PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Benchmarks zum Core i7-8700K zeigen deutlichen Performance-Zu...


Leonidas
2017-08-28, 19:50:04
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zum-core-i7-8700k-zeigen-deutlichen-performance-zuwachs

hardtech
2017-08-28, 21:24:27
Sehr gut!

Viel mehr interessiert mich aber die perf/watt. Wie konnte intel bei gleichem/ähnlichem herstellungsprozess diese so weit steigern? Dies wäre interessant zu prüfen!

Lowkey
2017-08-28, 21:47:48
Der 8700k läuft auf allen Kernen innerhalb des TDP Limits mit weniger Mhz als der 7700k und dann siehst du in den Multithreadbenchmarks einen Fortschritt.

Oder anders ausgedrückt: zum Konvertieren von Videos ist die CPU geeigneter als ein kleiner Ryzen 1700, der wiederum etwas günstiger ist.

Gast
2017-08-28, 22:26:09
Der Coffelake I5 mit 6 Kernen hätte das Potenzial den Stellenwert vom 2500k einzunehmen ( zumindest bei Gamern) wen da nicht das TIM Problem beim OCen wäre.
Aber abwarten ob die Tests die Perfomance bestätigen , echte 300er Boards gut werden und der Preis wirklich so konkurenzfähig wird.

MrSpadge
2017-08-28, 22:41:33
@hardtech: 50% mehr Kerne bedeutet ca. 50% mehr Stromverbrauch, wenn sie mit gleichem Takt & Spannung betrieben werden. Senkt man diese ab, gewinnt man perf/watt (bis zu ner gewissen Untergrenze, wenn die Spannung nicht weiter gesenkt werden kann, wovon Desktop CPUs weit entfernt sind). Schau dir mal den Unterschied zwischen 7700K und 7700 an. Von ca. 90 W auf 65 W (74%) für 600 MHz Basistakt weniger (86%). Deshalb hat der 8700K auch "nur" 3.7 GHz Basistakt.

MrS

Platos
2017-08-28, 22:59:21
Der 8700k läuft auf allen Kernen innerhalb des TDP Limits mit weniger Mhz als der 7700k und dann siehst du in den Multithreadbenchmarks einen Fortschritt.

Oder anders ausgedrückt: zum Konvertieren von Videos ist die CPU geeigneter als ein kleiner Ryzen 1700, der wiederum etwas günstiger ist.

Naja, es stehen hier ja auch 6 vs 4 Kerne. Auf 4 Kernen taktet er sehr wohl genau gleich. Und warum das so ist, wurde ja schon gesagt. Abgesehen davon sprechen die Zahlen ja mehr als Worte. Ob da jetzt 100-200MHz weniger anliegen spielt bei 6-Kernen einfach nicht so eine grosse Rolle. Mehr ist natürlich auch da gut, aber man sieht ja, wie gut sie performen und nur das zählt bei Multi-Threading Anwendungen. Mit 4 Kernen oder weniger taktet er ja mind. gleich oder sogar höher und die IPC-Steigerung kommt auch noch dazu. Auch wenn das vermutlich nur 5-7% sind.

Der Ryzen 1700 ist dann vlt. ca. 12% billiger, aber wie gut steht er denn da, wenn er mit weniger Kernen gegen die Intel-CPU antreten muss ? Wie viel günstiger er dann noch im Preist-Leistungs Verhältnis ist ? Ein Prozessor muss m.M.n in allen Anwendungsgebieten gut sein (die man/ich beanspruche).

Lowkey
2017-08-28, 23:07:11
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Tests nur auf die zusätzlichen Kerne eingehen und ein bisschen in Richtung Marketing gehen.

Platos
2017-08-28, 23:22:34
Ich hätte auch gerne ausführlichere und vor allem mit Quellen verlinkte Tests, aber mehr ist ja leider nicht da ^^

Aber ist ja wccftech und die haben oftmals keine Quellenangaben.

hardtech
2017-08-28, 23:45:31
@mrspedge
Vielen dank für die ausführung. Ergo nähert man sich dem leistungsoptimum durch absenkung des taktes und spannung.
Erinnert mich an die effizienzwerte von motoren, wo man den verbrauch senken will aber dennoch mehr leistung rausholen mag, um im effizienzoptimum zu laufen.
Naja alleine durch absenkung der vcore erreicht man bei vielen cpus ein stabiles klima. Der verbrauch im watt wird aber massiv gesenkt.

