Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Zweiter Test zum Core i9-7900X bringt etwas detailliertere Benchmarks


Leonidas
2017-06-18, 16:51:17
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/zweiter-test-zum-core-i9-7900x-bringt-etwas-detailliertere-benchmarks

maximus_hertus
2017-06-18, 23:07:48
Der L2 ist ja pro Kern, während der L3 ein geteilter Cache ist. Das ist schon ein großer Unterschied, der dementsprechend zu einzelnen "komischen" Benchmarks bei Skylake-X führen kann. Gerade Spiele freuen sich über einen großen, nein größeren L3 Cache. Warten wir mal ab, sind ja nur noch ein paar Stunden :)

cat
2017-06-19, 00:03:29
Und dann noch, dass der L3 jetzt nichtmehr inklusive sondern exklusive der L2-Inhalts ist.
Ich weiß nicht wann intel zum letzen Mal ein exclusiven L3 verbaut hat.

Ergänzung: Nehalem war intels erster Mainstreamprozessor mit L3 Cache, davor wurden bei intel nur die itanium und Xeon MP (seit 2003) mit L3 gebaut.

Man könnte also sagen, dass die aktuelle Änderung am Cachesystem bei intel die Größte Veränderung seit Einführung der Core-i ist. Es ist somit nicht Verwunderlich wenn einige Anwendungen darauf optimiert werden müssen.

danarcho
2017-06-19, 00:05:08
Regulär erwartet man sich durch diese geänderte Cache-Struktur (satt mehr Level2-Cache, dafür weniger Level3-Cache) eigentlich nur Vorteile
Das ist so allgemein gesprochen nicht richtig.
1. Ein größerer Cache ist in der Regel langsamer als ein kleiner Cache.
2. wie maximus_hertus schon richtig sagt, ist der L3 shared, was bei multicore Anwendungen mit viel sharing einen Unterschied machen kann. Und wurde der nicht von inclusive auf exclusive geändert?
3. Dann wurde doch der Ringbus durch ein Mesh ersetzt? Oder war das erst bei den größeren CPUs. Das würde jedenfalls auch einen Unterschied machen, der nicht immer nur positiv sein könnte (reine Spektulation), da Meshes unter contention schneller leiden als Ringbusse (Das kann durch virtual channels etwas verbessert werden, denke aber der Ringbus gewinnt trotzdem bei high contention.)

Daher denke ich auch nicht, dass dieses Verhalten nur ein Anfangsproblem sein soll, sondern es sind eben die Architekturänderungen, die eben für die Mehrheit der Algorithmen gut sein werden (sonst hätten sie es ja nicht gemacht), aber eben nicht für alle. Wäre es eindeutig immer besser, hätten wir diese Änderungen schon früher gehabt.

Gast
2017-06-19, 01:24:00
Dies könnte insbesondere die seltsamen Benchmark-Ergebnisse von Bit-Tech im Spiele-Bereich erklären (nicht Teil der obigen Tabelle, welche allein die Anwendungs-Performance wiedergibt), wo Broadwell-E sogar durchgehend vorn lag – sicherlich um geringe Differenzen, aber dafür wie gesagt in jedem einzelnen Spieletest.

Offensichtlich leidet Skylake-X an einer Spieleschwäche. ;)

G3cko
2017-06-19, 05:24:36
Der Vorteil wird eher mit noch mehr Cores zum Tragen kommen. Gerade bei so wenigen Cores scheint die Cache-Struktur aber ein Nachteil zu sein.

Es ist aber schön zu sehen dass SKL-X und Ryzen wirklich neue Architekturen sind auf die softwareseitig eingegangen werden muss. Die Duelle bleiben also spannnend wenn die Entwickler die archtitekturen auch mal wirklich berücksichtig. Gamingsoftware welche älter als die CPUs sind ist daher uninteressant.

Gast
2017-06-19, 05:40:13
Zen wird jedenfalls zuweilen recht deutlich geschlagen, schon die Grundperformance ist recht gut falls dort noch Software oder Biosversionen optimiert werden müssen. Allein der Preis ist immer noch viel zu hoch. Bin eher auf die 6Kerner gespannt und welchen Takt die gehen. Die dürften die direktere.Konkurrenz zum 1800x sein. Vom Preis sowieso. Scheint so das AMDs Taktschwelle bei ca. 4GHz eher behindert als denn hilft.

Denniss
2017-06-19, 08:21:16
Offensichtlich leidet Skylake-X an einer Spieleschwäche. ;)Hehe, wollte ich auch gerade sagen. Mal sehen ob das bei CB erwähnt wird oder vom Tester nur für AMD vorbehalten ist.

cat
2017-06-19, 17:02:11
kann es dieses schon sein? Oder ein Vorläufer dahin?

MIT: Neue Cache-Architektur für sparsamere und schnellere CPUs

Forscher des MIT und der Universität von Connecticut schlagen vor, die bisher recht hierarchische Architektur von Zwischenspeichern in Prozessoren aufzubrechen.
https://www.golem.de/news/mit-neue-cache-architektur-fuer-sparsamere-und-schnellere-cpus-1403-105282.html

Natürlich sind Gameengines tendenziell immer veraltet verglichen mit der aktuellen Hardware. Aber auch in andern Bereichen ist das so.
Genau deshalb ist Prozessoren-Architektur immer auch ein Wetten darauf ob Anforderungen durch Software und Infrastruktur in über 18 Monaten und mehr genau den jetzt zu entwerfenden CPU brauchen werden.

Gast
2017-06-19, 19:27:47
Natürlich sind Gameengines tendenziell immer veraltet verglichen mit der aktuellen Hardware. Aber auch in andern Bereichen ist das so.

Genau deshalb ist Prozessoren-Architektur immer auch ein Wetten darauf ob Anforderungen durch Software und Infrastruktur in über 18 Monaten und mehr genau den jetzt zu entwerfenden CPU brauchen werden.
Jupp...und wenn man für AMD optimieren darf, darf man das für Intel auch! Immerhin scheinen sie mit was neuem zu kommen, Ringbus ade. Denke nicht das AMD damit gerechnet hat.

Zen wird jedenfalls zuweilen recht deutlich geschlagen, schon die Grundperformance ist recht gut falls dort noch Software oder Biosversionen optimiert werden müssen. Scheint so das AMDs Taktschwelle bei ca. 4GHz eher behindert als denn hilft.
Schon wie bei Polaris bringt AMD die Leistung zu sehr auf den Punkt, kommen tut dann nichts mehr (oder nicht mehr viel) - weil man meint damit die große Masse bedienen zu können. Meist aber für die gerade aktuelle Gen der Konkurrenz, weil sie eben doch hinterherhängen. Ob GPU oder CPU egal.

Vega scheint auch nur Pacsal-Konkurrenz zu sein (Consumer vielleicht etwas billiger, wobei das bei der 1080ti mit nunmehr 650 Euro-FEs schwer wird - nVidia könnte dann ja irgendwann den Abverkauf starten wenn Vega gerade breitflächig verfügbar wird).

Zen liegt irgendwo bei Haswell-IPC. Offiziell mehr Takt ü 4.0 gab bei Intel auch erst ab Skylake.

Das der 7900x so hoch taktet, ist schon was. Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet:up:

AMD bleibt der Preisvorteil - nur werden den nicht alle schlucken. Wie man an nVidia-Grafikkartenverkaufszahlen sieht. Anscheinend muss was gut ist, auch teuer sein. Jetzt weiss man auch warum Ryzen im Preis fällt. AMD will noch schnell mitnehmen was sie können, bevor Intel zuschlägt.