Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 30. August 2017
Leonidas
2017-08-31, 13:10:01
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-30-august-2017
Steffko
2017-08-31, 14:26:31
Die Werte bei Vega 64 sind ja verrückt. ~15-20% weniger Stromverbrauch für um Schnitt der Test ~5% weniger Leistung :eek: Wohl wieder das alte AMD Problem, dass sie ihre Grafikkarten einfach zu weit außerhalb des Optimums takten müssen, um gerade so in der Performance Region zu landen, die sie angepeilt haben.
Undervolting Tests hätten mich in Kombination dazu mal interessiert. Vielleicht kriegt man ne Vega 64 ja bei ~5% weniger Leistung als original auf knapp 200W, statt ~300W original ;D
Kann mich an ein paar Undervolting Experimente erinnern. Da geht einiges.
Dino-Fossil
2017-08-31, 14:32:18
Das absurde ist, dass es gar nicht nötig gewesen wäre den Chip so absurd hoch zu prügeln, wenn man den Treiber schon im Griff hätte.
Ich habe die meisten AMD Launches bisher bei weitem nicht so negativ bewertet, wie manch anderer hier, aber diesesmal haben sie den Vogel abgeschossen.
Und Raja würde ein wenig mehr Selbstkritik hier definitv gut zu Gesicht stehen.
Der beste Artikel zu den Thema sollte mMn auch nicht fehlen: https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/32.html
Toms Hardwares Betrachtungen sind auch sehr interessant: http://www.tomshardware.de/vega56-benchmark-leistungsaufnahme-effizienz-lautstarke,testberichte-242384-16.html
MadManniMan
2017-08-31, 15:16:12
Leo, was bedeutet das für die Effizienz-Ratings, wenn man die ermittelten Werte einfach mal hinnimmt?
Teilweise ist die Kritik von AMD schon angebracht. Die Seiten, die jede Kleinigkeit bei AMD monieren sind in dieser Hinsicht bei Nvidia und Intel wesentlich gnädiger. Auch darf man nicht vergessen dass diese Seiten in der Vergangenheit bei diversen Marktmanipulationen (Sei es bei "Benchmarks" der Pentiumprozessoren, für die Intel vor ein Paar Jahren nach über 10 Jahren Prozess Schadensersatz gezahlt hat oder bei Nvidia die Beteilung an einiseitigen gleichen Test in verschiedenen Testseiten). Was hat sich bisher geändert. Im Grunde gar nichts.
Die Schlechte Energieeffizienz hat AMD selber versaut. Mal unabhängig davon wie gut oder schlecht die "Tests" in dieser Hinsicht sind. Wenn man zuviel Spannung verwendet dann ist Energieeffizienz nicht so gut wie sie sein könnte. Als Ing. sollte besser muss man das wissen. Das zieht sich schon seit einiger Zeit durch alle Produkte durch.
Ich erinnere in diesen Zusammenhang an Llano. Diese und in abgeschwächter Form die nachfolgende Apus sind mit angemessenen Stromverbrauch, der leicht mit etwas niedrigeren Spannungen zu erreichen ist, sehr gut.
Freed
2017-08-31, 17:06:07
Die Werte bei Vega 64 sind ja verrückt. ~15-20% weniger Stromverbrauch für um Schnitt der Test ~5% weniger Leistung :eek: Wohl wieder das alte AMD Problem, dass sie ihre Grafikkarten einfach zu weit außerhalb des Optimums takten müssen, um gerade so in der Performance Region zu landen, die sie angepeilt haben.
Undervolting Tests hätten mich in Kombination dazu mal interessiert. Vielleicht kriegt man ne Vega 64 ja bei ~5% weniger Leistung als original auf knapp 200W, statt ~300W original ;D
Undervolting Test auf Hardwareluxx
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/44084-amd-radeon-rx-vega-56-und-vega-64-im-undervolting-test.html
bringt insbesondere bei der Vega56 da was - Stromverbrauch nache an der 1070er und Leistung über Vega64 Stock/1080 FE. Vega Nano könnte interssant werden...
Gast Ritis
2017-08-31, 17:13:42
Die Tabelle und aufgezeigten Werte finde ich mit den Angaben für das Gesamtsystem arg täuschend. Ich nehme mal den Hardwareluxx Artikel...