Denke es ist an der zeit für bessere ipc und für mehr kerne. Alles über 100w halte ich im vpu bereich aber bei geringer bauweise des gehäuses eher als schwierig. Dies kann man kaum leise kühlen. H2o mag ich nicht.

Gast
2017-08-29, 01:51:48
Also ich bezweifle die höhere IPC. Wenn, dann kann diese nur irgwndwo vom Speicher/Cachesystem kommen wie damals beim Broadwell, wo der eDRAM die CPU auch ganz schön beschleunigt hat, aber wenn dem so wäre, dann würde es nicht so gleichmäßig sein.

Ich vermute, dass der Basistakt nur einen extremen Worst case darstellt und Coffee Lake auch mit 12 Threads Last in der Regel deutlich höher taktet.

Mr.Smith
2017-08-29, 10:07:45
Würde mich auch nicht wundern, wenn Intel eine ähnliche bis leicht bessere Performance anstrebt als bei Ryzen.
Durch ihre Marktmacht und Bekanntheit werden die CPU's immer noch eher gekauft als AMD und sollte damit ausreichen.

Edith:
Check's grad nicht, dachte Ryzen2 oder Ryzen+ würde früher kommen als Ende 2018/Anfang 2019.. Und 7nm für Ende 2018 seh ich irgendwie noch kritisch, lass mich aber gern überraschen.
In der "offiziellen Roadmap" seh ich als nächste CPU direkt die 7nm CPU's.

Aaaah, Pinnacle Ridge (ryzen+?!) kommt Anfang-Mitte 2018 und soll 5-10% mehr IPC's bieten + kleinere Bugs beheben + 5-10% mehr Takt.

Wenn AMD also 15% Mehrleistung bietet mit dem Refresh (+ ein Chipsatz Update aber kompatibel mit dem alten wäre noch nice), wäre Intel ja wieder etwas hinten dran. Naja, muss man sich überraschen lassen. Ganz komisch ist die aktuelle nicht mehr Weiterentwicklung der Intel HD..

MasterElwood
2017-08-29, 11:20:54
Die Frage ist doch: wie ist die single thread bzw dual thread Performance.

Mit Kernen herumschmeissen kann jeder - aber wenn die einzelnen Kerne langsamer sind als die vom Vorgänger - is das Ding ein Rückschritt bzw. eine reine Arbeits- aber keine "all round" CPU...

Platos
2017-08-29, 11:42:34
Würde mich auch nicht wundern, wenn Intel eine ähnliche bis leicht bessere Performance anstrebt als bei Ryzen.
Durch ihre Marktmacht und Bekanntheit werden die CPU's immer noch eher gekauft als AMD und sollte damit ausreichen.

Edith:
Check's grad nicht, dachte Ryzen2 oder Ryzen+ würde früher kommen als Ende 2018/Anfang 2019.. Und 7nm für Ende 2018 seh ich irgendwie noch kritisch, lass mich aber gern überraschen.
In der "offiziellen Roadmap" seh ich als nächste CPU direkt die 7nm CPU's.

Aaaah, Pinnacle Ridge (ryzen+?!) kommt Anfang-Mitte 2018 und soll 5-10% mehr IPC's bieten + kleinere Bugs beheben + 5-10% mehr Takt.

Wenn AMD also 15% Mehrleistung bietet mit dem Refresh (+ ein Chipsatz Update aber kompatibel mit dem alten wäre noch nice), wäre Intel ja wieder etwas hinten dran. Naja, muss man sich überraschen lassen. Ganz komisch ist die aktuelle nicht mehr Weiterentwicklung der Intel HD..

