PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD liefert den HEDT-Achtkerner Ryzen Threadripper 1900X aus


Leonidas
2017-09-01, 07:28:49
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amd-liefert-den-hedt-achtkerner-ryzen-threadripper-1900x-aus

Gast
2017-09-01, 09:52:42
Was mir schon länger auffällt. Sofern ein Prozessor nicht den Vorstellungen des Autors (ist nicht auf 3dCenter begrenzt) entspricht wird dieser schlecht gemacht. Das es andere Scenarios gibt, in denen dieser Prozessor sehr gut geeignet ist, schein es nicht zu geben.
Auch da man die Beurteilung aus Quellen bezieht, deren Unabhängigkeit zweifelhaft ist, steigert bei mir nicht deren Akzeptanz. Im Grunde befindet sich die gesamte Computertests auf dem Niveau der kostenlosen Sonntagszeitung.

Der Prozessor wird bei Leute die z.B. mehrere High End Grafikkarten einsetzen, aber nicht unbedingt mehr Kerne brauchen, seinen Zweck erfüllen.

caddy77
2017-09-01, 10:19:28
Das leuchtet mir irgendwie überhaupt nicht ein: Höhere TDP, höhere Speicherbandbreite und höhere Taktraten als der 1800X. Und das alles soll zum Schluss in weniger fps münden!? Das ist ja vollkommen unlogisch!

Gast Ritis
2017-09-01, 11:10:10
Leider leider gibt es keine 24 oder 32 MB L3 beim 1900X. Das wäre ein interessanter Vergleich gewesen und eine schöner Bonus zum 1800X.

Wenn die RAM-Controller und PCIe Controller des zweiten Dies genutzt werden müssen werden wohl auch die Cores auf zwei Dies verteilt sein.

Dann sollte man mit TR fürs Gaming auf 3200 DDR4 im Quad-Channel setzen. Zumindest eine Meldung, dass das geht, lässt sich im Web finden. Mit dieser Übertaktung kann mangelnde Softwareanpassung ausgeglichen werden. Ist bei den Ryzen 7 nicht anders. Nur kommt beim TR neben CCX noch Die2Die Traffic dazu.

Bevor jemand ein Urteil über Gaming-Eignung von TR vs. den 1800X fällt sollte er auf jeden Fall den Andandtech Artikel noch mal genau studieren:
Die Min-FPS sind mit TR bei hoher Auflösung in der Regel besser, einzig bei den nVidia Treibern scheint es noch keine Anpassung gegeben zu haben, wo eine 1080er mit dem 1800X besser läuft, die 1060er aber mit dem TR.
Wenn man dann noch beim Computerbase Artikel mit 1080Ti Test sieht, dass die TRs beim Multiplayer BF1 mit höherer Last sich bei Min-FPS knapp an die Spitze setzen sieht man wie viel Potential da drin steckt, wenn auch mal abseits der eigentlichen Grafik-Pipeline die CPU gefordert wird.

Der Gaming Mode ist AFAIK wirklich nur für Spiele gedacht, die bei zu vielen Kernen sonst gar nicht starten würden oder buggy laufen. AMD hätte das wohl besser als Legacy-Games Mode bezeichnen sollen.
Ansonsten kann man einfach NUMA fürs daddeln verwenden.

Um genau zu bewerten ob TR gut fürs Gaming ist muss man aber noch immer optimierte Treiber von nVidia abwarten, z.B. so lange bis sich die Preise eingependelt haben... die AMD Treiber scheinen schon i.O. zu sein. Letztlich wird es wohl später kaum Unterschiede geben mit leichten Vorteilen für TR vs. R7 bei anspruchsvollen Situationen.

Gast
2017-09-01, 11:14:31
Das leuchtet mir irgendwie überhaupt nicht ein: Höhere TDP, höhere Speicherbandbreite und höhere Taktraten als der 1800X. Und das alles soll zum Schluss in weniger fps münden!? Das ist ja vollkommen unlogisch!
Da fehlen noch die höheren Latenzen beim Speicherzugriff. Dadurch wirds dann logisch.

