PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Welche Auswirkungen hat der Mining-Boom auf den Grafikkarten-Kauf?


Leonidas
2017-07-19, 05:55:04
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-welche-auswirkungen-hat-der-mining-boom-auf-den-grafikkarten-kauf

I.C.Wiener
2017-07-19, 08:22:21
Hi,

was selten irgendwo erwähnt wird und hoffentlich auch zum Abklingen des Mining-Booms beitragen wird, ist neben dem gefallenen Kurs und der ansteigenden Schwierigkeit durch mehr Miner, als dritter Faktor die in Ethereum eingebaute (für PoS switch) und exponentiell ansteigende Blocktime. https://etherscan.io/chart/blocktime

Dadurch werden die 5 Ethereum pro Block inzwischen nur noch alle ~ 19 Sekunden generiert und nicht mehr wie vor vielen Wochen noch alle ~ 15 Sekunden. Bald sind es dann schon 30 Sekunden und schnell steigend.

Alle anderen GPU-berechenbaren Währungen werfen dann auch schnell fast nichts mehr ab, wenn massiv GPU-Rechenleistung von Ethereum (zusammen mehr als bei allen anderen) zu diesen wechselt, wegen der ansteigenden Schwierigkeit.

cat
2017-07-19, 09:54:18
Also direkt betroffen sind 12,5% die entweder aktuell:
- teurer kaufen mussten 1,2% (realisiert)
- anders kaufen mussten 1,9% (realisiert)
- dringend kaufen müssten aber nicht können 8,4% (unrealiesiert)

Verschieben geht bei 35,3% aktuell noch, aber irgendwann wir es auch hier dringend.

Nimmt man diese aktuell unrealisierten Käufe als akut/kurzfristig/mittelfristig zusammen,
landet man bei schockierenden 43,7% Betroffene ohne realisierten Hardware-Wunsch.

42% haben noch länger Zeit, aber wie gesagt wenn der Zustand noch 2-3 Jahre anhält wird es ebenfalls irgendwann dringend.

Genauso bei den 11,2% die angeben noch Glück gehabt zu haben und vor dem Wahnsinn gekauft haben.

Das sind zusammen nochmal 43,2% in den nächsten 2-3 Jahren.
In 3-4 Jahren werden über 85% der potenziellen Käufer betroffen sein !

Gast
2017-07-19, 11:25:06
naja, es gibt auch noch einen gegenlaufenden Trend: die Leute, die mit ihrer GPU noch zufrieden waren und WEGEN mining aufgerüstet haben!

meine 970er hätte noch bis weit in 2018 genügt - aber so hab ich mir Anfang Juni eine 1080 geholt und lasse mir die zumindest teilwese durch ETH bezahlen. dazu kommt daß ich im Winter die Dattelkammer ohnehin elektrisch heize - zusatzvorteil!

klar ist die 1080 scheiße zu minern - aber aus gaming-Sicht wäre es Quatsch gewesen, als die 1070 schon bei 481€ lag und die 1080 bei 509€...

außerdem (1): wenn man sich die ganze Geschichte mit der Kryptokohle und der Mechanik dahinter ansieht: nur brutale Rechenleistung läßt eine Gewichtung der Stimmrechte zu - und auch Ether wird bestenfalls auf ganz lange Sicht das bruteforce-Mining (nahezu) abschaffen können. PoS soll noch lange nur parallel zum Minern laufen!

außerdem (2): sind die übrigen Kryptowährungen nach BTC und ETH zusammen genauso viel wert wie ETH allein - da ist noch auf lange Sicht viel zu Minern!

außerdem (3): stehen sehr viele Indikatoren in der Finanzwirtschaft da draußen auf beginnenden Alarm! Und krypto-Währungen werden dann wie Gold funktionieren! Wer also jetzt viel Zeit ins Minern steckt, der hält wohlweislich von diversen guten Kandidaten einige Coins vor, die jetzt wenige € wert sind - und nach dem nächsten großen Crash dann sicher genügen für einen tollen neuen Rechner - wenn nicht gar ein nettes Auto!

außerdem (4): müssen sich die Crypto-Systeme absichern! wenn mining bzw. PoS oder welcher P auch immer ausschließlich aus den wenigen Ecken der Welt mit minimalem Strompreis kommt, dann werden die Währungen angreifbar! Stichwort 51%-Angriff!
In dem Zusammenhanng versteh ich BTC nicht, daß da nurnoch weniger HW-Miner den überwältigenden Teil der Miningleistung stellen. Wenn da mal eine Hackergruppe eine Schwachstelle in der Miner-FW findet...
Deshalb glaube ich auch, daß zukünftige Algorithmen auch weiterhin danach streben werden, ASICs und FPGAs zu vermeiden - und das wird auch klappen. Denn zB ein optimiertes ETH-ASIC wäre genauso teuer wie eine Graka, sicher effizienter - aber bei NRE-Kosten im dicken 3stelligen Millionenbereich! Gibt ja auch Gründe, warum an die heutigen GPUs nach 25 Jahren der konstanten Entwicklung so leicht nix rankommt! Auch Intel tat und tut sich da schwer!

-> Mining wird ein Thema bleiben, gerade und insbesondere auf GPUs, und gerade auch im Gaming-Umfeld!

G3cko
2017-07-19, 17:47:04
fehlt nicht irgendie die wichtigste Antwortmöglichkeit?
- ich bin betroffen, kann auch nicht ausweichen und musste/muss teurer kaufen

Elite_Warrior
2017-07-20, 00:53:54
Welche Auswirkungen hat der Mining-Boom auf den Grafikkarten-Kauf?

Auf den Kauf zwar nicht, aber der Verkauf war von Vorteil. Somit ist die Kriegskasse für den kommenden Vega, falls nicht zu teuer/enttäuschend, gefüllt. https://www.worldofugly.de/ugly/128.gif

cat
2017-07-22, 10:12:52
ich fänd im Zeitalter des Umweltschutzes und dem Kampf gegen Verschwendung einen Vorstoß auf Rechtsebene über die Ministerien interessant.
Die Energieversorger müssten gezwungen werden sich von betroffenen Privatleuten einen "Guten Grund" (z.B. nötige medizinische Geräte) vorweisen zu lassen damit ein Dauerverbrauch über 500W oder 1000W erlaubt wird, und Energieverschwendung aus Geldgier ist kein guter Grund.

Gewerbe die sich primär auf den Prozess "Strom zu Geld" konzentrieren müssten auch verboten werden.

Silent3sniper
2017-07-22, 10:15:38
Die Energieversorger müssten gezwungen werden sich von betroffenen Privatleuten einen "Guten Grund" (z.B. nötige medizinische Geräte) vorweisen zu lassen damit ein Dauerverbrauch über 500W oder 1000W erlaubt wird, und Energieverschwendung aus Geldgier ist kein guter Grund


Die Energieverschwendung für Mining ist zwar total bekloppt aber dieser Vorschlag ist an Idiotie und Kurzsichtigkeit kaum zu übertreffen.