79-Deluxe (LG2011) (not V.3)
CPU: I7-4820K (LG2011) (not V.3)
RAM: Corsair Vengance 2 x 8 GB DDR 1600MHz
GPU: Saphire 7950 3GB
Cooler: Noctua NH-U12P

Leider sind auf dem Mainboard 5 Pins verbogen/geknickt.
Da LG2011er Mainboards gebraucht noch immer viel kosten, hab ich mir eine Reparatur überlegt.
Nur pins richten kostet 79.- ich würde für den ganzen Sockel gehen und 130.- Zahlen. Garantie gibts darauf hin auch nicht und brät die halbe HW..

Macht das Sinn, oder soll ich hoffen das ich mal ein X79er board günstig finde?

Das wäre der Shop welcher Reparaturen anbietet, bisher eigentlich gute Bewertungen.

reparatur (http://www.ebay.ch/itm/Mainboard-Motherboard-CPU-Sockel-Reparatur-socket-repair-LGA-2011-2011-v3-/201652108339?hash=item2ef366fc33:g:3loAAOSw0UdXu5RJ#viTabs_0)


Ich lebe ziemlich gut mit meinem alten Phenom 920, aber strom mässig etc. würde es schon sinn machen.

Anwendungsbereich: Normal Consumer, Filme, nicht die neusten Spiele, Encoding von Zeit zu zeit. Strom mach ich mir im Idle aber schon bisschen Gedanken.

Hoffe habt paar Ideen..

kruemelmonster
2017-06-13, 01:34:04
Für einen 4C/8T Ivy-E würde ich nicht mehr solchen Aufwand betreiben. CPU+RAM verkaufen, Ryzen 6C/12T kaufen.

StefanV
2017-06-13, 02:32:04
Der Tausch des Sockels ist eine ziemlich bescheuerte Idee, da hier enorm viel Hitze auf das Board angewendet wird.
Die Chance, dass dabei weitere Komponenten zerstört werden, ist entsprechend hoch...

Also das solltest du echt lassen.
DIe Pins wieer gerade zu biegen, mit Pinzette und Mikroskop ist die bessere Idee.
Aber wenn du das nicht selbst machen kannst -> lass es, lohnt nicht. Du hast dann nämlich potentiell noch mal Geld in Hardware gesteckt, die noch kaputter als vorher war.
Ich lebe ziemlich gut mit meinem alten Phenom 920, aber strom mässig etc. würde es schon sinn machen.
Du hast das Teil wohl nie richtig vermessen, oder?

Die 2011er sind ganz schöne Saufziegen, da ists unwahrscheinlich, dass dein Phenom II mehr braucht. Außer du hast ein wirklich mieses Board mit grotten schlechten/ineffizienten Spannungreglern. Dann kann das natürlich sein. Aber sonst ists doch eher unwahrscheinlich.



Wie erwähnt, macht das keinen Sinn, da noch Geld rein zu stecken. An Bastler verkaufen und 'nen Ryzen - dann sparst auch wirklich Strom. Und nicht wie bei deinem Ivy-E, bei dem du es maximal glaubst zu tun.

Gut, ich hab leider nur (insgesamt 3) Sandy-E und von der Stromaufnahme sind die einfach nur schlecht - ein LGA1366 mit 'nem Westmere ist auf ähnlich schlechtem Niveau...

f!n
2017-06-13, 13:40:38
Danke für die Entscheidungshilfe, sowas hab ich mir eben schon gedacht.

Du hast das Teil wohl nie richtig vermessen, oder?


Nein habe ich nicht, aber dachte HW die etliche Jahre jünger ist sollte das doch bisschen besser machen im idle bzw. low-usage bereich.

Dann mal gucken was dafür noch kriege.

Danke für die Antworten !