Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Augenscheinlich finale 3DMark13-Werte zur Radeon RX Vega 64 aufget...


Leonidas
2017-08-13, 13:34:53
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/augenscheinlich-finale-3dmark13-werte-zur-radeon-rx-vega-64-aufgetaucht

cat
2017-08-13, 16:57:53
Da wir wissen, dass Vega 56 wohl nur 1471MHz Referenztakt hat,
tippe ich jetzt und hier für die RX Vega Nano auf 1293MHz Durchschnitts-in-Game-Takt.

Damit hat die Nano ca. dieselben TFlops wie die RX Vega 56, und ca. 400MHz mehr Durchschnitts-in-Game-Takt als Fiji R9 Nano.
Bei 150W GPU plus HBM2 und Lüfter LED etc.

Gast
2017-08-13, 18:33:11
Schade dass das Wunder ausgeblieben ist.

Wie schon zu erwarten ist Vega eine vollkommene Enttäuschung.

Jetzt frage ich mich ehrlich für was Vega 11 gut sein soll. Das soll ja angeblich der "kleine Vega" sein, nur bei dem geringen Abstand zu Polaris ist ja Vega11 vollkommen sinnlos.

Gast Ritis
2017-08-13, 18:49:47
Das sieht ganz ordentlich aus. TimeSpy hat auch bislang für nVidia Karten zu hohe DX12 Werte ergeben, die sich in der Praxis nicht wiederspiegeln...

Vega scheint sich als echte Alternative zu positionieren mit diversen Vor- und Nachteilen. Man wird sehen ob AMD mit Vega20 nochmal nachlegen kann bevor nVidia die nächste Generation auflegt.

Gast
2017-08-13, 19:57:16
Da wir wissen, dass Vega 56 wohl nur 1471MHz Referenztakt hat,
tippe ich jetzt und hier für die RX Vega Nano auf 1293MHz Durchschnitts-in-Game-Takt.

Damit hat die Nano ca. dieselben TFlops wie die RX Vega 56, und ca. 400MHz mehr Durchschnitts-in-Game-Takt als Fiji R9 Nano.
Bei 150W GPU plus HBM2 und Lüfter LED etc.
Wieso meine Fiji läuft auf 1087mV locker auf 1050 MHz in allen Games. Heisst 400MHz stimmen nimmer auf Stocktaktraten.

Auch bei das alten Nano musste man das PL ja nicht einhalten, der Schieberegler bleibt ja vorhanden...ist einem doch selbst überlassen was man daraus macht.;)

Gast
2017-08-13, 21:06:55
...
Also ist es wahr, bitter. Nach oben raus verliert man sogar gegen die 1080 (WQHD). Was haben die nur 1 Jahr lang gemacht und warum dieses ganze "Hurra wir sind so gut" "Vega ist so toll". Leuteverarsche auf großem Niveau.
Bei der 2900x konnte man jedenfalls noch zugeben das es ein Fehler war, jetzt füllt man die Kartons mit Klimbim und treibt damit den Preis nach oben.

Also nochmal 2 Jahre Fiji. Man, man...im Schnitt 20-25% vor Fiji ohnen OC beider kann doch nur ein Witz sein. Wer holt sich denn sowas für solche Preise? Fiji kostete zuletzt 299-330 Euro und selbst da wollte das keiner haben.

Lächerlich, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Macht den Laden zu! Der zweite herbe Dämpfer dieses Jahr, weil man Ryzen als "die" Spiele CPU ankündigte, sie letztlich aber nur preiswert ist. Muss mir überlegen ob ich so noch weitermache. Ich denke nach jahrelanger Warterei ist jetzt Schluss damit.

Mit dem Marketing das man rund um Vega aufgeblasen hatte, schiesst man jetzt jedenfalls den grössten Bock in der Geschichte. Man weiss garnicht was man da sagen soll. Ich bin jedenfalls massiv enttäuscht.

Menace
2017-08-13, 21:44:59
Also ist es wahr, bitter. Nach oben raus verliert man sogar gegen die 1080 (WQHD). Was haben die nur 1 Jahr lang gemacht und warum dieses ganze "Hurra wir sind so gut" "Vega ist so toll". Leuteverarsche auf großem Niveau.


