Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock AB350 ITX // APU OC möglich?


Loeschzwerg
2017-08-31, 11:46:34
Hallo zusammen,

weiß jemand zufällig ob es mit dem Asrock AB350 ITX "Fatal1ty" möglich ist eine Bristol Ridge APU zu übertakten?
Damit meine ich z.B. RAM OC, Ref.-Takt Anpassung und den CPU Multi zumindest auf den höchsten Boost State festzunageln.

Bin am überlegen mir das Board zu holen und mit einem A8-9600 zu paaren, bis dann nächstes Jahr Raven Ridge ansteht.

Danke und Gruß,
Löschzwerg

Lowkey
2017-08-31, 12:07:22
Haha *händereib*


Wakü notwendig:

https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asrock-ab350-gaming-itx-ac-x370-gaming-itx-ac-1169970-16.html#post25774045

Mein Gigabyte: http://abload.de/image.php?img=100_2818s2s8o.jpg

Alter VRM bei Asrock: https://abload.de/img/img_15572ssdc.jpg
Neuer VRM bei Asrock: https://abload.de/img/fullsizerenderfaujg.jpg

Asrock hat mit einer neuen Revision schon reagiert.


Kurz: ohne aktive Kühlung darf man die VRMs nicht laufen lassen. Mein Gigabyte FM2+ ITX läuft so ab Werk perfekt mit Wakü. Das Gigabyte B350 ITX darf man nicht mit Wakü betreiben. Selbiges gilt auch für die Asrocks.

Pstate OC müßte man gezielt bei Asrock nachschauen. Gigabyte hats nicht. Momentan geht das Gigabyte eine Idee besser als mein Asus Prime B350 in Sachen Speichersupport. OC ist machbar, aber aktuell mit dem Noctua n9i AM4 nicht schlau, da die CPU schon ohne OC zu heiß wird. Jede einfache AiO würde auf dem Gigabyte die CPU auf unter 50° drücken.

Loeschzwerg
2017-08-31, 13:21:32
Also eine Wakü wird es definitiv nicht geben, wenn das Board bei ner kleinen APU raucht, dann ist das halt so ^^ Wird eh ein offener Aufbau mit ausreichend Luftzug.

Wichtig sind mir die Möglichkeiten bei den Einstellungen. Aus dem Manual geht so direkt nichts hervor, aber das Board bietet den "OC Tweaker" der grundsätzlich viele Einstellungen bietet. Nur ob diese auch bei Bristol Ridge funktionieren wäre die Frage.

Werde ich wohl vermutlich ausprobieren müssen.

Lowkey
2017-08-31, 13:41:59
Das liegt daran, dass mit jedem Bios neue Optionen freigeschaltet werden. Also in Sachen OC nehmen sich die ITX Dinger nichts. Nur das Pstate OC fehlt noch beim Gigabyte. An ein Asus CH6 kommen die Einstellungen natürlich nicht heran. Bei Sata Vollbestückung + M.2 kann es immer noch Probleme geben.

Loeschzwerg
2017-08-31, 18:59:33
Ok, verstehe. Na dann wage ich die Geschichte einfach mal :) Danke.