Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen R5 1600 - Throttle trotz guter Temps?
blood_spencer
2017-09-14, 10:13:04
Hallo zusammen,
habe mir ein neues Ryzen-System zusammengebaut und teste dieses gerade ein bisschen aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Stress-Test von CPU-Z die CPU nach einer Weile nur noch einen Bruchteil der Rechenleistung abruft - die Temps sind dabei allerdings noch völlig im grünen Bereich.
Specs:
Ryzen 1600 - 3,2 GHZ (Stock Clock, Stock Kühler)
G.Skill RipJaws V 3200 (läuft auf 2800MHZ)
MSI B350M GAMING PRO
Bevor die CPU drosselt ist die CPU Temp auf 61°C. Nach der Drosselung pendelt sie sich bei 55°C ein - also auch vor der Drosselung eigentlich noch voll im grünen Bereich. Zumal die CPU auch nicht übertaktet ist.
Im HW-Monitor ist mir allerdings aufgefallen, dass die Power Consumption der CPU zwischen 65W-65,9W pendelt (vor dem Throttle). Die CPU hat ja eine TDP von 65W. Kann es sein, dass das System nicht nur nach Temperatur, sondern auch nach Leistungsaufnahme limitiert?
Falls ja:
1) Gibt es eine Möglichkeit das irgendwo im BIOS aufzuheben?
2) Würde sich das überhaupt außerhalb solcher synthetischer Belastungstest bemerkbar machen?
Danke im Vorraus,
Spencer
Beim fx hieß das APM - Applikation power Management
Sowas wird es sicher auch beim ryzen geben
Das sorgt nämlich dafür das die tdp eingehalten wird
Würde mich aber als r5 1600 Besitzer jetzt auch sehr interessieren
Könnte mir schon vorstellen, dass da ein Sicherungsmechanismus greift. Mal geprüft wie heiß die Spawas werden? Evtl. besteht da ein Zusammenhang?
Bei einer 65W CPU und einem Board was auch für 95W freigegeben ist dürfte das nicht sein
Erst recht nicht beim boxed kühler der allers mit belüftet rings rum
TwoBeers
2017-09-14, 16:29:59
Hmm, würde mich wundern. Der 1700 hat ne TDP von 65W und zieht auch gerne 180W, wenn ich ihn lassen würde. ;)
Da wird nix gedrosselt.
@blood_spencer: Sinkt die CPU Frequenz, obwohl Last anliegt? Könnte sein, dass MSI da vielleicht irgendne Temperatur Grenze im BIOS eingebaut hat? Dazu müsste mal einer mit MSI Board was sagen.
user77
2017-09-14, 16:37:58
kann es sein, dass die VRMs zu heiß werden?
Oranje7
2017-09-14, 17:18:33
Habe hier auch den 1600er auf dem MSI Mortar mit Stock Kühler, jedoch auf 3,6Ghz allcore.
Habe das ganze mit Prime getestet und mit verschiedenen Lüfterkurven.
Scheint wirklich so als dürfte er nicht für längere Zeit die 60°C überschreiten. Meine Vorherige Lüfterkurve sah aber vor das er erst bei 70° auf 100% geht. Mit der angepassten das er bei 58° auf 100% aufdreht ist kein Throtteln mehr zu erkennen.
Edit: HWinfo zeigt bei mir bei CPU Core Power auch nur werte zwischen 60-63 Watt am. CPU+SOC sind dann aber doch 81W ohne Throttle
Grüße
Schnoesel
2017-09-14, 18:03:36
Ich hab das mal versucht nachzustellen was gar nicht so einfach ist.
@stock kommt meine CPU in dem CPU stress Test gar nicht über die 95Watt hinaus, sondern klebt bei ca 88Watt. Hier hab ich auch keine Chance über die 60° zu kommen, trotz Lüfter der Wakü aus und Pumpe auf minimal.
