Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erster vollständiger Test der Radeon Vega Frontier Edition veröffen...
Leonidas
2017-07-01, 17:21:34
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erster-vollstaendiger-test-der-radeon-vega-frontier-edition-veroeffentlicht
Timbaloo
2017-07-01, 17:23:17
Sollte wohl dieser Link sein:
https://www.3dcenter.org/news/erster-vollstaendiger-test-der-radeon-vega-frontier-edition-veroeffentlicht
ottoman
2017-07-01, 18:35:38
Hat Vega nicht auch mehr Shader/Textur/sonstwas Einheiten als die Fury X und sollte es dadurch nicht schon zu mehr Performance kommen als nur durch den höheren Takt? Wenn das Teil fast genauso groß ist, aber in 14nm statt 28nm gefertigt wird, muss da doch noch mehr drin sein?
Warum wird denn jetzt zu professioneller Hardware Gamingtests veröffentlicht? Normalerweise wäre sowas was für einen Anwalt. Das wirft ein völlig falsches Bild auf AMDs Vega, die haben doch jetzt mehrfach mitgeteilt das die FE keine reine Gamerkarte ist, vielmehr das die RX Serie diesen Part übernehmen soll und bis zu dessen Erscheinen der Treiber soweit optimiert wurde das alles passt. Unglaublich ist sowas mal wieder. An AMDs Stelle würde ich diese Seiten einfach wegen Wettbewerbsverzerrung/unlauteren Wettbewerb oder etwas dergleichen einfach verklagen.
Vor allem wird hier nur auf der Gamingperformance umhergehakt, von Seiten die zu dumm sind einen Grafikkartenkühler fachmännisch zu entfernen. Was der bei PCP an der Karte umhergerackt hat, wundert mich das die überhaupt noch ein Bild ausgibt.:rolleyes:
Solche Test zu veröffentlichen und dann in einem Monat alles wieder revidieren zu müssen, aber AMD den Imgaeschaden damit verpasst zu haben, ist einfach unter aller Sau. Ist die nVidiabashingmaschine wieder angelaufen?
@ ottoman
nein die reine Menge an Shadercores, TMU, ROP bleibt wohl gleich.
Der Modus in dem die VegaFE aktuell unterwegs ist kostet mindestens 30-60% Performance je nach Anwendung.
Das Fiji-Konzept limitiert auf breiter Front schon etwas oberhalb der R9 Nano Performance.
Damit ist aus vielen guten Gründen kein hoher Takt möglich oder gar sinnvoll.
Ich bin mit 100% sicher RX Vega wird doppelt so schnell wie eine Nano !!
Vega zeigt im aktuellen Zustand schon ein weiteres Skalieren mit Takt als es Fiji je möglich gewesen wäre.
AMD hat gegenüber PCPer gesagt: der GAME-MODE bringt aktuell NIX.
Was soviel heißt wie: Aktuell gibt es keinen releasten Treiber der Spiel-Optimierung hat,
das wird sich auch für die VegaFE wohl in Zukunft ändern, dann allerdings auch die Werte die auf die GCN5 Features Zugriff haben im Profibereich weiter boosten und in Games sowieso.
Ich bin mir sicher, dass der GAME-MODE nach der Vorstellung der RX Vega erst Evolution erfährt.
Quasi die RX Vega Features in den GAME-MODE migriert werden und nicht von GAME-MODE zu RX Vega.
@Leo
Danke für deine super Zusammenfassungen und News-Updates
Solche Test zu veröffentlichen und dann in einem Monat alles wieder revidieren zu müssen, aber AMD den Imgaeschaden damit verpasst zu haben, ist einfach unter aller Sau.
Den Imageschaden hat sich AMD mit dem Release völlig unfertiger Hardware schon selbst eingebrockt.
Nazar
2017-07-02, 00:08:08
Traurig ist nur, wie sich die Fanatiker hier das Fleisch von den Rippen scheiden und sich virtuell in die Luft sprengen, nur um ihrem "Glauben" als den richtigen hinzustellen!
