Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es einen Softwareplayer der HDR abspielt?
SamLombardo
2017-08-27, 18:03:13
Frage siehe Topic. Gibt's sowas? Habe allerlei getestet, von VCL bis Windows Media Player, 4k machen die meisten problemlos, keiner erkennt ein anliegendes HDR Signal. Hat jemand eine Idee?
aufkrawall
2017-08-27, 18:05:36
madVR kann HDR ans Display ausgeben, oder auch nach SDR konvertieren. mpv kann Letzteres.
SamLombardo
2017-08-27, 18:06:18
Hey, danke! Probier ich:)
Der HeinZ
2017-08-27, 20:48:14
Madr kostet allerdings Leistung :) Bevor du verzweifelst probiere erstmal alle einstellungen aus, alles voran den Skalierer , Down- als auch Upscaling können eine Grafikkarte lahm legen, wenn man zuviel will. Madvr berechnet alles über shader auf der GPU/ Grafikkarte.
Viele Grüße
SamLombardo
2017-08-27, 21:49:35
Danke für die Hinweise. Ich mach mich mal ans Testen;)
aufkrawall
2017-08-28, 00:36:27
madVR hat nicht zwangsweise nennenswerte Anforderungen an die GPU (außer genug Speicher und nicht alter Schrott-Treiber), gibt sehr sparsame Scaler. HDR Output dürfte eigentlich auch nichts oder fast nichts kosten.
Die HEVC 10 Bit HDR-Demos haben halt eine sehr hohe Bitrate, ohne Hardware-Decoding kommt man da nicht weit. YouTube VP9 10 bit ist eher harmlos, matscht aber auch.
Edit: Viele HDR-Demos haben btw. fehlerhafte HDR-Metadaten wie etwa die Helligkeitsangabe von 1 Nit.
Imho sind die LG Chess Demo, The World in 4k und The Redwoods gute Testkandidaten:
https://drive.google.com/uc?export=download&id=0Bxj6TUyM3NwjV0VyLVplcnVOdmM
ftp://helpedia.com/pub/multimedia/testvideos/
Ex3cut3r
2017-08-28, 03:23:57
Die Chess Demo sieht auf meinen VA 34" mit MadVR und den Lav Filters hervorragend aus. :up:
Aber läuft im Software Decoding Mode. CUVID hat trotz GTX 1070 keinen 10-Bit Support, mein Haswell ruckelt teilweise. Und DXVA will nicht.
Unschön. :(
P.S. "Redwoods" ist sogar im Cinemascope vorhanden, d.h. keine Balken, man sieht das geil hier drüben aus, wann kommen endlich Kinofilme in so einer Quali auf dem Markt?! Dank MadVR sogar auf einem 8-Bit Panel wunderbar.
aufkrawall
2017-08-28, 06:05:07
Du hast HEVC 10 Bit Decoding mit der 1070.
In den LAV Filters Nightlies ist btw. ein neuer D3D11VA-Dekoder mit drin, der keine Qualitätsprobleme hat. madVR unterstützt schon dessen nativen Modus.
Ex3cut3r
2017-08-28, 14:46:34
Grade ausprobiert mit der Nightly Build und dem D3D11 Dekoder, die Redwood Demo läuft trotzdem im Software Modus. :confused:
Neuste Version von MadVR ist installiert.
EDIT: Der D3D11 Dekoder funktioniert hier generell nicht. :(
aufkrawall
2017-08-28, 15:18:19
Die Redwood-Demo ist VP9. An anderer Stelle im Netz gibts die auch als HEVC.
Ex3cut3r
2017-08-28, 15:25:58
Ok, trotzdem will bei mir der D3D11 Dekoder generell nicht, egal welche Video Datei. Strange
aufkrawall
2017-08-28, 16:06:49
Was wird denn im Menü des Videodecoders von LAV Filters während des Abspielens angezeigt? Dass MPC HC in der aktuellen Final unten in der Statusleiste kein HW-Decoding mit D3D11VA anzeigt, ist normal und in den Nightlies schon anders.
OS ist Windows 10?
Radeonfreak
2017-08-28, 16:14:37
Was ist denn mit der Windows 10 Filme und TV App?
Ex3cut3r
2017-08-28, 16:37:33
Was wird denn im Menü des Videodecoders von LAV Filters während des Abspielens angezeigt? Dass MPC HC in der aktuellen Final unten in der Statusleiste kein HW-Decoding mit D3D11VA anzeigt, ist normal und in den Nightlies schon anders.
OS ist Windows 10?
Welches Menü? :redface:
Ja, OS ist natürlich Windows 10
https://abload.de/thumb/unbenanntq7qv9.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenanntq7qv9.jpg)
P.S Für die Raubkopier Polizei des Forums, ist nur der Trailer von Wonder-Woman!
aufkrawall
2017-08-28, 16:45:31
Rechtsklick ins Videobild -> Filters -> LAV Video
madVR zeigt es aber auch schon an, geht also.