Mein kleiner Anonymer Freund. Ob Vega wirklich sein Ziel erfüllt liegt nicht an Dir (wie laut Du hier auch weinen magst), sondern im Profibereich. Fasst er dort Fuß, ist alles in Ordnung.

Zum Verarschen gehören immer zwei. :wink:

Gast
2017-08-14, 00:18:56
Mein kleiner Anonymer Freund. Ob Vega wirklich sein Ziel erfüllt liegt nicht an Dir (wie laut Du hier auch weinen magst), sondern im Profibereich. Fasst er dort Fuß, ist alles in Ordnung.

Zum Verarschen gehören immer zwei. :wink:
Und sich was schönreden hilft auch nicht, was soll Vega RX denn deiner Meinung nach im Profibereich reissen?

Du meinst doch nicht etwa Deep Learing mit FP16 Mixed Precision oder? Dann lach ich jetzt schon mal herzhaft. Freund ja...

Ja - verarschen kann man sich nur allein, wenn ein Zweiter dazu kommt kanns auch schnell Betrug sein, woran auch immer.

Platos
2017-08-14, 01:31:13
Die Leistung ist ja gar nicht mal schlecht (für ein Referenzmodell). Die Frage ist nur noch, wie viel sie jetzt wirklich kosten.

Nur ist das Problem, dass, selbst wenn die Karte 20% günstiger wäre (bei gleicher Leistung), die meisten, die jetzt schon eine GTX 1080 besitzen - und das sind bestimmt viele - keinen Aufrüstgrund bekommen, da es kein Upgrade sondern ein Sidegrade wäre. Somit kann man also, selbst wenn die Preis-Leistung niedriger ist keinen GTX 1080 Besitzer für einen Kauf reizen. Und da AMD in dieser Leistungsklasse seit 14 Monaten nichts gebracht hat, werden viele/die meisten, die an dieser Leistung Interesse haben schon zugegriffen haben.

Man kann also nur noch die überzeugen, die bis jetzt gewartet haben oder GTX 1070 Besitzer, die aufrüsten wollen. Da haben sie viele potenzielle Käufer verloren mit der Warterei. (zumindest für diese Generation)

dr.denton
2017-08-14, 07:57:31
Nennt mich ignorant, aber ist es für's Geldverdienen und Marktanteile nicht einigermaßen schnitte, was im Highend passiert? Klar, ich verstehe, dass ein spektakuläres Ding auch die Vermarktbarkeit steigert, aber die Stückzahlen werden doch eher abgesetzt in Bereichen, wo kein Mensch irgendwelche Hardwarenews, geschweige denn Benchmarks liest.

Ich erinnere mich an NV40, wo ATi eigentlich auch durch die Bank die interessanteren Karten hatte - bessere Bildqualität, mehr Leistung, weniger Stromverbrauch. Aber dann kam die 6600GT.

Ich bin mal gespannt, was unter 200€ geht, und vor allem was Vega im Raven Ridge leisten kann. Das halte ich für das interessanteste Produkt seit Jahren.

Gast Ritis
2017-08-14, 10:24:43
Nennt mich ignorant, aber ist es für's Geldverdienen und Marktanteile nicht einigermaßen schnitte, was im Highend passiert? Klar, ich verstehe, dass ein spektakuläres Ding auch die Vermarktbarkeit steigert, aber die Stückzahlen werden doch eher abgesetzt in Bereichen, wo kein Mensch irgendwelche Hardwarenews, geschweige denn Benchmarks liest.

Ich erinnere mich an NV40, wo ATi eigentlich auch durch die Bank die interessanteren Karten hatte - bessere Bildqualität, mehr Leistung, weniger Stromverbrauch. Aber dann kam die 6600GT.

Ich bin mal gespannt, was unter 200€ geht, und vor allem was Vega im Raven Ridge leisten kann. Das halte ich für das interessanteste Produkt seit Jahren.

Angeblich sollen die grossen Umsatz-Zuwächse bei nVidia vor allem aus dem Profi-Bereich rund um CUDA und AI kommen. Intel hat bei CPUs schleifen lassen und deren KnightsXYZ sind auch keine Massenprodukte geworden. Mit dem Verbreiterten Portfolio der Vega MI sowie FE reagiert AMD offensichtlich auf neue Kundengruppen jenseits von Gaming und CAD.

Die reichen Fanbois aus dem Gaming-Segment scheint nVidia auch so bereits seit Jahren alle 12 Monate abzuschröpfen.