Ich wünschte mir, dass auch hier, gerade von den Moderatoren und Artikelverfassern, mehr getan wird, um wieder mehr Professionalität einkehren zu lassen, denn das AMD Bashing kommt hier auch ganz klar aus der Richtung des Artikelverfassers, da er ohne Aufzuklären oder nachzuhaken solche Artikel, wie die vorherigen, auf die Leute los lässt!
Jedem, mit ein wenig Sachverstand, hätte klar sein müssen, dass bei den Benchmarkwerten etwas nicht stimmen kann, dass es irgendwo massive Probleme geben muss. Die puren Daten des Chips + die Taktraten hätten hier bei jedem halbwegs logisch denkenden Mensch die Alarmglocken schellen lassen müssen.
Eventuell tröstet es die Verfasser, dass andere Seiten ähnlich mies berichtet haben und ganz besonders die angeblichen Profiseiten.
Wirklich unterste Kanone was hier abgeht. Das ging mal deutlich professioneller!
TGKlaus
2017-07-02, 00:24:47
Zeigt sehr schön, das die "Fachpresse" im IT Bereich absolut wertlos ist.
Unsinnige VEGA Artikel en gros. Wobei von 99% der Artikel die Daten nur aus HörenSagen stammen.
Umfassende, kritische Skylake-X Artikel findet man dafür so gut wir gar nicht, obwohl die Hardware mittlerweile kaufbar ist.
Und dann heule hier die Redakteure rum, wie schlecht Sie behandelt werden.
Schaffe89
2017-07-02, 00:44:43
Wertlos sind eigentlich nur eure diffamierenden Kommentare.
So kommentiert eigentlich nur jemand der felsenfest davon ausgeht, dass sich die Performance später noch groß verbessert. Das ist trotz AMD´s halbgaren Versprechungen nicht gesichert.
Viel kanns ja nicht sein, ansonsten würde AMD das Marketing ganz anders aufziehen.
Aktuell wird Vega so bewertet wie sie ausgeliefert wird. Wem das nicht passt, der soll doch bitte auch nicht wieder die Presse als schuldigen ausmachen, sondern AMD.
Es macht für mich auch eher den Eindruck, als wenn AMD mit Vega nicht den Knaller liefern kann, den sich einige versprechen. Dann hätten sie größer rumgetönt so kurz vor launch. Ich habe es schon vor langer Zeit geschrieben, AMD hat diese Generation einfach in den Sand gesetzt. Man muss sich einfach mal anschauen, seit wann Nvidia ihre GTX 1080 anbietet, nämlich seit Mai 2016. AMD ist mehr als ein Jahr hinten dran. Jetzt sind sie schon so spät dran, wenn wenigstens die Performance oder Effizienz passen würde. Nvidia scheint mittlerweile zu weit enteilt zu sein.
mironicus
2017-07-02, 08:29:40
Aufgrund der Performance sollte die Vega preislich nicht über einer GTX 1070 liegen, das wäre auch naheliegend, weil die bisherige Topkarte bei AMD eine 250 Dollar-Karte war.
Denniss
2017-07-02, 09:27:50
Unsinn denn die Karte läuft momentan nur mit Halbgas da wichtige Funktionen nicht aktiv sind
Blutmaul
2017-07-02, 09:28:11
Das Problem ist die Beschleunigung aller Lebensbereiche und das die News im jetzigen Internetzeitalter von vor 5 Minuten "ZU ALT" sind, um noch einen Nachrichtenwert zu haben.
Das führt zu einem Veröffentlichungsdruck und einem Mangel an Verarbeitungs-/Nachdenkgelegenheit.
Da meine obere Preisschwelle für einzelne Hardware bei etwa 300 Euro liegt, guck ich mir die ganze Hysterie mit einem weinenden und einem lachenden Auge an.
