PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videoschnitt Anfängerfragen


Voodoo3Killer
2017-06-19, 20:40:42
Hallo Forum,

habe letztes Jahr mit zwei Freunden einen Roadtrip gemacht und dabei einiges "gefilmt" (in 1080p 25/30fps, tlw. auch 720p).

Zum Einsatz kamen Smartphones (Samsung Galaxy S4, irgendwelche Google Nexus Geräte und ne GoPro).

Ich hab das ganze Thema Videoschnitt leider "etwas" unterschätzt. Daher lag es auch dank mehrerer erfolgloser Versuche wieder lange Zeit brach.

Jetzt wollte ich aber das Footage doch mal zu einem (kurzen?) Film verarbeiten.

Daher folgende Fragen:

1) Macht es Sinn "auf dem Kopf" aufgenommene Videos vor dem Zusammenschnitt zu drehen? (passierte regelmäßig mit den Smartphones)

Problem war, dass die beiden bisher getesten Videoprogramme (oder PCs?) schon mit dem Drehen dermaßen ausgelastet waren, dass man praktisch nicht arbeiten konnte. Eine Videovorschau lief nicht richtig, Blenden usw. wurden nicht dargestellt.

2) Macht es einen großen Performance Unterschied, ob die Quelldaten auf HDD oder SSD liegen?

3) Reichen 8 GB RAM oder ist das schon ein "Bottleneck"?

4) Wieviel Unterschied in der Performance der UI / Preview macht die Software selbst?

Getestet habe ich/wir bisher Magix video deluxe 2016 Premium, damit konnte man kaum arbeiten. Kann aber eben auch an den "gedrehten" Videos liegen.

Ich würde mir ggf. Premiere Pro holen, wenn das viel besser läuft.

drdope
2017-06-19, 23:25:56
Eine SSD als Quelllaufwerk ist immer besser als eine HDD.
Speziell bei einer mechanischen HDD, ist es von Vorteil, wenn du ein dediziertes Laufwerk für die Quelldaten hast, sprich kein anderer IO auf dem Laufwerk stattfindet.
Mehr RAM ist besser. Optimaler Weise passt dein komplettes Quellmaterial in den RAM.

Gute Videoschnittsoftware arbeitet mit "Proxy-Dateien".
Sprich es scannt einmal dein komplettes Quellmaterial für dein Projekt.
Erstellt dann "Arbeitsversion" des Quellmaterials in niedriger Auflösung/Bitrate mit denen du arbeitest (um CPU/GPU/RAM/IO weniger zu belasten).
Und am Ende wendet sie die Schnittarbeit auf dir originären Dateien an.

Mit Windows-Schnittlösungen kenne ich mich leider nicht aus..

Gimmick
2017-06-20, 08:26:38
Hallo Forum,

Daher folgende Fragen:

1) Macht es Sinn "auf dem Kopf" aufgenommene Videos vor dem Zusammenschnitt zu drehen? (passierte regelmäßig mit den Smartphones)

Problem war, dass die beiden bisher getesten Videoprogramme (oder PCs?) schon mit dem Drehen dermaßen ausgelastet waren, dass man praktisch nicht arbeiten konnte. Eine Videovorschau lief nicht richtig, Blenden usw. wurden nicht dargestellt.

2) Macht es einen großen Performance Unterschied, ob die Quelldaten auf HDD oder SSD liegen?

3) Reichen 8 GB RAM oder ist das schon ein "Bottleneck"?

4) Wieviel Unterschied in der Performance der UI / Preview macht die Software selbst?

Getestet habe ich/wir bisher Magix video deluxe 2016 Premium, damit konnte man kaum arbeiten. Kann aber eben auch an den "gedrehten" Videos liegen.

Ich würde mir ggf. Premiere Pro holen, wenn das viel besser läuft.

Eigentlich muss es reichen das Video beim Schnitt zu drehen.
Lass mal beim Arbeiten den Taskmanager laufen, dann siehst du ob der RAM vollläuft, die HDD die ganze Zeit auf Anschlag ist u.Ä.. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich eine SSD zu nutzen und 8GB ram könnten schon knapp werden, je nach Anzahl, Länge und Größe der Clips.

Warum Magix da spinnt weiß ich nicht. Grundlegendes Schneiden, Drehen etc. kann eigentlich jede Videoschnittsoftware.

