Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Nochmals neue (angebliche) Modell-Spezifikationen zu Coffee Lake ...
Leonidas
2017-07-29, 19:24:01
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/nochmals-neue-angebliche-modell-spezifikationen-zu-intels-coffee-lake-aufgetaucht
Eine besondere Vertrauenswürdigkeit ergibt sich hiermit natürlich nicht, wenn faktisch gleichaussehende Intel-Unterlagen derart unterschiedliche bzw. sich widersprechende Daten offerieren – schließlich muß (mindestens) eines der beiden Dokumente somit falsch sein.
Hatte ich dir das nicht schonmal erklärt? Falsch ist keines von beiden, hier werden nur ES und finale SKUs zusammengewürfelt. Viele verstehen anscheinend nicht, dass ES Modelle nicht immer schon der finalen Spezifikation entsprechen müssen. In die Falle sind viele getappt.
Leonidas
2017-07-30, 06:13:56
Sieht so aus.
"Falsch" war hierbei wohl auch das falsche Wort. Ich meinte eher "irreführend" - genau nach Deiner Erklärung bezüglich ES und finalen Specs.
MrSpadge
2017-07-30, 22:45:41
Intel hat ja verkündet, in der Fertigung noch einen drauf gesetzt zu haben. Das soll bei gleichem Verbrauch einen prozentual etwas größeren Taktratengewinn als von SKL to KBL geben. Da würde ein Maximaltakt von 4.7 GHz durchaus passen und die CPU ähnlich stark an ihre Grenze bringen wie beim 7700K mit 4.5 GHz.
Den Basistakt von 3.7 GHz und maximalen 6-Kern Turbo von 4.3 GHz würde ich so interpretieren: die CPU ist hier arg gefährdet, in's Power-Limit zu laufen. D.h. welcher Takt noch in 95 W passt, wird stark davon abhängen, wie stark die Kerne wirklich ausgelastet sind. Klassischer Programmcode (viel integer und Sprünge / Abhängigkeiten, IPC ~ 0.5) ist halt ganz was anderes als hoch optimierter, regulärer FP64 Code (mit AVX wird es besonders deutlich). D.h. bei "leichter" Last auf allen Kernen geht's in Richtung 4.3 GHz, werden die Kerne dagegen richtig hart rangenommen, werden's eher 3.7 GHz.
MrS
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.