Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 21./22. Juni 2017
Leonidas
2017-06-23, 10:03:30
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2122-juni-2017
Gast Ritis
2017-06-23, 10:54:16
ich glaube die Unreal Engine wird auch noch in ein paar Games genutzt, sollte man fairer Weise nicht vergessen:
https://wiki.unrealengine.com/Vulkan
Ich las dies mit Interesse! Frage mich aber, wenn Source 2 Vulkan unterstüzt, warum ich dies nicht in Counter Strike Source nutzen kann?
Denniss
2017-06-23, 11:07:08
Bei den Epyc ist zu bedenken dass es immer vier Prozessormodule in einem Package sind, beim Threadripper nur deren zwei. Letzterer sollte also klar günstiger herzustellen sein.
Bei den Preisen sollte man das Doppelte von gleichgetakteten Ryzen erwarten + Enthusiasten-Aufschlag von bestimmt 25%
AMD-Gast
2017-06-23, 11:18:20
Bei den Epyc ist zu bedenken dass es immer vier Prozessormodule in einem Package sind, beim Threadripper nur deren zwei.
Bist Du dir da sicher? Genauso könnten immer nur Cores deaktiviert sein. AMD stellt wohl für Epyc und Threadripper nur das Zen Modul her (8C/16T), also 1 Waferplättchen. Er wird halt in einem anderen Sockel betrieben, weil der Lanesausbau (64 vs 128) unterschiedlich gestaltet wird. Ich glaube vom Grunde her ist es der gleiche Aufbau. Muss man dann sehen.
Dieser Ansatz ermöglicht auch die niedrigen Preise bei ausreichender Yieldrate. Man muss eben nicht wie Intel unterschiedliche Cores fertigen, sondern kann sich bei der Fertigung auf Verbesserungen konzentrieren. Das sind auch abschätzbare Größen bei weniger Aufwand.
Zwar wird das von Intel belächelt, aber wir werden sehen. Das Intel beim Core X ein Flächenproblem bei der Kühlung hat ist offensichtlich.
immerhin ist die CryEngine recht weit verbreitet
Derzeit wird Vulkan bei den bedeutenden Spiele-Engines auch noch von id Tech 6, Source 2, der Serious Engine 4 und Unity 5.6 unterstützt – die CryEngine wäre allerdings die erste mit einer wirklich weitgehenden Verbreitung.
Da könnte man sich ernsthaft Fragen unter welchem Stein Leo die letzten Jahre gelebt hat. Mir fallen keine 5 Titel mit der aktuellen Cryengine ein. Selbst Star Citizen fällt für die News raus, da sie nun auf Lumberyard gewechselt sind.
Der Engine Markt wird momentan deutlich von Unity (Anzahl der Titel) und Unreal Engine 4 (Umsatz) dominiert. Beide unterstützen Vulkan und haben pro Woche mehr releaste Titel als die Cryengine in einem Jahr....
Gast Ritis
2017-06-23, 11:38:38
was noch zu sagen ist, zu Unreal gibt es einen sticky Thread über den Status/Fortschritt im Ausbau des Vulkan Support.
https://forums.unrealengine.com/showthread.php?112863-Vulkan-status
übrigens ... Oculus ist zwar keine typische Game-Engine, Vulkan wird dort aber auch seit dem letzten Update supported.
https://developer.oculus.com/downloads/package/oculus-sdk-for-windows/
Es darf also im Laufe der zweiten Jahreshälfte mit ersten/frühen Games gerechnet werden, sicherlich gibt es zur nächsten GDC dann Insights zu Vulkan in diversen Engines und besonders bei VR. Zur Devcom wohl eher nicht...
Gegenüber PCGamesN macht sich Intel ein wenig mit der Aussage zum Affen...
Vielleicht schreibt man doch eher "unglaubhaft", anstelle denn "zum Affen". Das liest irgendwie wie Hinterhofslang. Zumal sich Roadmaps immer mal ändern können.