Klar wird sich keiner mit einer High-End nVidia jetzt eine AMD Vega zuglegen. Aber es geht um die aktuellen Käufer. Wenn jemand weint weil die 1080er nicht deutlich geschlagen wird und man deshalb AMD nicht kaufen kann handelt es sich ohnehin nur um Egozentriker, die billigere Ti-s haben wollten, weil man sich es sonst nicht leisten konnte ;D

Platos
2017-08-14, 11:31:10
Nennt mich ignorant, aber ist es für's Geldverdienen und Marktanteile nicht einigermaßen schnitte, was im Highend passiert? Klar, ich verstehe, dass ein spektakuläres Ding auch die Vermarktbarkeit steigert, aber die Stückzahlen werden doch eher abgesetzt in Bereichen, wo kein Mensch irgendwelche Hardwarenews, geschweige denn Benchmarks liest.

Ich erinnere mich an NV40, wo ATi eigentlich auch durch die Bank die interessanteren Karten hatte - bessere Bildqualität, mehr Leistung, weniger Stromverbrauch. Aber dann kam die 6600GT.

Ich bin mal gespannt, was unter 200€ geht, und vor allem was Vega im Raven Ridge leisten kann. Das halte ich für das interessanteste Produkt seit Jahren.

Also zumindest bei Mindfactory hat die GTX 1070 sogar deutlich mehr Verkäufe als die GTX 1060. Etwa 50% mehr. Allerdings ist das nicht einmal eine Aussage über ganz Deutschland und von der ganzen Welt schon garnicht. Aber immerhin ein bisschen etwas.

Und bei Steam scheint die GTX 1060 ihren 1. Rang zu haben (6.37%) und die GTX 1070 immerhin den 5. Rang (3.41%). Die GTX 1080 dann weiter hinten den 13. Rang (1.74%). Bei Steam ist natürlich das Problem, dass da vermutlich nur ein Bruchteil seine Hardware angibt oder zumindest nicht alle. Das kann also auch ein falsches Bild vermitteln, aber bessere Quellen kenne ich jetzt nicht (ausser Verkaufszahlen, aber wo kriegt man die her ?).

Mindestens mit der GTX 1070 haben sie sich also ein ganzen Haufen voll Kunden entgehen lassen. Und für die hatten sie ja auch keinen Konter. Mit der GTX 1060/RX480 gewinnt man am meistens Kunden, aber wie man sieht, hat auch die 1070 keinen schlechten Platz. Und mag sein, dass die GTX 1080 bei Steam "nur" 1.74% hat, aber von Millionen ist 1.74% immer noch viel. Die RX 480 hat übrigens nur 0.92%. Aber wie gesagt, auch Steam ist nicht wirklich genau (leider).

Aber wenn man (anscheinend) nicht genug Ressourcen hat, um einen 1070/1080 Konter herauszubringen, ist es natürlich schon am sinnvollsten, die Gruppe mit den meisten Käufern zu bedienen. Aber trotzdem haben sie sich damit einige Kunden vergrault. Und wie man zumindest bei Steam sieht, hatten sie mit der RX 480 auch nicht den Erfolg, den sie sich erhofft hatten.

Gast
2017-08-14, 11:49:45
Ich kanns nur nochmal schreiben 550w für eine einzelne GPU zuzulassen, AMD spinnt doch. Die sind verrückt.

Gast
2017-08-14, 13:14:48
Die Leistung ist ja gar nicht mal schlecht (für ein Referenzmodell). Die Frage ist nur noch, wie viel sie jetzt wirklich kosten.

Nur ist das Problem, dass, selbst wenn die Karte 20% günstiger wäre (bei gleicher Leistung), die meisten, die jetzt schon eine GTX 1080 besitzen - und das sind bestimmt viele - keinen Aufrüstgrund bekommen, da es kein Upgrade sondern ein Sidegrade wäre. Somit kann man also, selbst wenn die Preis-Leistung niedriger ist keinen GTX 1080 Besitzer für einen Kauf reizen. Und da AMD in dieser Leistungsklasse seit 14 Monaten nichts gebracht hat, werden viele/die meisten, die an dieser Leistung Interesse haben schon zugegriffen haben.

