PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Bios Einstellungen Asus Z170


Xaver Koch
2017-08-25, 08:31:18
Ich habe mal bei den Z170 Brettern von Asus (Z170 Pro Gaming, Z170-A und mein MAXIMUS VIII HERO) mit den für die Performance relevanten Einstellungen experimentiert und und welche gefunden. Ziel war es, dass der PC am Desktop möglichst rund, schnell und frei von "Denkpausen" läuft. Bei Spielen kommt es mir darauf an, möglichst keine "Rückler" oder Hakler zu haben.

Folgende Einstellungen haben sich als optimal erwiesen und nebenbei auch den Stromverbrauch um ca. 2 bis 8 Watt gesenkt (Energiemessgerät):


Extreme Tweaker

- Asus Multicore Enhancement: Auto (bzw. default-Wert des aktuellen Bios)

- CPU-Ratio: "Sync all Cores" oder Auto (default-Wert)

- CPU Energy Saving: Enabled


Extreme Tweaker: External Digi+ Power Control

- CPU VRAM Switching Frequency: Auto

- VRAM Spread Spectrum: Enabled

- CPU Power Duty Control: T.Probe

- CPU Power Phase Control: Optimized

- GPU Power Phase Control: Optimized


Intel Speed Step: Auto


Eventuell lassen sich in (SSD)-Benches noch etwas höhere Werte erzielen, wenn man CPU Power Saving und Speed Step deaktiviert (nicht getestet).

Ich hoffe, ähnliches lässt sich auch auf die Z270/370 Bretter anwenden.

Ich bin jedenfalls begeistert, dass z.B. der Mafia II Bench seit diesen Einstellungen und dem Win10 Creators Update (1703) endlich gleiche, reproduzierbare Ergebnisse (bei mir ca. 114 FPS) liefert und nicht mehr jedes Mal andere Werte (teils 5 bis 10 FPS mehr oder weniger) auswirft und man keinen 2. Durchgang mehr benötigt.

Xaver Koch
2017-10-27, 21:10:20
Nach dem Bios habe ich mir mal den Speicher vorgenommen, weil mir der Kingston Hyper X Savage im XMP-Modus 1 (2400 @ CL 12 und 1,35V) und vor allem im XMP -Modus 2 (2133 @ CL 12 und 1,2V) nicht "rund" vorkam. Auch der Bench von Mafia 2 stürzte gelegentlich ab.

Die Abstürze wurden allerdings mit neuen Bios-Versionen (ab 3201) weitgehend, aber nicht gänzlich beseitigt.

Mafia II Bench Sujektiver Eindruck

2133 @ 1,200V 109,2 / 109,2 gut


2400 @ 1,240V 111,2 befriedigend

2400 @ 1,250V 111,8 / 111,8 gut

2400 @ 1,260V 109,9 mäßig


XMP 111,4 gut bis befriedigend


2666 @ 1,270V 112,6 / 115,8 sehr gut

Damit ist klar, das er jetzt mit 2666 @ 1,27V (im Bios eingestellt) läuft. 2800 @ 1,28V / 1,29V habe ich auch probiert, aber das läuft wie 2400 irgendwie nicht ganz so rund (Vermutlich FSB zu Memory-Teiler "ungerade").

Für mich ist nach dem definitiv defekten Kingston Hyper X Fury jetzt klar, dass es in Zukunft nur mehr Corsair oder G.Skill wird. Denn diese sind besser getestet als die Konkurrenz und laufen in den verkauften Spezifikationen sauber. Auf einen bisweilen "hakenden" Destop habe ich keine Lust mehr, zumal es jetzt wirklich "Butter weich" läuft.

rokko
2017-10-31, 15:08:03
für das Z170 Pro Gaming gibt es mittlerweile BIOS 3501 :wink:

Xaver Koch
2017-10-31, 17:59:38
Aber leider noch nicht das 3504 (mit CPU-Microcode-Update) wie für mein Maximus Hero 8.

Fusion_Power
2017-10-31, 18:27:13
Hab ein z170i, noch ein älteres Bios mit 2002. Ich werds wohl behalten, der Mist ist, dass man alles wieder auf default hat wenn man das Bios updatet, oder auch nur ne Grafikkarte tauscht. Never touch a running System. Meins läuft stabil mit 2666er RAM und standard Timings desselbigen.