Ex3cut3r
2017-08-28, 16:47:59
OK :D Danke dir. Dachte weil in der Statusleiste vom MPC Software steht, das es nicht funktioniert. :freak:
aufkrawall
2017-08-28, 16:56:43
Was ist denn mit der Windows 10 Filme und TV App?
Die entstellt schon bei SDR die Farben und kann keine 10 Bit ohne Banding darstellen. HDR konvertiert sie auch nach SDR, aber billigst-primitiv mit unkomprimierten Highlights. Das Teil kann man völlig vergessen.
Ex3cut3r
2017-08-28, 17:13:25
Hast recht gehabt, mit der neusten Nightly Version vom MPC steht jetzt D3D11 Native in der Statusleiste!
https://abload.de/thumb/unbenannt75l7y.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt75l7y.jpg)
aufkrawall
2017-08-28, 20:03:42
Mir fällt gerade noch ein, dass mit madVR das "optimale Performance"-Energieprofil im Nvidia-Treiber Ärger macht. Am besten den Müll komplett umschalten, also global auf adaptiv. Spart mit GPU-Decoding immer noch ordentlich Strom.
Ex3cut3r
2017-08-28, 21:37:55
Mir fällt gerade noch ein, dass mit madVR das "optimale Performance"-Energieprofil im Nvidia-Treiber Ärger macht. Am besten den Müll komplett umschalten, also global auf adaptiv. Spart mit GPU-Decoding immer noch ordentlich Strom.
Danke, habe ich glatt getan. :smile:
Der HeinZ
2017-08-29, 05:43:19
madVR hat nicht zwangsweise nennenswerte Anforderungen an die GPU (außer genug Speicher und nicht alter Schrott-Treiber), gibt sehr sparsame Scaler. HDR Output dürfte eigentlich auch nichts oder fast nichts kosten.
Die HEVC 10 Bit HDR-Demos haben halt eine sehr hohe Bitrate, ohne Hardware-Decoding kommt man da nicht weit. YouTube VP9 10 bit ist eher harmlos, matscht aber auch.
Edit: Viele HDR-Demos haben btw. fehlerhafte HDR-Metadaten wie etwa die Helligkeitsangabe von 1 Nit.
Imho sind die LG Chess Demo, The World in 4k und The Redwoods gute Testkandidaten:
https://drive.google.com/uc?export=download&id=0Bxj6TUyM3NwjV0VyLVplcnVOdmM
ftp://helpedia.com/pub/multimedia/testvideos/
Ich errinnere mich noch das der umstieg von einer 980 auf die 1080 sehr viel Leistung bei den HDR Videos gebracht hat. Auf der 980 lief bei mir dann auch die CPU auf Anschlag , mit der 1080 ging die Belastung direkt auf 12 - 20 Prozent runter. HDR selbst kostet nicht viel, aber HDR konvertierung + guter scaler (kein DX) ist nichts zu unterschätzen. Wobei der verbesserte Videoprozessor bei H.265 sein übriges tut.
Gruss Matthias
Gymnopédies
2017-09-02, 16:48:35
Gibt es eigentlich ein Tutorial wo man sich die Konfig anschauen kann von MCH und MadVR und LAV? Was bringt es denn HDR auf SDR runter zu rechnen? Ist das irgendwie sinnvoll? Ich selbst habe noch ein LastGen Panasonic Plasma am laufen. :)
aufkrawall
2017-09-03, 01:03:59
Wenn du HDR für ein SDR-Gerät nicht nach SDR konvertierst, sieht es komplett entstellt aus.
Der HeinZ
2017-09-03, 08:53:21
Gibt es eigentlich ein Tutorial wo man sich die Konfig anschauen kann von MCH und MadVR und LAV? Was bringt es denn HDR auf SDR runter zu rechnen? Ist das irgendwie sinnvoll? Ich selbst habe noch ein LastGen Panasonic Plasma am laufen. :)
Ha.. wenn du das nicht machst wird das HDR-Bild im MADVR wie ein normales Bild an den Monitor / Fernseher weitergereicht. Das sieht dann aus hätte man einfach die Sättigung den Kontrast und die Helligkeit auf ein niedriges Niveau gestellt, das ist allerdings nicht der Fall. Der Monitor kann die Werte einfach nicht darstellen. Konvertierst du das Video nun von HDR nach SDR, versucht MADVR die Werte SDR-kompatibel runterzurechen um möglichst viel von den Farbraum darstellen zu können. Das passt natürlich nicht 100 %, da ein HDR Gerät einfach viel hellere Werte bzw. Kontraste abliefern kann, als dass das ein "normaler" Monitor kann. Aber das Ergebniss ist an einem guten Monitor oder einem mit erweitertem Farbraum(z.B. diverse EIZO Monitore) herausragend und vermittelt einen hervorragenden Eindruck, wie das HDR Bild aussehen könnte. Du musst nur ein paar einstellungen von einem Monitor kennen damit das auch ordentlich funktioniert (und bitte die fette GPU nicht vergessen :) )
Gruss Matthias
Radeonfreak
2017-09-03, 09:41:21
Ich kenn mich damit nicht aus daher meine Frage.
