PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Gelten SSDs oder HDDs als zuverlässiger?


Leonidas
2017-08-27, 19:50:40
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-gelten-ssds-oder-hdds-als-zuverlaessiger

Lowkey
2017-08-27, 20:14:53
Da gab es doch aus dem Artikel von Hardware.fr zur Reklamationquote die sichtbaren Zahlen, wonach die SSDs haltbarer seien als sämtliche HDDs.

Gast
2017-08-27, 21:08:16
Wieso gerade 2011 zum Preisvergleich?
Ihmo stagniert SSD zu HDD Preis/GB doch seit Jahren bei 1:10

foenfrisur
2017-08-27, 21:54:28
SSDs sind mittlerweile zuverlässiger.
klare sache.

aber bitte ändern:
"denn die (stark) steiler fallende Preiskurve von SSDs arbeitet enorm zugunsten dieser Festplatten-Technologie. "

das sind keine festplatten, auch wenn es umgangssprachlich einigermaße geht, finde ich es nicht gut für eine fachseite.

mfg

Gast
2017-08-27, 23:46:38
Ich denke die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Bei Festplatten ist auf Grund der Mechanik die Wahrscheinlichkeit größer das eine hin wird.
Bei SSDs hingegen sind Serienfehler wahrscheinlicher wo gleich eine ganze Reihe Probleme macht.

Abgesehen davon: Eine Festp,atte kündogt sich meistens an, eine SSD ist meistens von einem Tag auf den anderen defekt.

Abgesehen davon gibt es bei SSD noch relativ wenig Langzeiterfahrung. Wie verhalten sich zB die ganzen 2D TLC Speicher nach 5Jahren?

Jasch
2017-08-28, 08:21:34
SSDs sind mittlerweile zuverlässiger.
klare sache.

mfg

Da ist zwar prinz. richtig, allerdings kündigen sich Ausfälle bei Hdd´s meist an > Daten lassen sich retten, SSD sind wenn meist Totalausfall.
(spielt mit Backup zwar keine Rolle, aber die meisten Leute, deren Geräte ich dann reanimiere haben sowas ja nicht)

dr.denton
2017-08-28, 14:37:21
Ich finde, in der Umfrage fehlt ein Punkt: "Ich weiss, dass SSDs nicht unzuverlässiger sind als HDDs, habe aber ein schlechteres Gefühl dabei"
So dürfte es nicht nur mir gehen ^^

Ferenzo
2017-08-28, 15:25:25
Der Ausfallgrund für SSD Speicher kann sehr vielfältig sein, Mechanische Beschädigungen durch Stürze, Hitze etc. dürften natürlich immer zum Totalausfall führen, aber betriebsbedingte Abnutzung ist zum Beispiel bei modernen SSD Speichern kein Thema, Intel Derivate gehen z.B. am Ende "ihrer Lebenszeit" in einen Read Only Mode, so kann man seine Daten wenigstens noch sichern. HDD Probleme kennen wir ja alle, defekte Sektoren genau da, wo das gute Bild- und Videomaterial war, wenn man überhaupt noch was sieht :biggrin:

FlashBFE
2017-08-28, 16:22:49
Abgesehen davon gibt es bei SSD noch relativ wenig Langzeiterfahrung. Wie verhalten sich zB die ganzen 2D TLC Speicher nach 5Jahren?
Den Punkt will ich nochmal unterstreichen, weil er im Artikel komplett fehlt. Bei SSDs wird auch abseits der reinen Strukturgrößen noch sehr viel verändert, um die Speicherdichten zu erhöhen: Früher galten MLC (2Bit pro Zelle) schon als unzuverlässig gegenüber SLC (1b/Z), heute ist TLC normal (3b/Z) und QLC kommt auch demnächst (4b/Z). Die Stapelspeicher sind eine immer noch ziemlich neue Aufbautechnologie, deren Langzeitstabilität noch zu beweisen ist. Neue filigrane Bauformen und -plätze haben Einzug gehalten: Mein M.2-Kärtchen sitzt, durch die Nutenschraube unter starker mechanischer Spannung gehalten, direkt hinter der kochend heißen Grafikkarte ohne Luftzug. Und nicht zuletzt werden die Controller und Wear-Level-Algorithmen immer komplexer, wodurch es nie ausgeschlossen ist, dass (wieder) richtige Serienfehler unter seltenen Bedingungen auftreten.

Zusammengefasst: SSD können robust sein, allerdings gibt es keine Gewähr, dass Erfahrungen aus der Vergangenheit für aktuelle Modelle gelten. Spätfolgen werden auch nicht in den Reklamationszahlen der Händler sichtbar, da die spätestens nach zwei Jahren eh aus dem Schneider sind. Ich vertraue bei meinen wichtigen Daten lieber auf 2,5"-HDDs und dem Backup auf ebensolchen.

Loeschzwerg
2017-08-31, 10:47:46
Passend zum Thema:
https://www.golem.de/news/backblaze-vebraucher-hdds-noch-nicht-schlechter-als-enterprise-modelle-1708-129782.html

---

Wir haben in meinem Bereich im RZ dieses Jahr erst zwei All-Flash Systeme (jeweils nur zwei Shelfs; 1x EMC und 1x Fujitsu) in Betrieb genommen und es sind auch schon zwei SSDs jeweils defekt, nach wenigen Wochen/Monaten Laufzeit.

Ich wage für mich eine Prognose und sage dass sich die Ausfälle zu den HDD getriebenen Storages nichts nehmen werden.