Man muss schon deutlich machen, dass das Leistungsprofil Power Saver für den Stromverbrauch der Karte jeweils um 35% niedriger liegt als der Power Modus. Der Balanced Mode ist noch 13% unter dem Power Modus.
Die Angabe in Relation zum Gesamtsystem verzerrt das Bild extrem, da je nach Gesamtsystem eben nicht klar wird um was wir hier reden, nämlich 30-100W am PEG Stecker.
Wenn man da 1 bis max. 2 FPS in Regionen von 55 bis 80 FPS im Durchschnitt verliert ist klar, dass man abseits von Benchmark-Vergleichen tunlichst auf einen ausgewogenen Betrieb setzen sollte. Aber wozu der Power Saver Modus?
Ein hierzu halbwegs ordentlicher Test kommt leider nur von Techspot weil dort auf die wirklich relevanten Min-FPS geachtet wird. Die sind bei dem !einzigen! Beispiel mit Hitman beim Power Saver bei der Vega 64 kaum verändert und auch dann noch besser als bei einer Vega 56 im Turbo Modus. Das ist vielleicht ein Argument für die teurere Variante, wenn man Hitman noch spielt.
Aber leider gehen solche Infos rund um Min-FPS im allgemein Benching für Reviews und deren Fazit so gut wie nie ein was schon mal zu falschen Entscheidungen führt, sowohl bei Grafikkarten, als auch bei CPUs.
Zum Glück gibt es bei Konsolen diesen Benching-Nonsens nicht, dort ist in der Optimierung der Developer immer nur die Frage ob 60fps gehalten werden ....
Klar muss man AMD vorwerfen, dass die für Reviews zu wenig Zeit bis zum NDA-Termin gelassen haben.
Man muss aber auch den Reviewern vorwerfen halbgare Artikel zur Deadline zu veröffentlichen statt ganz offiziell einen "Quick-Review" mit Follow-Up daraus zu machen. Wäre ohnehin besser mit einer abschließenden Bewertung sich ein paar Wochen Zeit zu nehmen, dann wäre das vielleicht nicht so oft so fragwürdige "journalistische" Qualität. Click-Baiting geht doch auch mit Kurzberichten? Man könnte sogar doppelt den Leser auf die Newsseite ziehen ;)
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/31.html
https://tpucdn.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/images/perfrel_1920_1080.png
und hier für jedes Games den Unterschied zum Standard-Bios mit Ballanced Setting:
http://img.techpowerup.org/170831/rxvega64-pwr-savings-vs-standard.png
nagus
2017-08-31, 21:29:15
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-30-august-2017
wer schreibt den Testern vor, am Launchtag den Test zu bringen?! NIEMAND. Sollen froh sein, dass ihnen AMD Karten schickt! Dieses GEJAMMER bezüglich wenig Zeit ist für mich nur begrenzt verständlich...
MadManniMan
2017-08-31, 23:06:36
wer schreibt den Testern vor, am Launchtag den Test zu bringen?! NIEMAND. Sollen froh sein, dass ihnen AMD Karten schickt! Dieses GEJAMMER bezüglich wenig Zeit ist für mich nur begrenzt verständlich...
Der Vermieter. Und die anderen Leute, die sich auf das regelmäßige Einkommen verlassen ¯\_(ツ)_/¯
MrSpadge
2017-08-31, 23:07:06
@nagus: weil es sonst kein Schwein mehr liest - außer man testet Sachen die sonst keiner macht (und welche die Leute interessieren).
Und zum Thema:
The initial round of reviews didn't showcase the perf/watt dynamic range of Vega well.
Hier finde ich die Kritik an Raja überzogen: genau genommen wirft er den Testern gar nichts vor, sondern sagt schlicht, dass sie die Möglichkeiten von Vega 10 (dynamic power range) schlecht oder nicht gezeigt haben. Da steckt keine Schuldzuweisung drin, außer man will ihm Böswilligkeit unterstellen.
MrS
Egal was der gute RTG Chef noch sagt das Kind ist schon längst in den Brunnen gefallen! Da helfen gute Worte auch nichtmehr.
Und das durch hervorragendes Marketing , Superb engeneering, transparente Preispolitik sowie beispielhafte Pünktlichkeit.
Selbst wenn das was er sagt im Kern stimmt , es interessiert die Masse nichtmehr , da der Effekt eh nurnoch kosmetischer Natur ist bei dem Gap der Energietechnisch zwischen Pascal und Vega liegt.