Geldmann3
2017-09-01, 11:15:10
Naja, zuerst sinkt die Leistung ja nur absolut marginal und weiterhin ist die Kommunikation zwischen den CCX in den unterschiedlichen Dies sicher nicht so schnell, wie innerhalb eines einzelnen Dies. Ich vermute das ist es, was hier minimal Geschwindigkeit kostet und durch mehr Speicherbandbreite sowie etwas mehr Takt nicht wieder gut gemacht werden kann.

Lowkey
2017-09-01, 11:20:38
Beim 7700k auf 7740x bekam man leichte Mehrleistung.
Beim 1800x auf 1900x bekommt man weniger Leistung.

MrSpadge
2017-09-01, 11:25:04
Genau, Geldmann bringt's auf den Punkt. Wie viel dieser "Kommunikations-Malus" kostet, hängt von der Anwendung ab. Es wird sicher auch einige geben, die gerade mit fester CPU-Affinität und hohem Bandbreitenbedarf schneller als auf dem 1800X laufen.

Ansonsten sehe ich den Sinn dieser CPU hauptsächlich in semiprofessionellen Setups, die viel RAM, viel IO oder/und viel RAM-Bandbreite brauchen, aber nur mäßig bis wenig CPU-Leistung. Und für die sich Epyc noch nicht lohnt.

MrS

Eldoran
2017-09-01, 12:10:54
Leider leider gibt es keine 24 oder 32 MB L3 beim 1900X. Das wäre ein interessanter Vergleich gewesen und eine schöner Bonus zum 1800X.

Wenn die RAM-Controller und PCIe Controller des zweiten Dies genutzt werden müssen werden wohl auch die Cores auf zwei Dies verteilt sein.

Dann sollte man mit TR fürs Gaming auf 3200 DDR4 im Quad-Channel setzen. Zumindest eine Meldung, dass das geht, lässt sich im Web finden. Mit dieser Übertaktung kann mangelnde Softwareanpassung ausgeglichen werden. Ist bei den Ryzen 7 nicht anders. Nur kommt beim TR neben CCX noch Die2Die Traffic dazu.

Bevor jemand ein Urteil über Gaming-Eignung von TR vs. den 1800X fällt sollte er auf jeden Fall den Andandtech Artikel noch mal genau studieren:
Die Min-FPS sind mit TR bei hoher Auflösung in der Regel besser, einzig bei den nVidia Treibern scheint es noch keine Anpassung gegeben zu haben, wo eine 1080er mit dem 1800X besser läuft, die 1060er aber mit dem TR.
Wenn man dann noch beim Computerbase Artikel mit 1080Ti Test sieht, dass die TRs beim Multiplayer BF1 mit höherer Last sich bei Min-FPS knapp an die Spitze setzen sieht man wie viel Potential da drin steckt, wenn auch mal abseits der eigentlichen Grafik-Pipeline die CPU gefordert wird.

Der Gaming Mode ist AFAIK wirklich nur für Spiele gedacht, die bei zu vielen Kernen sonst gar nicht starten würden oder buggy laufen. AMD hätte das wohl besser als Legacy-Games Mode bezeichnen sollen.
Ansonsten kann man einfach NUMA fürs daddeln verwenden.

Um genau zu bewerten ob TR gut fürs Gaming ist muss man aber noch immer optimierte Treiber von nVidia abwarten, z.B. so lange bis sich die Preise eingependelt haben... die AMD Treiber scheinen schon i.O. zu sein. Letztlich wird es wohl später kaum Unterschiede geben mit leichten Vorteilen für TR vs. R7 bei anspruchsvollen Situationen.

Gemäß den Aussagen diverser Seiten ist beim 1900X nicht wie bei den anderen Ryzen/TR/Epyc jeweils symmetrisch bei allen verbauten CCX ein gleicher Teil der Cores deaktiviert, sondern jeweils ein ganzes CCX/Die. Damit ist der 1900X quasi ein 1800X, bei dem die CCX nicht on Die verbunden sind, sondern eben im MCP. Im Game mode ist das zwar nur ein 4C/8T Teil, aber man spart sich die ganze CCX Kommunikation (außer man braucht wirklich das RAM aus dem anderen Die). Damit ist auch klar, warum der Cache halbiert ist - es gibt in in den andere 2 CCX eben keinen Takt für das Cache (maximum von 4x 0GHz).