Mein Rechner läuft seit ende 2011, gewechselt von Phenom II x4 975 auf FX 8350, HD6850 auf R9 280x auf RX480 Nitro 8GB, zusätzlich eine SSD 850 EVO 250GB und wenn Ryzen II rauskommt, mit Taktraten um, oder jenseits von 4 GHz, bezahlbare Boards die nicht bloß Rußschwarze Poserhardware darstellen, stabiler, schneller Speicher im Angebot ist, dann guck ich mal, ob ich meinen Rechner modernisiere, mit Blick auf die nächsten 6, oder 7 Jahre, wo dann Einzelupgrades ausreichen, um mich im akzeptablen Leistungsbereich zu halten.
Wenn meine jetzige RX480 dann in 3 Jahren zu lahm scheint, dann ist Vega auch schon lange eine vergangene Generation und nicht mehr als eine geschichtliche Anekdote.
Mein Zeithorizont ist ein ganz Anderer, als der Atomuhrgetriebene Internet-Turbotakt!
Freed
2017-07-02, 10:08:03
"propagandiert" - hoffe doch, das ist ein Tippfehler und Du meinest "propagiert". Ansonsten ist der Artikel endlich mal etwas weniger reisserisch geschrieben und gesteht der VEGA zu, dass da noch deutliche Steigerungen möglich sind - wobei man dann ja gleich den möglichen Stromverbrauch anmerken muss, nur nicht zu wenig kritisieren! Aber vielleicht hat VEGA ja auch noch nicht aktive Stromsparmechanismen an Bord ...
Gipsel
2017-07-02, 12:04:42
PCPer haben übrigens ihre Messung der Die-Size inzwischen auf 512mm² herunterkorrigiert und von Raja Koduri gibt es inzwischen die semioffizielle Zahl von 484mm².
Ziemlich peinlich von PCPer. Wenn man es nicht drauf hat, sollte man es besser sein lassen. Dazu kommt, selber gemessene Dies sind im Normalfall größer, als später die Herstellerangabe. Eine geringere offizielle Größe wäre nicht verwunderlich, nur die Diskrepanz von 484 zur neuen Messung wäre immer noch recht groß.
Wertlos sind eigentlich nur eure diffamierenden Kommentare.
So kommentiert eigentlich nur jemand der felsenfest davon ausgeht, dass sich die Performance später noch groß verbessert. Das ist trotz AMD´s halbgaren Versprechungen nicht gesichert.
Viel kanns ja nicht sein, ansonsten würde AMD das Marketing ganz anders aufziehen.
Aktuell wird Vega so bewertet wie sie ausgeliefert wird. Wem das nicht passt, der soll doch bitte auch nicht wieder die Presse als schuldigen ausmachen, sondern AMD.
Was ja gut in dein Weltbild passt?
Deine Schlussfolgerungen sind keinen Penny wert. Von Leo erwartet man natürlich mehr, als nur unkommentierten Senf von Seiten zu veröffentlichen, die sonst nVidiahardware in den Himmel loben und da gibt es richtig viel Schrott über den man seitenlang berichten könnte und auch berichtet wurde.
Wenn du was mit Programmierung zu tun hättest, wüsstest du das die Vega eben nicht so bewertet werden kann wie sie ausgeliefert wird, denn nVidiahardware ist ohne Treiberhacks und Softwareswitch's + Gameswürks genauso lahm. Was eigentlich nur zeigt das dein Geblubber nichts Wert ist. Vielmehr ist Vega was Ausstattung, Bandbreite, Modi und Programmierung angeht, ein Segen wenn man an ältere AMD Hardware für Entwickler denkt. Schon bei den Konsolen zeigt sich dieser Trend insbesondere der Xbox->X und PS4->P mit Vega IP.
