Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 8./9./10. September 2017
Leonidas
2017-09-11, 08:10:39
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-8910-september-2017
dr.denton
2017-09-11, 08:59:07
Krass. Ich nenne das ja das "Fermi Paradox" - wie nVidia trotz GF100 Marktführer bleiben konnte ^^
Sowas sollte man jedem neoklassischen Zahlenkasper in's Hirn prügeln, der von rational handelnden Individuen und Märkten phantasiert.
Wenn AMD wirklich auf HBM in Masse umschwenken will, dann haben die momentan wahrscheinlich zu wenige GPUs um die Preise im Markt runter zu drücken. Sind ohnehin im Vergleich zu nVidia zu grosse Chips. nVidia kann es sich da gemütlich machen, Kohle zählen und die Autoindustrie umgarnen.
..
Die TR 1900X Reviews sind bislang was Gaming anbelangt leider alle komplett für die Tonne. Es gibt keine Ergebnisse anerkannter Tester was mit 3200er RAM im Quad-Modus möglich ist. Dabei hat der schnellere Takt zwischen den CCX schon dem R7 bei problematischen Games geholfen. Wie das nun zwischen zwei Dies weiterhilft ist noch nicht ausgetestet.
Bei diversen Foren scheint aber klar, dass der TR genauso wie R7 in Punkto RAM-Kompatiblität abschneidet. Nur leider haben eben die HEDT-Foristen alle nur die grossen Eisen am laufen.
Es ist aber nicht ausgeschlossen dass der TR 1900X über kurz oder lang mit besserem RAM-Takt gleich oder leicht besser wie ein 1800X im Gaming zu bewerten ist. Bei Techspot sieht man dass die grossen TR das Niveau bei alten Games ausreichend halten können oder auch mal am 1800X vorbei ziehen. Beim 1900X wäre der Basistakt per Default höher, all Core Boost, Turbo... Der riesige Socket hat auch Vorteile beim Overclocking auch wenn die Bretter selber natürlich mehr Strom benötigen.
Würde ich heute vor der Entscheidung stehen wüsste ich noch nicht, ob sich die 20% nicht doch noch lohnen, das Mainboard tauscht man ja sehr ungern, alles andere geht vergleichsweise schnell. Das Board verliert auch am wenigsten Wert in den nächsten 2-3 Jahren.
Leider leider, noch immer keine ordentliche Reviews um das objektiv zu bewerten was der TR 1900X wirklich Wert ist...
Platos
2017-09-11, 11:50:58
Also ich fände es gar nicht so schlecht, wenn nur alle 2 Jahre eine neue Generation kommt, dann müsste man weniger schnell Aufrüsten.
Allerdings gibt es ja faktisch eine 2. Generation, denn man schiebt einfach noch die Ti dazwischen nach einem Jahr und da dann alles darunter im Preis gesenkt wird ist es sozusagen eine 2. Generation. Man bekommt einfach die gleiche Leistung für weniger Geld und an der Spitzte gleicher Preis wie vorher aber 25% mehr Leistung. Das ist im Grunde genau das selbe wie eine neue Generation.
I will just leave this here...
https://www.youtube.com/watch?v=Jd1bp9eSfwo
Solange Nvidia "ihr programm" durchzieht und Leute es blind kaufen wird es auch nicht besser...
War doch klar das Nv vorher nichts neues bringt, bis AMD nicht mit vergleichbarem oder schnellerem kommt.
Nichts anderes als wir im CPU Bereich gesehen haben. Ohne Konkurrenz sehen sich Konzerne eben nicht gezwungen Performancesprünge hinzulegen.
AMD kämpft doch mehr mit sich selbst, ob jetzt mit kleinen Threadrippern, Vega oder überzogenen Preisvorstellungen - egal. So setzt man die Konkurrenz auch nicht unter Druck wenn der Hype erstmal verflogen ist.