Es sind also (4+0) + (4+0) nicht (2+2) + (2+2) im Game mode dann 4+0 + (0+0)

Dementsprechend ist klar wie das schneller/langsamer zustande kommt - die Spiele, die ohnehin nicht von den weiteren Cores/Threads profitiert haben, bzw. wo eben das CCX hopping der Threads oder die IF Kommunikation den Flaschenhals gebildet haben, und die paar MHz was bringen, werden besser abschneiden als ein 1800X, Spiele bei denen mehr als 8 Threads sinnvoll sind, sind in diesem Test langsamer (entweder eben 8T begrenzt - game mode oder durch die langsamere off Die IF Verbindung gegenüber dem 1800X benachteiligt)

Emperator
2017-09-01, 12:27:41
Ansonsten sehe ich den Sinn dieser CPU hauptsächlich in semiprofessionellen Setups, die viel RAM, viel IO oder/und viel RAM-Bandbreite brauchen, aber nur mäßig bis wenig CPU-Leistung. Und für die sich Epyc noch nicht lohnt.


Nur genau in dem Fall lohnt sich Epyc aber immer gegenüber TR. Ein Epyc 7251 kostet 130€ weniger als der 1900x, hat auch 8 Kerne, weniger Takt, aber dafür Octa-Channel-Ram und mehr PCI-Lanes. Die Mainboards kosten ähnlich viel und passen auch besser in semiprofessionellen Setups als die Blinky-Blinky-RGB-Epilepsie TR4 Mobos die rein auf Gamer als Zielgruppe ausgelegt sind.

Gast Ritis
2017-09-01, 12:32:07
Gemäß den Aussagen diverser Seiten ist beim 1900X nicht wie bei den anderen Ryzen/TR/Epyc jeweils symmetrisch bei allen verbauten CCX ein gleicher Teil der Cores deaktiviert, sondern jeweils ein ganzes CCX/Die. Damit ist der 1900X quasi ein 1800X, bei dem die CCX nicht on Die verbunden sind, sondern eben im MCP. Im Game mode ist das zwar nur ein 4C/8T Teil, aber man spart sich die ganze CCX Kommunikation (außer man braucht wirklich das RAM aus dem anderen Die). Damit ist auch klar, warum der Cache halbiert ist - es gibt in in den andere 2 CCX eben keinen Takt für das Cache (maximum von 4x 0GHz).

Es sind also (4+0) + (4+0) nicht (2+2) + (2+2) im Game mode dann 4+0 + (0+0)


Dann würde mich mal interessieren wie die 64 PCIe Lanes und Quad-Channel zustande kommen.
Sollen dort wirklich Dies verbaut sein bei denen nur der Uncore läuft, quasi als zusätzliche Northbridge? Dann wären die zusätzlichen Channel und Lanes immer die mit grösserer Latenz vs. denen im voll aktivierten Die.

Bei Aussagen diverser Seiten handelt es sich oftmals um das gleiche Gerücht aus nem Forum aus China, ohne Bestätigung durch AMD habe ich meine Zweifel.

Ich hätte eher vermutet man nimmt zwei Dies guter Taktbarkeit, bei denen teildefekte Cores deaktiviert sind. Nicht einen perfekten Die und irgend einen weiteren.

Gast Ritis
2017-09-01, 14:15:28
Dann würde mich mal interessieren wie die 64 PCIe Lanes und Quad-Channel zustande kommen.
Sollen dort wirklich Dies verbaut sein bei denen nur der Uncore läuft, quasi als zusätzliche Northbridge? Dann wären die zusätzlichen Channel und Lanes immer die mit grösserer Latenz vs. denen im voll aktivierten Die.

Bei Aussagen diverser Seiten handelt es sich oftmals um das gleiche Gerücht aus nem Forum aus China, ohne Bestätigung durch AMD habe ich meine Zweifel.

