PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs "Rapid Packed Math" Vega-Feature ermöglicht FP16-Berechnungen ...


Leonidas
2017-08-05, 18:00:54
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amds-rapid-packed-math-vega-feature-ermoeglicht-fp16-berechnungen-mit-doppelter-performance

Gast
2017-08-06, 18:54:40
Schon interessant wie sich die Welt weiterdreht.
Zu DX9-Zeiten war es für (damals noch ATI) verpönt auf FP16 zu setzen, schließlich haben ja nur die Nvidia-GPUs davon profitiert.

Und zu Pentium D-Zeiten war es von Intel "technisch schwach", einfach 2 DIEs auf ein Substrat zu packen und das als Dualcore zu verkaufen.

Heute macht man beides selbst, mehrfache DIEs auf einem Substrat und FP16 ist plötzlich wieder "In".

:D

deekey777
2017-08-07, 09:59:15
Zu den DX9-Zeiten war es aber so, dass Grafikkarten in Hardware mindestens volle Präzision beherrschen mussten und FP24 als volle Präzision galt (galt aber nur für die Pixelshader, oder?). Es war kein Problem, wenn Spiele auch FP16 oder INT12 nutzten (zumindest unter OpenGL).

Die Realität war dann aber, dass für beide Hersteller Spieleentwickler große Töne spuckten. Valve erzählte im August 2013 wie schwer es war für die GeforceFX einen gemischten Renderpfad zu erstellen, mindestens fünfmal so schwer. Als Half-Life 2 im November 2014 veröffentlicht worden ist, bleiben die FXen auf dem DX 8.1 Level. Carmack veröffentlichte regelmäßig Updates zu Doom 3, wonach die FXen, die Geforce 4, selbst die Radeons (R200) und die Geforce 2 zusätzliche Renderpfade bekommen sollen. Bei der Veröffentlichung im Sommer 2004 blieb davon nicht viel übrig. GSC meckerte, dass FP24 nicht ausreicht und PS 2.0+ für Stalker geeigneter sei.

Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amds-rapid-packed-math-vega-feature-ermoeglicht-fp16-berechnungen-mit-doppelter-performance

Eine reine FP16/INT16-Fähigkeit ist dagegen etwas anderes, dies bedeutet nur den grundsätzlichen Support dieser Rechenoperation – ohne aber einen größeren Performancegewinn (anstatt einer FP32-Berechnung kann eine FP16/INT16-Berechnung in exakt derselben Zeit durchgeführt werden).

Soweit und sofern ich die Diskussion richtig verstanden habe, sind indirekt Performance-Steigerungen möglich, weil durch die freiwerdenden Resourcen die GPU besser ausgelastet werden kann.

Gast
2017-08-08, 08:06:18
vega ist amd typisch vollgestopft mit irgendwelchen techs die kaum jemand in seiner laufzeit nutzen wird. fp16 unter spielen ist genauso ein schuss ins blaue wie es schon cmd war. amd typisch, was wäre wenn...

ein jahr länger an einer karte zu entwickeln die so schnell wie die mainstreamkonkurrenz ist, kann für alle nur als fail bezeichnet werden. irgendwann kommt amd wieder angejammert und behauptet doppelte fp16 performance unter spielen wird ja nicht genutzt (siehe ace), daher kann man auch nicht schnell sein. ja und? dann entwickelt nicht am markt vorbei!

diemleute für blöd zu verkaufen ist anscheinend wichtiger, als wirklich konkurrenzfähige hardware zu liefern. ich will endlich mal ein verbindliches statement hören, warum vega völliger bockmist ist und nicht jeden tag irgendwelche ausreden/ausflüchte. das ist mir amd als jahrelanger käufer deren hardware einfach mal schuldig geblieben. was soll ich jetzt mit meinem freesanc bildschirm, 'ne lahme vega da dran steppseln um die volta alsbald kreise dreht? danke amd...