Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VCore i7-7700K / AsRock Fatality Gaming K4


Lawmachine79
2017-07-13, 17:10:32
Hey Leute, will meine CPU undervolten. Leider bekomme ich meine VCore nicht raus, sie schwankt mit den Ausleseprogrammen. In den Bioseinstellungen kann ich für die VCore einen Festwert eingeben. Das ist schwierig, wenn man schon den Normalwert nicht kennt. Angeblich hat diese CPU aber keine "Default VCore" mehr.

Das Mainboard hat auch eine "Offset"-Funktion - gebe ich da einfach "-0,01" ein oder wie funktioniert das?

exxo
2017-07-13, 20:39:22
Ja genau so macht man das.

Für jeden Multiplikator ist im Microcode der CPU eine Spannung vorgegeben die von der CPU beim Board angefordert wird (VID gennant).

Mit dem Offset wird von dieser Vorgabe entsprechend etwas abgezogen. Also zb. VID 1,3V - Offset 0,1V = VCore 1,2V als Ergebnis.

Siehe https://forums.anandtech.com/threads/2500k-overclock-vid-question.2252658/#post-33583297

Dieses Tool zeigt dir die VID Werte an:

http://www.alcpu.com/CoreTemp/

Desweiteren fällt Vcore stark ab wenn die CPU unter Last arbeitet. OC Fans benutzen dann den Parameter Load Line Calibration (LLC) aka VDroop um dem entgegen zu wirken.

Ohne LLC ist Vcore demzufolge immer etwas niedriger als VID wenn die CPU fett zu ackern hat. Wenn dein Vcore also soweit abfällt das die Bluscreens siehst, kannst du dem entweder entgegenwirken das den den Offset reduzierst oder LLC in einem gewissen Rahmen (zb. Low oder Medium Setting) aktivierst.

aufkrawall
2017-07-13, 20:47:46
Hab das gleiche Board bzw. Z170. Wenn man Offset-Vcore einstellt, stellt er afair automatisch auf die LLC-Stufe, die als einzige Vdroop unter schwerer Last wie Prime95 verhindert (dafür dann Overshoot).
Die Offset-Anpassung betrifft btw. nicht nur die Vcore für den maximalen Takt, sondern auch Idle (und womöglich auch alles dazwischen). Lasse meinen 6700k mit -30mV bei 4,2 (auch Cache) laufen.

Lowkey
2017-07-13, 21:29:15
Normalerweise => CMOS Reset und schauen was im Bios unter CPU steht.

aufkrawall
2017-07-13, 22:08:10
Dann liegt keine Last an, das ist nicht aussagekräftig. Dass die Vcore unter starker Last etwas schwankt, ist normal, und danach muss man sich auch bei Offset-Anpassungen für einen stabilen Betrieb richten.

Lawmachine79
2017-07-13, 23:32:41
Hab das gleiche Board bzw. Z170. Wenn man Offset-Vcore einstellt, stellt er afair automatisch auf die LLC-Stufe, die als einzige Vdroop unter schwerer Last wie Prime95 verhindert (dafür dann Overshoot).
Die Offset-Anpassung betrifft btw. nicht nur die Vcore für den maximalen Takt, sondern auch Idle (und womöglich auch alles dazwischen). Lasse meinen 6700k mit -30mV bei 4,2 (auch Cache) laufen.
Was hast Du für -30mV eingegeben? "-0.03", "-0,03", "-30"?

aufkrawall
2017-07-13, 23:48:21
-30, müsste im Bios auch so erklärt stehen.

x-force
2017-07-14, 14:55:13
zu beachten ist aber, daß der offsett alle spannungen verändert.
es könnte daher sein, daß er instabil wird, wenn er runter taktet.
bei 30mv wahrscheinlich aber kein problem.

aufkrawall
2017-07-14, 15:01:06
zu beachten ist aber, daß der offsett alle spannungen verändert.

Das sagte ich zwar bereits, aber wenn du mich bestätigst, ist das auch ok. =)

x-force
2017-07-14, 15:20:08
ich gestehe, ich hab nur die letzten beiden posts ohne dein zitat gelesen, aber was hardwarethemen angeht liegen wir da glaube ich häufig nicht zu weit auseinander :)

Lawmachine79
2017-07-15, 11:50:40
Gibt es Erfahrungswerte wieviel VCore man runternehmen kann?
-50 scheinen stabil.

aufkrawall
2017-07-15, 12:45:30
Wie OC mit Prime95 ausloten und hoffen, dass es auch unterhalb vom Maximaltakt stabil ist. -50 gehen bei mir nicht.

Geächteter
2017-07-17, 16:56:14
zu beachten ist aber, daß der offsett alle spannungen verändert.
es könnte daher sein, daß er instabil wird, wenn er runter taktet.
bei 30mv wahrscheinlich aber kein problem.
Bei meinem 6700k gehen sogar etwas über -150 mV Volt Offset auf nem Gaming 5 von Gigabyte ohne Probleme.
Habe aber die TDP auf 40 Watt limitiert, könnte also sein, dass er bei unlimitiert und vollem Takt bei Prime 28.9 mit höheren Temps crashen würde.
So erreicht er dort mit dem 40-Watt-Budget nur 3000 Mhz mit Small FFTs, aber stabil über 12 h. Und in Games, wo oft damit die 4 bis 4,2 Ghz drin sind, auch.