Halbfertige Hardware, glaubt hier jemand AMD ist so blöde? Nicht gut laufende Launch neuerer Hardware treffen zuletzt und in letzter Zeit, nicht nur AMD wie man am Skylake X gut sehen kann. Da straucheln und stolpern so einige. Wer weiß was da wieder von nVidia für ein "krummes" Ding kommt. Vega's Grunddaten sehen jedenfalls gut aus, bewerten kann man die Hardware fürs Gaming erst, wenn AMD für den Bereich den dazugehörigen Treiber liefert. Für Entwickler liefern sie bereits alles was man braucht, dass Umswitchen der Modi Gaming vs Entwicklung ist kein Zwang. Das zeigt eigentlich nur, du hast Null Ahnung wovon du redest. Du kannst gerne mal TBR auf nVidia deaktivieren und die Treiberswitch entfernen, was dann dx fl 11 oder 12 real ausführt, viel Spaß damit!
Wer hier wenn diffamiert ist daher noch die Frage. nVidia macht sich sogar die Mühe ganze Teile einer Programmierung mit Treiberupdates zu überschreiben, wenn sie ihnen nicht in ihren Kram passen. Ob das noch das ist was der Entwickler wollte, interessiert nVidia nicht. Wenn du also aus deinem "grünen" Käfig heraus mit Kot werfen willst, tue es in die richtige Richtung.
Freed
2017-07-02, 15:44:25
Ziemlich peinlich von PCPer. Wenn man es nicht drauf hat, sollte man es besser sein lassen. Dazu kommt, selber gemessene Dies sind im Normalfall größer, als später die Herstellerangabe. Eine geringere offizielle Größe wäre nicht verwunderlich, nur die Diskrepanz von 484 zur neuen Messung wäre immer noch recht groß.
Ahja, im Zweifel würde man doch denken, dass der Hersteller eher weiss, welche Größe der Chip haben dürfte.
Derweil steht die Angabe des Herstellers hier immer noch als "Propaganda" im Text - auch bekannt als "neutrale und differenzierte Darstellung"
Ahja, im Zweifel würde man doch denken, dass der Hersteller eher weiss, welche Größe der Chip haben dürfte.
Derweil steht die Angabe des Herstellers hier immer noch als "Propaganda" im Text - auch bekannt als "neutrale und differenzierte Darstellung"
Wieso Koduri hat ein vielfaches von 22 bestätigt, wenn man das nicht deuten kann ist das ein anderen Problem, liegt aber nicht am Hersteller.
Ein Vielfaches von 22 ergibt nunmal 484...weil 22x22=484.
Troyan
2017-07-02, 15:56:35
Der Hersteller hat keine offizielle Aussage bis zum heutigen Tage getätigt. Solange dies nicht geschehen ist, kann die Aussage im Text auch keine Propaganda sein.
Gipsel
2017-07-02, 16:22:41
Wieso Koduri hat ein vielfaches von 22 bestätigt, wenn man das nicht deuten kann ist das ein anderen Problem, liegt aber nicht am Hersteller.Nicht nur einfach ein "Vielfaches von 22". Sondern das am nächsten an 500 liegende Quadrat einer natürlichen Zahl. Und das ist nun mal unzweideutig 484.
Freed
2017-07-02, 17:35:24
Der Hersteller hat keine offizielle Aussage bis zum heutigen Tage getätigt. Solange dies nicht geschehen ist, kann die Aussage im Text auch keine Propaganda sein.
Ausser, wenn der Verfasser des Textes dies selber als Propaganda bezeichnet
CD-LABS
2017-07-02, 18:06:57
Ausser, wenn der Verfasser des Textes dies selber als Propaganda bezeichnet
Aus Leos Wortwahl an dieser Stelle eine inhaltliche Aussage zu ziehen halte ich für äußerst fragwürdig, nicht zuletzt, weil die Wahrscheinlichkeit, dass da eigentlich propagieren stehen sollte, alles andere als gering ist.
Siehe BTW bitte auch Leos Sig:
Postings mit diskutierbarem Inhalt anstatt Schmähungen FTW!
