Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrait - Akt. HowTo / Ausrüstung


Rogue
2017-07-12, 10:23:55
Hallo zusammen. Ich werde in zukunft mehr in Richtung "Menschen" gehen.
Soll heissen ich wurde von einigen gefragt sie zu fotografieren.
Das ist eher so eine Geschichte vonwegen: Du hast doch ne tolle Kamera, deine Bilder sind toll, man kennt sich/vertraut sich.

Ich hab allerdings nie Portraits oder Akte geschossen.
Dementsprechend kein Material vorhanden oder Ideen / Herangehensweisen.

Fangen wir mal mit der Technik an.
Ich denke mal ein Hintergrundsystem ist Minimum + Beleuchtung.
Da gehts dann schon los.

Blitz oder Dauerbeleuchtung? Welche Softboxen?
Welche Leistung?

Auf der Kamera-Seite bin ich mit nem Fuji X System + diversen Objektiven ganz gut ausgerüstet.

Welche Do´s and Dont´s gibts beim arrangieren / posing?
Ich hätte es gern sehr natürlich.
Ich vermute mal die Regel 2m Distanz für optimales Portrait (unabhängig der Brennweite) lässt sich ungefähr auf die ganze Person übertragen?

Wenn ihr da Guides habt oder diesen Weg selbst als Anfänger beschritten habt, bin ich für Infos dankbar!

GAMaus
2017-07-13, 17:35:32
Ich tendiere ja eher zu Blitzanlage. Stationär oder Mobil?
Für ein stationäres Setup kannst Du ja mal nach Walimex suchen. Oder, wenn es die finanzielle Lage zulässt, die üblichen Verdächtigen wie Elinchrom oder Prolite.
Alle bieten natürlich auch Setups mit Akku an. Damit ist man zwar mobil aber der Bandscheibenvorfall ist schon fast vorprogrammiert.

Alternativ dazu kannst Du auch Systemblitzgeräte verwenden. Für die gibt es fast immer auch Akkupacks. Auch hier kann man wieder zw. Originalzubehör oder Fremdherstellern wählen. Metz bietet sich da an. Oder Chinakram, was ich aber eher als Glücksspiel ansehe - in allen Belangen.
Solltest Du dich dafür entscheiden nimm Funkauslöser mit auf die Liste auf.

Stative brauchst Du in allen Fällen. Softboxen, Beautydish, Schirme usw. müssen zum jeweiligen System passen. Im Fall von Studioblitzen gibt es für fast alle Systeme Adapterringe von günstigeren Herstellern für deren Softboxen. Da kann man noch mal sparen.

Jetzt ist leider der Akku alle, ich schreibe später Zuhause weiter...

Rogue
2017-07-13, 18:51:42
Eher Mobil, mag da kein Studio Zuhause aufbauen oder so. Danke soweit!

nalye
2017-07-13, 19:00:43
Ueben, probieren, experimentieren... Die ersten ~10K Bilder sind Scheisse, man muss sich langsam rantasten

Rokkor Lens
2017-07-13, 19:03:19
Akt finde ich persönlich extrem schwer. Die Grenze, von schön zu billig, ist sehr schmal.

Monkey
2017-07-17, 13:26:49
Kommt ganz drauf an was du machen willst. Zum Anfang würde ich eher Geld in einen California Sunbounce denn in einen Blitz stecken.

Evtl noch einen Systemblitz mit ein paar Farbfolien, das sollte eigentlich erstmal reichen um schöne Sachen zu machen.


So als groben Tipp würde ich dir empfehlen die Kamera so zu betreiben das du 3-4b/sec machen kannst und dann lass die Leute gehen bzw sich bewegen. Gerade bei Amateuren finde ich das immer Recht gut auf diesen Weg natürliche Ausdrücke zu erhalten. Wie gesagt es kommt drauf an was du willst, aber wenn es nicht so Richtung sensual/moody gehen soll finde ich es auch ganz gut mit den Leuten zu quatschen bzw zum Lachen zu bringen während ich neben der Kamera stehe und Auslöse. Brauche ich einen Blick zum Betrachter schau ich natürlich durch den Sucher.

mercutio
2017-07-18, 09:56:12
Indoor oder Outdoor...?

Ich würde mir da ein paar Bücher in der Leihbibliothek besorgen. Da gibt es sehr viel Auswahl.
Als Wissensgrundlage ist das sehr hilfreich.

Es kommt auch immer drauf an, was Du alles machen willst. Auch mit natürlichem Licht kann man schon viel erreichen.

Aber letztendlich wirst Du wohl 1 besser 2 Blitze inkl. Stative mit Funksteuerung brauchen, erstmal 2 Softboxen, wobei man die Schirme offen auch als Reflektor nehmen kann.
Ein optischer Aufheller in 100 oder 120 cm ist fast Pflicht, da man damit schöne Reflexe in die Augen zaubern - oder eben Schattenwurf optisch aufhellen kann.

Ein Kumpel von mir schwört auf die Yongnuo-China-Blitze. Zur Haltbarkeit kann ich aber noch nicht viel sagen. Die sind auch nie draußen im Einsatz.
Ich selber habe fürs gelegentliche foten 2 Genesis-Blitze von Calumet zur Hand. Haptisch kann man die nicht mit meinem Canon 430EX II vergleichen, aber blitzen tun sie und sind schnell wieder bereit, was sie mit einem akustischen Signal verkünden, haben laut Anleitung sogar eine Stroboskop-Funktion...
Ferngesteuert werden die mit dem Yongnuo RF603-System, da das sehr günstig ist und ich eh kein TTL über Funk brauche. Ich stelle die Blitze manuell ein.