Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intels Coffee Lake kommt wohl doch wieder im Sockel 1151


Leonidas
2017-06-25, 08:55:53
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/intels-coffee-lake-kommt-wohl-doch-wieder-im-sockel-1151

Denniss
2017-06-25, 09:24:12
Ich würde jetzt noch nicht in Jubelstürme verfallen. Wäre nicht das erste Mal dass ein Intel-Prozessor eine neue Revision der Mainboards benötigt um unterstützt zu werden.

Lowkey
2017-06-25, 09:43:06
Der Markt ist überschwemmt mit Sockel 1151 Mainboards. Die Mainboardhersteller wird das nicht freuen. Lediglich Asmedia & Co freuen sich, dass die z370 Boards ohne natives USB 3.1 + Wifi kommen. Wenn alles stimmt, dann gibt es nur +2 Kerne und eventuell eine Preissenkung bei den 4+4 Prozessoren. Praktisch hat der i7-7700k mehr Mhz und es wird ein Kopf an Kopf Rennen. USB 3.1 gibt es aktuell nur per Alpine Ridge und die neueren USB 3.1 Controller von Asmedia sollen viel besser sein (auf den 200er Boards). Nur USB 3.1 Gen 2 macht keinen Sinn, da selbst die neusten USB Sticks/Geräte kaum auf 400mb/s kommen. Ein gebrauchter i7-5820k wäre jetzt schon verfügbar und günstiger.

gmb
2017-06-25, 10:06:24
Praktisch hat der i7-7700k mehr Mhz und es wird ein Kopf an Kopf Rennen.


Das ist sehr zu bezweifeln.

Lowkey
2017-06-25, 10:53:34
Das ist sehr zu bezweifeln.

Der i7-7700k hat mehr Mhz und mit weniger Kernen gehts auf die 5 Ghz zu.
Der "i7-8900k" hat weniger Mhz und mit mehr Kernen geht etwas weniger mittels OC. Der Takt von 3.1GHz/4.2GHz deutet an, dass nicht alle Kerne auf maximalem Takt laufen. Also haben wir nicht 4.2 Ghz auf allen Kernen, sondern vermutlich 500 Mhz weniger als wie beim i7-7700k bei Last auf allen Kernen.

Die Ergebnisse des Core i7-7740K deuten verbesserte Qualität an, aber dennoch:

Ein i7-7700k hat 4,2-4,5 Ghz, der vorgestellte Sixcore nur 3,1-4,2 Ghz. Das sind dann mindestens 300Mhz weniger. Wenn die Fertigung gut wäre, dann hätten Intel den Takt höher angesetzt.

Gast-LAZA
2017-06-25, 11:12:29
Gibt es schon Gerüchte od. sogar konkretes zum Threadripper-Refresh?

Threadripper basiert ja ebenfalls auf Zen - somit wäre ein verbessertes Zen+ Design (wie bei Pinnacle Ridge durchaus drin/möglich.

Die Roadmap
http://www.3dcenter.org/news/amd-bringt-den-summit-ridge-nachfolger-pinnacle-ridge-wohl-schon-ein-jahr-nach-den-ersten-ryzen
ist vom März und da steht Threadripper nichtmal drauf (od. fällt unter "Summit Ridge"?)

gmb
2017-06-25, 11:13:46
Der i7-7700k hat mehr Mhz und mit weniger Kernen gehts auf die 5 Ghz zu.


Über Übertaktungserfolge von Coffeelake lässt sich doch noch gar nichts sagen, wieso bringst Du OC ins Spiel?


Der "i7-8900k" hat weniger Mhz

Wie viel Mhz hat er denn weniger? Wo gibt es Infos zur SKU?


Der Takt von 3.1GHz/4.2GHz deutet an, dass nicht alle Kerne auf maximalem Takt laufen.

Wo steht geschrieben, dass 3.1-4.2 die schnellste Desktop 95W CPU sein wird von Coffeelake?


Ein i7-7700k hat 4,2-4,5 Ghz, der vorgestellte Sixcore nur 3,1-4,2 Ghz.

Wo hat Intel Coffeelake vorgestellt? 3.1-4.2 Ghz ist wahrscheinlich ein 65W Coffeelake, Sisoft deutet es an. Falls das überhaupt finale Taktraten sind, da wäre das nächste Problem. Intel 0000 ist nämlich sehr früh, das ist nicht selten der finale Stand, was die Taktraten angeht. Erst wenn die CPUID in Benchmarks auftaucht, kann man von finaler Taktrate ausgehen.