Man kann also nur noch die überzeugen, die bis jetzt gewartet haben oder GTX 1070 Besitzer, die aufrüsten wollen. Da haben sie viele potenzielle Käufer verloren mit der Warterei. (zumindest für diese Generation)
die 1080 non ti und ti verkäufe dürften jetzt hochschnellen, wahrscheinlich gibt nvidia denen noch einen kleinen preisnachlass mit, dann ist amd im arsch mit ihrem gebundle. die vega56 ist auch kein argument weil die in einem halben jahr volta hoffnungslos unterlegen sein wird. alle die bereits fiji haben, so wie ich werden auch keine vega 56/64 kaufen, weil das nur ein sidegrade statt den upograde ware und nur kostet, sondern eher auf navi warten. zwischendurch vielleicht sogar kurzzeitig umswitchen. nvidia wird man ja wieder gut los, da kann man dann navi auch mit einer 1080ti vorfinanzieren. freesync schaltet dann man halt für die zeit ab und vsynct eben. ich werde das jedenfalls so machen. fiji geht undervoltet ins kinderzimmer. was anderes bleibt einem ja nicht. auf solche effizienzkrüppel habe ich keinen bock mehr. ist schon ein echtes trauerspiel, aber anders kapiert amd das wohl nicht.

Lehdro
2017-08-14, 13:39:50
Und wie man zumindest bei Steam sieht, hatten sie mit der RX 480 auch nicht den Erfolg, den sie sich erhofft hatten.
Bedenke: Sehr viele RX 480 sind bei Minern gelandet. Und AMD hatte sicher sehr schnell leere Lager und konnte jede Weitere problemlos abverkaufen. Somit: Ja, die RX 480 war nicht der Bringer bei Gamern, aber das allein an der Kartenverbreitung festzumachen ist einfach zu kurz gedacht. Sie war ja nicht wirklich lange gut verfügbar (zu normalen Preisen).

Finanziell gesehen sollte Polaris wohl eine der besten AMD Produktlinien seit langem sein. Hoffen wir dass das eingenommene Geld reichhaltig in die GPU-Entwicklung fließt.

Platos
2017-08-14, 15:07:53
Ich kanns nur nochmal schreiben 550w für eine einzelne GPU zuzulassen, AMD spinnt doch. Die sind verrückt.

550W ? Wo steht das denn ?

Bedenke: Sehr viele RX 480 sind bei Minern gelandet. Und AMD hatte sicher sehr schnell leere Lager und konnte jede Weitere problemlos abverkaufen. Somit: Ja, die RX 480 war nicht der Bringer bei Gamern, aber das allein an der Kartenverbreitung festzumachen ist einfach zu kurz gedacht. Sie war ja nicht wirklich lange gut verfügbar (zu normalen Preisen).

Finanziell gesehen sollte Polaris wohl eine der besten AMD Produktlinien seit langem sein. Hoffen wir dass das eingenommene Geld reichhaltig in die GPU-Entwicklung fließt.

Ja gut, das stimmt, habe ich nicht bedacht. Ob sie damit die Gamer vergrault haben, da kann man jetzt spekulieren.

Gast
2017-08-14, 17:54:03
AMD hat die Marke Radeon völlig zerstört und nicht eine Karte am ersten Tag lieferbar (ein ganzes Jahr hatten die Zeit), dann Preise zwischen 629 und 749 Euro, die sind doch verrückt. Da werden alle die 1080ti kaufen.

220Watt für die 56 und bis 369Watt für die 64, bei 1070 und 1080 Leistung. Die Tests sind durch, dass ist so ernüchternd wie nie. AMD fuck you.:crazy::ufinger::uconf2:

Gast
2017-08-15, 00:46:20
Die Preise sind doch so wie angekündigt. In Euro=509 für die Black ohne was, 609 für die Black und Silver mit Kaufoption auf Spiele oder Ryzen, 715 für die Liquid Variante mit Kaufoption auf Spiele oder Ryzen. Die Preise sind doch Mehrsteuer bereinigt völlig i.O. und werden sicher noch sinken.