Leonidas
2017-09-01, 08:23:26
Der beste Artikel zu den Thema sollte mMn auch nicht fehlen: https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/32.html
Schade, übersehen.
Leo, was bedeutet das für die Effizienz-Ratings, wenn man die ermittelten Werte einfach mal hinnimmt?
Gute Frage. Ich glaub, ich muß mich dem annehmen.
Die Angabe in Relation zum Gesamtsystem verzerrt das Bild extrem, da je nach Gesamtsystem eben nicht klar wird um was wir hier reden, nämlich 30-100W am PEG Stecker.;)
Korrekt. Aber man nimmt, was man bekommt.
Steffko
2017-09-01, 12:18:46
Undervolting Test auf Hardwareluxx
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/44084-amd-radeon-rx-vega-56-und-vega-64-im-undervolting-test.html
bringt insbesondere bei der Vega56 da was - Stromverbrauch nache an der 1070er und Leistung über Vega64 Stock/1080 FE. Vega Nano könnte interssant werden...
Was hat AMD da nur verbrochen? Das ist doch einfach verrückt, das die die GPU so auf den Markt losgelassen haben :confused:
1/3 weniger Stromverbrauch bei der Vega 56, dafür 10-15% schneller als ursprünglich... klar, ganz so aggressiv wird wohl nicht jede laufen, aber entweder hardwareluxx hat die einzig gute Vega 56 erwischt oder AMD hat da unnötig viele Reserven gelassen.
Ich denke nicht das AMD hier zu dumm ist die Spannung ihrer GPUs richtig einzustellen.
Die kennen sicherlich genau die Güte ihrer Produkte und testen 10 mal mehr Stabilität als irgendwer sonst evtl auch unter Bedingungen die nicht altäglich sind.
Bei der Konkurenz ists im übrigen nicht anders.
GTX 1080FE 1,062V ~1710Mhz im Schnitt beim Turbo macht 180 W
(Quelle: http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/Tests/Geforce-GTX-1080-Test-Review-1195464/2/ )
Mit Anpassung Palit GTX 1080 Jetstream 0,8V ~ 1749Mhz beim Turbo macht 130W(Quelle:https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=574892)
Gibt unterm Strich:
+2,8 % Takt
-24,7 % weniger Spannung
-27,8 % Verbrauch
Sind jetzt beide Firmen zu doof die Spannung einzustellen oder haben Sie sich was bei gedacht ...ich denke eher zweites.
Ferenzo
2017-09-02, 17:28:26
Die Validierung der Produkte und deren letztendliche Auslegung ist auf so vielen Benchmarks gefußt, das kann man sich gar nicht vorstellen. AMD hat seine Gründe, warum die Voltzahlen, Taktraten etc. genau da sind, wo sie sind. Denen Dummheit oder Unwissenheit zu unterstellen ist Quatsch. Einzig firmenpolitische Vorgaben (Karte muss ran an die 1080, wie hier Leo und andere folgerichtig festgestellt haben), ließen das Engineering Team zu diesem "Endprodukt" keine Wahl. So läuft das nun mal.
PS: An die Undervolter, Serienstreuung, Alterung und Betrieb leicht außerhalb der Spezifikationen müssen über die Defaultraten abgedekt sein, sonst gibts Mecker bei der Reklamationswelle :wink:
MrSpadge
2017-09-03, 22:50:02
Genau so ist's: senkt man die Spannung ab, nutzt man auch den Übertaktungsspielraum aus. So nahe an die Stabiltätsgrenze zu gehen kann sich kein Chiphersteller leisten. Sinnvoll an AMDs stelle ist der energy saver / eco mode, in dem (wenn ich ihn vorgeben würde) im Normalfall nur mit maximal ca. 1.05 V gearbeitet wird. Darüber hinaus sollte die Karte dann nur gehen, wenn die fps kurzzeitig zu niedrig sind. Radeon Chill bietet dafür wahrscheinlich schon die passende Software-Basis. Jetzt müssen es die Leute nur noch nutzen, wenn sie mit der Vollgas-Einstellung unzufrieden sind. Oh, und die Tester müssen die GPUs dann gleich in 2 Konfigurationen messen & bewerten.. mit genug Vorlaufzeit sicher machbar.
MrS
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.