PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 29. Juni 2017


Leonidas
2017-06-30, 09:21:47
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-29-juni-2017

Iscaran
2017-06-30, 09:48:58
Die RV-FE läuft wohl mit aktiviertem ECC – diese Speicherkorrektur ist bei Profi-Produkten gern mit dabei, hierbei geht Absturz-Sicherheit vor Performance. Laut der Aussage des Spieleentwicklers ist damit allerdings eine Performance-Differenz von "wenigstens 20%" erzielbar – dies würde einiges der bisher erzielten Ergebnisse grundsätzlich geraderücken.


Jo davon ist auszugehen dass man auf einem "Pro" Produkt ECC aktiviert hat...
Die 20% sind vielleicht ein bisschen hoch gegrifffen aber 10% gehen da locker schonmal wegen ECC drauf.

Und der Gaming mode ist eher ein minimal Compatibility mode...da geht sicherlich nochmal was flöten dadurch.

Passenderweise ist die RX-V-FE ja in Pro Benchmarks auf Augenhöhe mit der P6000:
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1692170&p=20216778#post20216778

Das heisst eine 4000€ Karte vs eine 1000€ Karte und beide sind gleichauf...und das ist das "Marktsegment" auf das AMD mit Vega FE abzielt.

Der Gaming mode ist nur ein "feature" damit die Entwickler nicht auch noch ne zweite Kiste daneben packen müssen mit gamerGPU um zu sehen ob ihre programmierten features auch gut laufen...
Das kann man eben direkt in einem Schritt mit nur einer Kiste machen.

Ben Carter
2017-06-30, 10:23:47
Das Stromkabel wurde von der8auer mit immerhin 65°C unter vergleichsweise idealen Bedingungen ausgemessen, dies kann jedoch unter ungünstigen Bedingungen bzw. im Laufe der PC-Betriebsdauer auf schätzungsweise 80°C im Kabel und noch etwas mehr am Stecker hochgehen – sicherlich grenzwertig für den Dauereinsatz.
Auf welcher technischen Grundlage basiert die Annahme, dass 80°C im Kabel problematisch wären? Laut Steckerdatenblatt ist das kein Problem, weil die Stecker auch ein IR Reflow bei 265°C aushalten.

lg Ben

Gast
2017-06-30, 10:40:57
Tippfehler am Ende "mit einem eigenen Spannungswandler-Kühler weiterfehlen."

Gast Ritis
2017-06-30, 10:49:56
Dass die zu wenigen x299 Spawas wegen dem Platzmangel so miserabel gekühlt werden war zu erwarten, das Problem muss bei Threadripper auch erst mal gelöst werden.

Katastrophal ist, wenn der passive Kühler eine schlechtere Leistung hat als ein belüftetes Board ohne Heatsink. Hier ist man wohl an aktuellen Konzepten hängen geblieben. Es würde wohl ein Mini-Lüfter mit angepasstem Heatsink genügen. Ein Full-Cover Waterblock wird sicher in wenigen Wochen verfügbar sein. Das sollte das Problem lösen.

Die OC-Szene ist wohl einfach zu träge geworden, AiO und fertig scheint der neue Anspruch zu sein.

Intel kann man da keinen Vorwurf machen, es ist das Marketing der Boardhersteller, die für solche Bretter Overclocking anpreisen und den ganzen Marketing-Kram von einem Socket auf den nächsten Copy-Pasten. Für jeden Socket und Chipsatz gibt es ein Tomahawk, Crosshair, Titanium, etc. wo ausser dem Lack fast alles anders ist, das ist einfach lächerlich.

Die hätten ja auch erst nur billigere/einfache Standard-Board ohne OC-Support bringen können bis man ordentliche Designs für OC am Start hat.
Na immerhin die RGB LEDs funktionieren, ist ja auch leider geil. ;D

Es liegt jetzt nicht gerade an Intel die PoP-Kultur für DAUs in die IT reingebracht zu haben. Das waren allesamt zu aller erst diese asiatischen Komponentenhersteller.

Mortalvision
2017-06-30, 10:56:56
Kurzfristiger vs. langfristiger Effekt!

Ben Carter
2017-06-30, 17:57:47
Schon klar, dass dauerhafte 250°C schlecht sind. Aber 80°C sollte eigentlich weit genug von jeglichen Temperaturlimits in diesem Bereich (Stecker, Kabel, Platine) sein, dass ich mir da auch nicht wirklich einen langfristigen Effekt vorstellen kann. Zumal sowieso "nur" 65°C gemessen wurden. Darum eben die Frage aufgrund welcher technischen Grundlage die Bewertung "Grenzwertig im Dauereinsatz" passiert ist.

Was anderes wäre, wenn z.B. die Stecker nur auf 100°C spezifiziert sind. Dann kann man noch sagen, dass es vielleicht knapp ist und in ungünstiger Konstellation zu Überhitzung führt.

lg Ben

Gipsel
2017-07-01, 14:32:30
Schon klar, dass dauerhafte 250°C schlecht sind. Aber 80°C sollte eigentlich weit genug von jeglichen Temperaturlimits in diesem Bereich (Stecker, Kabel, Platine) sein, dass ich mir da auch nicht wirklich einen langfristigen Effekt vorstellen kann.Viele Plastik-/Gummisorten (insbesondere die flexiblen zur Isolierung von Kabeln) werden bei dauerhaft erhöhten Temperaturen recht schnell brüchig (weil die zugesetzten Weichmacher dann schneller verdunsten). Habe ich persönlich schon mehrfach bei verschiedenen Kabeln gesehen, die in relativ heißen Umgebungen eingesetzt wurden.