Ich hätte eher vermutet man nimmt zwei Dies guter Taktbarkeit, bei denen teildefekte Cores deaktiviert sind. Nicht einen perfekten Die und irgend einen weiteren.
Epic fail - konnte Dir beim ersten mal lesen während dem Lunch nicht ganz folgen, ja - so könnte es sein.

Gast
2017-09-01, 14:28:54
Beim 7700k auf 7740x bekam man leichte Mehrleistung.
Beim 1800x auf 1900x bekommt man weniger Leistung.
Beim Lesen von Lowkeys Beiträgen bekommt man Fanboygeschwurbel untergejubelt.

Der 1900X wird unter Anwendungen durchaus öfter mal schneller als der 1800X sein und dazu noch eine Unmenge an I/O mitbringen. Ist halt ein anderer Fokus als nen Billigvierkerner auf ne HEDT Plattform zu zwingen um dabei knapp 2/3 der I/O Fähigkeiten zu verlieren nur um 2% schneller zu sein.

hardtech
2017-09-01, 15:44:39
Wie auch immer man das sieht: der 1900x ist nichts halbes und nix ganzes.
Die mickrigen fälle, wo der cpu sinnvoll empfohlen werden kann, sind es kaum wert, eine empfehlung dafür auszusprechen.
Entweder will man was professionelles (dann spielt der monetäre einsatz weniger eine rolle) oder man bleibt beim mainstream mit 8c16t cpus.

Gast
2017-09-01, 15:47:58
Das zwei CCX deaktiviert sind, also 4+0 + 4+0, ist klar. Das macht AMD bei Ryzen 3 und 5 ebenso, außerdem liegt da auch der Grund des halbierten L3.

Ob der Gamemode die Deaktivierung eines Dies bedingt weiß ich allerdings nicht. Wenn dies bei >=12C nur aufgrund des nicht startens der Spiele notwendig war, dann wird dies eher nicht der Fall sein. Ich habe die Funktionsweise des Moses aber noch nicht ganz geblickt. ^^

Gast
2017-09-01, 16:40:17
Das leuchtet mir irgendwie überhaupt nicht ein: Höhere TDP, höhere Speicherbandbreite und höhere Taktraten als der 1800X. Und das alles soll zum Schluss in weniger fps münden!? Das ist ja vollkommen unlogisch!

Schon Ryzen hat gezeigt, dass Spiele nicht unbedingt die CCX-Struktur mögen, auch wenn sie relativ gut mit mehreren Kernen skalieren.

Die höhere TDP bringt höchstens bei voller Kernauslastung wirklich was, ansonsten, mit wenigen Threads laufen die CPUs eh immer am maximalen Turbo, zumal bei Ryzen das Powerlimit real irgendwo bei 125W liegt und nicht bei den offiziellen 95W.

Die minimal höhere Taktrate dürfe oft von der höheren Latenz durch den Umweg über das 2. DIE aufgefressen werden.

Wirklich sinnvoll ist die CPU also höchstens wenn man was mit den vielen PCIe-Lanes anfangen kann.
Das Speicherinterface bringt ja nicht wirklich was, wenn es effektiv nicht zu mehr Performance führt.

Eldoran
2017-09-01, 18:46:56
Ich habe mir echt Mühe gegeben es eindeutig zu formulieren :frown:
Es gibt da mehrere verschiedene Sachverhalte, die hier offenbar durcheinander geraten sind.

1) laut Anandtech (http://www.anandtech.com/show/11726/retesting-amd-ryzen-threadrippers-game-mode-halving-cores-for-more-performance) deaktiviert AMDs Game Mode die Cores eines Dies anstatt etwa SMT zu deaktivieren. Im Game Mode ähnelt der 1900X also einem schnelleren Ryzen 5 1500X bzw einem Raven Ridge ohne GPU oder einem halben 1800X. Es ist also nur ein CCX, aber mit alles 4 Cores und 8 Threads aktiv.