Den bundesdeutschen Gesetzgeber hat dies natürlich nicht gestört, jener wurde nun aber schon in einer puren Gerichtsentscheidung ganz ohne mündliche Verhandlung zurückgepfiffen – und darf nun gern höchstselbst den Gang zum Bundesverfassungsgericht antreten (mit erwartbarem Ausgang).
Das ist leider so nicht richtig, denn das Bundesverfassungsgericht kann das Verfahren auf dem Instanzweg nur an den Europäischen Gerichtshof abgeben, dem Gesetzgeber aber eine Art Empfehlung aussprechen, da das Gericht in seiner Spezialzuweisung eben nicht Verfahren führen darf, die keinen verfassungsrechtlichen Streitgegenstand darstellen, was klar nicht der Fall ist. Zudem müsste im Verwaltungsrechtsweg und in folglicher Instanz der EuGH die richtige Adresse dafür sein, die das Verfahren dann zuweisen dürften. Was aber überhaupt nicht notwendig ist. Weil...
Das Urteil ist allein bezogen auf den klagenden Zugangsanbieter Spacenet, nicht auf andere Zugangsanbieter. Jene müssen nunmehr eigene Klagen einreichen – wobei deren Erfolg auf Basis dieses Urteils als gesichert gelten darf.
...sich der Streitgegenstand im Feststellungsklageverfahren mit Antrag auf Normenkontrolle bei bestehender Klagebefugnis, für alle ergibt die ein Klagebegehren stellen könnten (Betroffene), wobei im Allgemeinen nicht jeder gesondert einen Antrag stellen müsste, wenn sich aus dem Verfahren eine grundsätzliche Gesetzesänderung ergibt, die ja im öffentlichen Interesse liegt. Bei einem Privatklageverfahren wäre das völlig anders. Denn es bestehen strikte Abgrenzungen zwischen öffentlichem und privatem Recht. Im öffentlich rechtlichen Verfahren wäre sonst jeder Klagegegner, wobei es im Grundsatz nur einen regelnden Bescheid bräuchte. Daher hat das zuständige Gericht das Verfahren vorerst auch als europäisch regelwidirg eingestuft, weitere Klagebegehren braucht es dafür nicht, denn die Unrechtmäßigkeit wurde bereits durch ein Gericht festgestellt. Ob dieser Bescheid tatsächlich aufschiebende Wirkung entfaltet, ist wieder eine ganz andere Frage.
Man sollte weniger ausschweifend berichten, sondern einfach die Tatsachen auf den Punkt bringen. Vielleicht nochmal selbst durchlesen und drüber "nachdenken".
Eldoran
2017-06-23, 14:43:16
Bei den Epyc ist zu bedenken dass es immer vier Prozessormodule in einem Package sind, beim Threadripper nur deren zwei. Letzterer sollte also klar günstiger herzustellen sein.
Bei den Preisen sollte man das Doppelte von gleichgetakteten Ryzen erwarten + Enthusiasten-Aufschlag von bestimmt 25%
Epyc ist definitiv teurer als Threadripper zu fertigen (nur 2 Dies). Theoretisch ist ein 16C Epyc ein Salvage, nur nachdem AMD mit den R5 Ryzen ohnehin keine Probleme hat Salvage zu verkaufen, dürfte das kein echtes Argument sein.
Vergleich:
Ryzen 8C: 330-500$
Ryzen 6C: 220-250$
Ryzen 4C: 170-190$
Epyc 8C: 475$
Epyc 16C: 650-1200$
Epyc 24C: 1070-2500$
Epyc 32C: 2100-4200$
Es macht demnach Sinn anzunehmen, dass TR so viel wie 2x Ryzen bis +25% extra kosten wird.
Nach den moderaten Preisen von Epyc würde ich eher auf einen geringen Aufschlag oder eher minimale Taktreduktion (100-300Mhz langsamer) bei 2x Ryzen tippen. ggf. beim Topmodell etwas höher.
Mobile GPU-Entwickler Imagination zeigt Echtzeit-Raytracing mit der Unreal-Egine und Vulkan:
https://www.imgtec.com/blog/video-ray-tracing-powervr-wizard/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.