Du solltest davon ausgehen, dass ein 95W Coffeelake deutlich höher takten darf. Du solltest deshalb auch davon ausgehen, dass Coffeelake 6C deutlich vor einem 4C Kabylake liegen wird. Bei geringerer Kern Belastung gibt es den Turbo und bei voller Kernauslastung bringt Coffeelake 50% mehr Kerne mit. Da sieht Kabylake 4C kein Land, sonst hätte sich Intel Coffeelake 6C auch sparen können. Der 6C wird schon etwas niedriger takten, dann ist er viel effizienter.

cat
2017-06-25, 12:28:54
Ich will hier mal etwas Licht ins Dunkel bringen:

Es kommt ein neuer Chipsatz für den Sockel 1151,
es ist der Chipsatz Intel 300 Series (Cannon Lake PCH-H)

Er wird Bedingung sein um alle Fähigkeiten von Coffee Lake-S nutzen zu können.
(Achtung dies ist ein Satz von Intel der völlige Inkompatiblität von Coffee Lake-S mit früheren Chipsätzen der 200 Serie andeutet)
Es ist ein leicht modifizierter Sockel aber er wird abwärtskompatibel zu Kaby Lake und Skylake CPUs sein.
Sonst wäre wohl eine andere Pin-Anzahl als 1151 gewählt worden.

Broadwell: i5-5675C und i7-5775C habe ich z.B. trotz gleichen Sockels nicht auf einem Serie 80 Board zu laufen bekommen, es musste ein Serie 90 sein. Diese läuft aber wunderbar auch mit Haswell.
___________________________________________________

Dieser Chipsatz 300 könnte wie der Name schon sagt mit einem eventuell nie erscheinenden Cannon Lake-S CPU kompatibel sein.
Das würde aber nur eintreten falls Intel den Launch von Ice Lake-S nicht beschleunigt bekommt.
Ice Lake wird wegen neuer Mikro-Architektur zum Chipset 300 und v1 und v2 der 1151-Pin Sockeln inkompatibel sein.
Intel WILL Ice Lake-S unbedingt in 2018 releasen (und wenn es der 31.12.2018 wird)
_________________________________________________________

CPU-Launches:

Die K Versionen von Coffee Lake-S werden eventuell released bevor der neue Sockel mit Chipsatz fertig ist.
Derzeit sieht es danach aus als ob alles rechtzeitig fertig ist.

Coffee Lake-S wird also wohl gänzlich inkompatibel mit den Chipsätzen vor Serie 300 sein.
Der Sockel und Chipsatz aber höchstwahrscheinlich abwärtskompatibel.

Gruß cat

gmb
2017-06-25, 12:38:12
Ich will hier mal etwas Licht ins Dunkel bringen:

Es kommt ein neuer Chipsatz für den Sockel 1151,
es ist der Chipsatz Intel 300 Series (Cannon Lake PCH-H)



Der kommt erst Anfang 2018.

Mortalvision
2017-06-25, 12:57:56
Z370 kommt durchaus im August, aber ohne usb 3.1

cat
2017-06-25, 18:48:33
korrekt, die K Versionen kommen und der 370er Chipsatz ist wie bei Ryzen als erster da und bereit.
AUGUST STIMMT ... zumindest für die erste Vorstellung
Der Launch könnte wieder etwas holprig wirken, bitte seit nicht zu kritisch, danke ;p

Lowkey
2017-06-25, 18:51:14
Der 300er Chipsatz macht keinen Sinn, außer man bindet Coffeelake daran.



@gmb: hier und da hast du recht, dass die Informationen nicht der finalen Version entsprechen. Dennoch glaube ich nicht an einen 6-Kerner mit identischem Takt/Turbo gegenüber dem bisherigen i7-7700k.

gmb
2017-06-25, 19:57:45
Z370 kommt durchaus im August, aber ohne usb 3.1


Natürlich, aber eben mit dem Z270 PCH. Umbenennen müssen sie es trotzdem, wegen dem unterschiedlichen CPU support.



Dennoch glaube ich nicht an einen 6-Kerner mit identischem Takt/Turbo gegenüber dem bisherigen i7-7700k.


Das hat auch keiner behauptet und davon geht keiner aus. Ok beim Turbo würde ich 4.5 Ghz nicht ausschließen, auf 1C. Wichtiger ist die Frage nach dem 6C Turbo.

BigLA
2017-06-26, 23:24:19
Also ich Frage mal in die Runde, wo denn eigentlich dieser unglaubliche "Turbo"-Fortschritt in Sachen "Core"-Updates/Refresh und auch den Sockeln seit LGA775 Sinn macht bzw. woraus dieser resultiert?

OK, früher gab es auch rasante Weiterentwicklungen, gefühlt hat sich das aber in den letzten 7 Jahren in Punkto Sockel und Kompatibilität aber nochmals deutlich gesteigert nebst vorgenannter Weiterentwicklungen der einzelnen "CPU-Generationen etc... (ok, abgesehen davon, dass zwischen Sockel 1150 und 1151 tatsächlich 2 Jahre vergangen sind.. :D

Nicht, dass mich das heute und auch früher großartig gestört hätte, ich finde es nur sehr unübersichtlich und frag mich halt warum!?...

Lehdro
2017-06-27, 15:05:46
S775 war doch die Katastrophe im Sinne der Kompatibilität untereinander. Das ist ja wohl eher ein Negativbeispiel wie man es erst recht nicht machen sollte.