AMD scheint sich bei dem hohem Takt selbst einen Streich gespielt zu haben. 3 neue Treiber-OC-Mod-Modi (Powersave, Balaced, Turbo) und 2 Bios'e. Da wird doch für jeden was dabei sein. Man wollte wohl unbedingt an der 1080 FE vorbei. Undervolten kann man mit Wattman auch wieder. Bei 1500 MHz mit geringerer Spannung (Bios 2=250w max) dürften die Karten auch genügsamer sein, wie die Air Variante zeigt und kaum langsamer rauskommen als die 1080FE. Customs davon liegen ja auch viel höher als 499$. Ausgeliefert werden sie diesmal mit Bios "auf volle Pulle", einfach auf Position 2 umstellen.

Ich bleibe erstmal bei meiner Fury (Fiji Pro). Habe zwar einen 4K Freesync, aber der Fallback unter Spielen auf 1440p macht optisch kaum Unterschiede zu nativ und ich kann in der Freesyncrange bleiben (40-60). Schraube dann lieber die Texturen auf max (bis der VRAM reicht) und filter was geht, was Fiji klar mitmacht. 50-60fps sind in fast jedem Spiel drinne. Wenn ich bedenke wie das zuerst bei Rise of the Tombraider aussah (DX12) und ich jetzt dort mit 60-80 FPS daddeln kann, wird AMD schon schaffen noch mehr aus Vega zu quetschen. Meine Fiji Pro verbraucht optimiert und undervoltet nie über 200w (watercooled mittlerweile und sie reift weiter).:up:

Einfach mal die Deppenaufschlagpreisphase abwarten, die Karte tunen wie's einem selbst gefällt und sie dann bei sich über Treiberupdate von AMD weiter reifen lassen. Wenn das ganze 449 kostet ist es doch o.k.. Ihr seht das alles viel zu negativ und steigert euch zu sehr rein. Jeder erfahrene Furybesitzer weis das da noch was kommt. Ein Flopp ist Vega damit nie und nimmer, vielleicht nicht so schnell und auf dem Level wie erwartet, aber was solls - wer verpflichtet einen denn Vega zu kaufen. Ihr macht euch echt verrückt.:)

Denkt mal wieder logisch! Wer weis wie viele Zukunftsoptionen Vega noch birgt, ähnlich wie bei den Konsoelen kann man das mit Treiber einfach freischalten wie nVidia gerade bei der Titan Xp beweist. Positiver denken! Ich werde mir jedenfalls einen holen wenn sie reif ist.=)

Gast
2017-08-15, 05:19:35
Beeindruckender fail was AMD mit Vega geleistet hat, da greift doch nun selbst der grösste Fanboy zur Konkurrenz.

Gast
2017-08-16, 15:42:34
AMD hat die Marke Radeon völlig zerstört und nicht eine Karte am ersten Tag lieferbar (ein ganzes Jahr hatten die Zeit), dann Preise zwischen 629 und 749 Euro, die sind doch verrückt. Da werden alle die 1080ti kaufen.
Das scheint in der tat eine neue Masche von AMD zu sein, einen falschen UVP zum release anzugeben um bei den reviews besser abzuschneiden.
Wurde nun sogar von AMD bestätigt!

http://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-Vega-64-Grafikkarte-266623/News/AMD-UVPs-teurer-1235931/

Ich finde es bedenklich mit was für einer krummen Taktik hier gearbeitet wird.
Underdog hin oder her, so macht man sich keine Freunde.

Birdman
2017-08-16, 20:50:25
Ich finde es bedenklich mit was für einer krummen Taktik hier gearbeitet wird.
Underdog hin oder her, so macht man sich keine Freunde.
Tja, nVidia hats vor einem Jahr mit dem UVP für Pascal basierte Partner-Karten vorgemacht (da gabs dann ja auch quasi keine die auch nur annhähernd da ran gekommen wäre) und setzt nun halt AMD typisch noch eine Trollstufe obendrauf.

Gast
2017-08-16, 22:54:54
Tja, nVidia hats vor einem Jahr mit dem UVP für Pascal basierte Partner-Karten vorgemacht (da gabs dann ja auch quasi keine die auch nur annhähernd da ran gekommen wäre) und setzt nun halt AMD typisch noch eine Trollstufe obendrauf.

Nvidia hat es genau umgekehrt gemacht.
Die haben praktisch zu hohe Preise für ihre FE veranschlagt.
AMD gibt defacto zu niedrige Preise an.

Im Gegenteil, Nvidia war sogar so "nett" gleich zu sagen, dass jeder der am Anfang kauft draufzahlt.