AMD bleibt dann nichts anderes als Preise zu senken was den anderen nicht mal Lächeln abringt. Schuld sind sie selbst. Die entwickeln doch seit Jahren am Markt vorbei und flickschustern dann zurecht was möglich ist. Bringen was haben könnten einfach nicht auf den Punkt. Auch nicht neu, worüber soll man sich da wundern?
etp_inxession
2017-09-11, 12:31:13
Die Bulldozer Architektur hat AMD dorthin gebracht, wo Sie vor wenigen Monaten noch waren.
An der Kotzgrenze.
Getrieben durch unlauteren Wettbewerb blieb AMD nichts anderes übrig als Prototypen zu testen, wie diese im Markt ankommen.
AMD wird mit Sicherheit nicht da sitzen und sagen " ... nVidia ist so schnell, dann entwickeln wir was völlig anderes was nur halb so schnell ist" ..
Ein Quatsch.
Fehlende Kohle nach der Bulldozer Akzeptanz ist der Grund warum AMD heute nicht in allen Bereichen aufschließen kann.
Deshalb ist es umso erstaunlicher, das mit RyZen ein mehr als konkurrenzfähiges Produkt den Markt erreicht hat.
Zum Glück gibt es scheinbar viele, die diese Leistung von AMD honorieren. Anstatt auf dem kleinen Hersteller rum zu klopfen, sollte man alles dafür tun, die Konkurrenz zu erhöhen.
MrSpadge
2017-09-11, 12:41:47
Ich find's gut und sinnvoll, dass NV ihre "neuen Generationen" mehr an echten Neuigkeiten festzumachen scheint statt jedes Jahr "des Kaisers neue Kleider" zu spielen. Und wie schon gesagt: statt Refresh mit gleichen Chips kann man genauso gut Preise senken oder neue Konfigurationen (mehr / schnellerer RAM etc.) bringen.
Und zum Vorwurf "die ruhen sich ja nur aus": mit dem Sprung von Maxwell zu Pascal hat NV ja etwas mehr Energieeffizienz gewonnen als AMD beim Sprung zu Vega (siehe launch Analyse hier). Und die haben wirklich alles in den Topf geworfen, was sie aufbieten konnten. Sowas erreicht man nicht, wenn man sich nur ausruht.
MrS
Die Bulldozer Architektur hat AMD dorthin gebracht, wo Sie vor wenigen Monaten noch waren.
An der Kotzgrenze.
Getrieben durch unlauteren Wettbewerb blieb AMD nichts anderes übrig als Prototypen zu testen, wie diese im Markt ankommen.
AMD wird mit Sicherheit nicht da sitzen und sagen " ... nVidia ist so schnell, dann entwickeln wir was völlig anderes was nur halb so schnell ist" ..
Ein Quatsch.
Fehlende Kohle nach der Bulldozer Akzeptanz ist der Grund warum AMD heute nicht in allen Bereichen aufschließen kann.
Deshalb ist es umso erstaunlicher, das mit RyZen ein mehr als konkurrenzfähiges Produkt den Markt erreicht hat.
Zum Glück gibt es scheinbar viele, die diese Leistung von AMD honorieren. Anstatt auf dem kleinen Hersteller rum zu klopfen, sollte man alles dafür tun, die Konkurrenz zu erhöhen.
Wer ist denn jetzt Schuld an der Misere? Intel und Nv? Gameworks und unlauterer Wettbewerb, wenn ich das schon höre :kotz:.
Honorieren, ich soll was kaufen was langsamer ist aber genausoviel oder mehr kostet? Klar...pfff. AMD hat sich zu sehr auf Nischenmärkte spezialisiert. Frickelhardware und Software. Nichts läuft fehlerfrei, nichts erscheint fehlerfrei. Immer wieder muss man nachbessern, es fehlt Kontiunität und Stabilität. Immer wieder hält man mit Ausreden dagegen.
Honorar ist eine angemessene Gegenleistung, was du meinst ist Mitleid. An Bulldozers Misere war nur einer Schuld - AMD! Kein anderer, warum soll der Marktführer von sich aus an seinem Prinzip etwas ändern wenn dessen Produkte ankommen? Ohne Herausforderung wird das nicht passieren. Immerhin leben wir nicht im Kommunismus. Im Kaptialmarkt/ kapitaler Marktwirtschaft muss der Schwächere halt gehen oder zusehen wo er bleibt, oder aber er hat das bessere Konzept.
