PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erneut (angebliche) Modelldaten zu Intels Coffee Lake aufgetaucht


Leonidas
2017-07-22, 16:28:44
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erneut-angebliche-modelldaten-zu-intels-coffee-lake-aufgetaucht

Mortalvision
2017-07-22, 18:22:33
Die Nr. 3 ist echt schwer nachzuvollziehen. Vielleicht ein -S Modell?

Gast
2017-07-22, 20:53:16
Sehe ich das richtig? Im Turbo weniger Takt als das bisherige Spitzenmodell? Also ich sehe das eher als Rückschritt. In den meisten Praxisanwendungen ist gerade einmal 1 Kern gefordert und bei den wenigen Anwendungen, die wirklich mehr als 8 Threads nutzen wird mit 600MHz weniger Grundtakt auch nicht viel mehr heraus kommen.

Aber gut hätte mich auch etwas gewundert, wenn da deutlich mehr Leistung heraus gekommen wäre wenn weder die Fertigung kleiner wird noch eine neue Architektur eingeführt wird.

MrSpadge
2017-07-22, 21:39:15
Möglichkeit:

- Nr. 2 ist ein i5K ohne HT (mit Fehler bei der Cache-Angabe
- Nr. 3 ist ein i7 in der S / 65 W-Version. Mit Last auf 4 Kernen wird er ähnliche Taktraten wie Kably erreichen, nur für 6 Kerne kollidiert er mit der TDP und muss sichtbar runtertakten

MrS

Gast
2017-07-23, 13:49:50
Warum hat die neue Umfrage mit dem Titel "Auf welches Vorab-Interesse stößt Intels Coffee Lake?" keinen wirklichen Bezug auf genau diese CoffeeLake-S Prozessoren, sondern allgemein 6-Kern Prozessoren?! Also entweder ist der Titel falsch gewählt oder die Umfrage Antwortmöglichkeiten passen nicht. Wenn es direkt um CL-S geht, wäre interessant zu wissen, wer Interesse an CPU Upgrade hat bei LGA1151 Kompatibilität oder CL-S mit neuem Sockel bzw. Board kaufen würde.