Also ich meinte, es kommt nochmals ein 14nm Refresh (ZEN+) und für Ende 2019 ist 7nm geplant. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass AMD Mitte 2019 mit der Massenproduktion rechnen würde (gerade vergessen wo ich das gelesen habe, PCGH glaube ich).

Und Intel wird auch seine +5% IPC mitbringen, gepaart mit den leicht höheren Taktraten sind sie dann, wenn deine Annahme so eintrift, eher gleich auf. Aber umso besser, wenn AMD ein bisschen besser wären.

Gast
2017-08-29, 13:31:46
Die Frage ist doch: wie ist die single thread bzw dual thread Performance.

Mit Kernen herumschmeissen kann jeder - aber wenn die einzelnen Kerne langsamer sind als die vom Vorgänger - is das Ding ein Rückschritt bzw. eine reine Arbeits- aber keine "all round" CPU...Falsches Forum. Aber so ein wenig hat die Erkenntnis inzwischen sogar bei 3DCenter Einzug gehalten.
Eben deshalb ist es zwar gut, dass intel durch AMD 'Feuer unterm Hintern' kriegt, aber die Richtung ist falsch. Desktops und Notebooks sind weder Server, noch Großrechner. Nur bei Workstations könnte man sich streiten, aber die sind wiederum nicht für Zocker - also die 3DCenter-Leser - gedacht.
Es wird von den Turbostufen abhängen, ob sich 8700K real überhaupt von 7700K wird absetzen können. Schon dessen 4 Kerne +HT bekommt Software oft nicht ausgelastet.
Bedauerlicher Weise treibt intel im Desktop-Bereich sein Spielchen weiter, CPUs mit weniger Kernen die Taktraten der größeren Geschwister zu verweigern.

Ferenzo
2017-08-29, 16:32:33
Endlich wieder "Bewegung" am Markt, sehr schön und gut für uns alle :cool:

Schrotti
2017-08-29, 17:35:33
Die Frage ist doch: wie ist die single thread bzw dual thread Performance.

Mit Kernen herumschmeissen kann jeder - aber wenn die einzelnen Kerne langsamer sind als die vom Vorgänger - is das Ding ein Rückschritt bzw. eine reine Arbeits- aber keine "all round" CPU...

Genau das würde mich auch interessieren. Auf der Hauptsseite sind nur Multithread Anwendungen gelistet.
Da fehlt Cinebench Single Thread oder eben ein anderer Benchmark.

Es gibt noch Games die mit vielen Kernen nichts anfangen können (World of Tanks oder Starcraft 2).

Dino-Fossil
2017-08-29, 18:04:20
Ganz komisch ist die aktuelle nicht mehr Weiterentwicklung der Intel HD..

Die werden da einfach keinen Grund für sehen. Die leisten genug für ihre Anwendungsfelder und viel mehr Chipfläche/Powerbudget zu opfern bietet vielleicht keinen echten Vorteil.
Jedenfalls erscheinen sie mir (am Desktop zumindest) besser ausbalanciert als AMDs bisherige APUs, bei denen für meinen Geschmack bislang die iGPU einfach etwas zu sehr zulasten der CPU ging.

Gast
2017-08-30, 04:27:16
Nachtrag: Leo hat wieder nur gelesen, was er lesen wollte. U.a. die Zusammenfassung im Heise Ticker bestätigt, was ich vermutet hatte.

Mr.Smith
2017-09-01, 17:49:02
Die werden da einfach keinen Grund für sehen. Die leisten genug für ihre Anwendungsfelder und viel mehr Chipfläche/Powerbudget zu opfern bietet vielleicht keinen echten Vorteil.
Jedenfalls erscheinen sie mir (am Desktop zumindest) besser ausbalanciert als AMDs bisherige APUs, bei denen für meinen Geschmack bislang die iGPU einfach etwas zu sehr zulasten der CPU ging.

Wer sagt denn dass sie mehr Fläche opfern müssen?
Bei Shrinks wird der Grafikteil kleiner, bei Optimierungen evtl., aber eine Architektur kann trotzallem verbessert werden, das meinte ich damit.
Chipfläche ist bei Intel aktuell wirklich nicht das Problem.