Ryzen Ryzen Ryzen....blah blah blah...ist doch jetzt schon in einigen Belangen langsamer. Besser wird das nicht. Das es jetzt einennriesigen Markt für 32 Thread-CPUs gibt ist doch stark anzuzweifeln. Von einer neuen Gen kann man im Allgemeinen mehr verlangen, die rennen doch nur hinterher. Die müssen mal was vorlegen, nicht auf den Punkt irgendwo in der Vergangengeit entwickeln weil sie nicht aus dem Tee kommen. AMD verkackt es einfach dabei viel zu oft der großen Masse zu liefern was an wirklich braucht und genau das spiegelt sich bei den Zahlen auch wieder. Die hängen doch klar eine Gen hinterher...da kann man noch so viel hypen.
AMD ist nur schneller wenn sie mehr Zen Kerne in den Ring werfen. Bei den GPUs ist es ja nicht anders. Das schränkt halt ein, für mehr weniger zu bekommen auch. Daran wird sich auch auf lange Sicht nichts ändern.
Vega ist ja nun wirklich keine Konkrrenz wenn man 1 Jahr später mit GP104 Leistung um die Ecke kommt und dann Preise jenseits von gut und böse verlangt, weil man soviel Aufwand betreiben muss, dass kaum Marge übrigbleib, dabei auch der Effizienzgedanke auf der Strecke bleibt. Ist doch AMDs Schuld wenns so ist.
Der Test von @CB zeigt dies jedenfalls auf.
AMD hat immer noch nicht kapiert das der erste Eindruck zählt, was man später noch optimiert ist doch völlig Schnuppe, denn dann kommt die Konkurrenz schon mit Nachfolgeprodukten, die dann wieder schneller sind. Wer wartet dann noch?
Ich find's gut und sinnvoll, dass NV ihre "neuen Generationen" mehr an echten Neuigkeiten festzumachen scheint statt jedes Jahr "des Kaisers neue Kleider" zu spielen.
Was ist denn dann Pascal zu Maxwell? (Ausser nen Shrink und Handler für Async)
Lehdro
2017-09-11, 15:49:37
Krass. Ich nenne das ja das "Fermi Paradox" - wie nVidia trotz GF100 Marktführer bleiben konnte ^^
Sowas sollte man jedem neoklassischen Zahlenkasper in's Hirn prügeln, der von rational handelnden Individuen und Märkten phantasiert.
Davon fühle ich mich jetzt angegriffen, denn meine Entscheidung gegen die 5870 war sehr rational, finde ich:
Ausgangssituation:
Ich brauchte ~Anfang 2010 eine neue Grafikkarte und kommend von HD 3850 @ 900MHz sollte es direkt HighEnd werden, da endlich wieder Zeit zum Zocken vorhanden.
Benötigt wurde:
- maximale Leistung in neuen DX11 Titeln
- viel VRAM
- möglichst diverse AA Modi mit hoher Kompatibilität für ältere Titel (HybridAA, SSAA)
Nice to have:
- gute Overclockability
- PhysX
Egal war:
- Kühlung (Wakü war gesetzt)
Ich finde bei einem Preis von knapp 450€, 15-25% Mehrleistung zu einer HD 5870 (gerade in DX11) und guter OC Möglichkeit (+20% und mehr) ist die Wahl einer GTX 480 nur logisch gewesen. Dazu noch als Sahnehäubchen +50% mehr VRAM zur HD 5870 (2GB kam erst Monate später) und bessere Lieferbarkeit (Paperlaunch @ HD 5870) direkt ab Erscheinen. SLI oder Crossfire sind bei mir bis heute ein No-Go.