2) Die Game Benchmarks von AMD sind im Game Mode entstanden (die Quelle dazu fällt mir nicht mehr ein)
Es gilt aber genau so für andere Game Mode Benchmarks des 1900X.

3) Laut semiaccurate (https://www.semiaccurate.com/2017/08/31/amds-ryzen-pro-ryzen-threadripper-1900xs-come-market/) is der 1900X ist ein Unikat im Ryzen/TR/Epyc Lineup - es sind nicht quasi 2x 1500X (das wären 4 CCX mit je der hälfte der Cores deaktiviert), sondern es ist jeweils ein ganzes CCX deaktiviert.

4) Beim Zugriff auf das Speicherinterface ist es egal ob 1 oder 2 CCX am Die aktiviert sind. Offenbar ist sogar möglich alle cores eines Dies still zu legen und trotzdem den ganzen uncore zu nutzen - sonst würde der Game Mode nicht funktionieren.

5) Allerdings der L3 Cache hängt jeweils am Takt des betroffenen CCX. Ein CCX komplett zu deaktivieren bedeutet daher den L3 zu halbieren. (war zumindest immer die Erklärung bei den 4 Core Ryzen)

6) Die Latenz beim Zugriff auf ein anderes Die am MCP ist im Vergleich zu dem auf ein anderes CCX am selben Die in etwa um den Faktor 2 höher (siehe servethehome) (https://www.servethehome.com/amd-epyc-infinity-fabric-latency-ddr4-2400-v-2666-a-snapshot/).

Daraus folgt:
Beim 1900X wird der Zugriff auf den L2/L3 des anderen CCX auf dem selben die vermieden, dieser wird allerdings durch Zugriff auf das andere Die ersetzt, was die doppelte Latenz hat. Workloads wo derartiges relevant ist sind damit per Definition gegenüber einem 1800X benachteiligt, es sei denn der minimal höhere Takt bzw. die andere TR Features heben das wieder auf.
Möglicherweise hat es auch Auswirkungen auf das Turbo/XFR Verhalten (dazu habe ich aber noch nichts konkretes gelesen). Wenn der TR 2 Cores pro Die boosten kann, sollte im Game mode damit wiederum nur insgesamt 2 Cores möglich sein.

Eldoran
2017-09-01, 19:18:21
Das zwei CCX deaktiviert sind, also 4+0 + 4+0, ist klar. Das macht AMD bei Ryzen 3 und 5 ebenso, außerdem liegt da auch der Grund des halbierten L3.
Nein, auch beim Ryzen 3 bzw. 5 sind alle CCX aktiv, es sind also bei jedem CCX 1-2 Cores deaktiviert siehe etwa anandtech (http://www.anandtech.com/show/11658/the-amd-ryzen-3-1300x-ryzen-3-1200-cpu-review). Die Größe des L3 ist daher bei ALLEN Ryzen 3/5 unabhängig davon. Wenn diese niedriger ist, dann weil AMD bei dem Modell eben den L3 teildeaktiviert hat.
Auch bei den EPYCs ist das so, da ist das 8 Core Modell allerdings 1 Core pro CCX...
Die einzige Ausnahme sollte daher der TR 1900X sein.

Schaffe89
2017-09-01, 21:42:13
Wie auch immer man das sieht: der 1900x ist nichts halbes und nix ganzes.

Die CPU liegt weit entfernt von irgendeiner Sinnhaftigkeit, man bekommt mit der AM4 Plattform und dem 8 Kerner schon alles was man braucht.
SLI oder CF ist fürn Poppes und wie viele M.2 SSD´s will man eigentlich verbauen und genau für was?