Ich habe mir jetzt mit MPC-HC und MADVR eine Reihe HDR Videos an meinem Benq EW3270ZL mit 10Bit Panel angeguckt und es sieht absolut umwerfend aus. Da muss man doch nichts runterechnen, oder? :confused:
aufkrawall
2017-09-03, 10:11:51
madVR erkennt in der neusten Version in der Standardeinstellung automatisch, ob nach SDR konvertiert werden muss oder das Display HDR unterstützt.
Da dein Display kein HDR kann, wird logischerweise konvertiert. Wenn 10 Bit Ausgabe in Windows und madVR eingestellt ist, wird dann halt nach 10 Bit SDR konvertiert. Bringt aber gegenüber 8 Bit + Dithering auch nicht wirklich was.
Radeonfreak
2017-09-03, 10:15:04
Aha. Danke für die Info.
SamLombardo
2017-09-04, 08:57:32
Ich habe mir jetzt mit MPC-HC und MADVR eine Reihe HDR Videos an meinem Benq EW3270ZL mit 10Bit Panel angeguckt und es sieht absolut umwerfend aus.
Ich nutze jetzt den Pot Player mit madvr. Das Einbinden ist leicht einfach madvr in den Optionen des Pot Player auswählen, und es funktioniert. Beim MPC hatte ich ab und zu Artefakte. Die sind beim Pot Player nicht da.
aufkrawall
2017-09-04, 09:03:35
Was denn für welche? Es sollte keine geben. Mit externen LAV Filters + madVR macht der Player für die Bilddarstellung kaum mehr als ggf. sein OSD einzublenden.
Mit madVR (und mpv) sollte man btw. kein natives DXVA2-Decoding verwenden, sondern Copyback oder D3D11VA. Blurt sonst den Chroma-Channel.
SamLombardo
2017-09-04, 09:18:42
Hm. Es gab ab und zu mal blocking. Und das komische, es war reproduzierbar, also auch beim mehrmaligen Testen immer an der selben Stelle. Danke für den Tipp mit dem decoding. Muss ich gleich heute Nachmittag mal anschauen, was ich da eingestellt habe.
Apollon
2020-04-25, 04:03:56
Hallo, ich suche dringend einen Player mit dem ich HDR Filme in Kombination mit meinem Ryzen 2700x und der 2080 ti an meinem 43 HDR 1000 Monitor sehen kann, kann mir jemand helfen was nimmt man im Jahr 2020 dafür? VG
Jasch
2020-04-25, 12:40:13
Nachwievor Lavfilter +Madvr, sprich der Player ist egal solange du das einbinden kannst.
Die ganze MPC reihe zb. . (MPC-BE, MPC-HC...)
Darkman.X
2020-04-25, 14:41:28
Ich bin von MadVR nicht so begeistert. Seit meinem damaligen Wechsel von 1080Ti auf 2080Ti stürzt MadVR sporadisch ab. Wobei ich auch nicht weiß, ob es evtl. an meiner GraKa liegt?! Bei verschiedenen GPU-/VRAM-Tests kann ich keine Fehler provozieren.
Windows und HDR ist wohl so ne Sache. Spiele HDR Filme über DLNA auf meinem TV direkt vom PC ab. Das ist nicht so ein Gezicke. Erkennt HDR automatisch und zusätzlich ist die Skalierung auf UHD noch besser
aufkrawall
2020-04-25, 16:06:56
madVR nutzt die HDR-APIs direkt von AMD/Nvidia und nicht die Windows-API, weshalb es HDR ohne den Toggle in Windows aktivieren kann.
Die gehen allerdings gerne mal im Treiber kaputt.
AMDs API soll auch ungefragt seltsames Tonemapping vornehmen und es einfach als BT.709 flaggen :freak: :
https://forum.doom9.org/showthread.php?p=1902640#post1902640
Mit Turing ist madVR offenbar allgemein etwas zickiger und man muss ggf. Workarounds wie geringe Prerender-Queues ausprobieren.
Jasch
2020-04-27, 08:42:44
Windows und HDR ist wohl so ne Sache. Spiele HDR Filme über DLNA auf meinem TV direkt vom PC ab. Das ist nicht so ein Gezicke. Erkennt HDR automatisch und zusätzlich ist die Skalierung auf UHD noch besser
Das die Skalierung besser ist halte ich für ein Gerücht, genau da liegt ja einer der Stärken von MADVR, man muß natürlich entsprechende GPU Power + Einstellungen haben.
Also ich nutze seit langer Zeit DVBViewer + MadVR + LAV, 4k HDR erst mit RX460 jetzt RX5500 im HTPC.
Das funktioniert Problemlos bei mir mit HDR Umschaltung etc.
(und ja es gab immer mal Treiber mit denen es Probleme gab, da blieb man dann einfach auf dem alten bis ein neuer mit fix kam)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.