Die Karte lief übrigens bis zum Erscheinen der ersten Titan die ganze Zeit mit 900 MHz Coreclock/ 2500 MHz Speicher (stock 700 MHz/1846 MHz, also +29%/35%) und wurde mit Downsampling + SSAA in älteren Titeln als auch leistungshungrigen DX 11 Titeln belastet. Die Wakü senkte die Leckströme im übrigen gewaltig, so dass sich der horrende Energiebedarf ein bisschen besserte. Macht halt schon nen Unterschied ob der Chip bei 90°C vor sich hin kocht, oder bei wohligen 40°C rechnet. :cool:
TL;DR
Es gab vernünftige Gründe für die GTX 480.
dr.denton
2017-09-11, 17:08:16
Entschuldigung, das war natürlich nicht als persönlicher Angriff gemeint und schon gar nicht waren mit meinem Post die Hardwaregeeks gemeint - klar, dass Kaufentscheidungen da wesentlich gründlicher abgewogen werden.
Aber insgesamt betrachtet hatte AMD fast alle Vorteile und fast nichts davon ist bei ihnen angekommen. Marketing halt.
MrSpadge
2017-09-11, 17:34:12
Denton, du vergisst dass locker >90% des Umsatzes mit nicht-high-end Chips gemacht werden, früher eher noch mehr. Und da sah die Situation besser für Team Grün aus (kleinere Chips effizienter, AMDs Angebote nicht ganz so engagiert). Hinzu kommen Features wie CUDA und Optimus, in denen NV zumindest in der Anfangszeit aufgrund ausgereifterer Lösungen meist die Nase vorn hat - und das ist manchen Nutzern ausschlaggebend viel wert.
MrS
Krass. Ich nenne das ja das "Fermi Paradox" - wie nVidia trotz GF100 Marktführer bleiben konnte ^^
Sowas sollte man jedem neoklassischen Zahlenkasper in's Hirn prügeln, der von rational handelnden Individuen und Märkten phantasiert.
Nach dieser Logik müsste AMD mittlerweile bei 0% Marktanteil angekommen sein.
Seid dem Release von Maxwell gibt es keinen vernünftigen Grund mehr zu AMD zu greifen.
Fermi war auch nicht wirklich schlecht, zwar zu spät aber durchaus konkurrenzfähig.
Lehdro
2017-09-11, 19:16:43
Aber insgesamt betrachtet hatte AMD fast alle Vorteile und fast nichts davon ist bei ihnen angekommen. Marketing halt.
Naja, was er sagt:
Denton, du vergisst dass locker >90% des Umsatzes mit nicht-high-end Chips gemacht werden, früher eher noch mehr. Und da sah die Situation besser für Team Grün aus (kleinere Chips effizienter, AMDs Angebote nicht ganz so engagiert).
GTX 460 hat hier NVs Arsch gerettet. AMDs eigentliche Mittelklasse war recht chancenlos.
Was ist denn dann Pascal zu Maxwell? (Ausser nen Shrink und Handler für Async)
Ich würde mal sagen alleine der Shrink rechtfertigt eine echte neue Generation
berhan
2017-09-11, 21:41:43
Ich denke nicht, dass bei den Releases großartig eine Politik dahinter steckt. Die größte Auswirkung dürfte der Fertigungprozess haben. Eine Ausnahme ist der GF110 (Fehlerbereinigung des GF100) und Maxwell (bedingt durch fast 3,5 Jahr 28nm) sein.
Bei den Teslas sieht man das sehr gut, da hier Perf/Watt wohl den Ausschlag gibt.
Anstatt auf dem kleinen Hersteller rum zu klopfen, sollte man alles dafür tun, die Konkurrenz zu erhöhen.
Kleiner Hersteller? Vor nicht mal 10 Jahren hatte AMD noch rund doppelt so viele Mitarbeiter wie NVIDIA (ca. 14000 vs. 6500). Und einen um rund 25% höheren Umsatz.
Das hat sich über die letzten Jahre geändert, weil der eine Hersteller ständig am restrukturieren (sprich Tafelsilber verkaufen) und entlassen war, während der andere über die Jahre stetig gewachsen ist. Und trotzdem liegen beide heute in etwa gleichauf (laut Wikipedia ca. 9000 vs. 10000). Von klein kann da imho keine Rede sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.