PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 3./4. August 2017


Leonidas
2017-08-05, 07:51:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-34-august-2017

AMDoderNvidia
2017-08-05, 11:57:06
Das wird mal richtig spannend, wenn Mitte August (?) die RX 64 und kurz darauf die RX 56 (wann eigentlich genau?) auf den Markt kommen. Wieviel besser ist dann bereits die Gaming-Performance im Vergleich zum Capsaicin-Event? Wie groß wird die Verfügbarkeit der Karte, vor allem für Gamer? Wie wird das Preis-/Leistungsverhältnis und das Performance-/Watt-Verhältnis?

Ich hoffe, AMD denkt nicht nur an Umsatz und Gewinn, sondern auch die Gamer. Gibts eigentlich schon was Neues zu den Bundles, vor allem dem (nicht-)geplanten Monitor-Bundle für Europa?

Locutus2002
2017-08-05, 12:00:46
Na toll! Wenn man den Minern also zuvorkommen will, muss man entweder direkt vorbestellen (zu überhöhten Vorbestellerpreisen) uns bekommt dann nur Karten mit Referenzdesign. Oder man muss monatelang warten bis die Herstellerdesigns überhaupt kaufbar sind, weil die Miner die schon an der Quelle in Asien restlos aufkaufen und wir sie dann erst nach Monaten zu noch stärker überhöhten Preisen bekommen.

hardtech
2017-08-05, 13:24:14
ein i3 mit 8 threads! das wäre ja mal zu aktuellen i3 preisen ein träumchen!

Civtam
2017-08-05, 14:30:43
Ich werd vermutlich einfach ne Referenz 64 vorbestellen (oder ne 56, falls mir die 64 zu teuer erscheint), nicht öffnen, sondern Reviews und Reaktionen abwarten, dann selber austesten oder gleich ungeöffnet zurück schicken ;) Das scheint mir aktuell am sinnvollsten.

Ominöser Gast
2017-08-05, 17:11:40
Da es hier um die Mining-Leistung für ETH geht, sollte man den Fokus etwas mehr auf das Speicherthema legen.

Die Hashrates hängen komplett an der Speicheranbindung und viel weniger an der Rechenleistung.
Deshalb haben auch RX 470/480/570/580 und GTX 1070 sehr ähnliche Hashrates. Die haben alle 256-bit GDDR5. Die Unterschiede zwischen ~26 bis knapp über 30 MH kommen aus den jeweilig eingestellten Speichertaktraten und skalieren damit auch sehr stark.

Die Rechenleistung hingegen kann (sollte) über das Powertarget für ETH sogar stark reduziert werden, ohne dass die Hashing-Leistung sinkt. Auf der GTX1070 kann man das Powertarget locker auf 55-60% senken, was in deutlich geringeren GPU-Taktraten und damit Rechenleistungen resultiert, aber mit hohem Speichertakt trotzdem über die 30 MH kommen.


Daraus ergibt sich jedoch ein großes "ABER", was diese Berichte besonders interessant macht:

Die Fury-Reihe von AMD, wovon die Nano auch durchaus nicht ganz selten für's Mining verwendet wird, hat sowohl viel mehr Bandbreite, als auch deutlich mehr Rechenleistung als Polaris. Bei der Bandbreite sogar geringfügig mehr als Vega. Sie kommt aber auch nur in Etwa auf dasselbe Niveau (bzw. niedriger, weil man hier nicht durch Speicher-OC in Richtung 30 MH kommt).

Nun wird für die ETH-Miner auf AMD idR OpenCL benutzt. Da bekommt Fijii (Fury) seinen Rechenleistungsvorteil in anderen Benchmarks eigentlich auch "auf die Straße", kann diesen aber beim Mining irgendwie nicht umsetzen. Ein weiteres Indiz dafür, dass der limitierende Faktor nicht die Rechenleistung ist.

Bleibt also der HBM-Speicher, dessen Bandbreite wohl irgendwie nicht wie bei anderem Speicher in Mehrleistung umschlägt.
Damit bleiben eigentlich nur zwei Szenarien (nicht unbedingt exlusiv):

1: HBM2 auf Vega verhält sich in irgendeiner Weise signifikant anders als HBM1 auf Fijii, sodass dies dem Mining-Algorithmus "besser schmeckt".

2: Eine Optimierung im Treiber oder Miner, die es vorher nicht gab. Den Miner kann man mMn so gut wie ausschließen. Beim Mining sind Hashrates direktes Geld und wenn eine solch extrem signifikante Optimierung im Miner für eine Karte, an die noch kaum jemand Hand anlegen konnte, bereits existieren würde, für eine Karte, die bereits seit einer Weile im Mining-Einsatz ist, aber nicht, würde mich das extreeeem verwundern.
Dann würde nur der Treiber bleiben. Da würde sich dann aber die Frage stellen, ob die vermutlich bewusst vorgenommenen Änderungen auch für die Fury-Reihe funktionieren würden. Wenn nicht, dann müsste ja vermutlich doch "1:" der Fall sein.

Ich finde das sehr mysteriös und werde solche Hashraten erst glauben, wenn ich sie zuverlässig sehe.