Gast
2017-09-02, 04:55:59
Nein, auch beim Ryzen 3 bzw. 5 sind alle CCX aktiv, es sind also bei jedem CCX 1-2 Cores deaktiviert siehe etwa anandtech (http://www.anandtech.com/show/11658/the-amd-ryzen-3-1300x-ryzen-3-1200-cpu-review). Die Größe des L3 ist daher bei ALLEN Ryzen 3/5 unabhängig davon. Wenn diese niedriger ist, dann weil AMD bei dem Modell eben den L3 teildeaktiviert hat.
Auch bei den EPYCs ist das so, da ist das 8 Core Modell allerdings 1 Core pro CCX...
Die einzige Ausnahme sollte daher der TR 1900X sein.
Hatte das tatsächlich anders in Erinnerung. Dann ist meine Aussage bezüglich des L3 auch Quatsch, obwohl 2+2 statt der von mir vermuteten 4+0 config logischer wäre bezüglich der Latenzen. Mir ist dann auch grad aufgefallen, dass der 1500X sogar 16MB L3 hat. ^^

Eldoran
2017-09-02, 08:00:50
Ja, TR ist für normale Anwender eher sinnlos - bei intel ist es aber auch nicht anders. Da wird Skylake-X nur in sehr bestimmten Fällen Sinn machen, sobald der Coffe Lake verfügbar ist. Bzw. hat Skylake-X schon jetzt teilweise Probleme sich gegen die Top Modelle von Kaby Lake durchzusetzen.

Gast
2017-09-02, 15:58:14
Der Artikel zeigt doch super, warum Redaktionen, die auf Spiele fokussiert sind, keine Testexemplare bekommen haben.
Dass man das ausführen muss, ...
Sie denken viel zu engstirnig und der 1900X ist weder 'Spiele-CPU', noch ist der 1800X eine Konkurrenz. Dass AMD den überhaupt aufführt, ist schon wieder mal Argument, einige Entscheidungsträger zu entlassen.

'Gegner' sind die kleinen 2066er von intel. Und da steht der 1900X, von der grausam schlechten Single-Thread-Performance abgesehen, super da. U.a. mehr Multi-Thread-Performance fürs Geld und mehr PCI-Lanes plus entsprechend 'besserer' & billigerer Boards.

Nochmal: Für Gamer ist er völlig uninteressant. Das trifft aber auf alle anderen "HEDT" zu. Ausnahmen bla.

Ferenzo
2017-09-02, 17:40:41
Eigentlich warten doch alle(?) nur auf den Ryzen Threadripper 1920, der Money Sweet Spot auf der TR4 Plattform :tongue:

Emperator
2017-09-02, 19:05:09
'Gegner' sind die kleinen 2066er von intel. Und da steht der 1900X, von der grausam schlechten Single-Thread-Performance abgesehen, super da. U.a. mehr Multi-Thread-Performance fürs Geld und mehr PCI-Lanes plus entsprechend 'besserer' & billigerer Boards.

Gerade gegen die kleinen 2066er sieht der 1900x recht schlecht aus, die großen TR können mit guten P/L glänzen, aber 1900x + TR4 Board ist nicht nur langsamer (auch in MT-Performance) als ein i7-7820X +Board, sondern auch noch teurer. Das billigste TR4 Board liegt bei 320€, das billigste LGA2066 bei 180€ und es gibt weitere 17 LGA2066 Boards in Preisbereich 200-300€.

Gast
2017-09-19, 11:27:58
Gerade gegen die kleinen 2066er sieht der 1900x recht schlecht aus
Der 7820X ist preislich aktuell der Gegner, aber >10% schneller und im Bundle mit Board >10% günstiger.
Ein 7800X spart nochmals satte 170,- und unterliegt ohne nennenswerte weitere Nachteile mit gut 5%.
Soweit hole ich mir völlig zu Recht 'ne Watschen ab, weil ich die intel-Preise nicht im Kopf und zu hoch veranschlagt hatte.
Bei den PCIe-Lanes, Board-Komplexität und USB-Support sind sie aber abgeschlagen. Die Kaby-Lake-X natürlich noch viel mehr.
Zum Zocken in fast allen Fällen sowieso allesamt rausgeworfenes Geld.

Gast
2017-09-20, 19:28:57
Nachtrag: Auch wenn dem Namen nach eher Naples gegen Xeon-W antreten müsste, ist auf Grund der Features (u.a. ECC) Threadripper nicht eher/auch damit im Verhältnis zu setzen? Dann lägen sie deutlich besser. Ist nicht so ganz mein Segment.