Gastredner
2017-07-03, 09:28:18
Was ja gut in dein Weltbild passt?
Deine Schlussfolgerungen sind keinen Penny wert. Von Leo erwartet man natürlich mehr, als nur unkommentierten Senf von Seiten zu veröffentlichen, die sonst nVidiahardware in den Himmel loben und da gibt es richtig viel Schrott über den man seitenlang berichten könnte und auch berichtet wurde.
Wenn du was mit Programmierung zu tun hättest, wüsstest du das die Vega eben nicht so bewertet werden kann wie sie ausgeliefert wird, denn nVidiahardware ist ohne Treiberhacks und Softwareswitch's + Gameswürks genauso lahm. Was eigentlich nur zeigt das dein Geblubber nichts Wert ist. Vielmehr ist Vega was Ausstattung, Bandbreite, Modi und Programmierung angeht, ein Segen wenn man an ältere AMD Hardware für Entwickler denkt. Schon bei den Konsolen zeigt sich dieser Trend insbesondere der Xbox->X und PS4->P mit Vega IP.
Halbfertige Hardware, glaubt hier jemand AMD ist so blöde? Nicht gut laufende Launch neuerer Hardware treffen zuletzt und in letzter Zeit, nicht nur AMD wie man am Skylake X gut sehen kann. Da straucheln und stolpern so einige. Wer weiß was da wieder von nVidia für ein "krummes" Ding kommt. Vega's Grunddaten sehen jedenfalls gut aus, bewerten kann man die Hardware fürs Gaming erst, wenn AMD für den Bereich den dazugehörigen Treiber liefert. Für Entwickler liefern sie bereits alles was man braucht, dass Umswitchen der Modi Gaming vs Entwicklung ist kein Zwang. Das zeigt eigentlich nur, du hast Null Ahnung wovon du redest. Du kannst gerne mal TBR auf nVidia deaktivieren und die Treiberswitch entfernen, was dann dx fl 11 oder 12 real ausführt, viel Spaß damit!
Wer hier wenn diffamiert ist daher noch die Frage. nVidia macht sich sogar die Mühe ganze Teile einer Programmierung mit Treiberupdates zu überschreiben, wenn sie ihnen nicht in ihren Kram passen. Ob das noch das ist was der Entwickler wollte, interessiert nVidia nicht. Wenn du also aus deinem "grünen" Käfig heraus mit Kot werfen willst, tue es in die richtige Richtung.
AMD hat die 999 USD + Steuer Grafikkarte bewusst so in den Handel gelassen für die zahlenden Kunden. Die Berichterstattung zeigt derzeit nur die Realität auf was der zahlende Kunde derzeit bekommt. Wenn du mit dem Finger auf jemanden zeigen willst, dann auf AMD, sie verkaufen schließlich vorsätzlich eine 999 USD + Steuer Grafikkarte ohne richtigen Treiber Support. nVidia ist bei diesem Fakt völlig uninteressant.
FlashBFE
2017-07-03, 15:43:25
Aus Leos Wortwahl an dieser Stelle eine inhaltliche Aussage zu ziehen halte ich für äußerst fragwürdig, nicht zuletzt, weil die Wahrscheinlichkeit, dass da eigentlich propagieren stehen sollte, alles andere als gering ist.
Nein, Leo schrieb schon öfter "propagandiert", teilweise auch mehrmals pro Artikel, genauso wie er schon öfter "justiziert" statt justiert schrieb, was noch mehr zum Schmunzeln einlädt. Seine Rechtschreibung ist allgemein nicht so gut. Ich habe schon vor langem aufgegeben, auf Rechtschreibfehler hinzuweisen, denn während andere Seiten Korrekturwünsche dankend annehmen, verteidigte Leo seine "kreative" Schreibweise auch noch.
Obwohl das einen schlechten Eindruck macht, sollte das trotzdem nicht vom Inhalt ablenken und der ist meistens gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.