An deiner Stelle würde ich da kein Geld ausgeben, wenn du das nicht regelmäßig machst.
Es gibt glaube ich eine ältere Version von Premiere kostenlos und Blackmagic Davinci Resolve ist glaube ich über Chip.de kostenlos und ohne Registrierung runterladbar.
Resolve ist halt moderner, nutzt aber für Effekte ein Node-System und keine Layer, das ist kein Nachteil aber Geschmackssache. Schnitt, Drehen, Farbanpassung, Clipübergänge etc. sollte mit dem alten Premiere und dem Resolve absolut kein Problem darstellen.

HisN
2017-06-20, 08:50:37
3) Reichen 8 GB RAM oder ist das schon ein "Bottleneck"?


Hängt von Deiner Software und Deiner Arbeitsweise ab. Wäre ein Blick in den Taskmanager, bzw. auf die HDD-Led nicht einfacher als uns raten zu lassen?
Premiere Pro nutzt alles was Du an Speicher im Rechner hast, aber frag mich nicht ab wann es "zu wenig" ist :-)

http://abload.de/thumb/premiere_encoding_cpujnukd.jpg (http://abload.de/image.php?img=premiere_encoding_cpujnukd.jpg)

Voodoo3Killer
2017-06-23, 11:55:19
Ich danke euch für eure Tipps.

Werde in Kürze einen neuen Versuch starten! :)

IVN
2017-06-23, 16:36:28
Ganz ehrlich, wenn du nicht bereits einen sehr performanten PC hast, wirst du, abhängig von der Menge an Material, seeeehr lange vor diesem sitzen. Es ist unglaublich wie schlecht optimiert gängige Video-Editing-Software ist. Das erwähnte Davinci Resolve z.B. legt dermaßen mein Notebook (i5-4200, 8GB, Geforce 750M, Samsung EVO 850) lahm, dass man nach jedem Klick erst mal 10, 20, 30 Sekunden warten darf. Und dabei gilt Resolve als eines der schnellsten Programme, da es angeblich eine gute GPU-Unterstützung hat. Das komische ist, dass ich 4K-Material 10x schneller auf meinem LG G4 und mit der Power Director App bearbeiten kann. Power Director bietet i.V. zu Windows-Software deutlich weniger Bearbeitungsmöglichkeiten, diese bringen einem aber rein gar nichts wenn man etliche Stunden pro Video in die Bearbeitung stecken muss. Nicht weil man effektiv arbeitet, sondern weil man buchstäblich nach jedem Klick ewig lange warten darf.

Aus diesem Grund überlege ich mir ein Android- oder iOS-Tablet für Video-Bearbeitung zu kaufen. Solltest du so ein Gerät bereits haben, würde ich dir empfehlen eine der Apps zu kaufen (kosten zwischen 6 und 30 Euro - Power Director oder Luma Fusion für iOS) und dich gar nicht auf den Ärger der Video-Bearbeitung auf dem PC einzulassen.

Hoffe ich konnte dir hiermit helfen.

Gimmick
2017-06-23, 20:32:18
Ich weiß auch nicht woran das bei davinci resolve liegt. Bei mir ist ds auch so, außer ich stelle bei "Proxy - Halbe Auflösung" ein. Bei "Off" scheint er irgendwie nicht richtig zu buffern. Ich vermute mal, dass man das irgendwo einstellen muss/kann oder so.

Jedenfalls konnte ich letztens ein ~15min UHD Video aus vier einzel UHD-Videos dann ohne Probleme zusammenschnibbeln.
Klar bei einem Klick in der Timeline stockt es kurz, aber das sollte normal sein und die Videos lagen auf ner ganz normalen HDD.

Was mich allerdings bei Davinci Resolve und auch meiner (älteren) Adobe Software stört sind die mangelhaften Exportfunktionen. Für ein optimales Video am Ende muss man quasi immer Unkomprimiert exportieren und dann mit einem modernen Konverter nochmal rangehen.

Leonidas
2017-06-24, 13:11:38
1) Macht es Sinn "auf dem Kopf" aufgenommene Videos vor dem Zusammenschnitt zu drehen? (passierte regelmäßig mit den Smartphones)



Ich drehe die vor Bearbeitung generell mit "Free Video Flip and Rotate". Ist zwar eklige Adware, aber ohne Internetzugriff harmlos.