PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wahrscheinliche Hardware-Daten und erster Benchmark zu AMDs Ryzen 3


Leonidas
2017-07-02, 11:24:36
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/wahrscheinliche-hardware-daten-und-erster-benchmark-zu-amds-ryzen-3

Gast
2017-07-02, 11:59:57
Tja jetzt noch ein Bios Update um die deaktivieren Kerne und SMT Funktion einzeln zuschalten und prüfen zu können, wie damals zu seligen X3 Zeiten. DAS wäre der Preisknaller für wirklich kleines Geld.

Doomtrain
2017-07-02, 12:40:33
Die haben über die Monate jetzt genug Teildefekte Dies gesammelt um die R3 auf den Markt zu werfen...warscheinlich ist die Ausbeute so gut das es sich schlicht nicht gelohnt hat anders zu verfahren.

Ich hatte angenommen das der R3 ein Raven Ridge mit defekter Grafik wird...warscheinlich gibts später beide Varianten...

cat
2017-07-02, 16:48:39
1600 XFR wird immer falsch von 3,65 GHz auf 3,7 GHz aufgerundet.
1300 XFR 3,9 GHz
1200 XFR 3,45 GHz

Und nicht vergessen AMD sagte "ALL RYZEN ARE UNLOCKED" was sogar die PRO mit einschließen müsste.

Schnoesel
2017-07-02, 17:12:16
Der 1300er wird interessant für meinen HPTC um den AMD Athlon X4 840 abzulösen. Mal sehen wie letzendlich Preis und Taktraten aussehen.

Complicated
2017-07-02, 17:30:01
Ich hatte angenommen das der R3 ein Raven Ridge mit defekter Grafik wird...warscheinlich gibts später beide Varianten...Ich denke sogar dass die Raven Ridge mit defekter Grafik taktmäßig was drauf setzen werden au die Zeppelin-Dies.
Und nicht vergessen AMD sagte "ALL RYZEN ARE UNLOCKED" was sogar die PRO mit einschließen müsste.
Das sicherlich, doch es werden sicherlich nur wenige ODMs das in den Mainboards anbieten für die PRO-Modelle. Die kommen ja in fertigen Maschinen mit entsprechender Plattform im Eigenbau. Auch wird deren RAM Ausstattung sicherlich deutlich konservativer sein bzgl. Takt. alleine schon wegen den Kosten.

OBrian
2017-07-02, 17:39:44
Ich hatte angenommen das der R3 ein Raven Ridge mit defekter Grafik wird...wahrscheinlich gibts später beide Varianten...nunja, im Kern sähe es dann wohl sehr ähnlich aus, aber der Uncore-Bereich ist vielleicht anders. Bei Bristol Ridge sind es ja weniger PCIe-Lanes, mal sehen, ob es bei Raven Ridge auch so eine verringerte Anzahl gibt. Reichen tut es ja auch so für die Zwecke, auch wenn mehr immer nett wäre. Jedenfalls wenn es wie bei BR wird, dann kann man Raven Ridges ohne GPU nicht einfach als Ryzen 3 verkloppen, die brauchen dann eine andere Benennung. Oder zumidnest eine etwas andere Nummer, um sie auseinanderzuhalten.

Kann ja auch sein, daß Raven Ridge im CPU-Kern schon etwas verbessert wird, der Chip wurde ja später finalisiert, also war die CPU-Entwicklung weiter. Dafür lassen sie aber evtl. Cache weg, mal sehen.

Jedenfalls werden halbierter Summit Ridge und GPU-erleichterter Raven Ridge so ausreichend unterschiedlich sein, daß eine gleiche Benennung einiges an Verwirrung und Unmut hervorrufen würde, wahrscheinlich auch Klagen provozieren würde.

Gast
2017-07-02, 17:52:35
Problematisch für Office PCs ist halt die nicht vorhandene integrierte Grafik :/

anddill
2017-07-02, 18:14:49
Problematisch für Office PCs ist halt die nicht vorhandene integrierte Grafik :/
Exakt. Und es gibt nicht mal eine sinnvolle sparsame Option aus eigenem Hause, um die Grafik für einen Büro-PC nachzurüsten, mal abgesehen von der steinalten HD5450, die mit 6W auskommt. Dafür fehlen moderne Anschlüsse.

Dino-Fossil
2017-07-02, 18:38:40
1600 XFR wird immer falsch von 3,65 GHz auf 3,7 GHz aufgerundet.

Psst, sag das nicht meinem 1600, der taktet nämlich bis 3,7 GHz...

cat
2017-07-02, 20:30:05
i3 6100 und 7100 kosten aktuell 105€
i3-7300 liegt bei 140€

Mehr als 120€ für der 1200er und 140€ für den 1300er fände ich nicht clever.

Die Einstiegspreise wären dann:
4C/4T 120,- bis 140,-
4C/8T 160,- bis 180,-
6C/12T 210,- bis 240,-
8C/16T 310,- bis 460,-

Doomtrain
2017-07-02, 20:57:51
nunja, im Kern sähe es dann wohl sehr ähnlich aus, aber der Uncore-Bereich ist vielleicht anders. Bei Bristol Ridge sind es ja weniger PCIe-Lanes, mal sehen, ob es bei Raven Ridge auch so eine verringerte Anzahl gibt. Jedenfalls wenn es wie bei BR wird, dann kann man Raven Ridges ohne GPU nicht einfach als Ryzen 3 verkloppen, die brauchen dann eine andere Benennung. Oder zumidnest eine etwas andere Nummer, um sie auseinanderzuhalten.


Jedenfalls werden halbierter Summit Ridge und GPU-erleichterter Raven Ridge so ausreichend unterschiedlich sein, daß eine gleiche Benennung einiges an Verwirrung und Unmut hervorrufen würde, wahrscheinlich auch Klagen provozieren würde.

An weniger Lanes bei Raven Ridge glaube ich nicht, Bristol Ridge ist streng genommen noch ein Bulldozer...

Aber was nun in einer R3 CPU steck, ob beschnittener 8 Kerner oder 4 Kerner ohne Grafik das wäre\ist den meisten Kunden völlig egal. Nur Freaks\Nerds interessieren sich dafür! Deswegen auch keine getrennten Modellbezeichnungen für sowas, es zählt was hinter rauskommt. Und wenn das identisch sein sollte....Dazu glaube auch nicht das solche Produktionsinterna von AMD an die große Glocke gehängt würden.

PS: Was für ein Die steckt in einem aktuellen Celeron? Ein defekter Pentium, i3 oder gar i7? Weiß kein Mensch, aber Intel produziert sicher mehrere verschiedene Dies für ihr Lineup :freak:

Gast
2017-07-03, 01:05:30
An weniger Lanes bei Raven Ridge glaube ich nicht, Bristol Ridge ist streng genommen noch ein Bulldozer...
Und was genau haben die Lanes jetzt mit Bulldozer zutun?

Flusher
2017-07-03, 19:04:55
denn angesichts der Preislage von Ryzen 5 1400 bei 169 Dollar Listenpreis und (derzeit) 159-165 Euro Straßenpreis muß Ryzen 3 (ohne SMT wohlgemerkt, was bei Vierkernern einiges ausmacht) in Richtung 120 Dollar/Euro heruntergehen, um interessant zu sein.

Wieso muss AMD mit dem Preis runtergehen? Im Preisbereich von 120 USD gammeln nur die Core i3 (2C+HT) Prozessoren von Intel rum. Um die wird ein Ryzen 3 mit echten 4 Kernen Kreise drehen. Der Preisbereich um 140-150 USD scheint mir realistischer.