Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Weitere Threadripper-Modelle 1900, 1900X, 1920 & 1950 mittels ...
Leonidas
2017-07-30, 13:42:58
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/weitere-threadripper-modelle-1900-1900x-1920-1950-mittels-offizieller-amd-auflistung-bestaetigt
Mal sehen ob AMD es schafft den Basistakt der Prozessoren einzuhalten.
In dem Area 51 Rechner war das Cinebench Ergebnis deutlich geringer als in AMD´s Präsentation mit 2800 Punkten jedenfalls knapp 10% von den 3050 Punken im AMD Testbench.
Der 1900X hat zumindest das Potenzial bei gleichen Taktraten wie der 1800X den doppelten Cache und doppelte Speicherbandbreite zu haben +volle 64 PCIe-Lanes.
Der Nachteil erscheint wohl, je nach Deaktivierungstopologie, das erhöhte Aufkommen von inter-CCX und inter-Die Transfers. Bin auf Benchmarks gespannt.
Der 1800X ist anfänglich für 550€ gut verkauft worden.
Der 1900X hat aber auch den größeren TDP Spielraum zur Verfügung, sodass AMD durchaus versuchen könnte den 8-Core auf Threadripper Plattform mit gleich 3,7 bis 3,8GHz Basistakt auszustatten. Hierzu hätte AMD zudem die Auswahlmöglichkeit nur die 50% der besten CPU Kerne der zwei Zeppelin DIE zu verwenden.
Schnoesel
2017-07-30, 17:26:40
Mal sehen ob AMD es schafft den Basistakt der Prozessoren einzuhalten.
Nun soweit ich das sehen konnte ist der Takt nie unter die 3,4Ghz Basetakt gefallen:
https://youtu.be/6TCh6Vir9l8?t=240
Also ja allerdings denke ich das allcore Boost bei 3,7Ghz wie beim 1800X ist und die hat der Alienware nicht erreicht. Ob Kühlung (single Radi) oder Powerlimit schuld sind wird man sehen müssen.
Tigerfox
2017-07-30, 17:38:27
Eure Hoffnungen in allen Ehren, aber AM4 hat gezeigt, dass gute AMD-Platinen nicht mehr unbedingt deutlich günstiger werden als Intel-Varianten. Die Asrock-Varianten sind durchweg teurer als ihre gleichnamigen Z270-Pendants, bei Gigabyte herrscht, sweit erhältlich, Gleichstand.
Es gibt nur halt nicht so richtige Klopper für AM4, zudem bleiben die günstigeren Varianten mit B350 interessanter als z.B. Intel B250. Tendenziel würde ich aber sagen, dass TR4-Boards noch aufwändiger sind als S2066 wegen der zusätzlichen PCIe-Lanes, der im SoC enthaltenen USB-Ports und dem riesigen Sockel.
Zu threadripper selbst: Natürlich finde ich es interessant, inwieweit AMD auch mit 12 und 16 Cores Intel überflügeln kann, aber interessant finde ich die Plattform genausowenig wie S2066.
Die Preise sind mir zu hoch, die Leistung für normale Menschen kaum abrufbar. Wer davon profitiert, wird es wissen, alle anderen sollten die Finger davon lassen.
Ganz besonders sinnlos finde ich den 1900(X), ähnlich wie Intels Kaby Lake-X und bald auch i7-7800X: Der Chipsatz ist in beiden Fällen der Gleiche wie X370/Z270, als Unterschied bleibt also bei AMD zum 1800(X) wohl nur die ganzen PCIe-Lanes, Quadchannel und evtl. ein bischen Cache, bei wahrscheinlich deutlich höherer Wärmeentwicklung, dadurch eher schlechtere Übertaktbarkeit und deutlich höheren Kosten.
Quadchannel wird nur in ganz wenigen sehr speziellen Anwendungen überhaupt was bringen, ansonsten kann man sich bei Dual-Channel DDR4-3200+ absolut nicht über zu wenig Bandbreite beklagen.
Was man mit den ganzen PCIe-Lanes soll, ist mir schleierhaft. Ja, AM4 hätte ein bischen mehr PCIe3.0 gebrauchen können, aber auch das nur für absolute Enthusiasten oder Profis. Mehr als 1xPCIe3.0x4 für ein SSD braucht keiner, SSD-RAID ist nur Spielerei bzw. Benchmarkgeilheit, real bringt das nur in Rechenzentren etc. was.
Ansonsten reicht 8xPCIe2.0, auch dank 2xUSB3.1, 10xUSB3.0 und 8-10xSATA 6Gb/s, für absolut alles aus, man kann wunderbar 5GbE in einem PCIe2.0 x1 und 10GbE in einem x2 oder x4 (den die meisten Boards haben) betreiben.
Mir fallen da eigtl. nur dicke RAID-Karten, SSD-RAIDs (s.o.), Thunderbolt3 (was es für AMD ja eh nicht gibt) und noch dickere Ethernet-Karten ein, für die man noch mehr PCIe-Lanes brauchen könnte.
Und natürlich SLI/Crossfire mit 2x16 oder drei und mehr Karten - ersteres ist komplett unnötig, zweiteres funktioniert unter DX12 garnicht mehr.
Also, wer sich einredet, TR4 für einen Zocker oder Enthusiasten-PC zu brauchen, hat zuviel Geld.
Leonidas
2017-07-30, 18:17:52
Ist natürlich in der Tat eher eine Hoffnung.
Aber: Den Vergleich beim Z270 würde ich nicht heranziehen. Das ist ein Consumer-Produkt nahe an den Herstellungskosten. Bei X299/X399 ist preislich viel größerer Spielraum für die Hersteller - und langt Intel dann auch beim Chipsatz unverhältnismäßig zu. Nur hier ergibt sich die Chance auf günstigere AMD-Platinen. Das AMD auch bei X370 vs. Z270 günstiger kommen könnte, wollte ich gar nicht andeuten.
Tigerfox
2017-07-30, 21:06:57
Für mich die einfache Rechnung: X370 Boards/Chipsatz = schlechter, aber nicht billiger als Z270, X399=X370, X299=Z270, AMD-TR4-Plattform noch fetter als S2066 (Mehr PCIe-Lanes, mehr Ports im SoC, dickerer Sockel), ergo warum sollte TR4 bedeutend billiger sein als S2066?
...ergo warum sollte TR4 bedeutend billiger sein als S2066?
Weil AMD das verkaufen will und dabei zeigen, dass es billiger als bei Intel geht und man trotzdem noch ausreichend verdient. Einfache Antwort, oder?
Tigerfox
2017-07-30, 22:37:10
Ja, nur zeigt ja AM4 das Gegenteil.
http://www.youtube.com/watch?v=nuFGUVg0U9U&t=32m25s
Threadripper 1950X XFR 4,2GHz bestätigt. Ich vermute das gillt für alle 3 X-Modelle
Vermutlich wird der 1900X zwischen 3,9 und 4,2 GHz pendeln.
https://cdn.videocardz.com/1/2017/07/AMD-Ryzen-Threadripper-1900X.jpg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.