Gast
2017-08-17, 03:08:52
Nvidia hat es genau umgekehrt gemacht.
Die haben praktisch zu hohe Preise für ihre FE veranschlagt.
AMD gibt defacto zu niedrige Preise an.

Im Gegenteil, Nvidia war sogar so "nett" gleich zu sagen, dass jeder der am Anfang kauft draufzahlt.
Was ist aus Konsumentensicht wohl besorgniserregender?
AMD wollte damit vermeiden auch noch beim Preis mit der GTX1080TI verglichen zu werden und hat so die Presse bewusst hinters Licht geführt.

Bin ich hier etwa der einzige der das total falsch findet?
Das was nVidia dort gemacht hat ist aus Konsumentensicht doch total OK, wer stört sich denn daran?

Gast
2017-08-17, 06:39:08
Das scheint in der tat eine neue Masche von AMD zu sein, einen falschen UVP zum release anzugeben um bei den reviews besser abzuschneiden.
Wurde nun sogar von AMD bestätigt!

http://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-Vega-64-Grafikkarte-266623/News/AMD-UVPs-teurer-1235931/

Ich finde es bedenklich mit was für einer krummen Taktik hier gearbeitet wird.
Underdog hin oder her, so macht man sich keine Freunde.

Das ist echt der Hammer, jetzt grlten nur noch die Bundlepreise und Prey kannst du für 15'Euro kaufen. Mindfactory hatte ganze 60 karten zum Einführungspreis von 509 Euro für die V64.

Das sollte man AMD um die Ohren hauen. Langsamer, energiehungrger und teurer als eine 1080. Ein Witz ist das.

Wie bei der RX480 wo es am ersten Tag Karten für 199 Euro gab und dann Preise für 249 bis 299 Euro aufgerufen wurden.

Das sollten die Redaktionen sofortiges in ihren Reviews korrigieren, Vega ist damit nicht nur der Fail des Jahres, sondern lst absolut nicht empfehlenswert.

AMD so echt ein Lü.M.aden und so miese Praktiken. 649 für eine Referenz die eihentlich nur 499 Kosten soll. Dieser geldgierige Laden und dann auf nV einschlagen.:facepalm:

Gast
2017-08-17, 19:49:00
Nvidia hat es genau umgekehrt gemacht.
Die haben praktisch zu hohe Preise für ihre FE veranschlagt.
AMD gibt defacto zu niedrige Preise an.

Im Gegenteil, Nvidia war sogar so "nett" gleich zu sagen, dass jeder der am Anfang kauft draufzahlt.
Und mit GP102 Launch haben sie gleich mal den GP104 schön im Preis gesenkt, der lag ja irgendwann (und vor Minigboom) mal in Referenz unter 500$.

Fragt sich was die bessere Strategie ist, zu behaupten meine Hardware kostet wenig, um sie dann Stunden nach Launch gleich mal zu verteuern (mit welchen Gimmicks auch immer), oder die Preise nach beseitigen der knappen Verfügbarkeit gleich mal zu senken und später noch eine Speicherupdate zu bringen, um der Konkurrenz einen Haken zu schlagen, wei nVidia dann schon wusste was Vega wird.

Ich halte die zweite Variante jedenfalls für besser und auch cleverer, AMD steht sich selbst im Weg. Die würde ja niemand auch nur beachten, wenn die nicht gesagt hätten, ja wir kommen später aber guckt mal wie billig wir das können. In Wirklichkeit können sie's aber nicht. Das wird dickes Stirnrunzeln bei vielen verursachen. AMD sollte langsam aufpassen das Vega nicht zum Totalausfall wird. Dann helfen solche Karten wie Vega56 auch nicht mehr, ist das Images erst versaut guckt da keiner mehr groß hin und wendet sich ab, hin zur Konkurrenz. Gibt ja kaum Alternativen.

NVidia hat bisher alle GPU Marktbereiche voll im Griff, AMD schlingert von einem Glatteis ins andere.

Gast
2017-08-18, 11:41:54
PCGH hat sich nun auch den Thema angenommen:Radeon RX Vega 64: Hat AMD die Preispolitik absichtlich verschwiegen?

http://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-Vega-64-Grafikkarte-266623/News/AMD-Standalone-Preise-1236139/

"Mit den bekannten 609 Euro UVP für das Radeon Pack wären die Fazits wohl in Richtung "teurer, energiehungriger, langsamer" gegangen."