Also @4Ghz und manuell Vcore zieht das Teil schon einiges mehr als die TDP Angabe (CPU+SOC=132Watt), es ist aber trotzdem nicht möglich weit über die 60° zu kommen.
Heißt also eventuell ist @stock ein Templimiter oder PT -Limiter drin, was ich leider nicht nachprüfen kann und @ OC fällt der Weg (evtl. auch Boardabhängig).
@ TE
Kannst mal mit Ryzen Master den CPU Takt und Spannung manuell einstellen, ob er dann mehr als die 65 Watt verbraten darf?! Ich persönlich denke es ist eher ein Temp-Target.
https://s26.postimg.org/glfza3dll/image.jpg
blood_spencer
2017-09-14, 18:09:42
Ich habe das ganze mal versucht zu reproduzieren. Nach ziemlich genau 30min Stress-Test bricht CPU-Z auf einmal ein. Der Wert erhöht sich dann jedoch ganz langsam wieder. Gleichzeitig wird der Desktop wieder viel responsiver - als ob Ressourcen frei geworden wären.
Ich habe mal zwei Screenshots gemacht - einer ca 25min nach Beginn (mit stabilen Werten), einer direkt nachdem der Wert eingebrochen ist.
blood_spencer
2017-09-14, 18:17:08
Ich hab das mal versucht nachzustellen was gar nicht so einfach ist.
@stock kommt meine CPU in dem CPU stress Test gar nicht über die 95Watt hinaus, sondern klebt bei ca 88Watt. Hier hab ich auch keine Chance über die 60° zu kommen, trotz Lüfter der Wakü aus und Pumpe auf minimal.
Also @4Ghz und manuell Vcore zieht das Teil schon einiges mehr als die TDP Angabe (CPU+SOC=132Watt), es ist aber trotzdem nicht möglich weit über die 60° zu kommen.
Heißt also eventuell ist @stock ein Templimiter oder PT -Limiter drin, was ich leider nicht nachprüfen kann und @ OC fällt der Weg (evtl. auch Boardabhängig).
@ TE
Kannst mal mit Ryzen Master den CPU Takt und Spannung manuell einstellen, ob er dann mehr als die 65 Watt verbraten darf?! Ich persönlich denke es ist eher ein Temp-Target.
https://s26.postimg.org/glfza3dll/image.jpg
Danke für die Mühe, ich werde mal versuchen leichtes OC anzulegen und schauen ob eine Veränderung eintritt.
Schnoesel
2017-09-14, 18:26:30
Um das eine wie das andere auszuschließen, müsstest du versuchen einmal mit der Temperatur unter den 60° zu bleiben bei höherer Vcore (Evtl. mal den Lüfter schneller laufen lassen falls möglich) und bei niedriger Vcore eine höhere Temps provozieren (Lüfter langsamer laufen lassen).
Leider weiß ich nicht ob man mit Ryzen Master auch den CPU Lüfter regeln kann, den hab ich nämlich nicht und daher im Bios deaktiviert.
blood_spencer
2017-09-14, 22:04:53
Ich glaube langsam es ist ein Problem von CPU-Z.
Sowohl mit voller Lüftdrehzahl und damit Temps von 54°C tritt das Problem auf, als auch mit OC und 61°C.
In allen Konfigurationen nach ungefähr der gleichen Laufzeit. Komisch fand ich auch, dass dann auf einmal das System wieder responsiver wird.
Habe einen Vergleichstest mit AIDA64 gemacht, der lief jetzt fast eine Stunde ohne Throtteling-Warnung.
Ich glaube langsam es ist ein Problem von CPU-Z.
Sowohl mit voller Lüftdrehzahl und damit Temps von 54°C tritt das Problem auf, als auch mit OC und 61°C.
In allen Konfigurationen nach ungefähr der gleichen Laufzeit. Komisch fand ich auch, dass dann auf einmal das System wieder responsiver wird.
Habe einen Vergleichstest mit AIDA64 gemacht, der lief jetzt fast eine Stunde ohne Throtteling-Warnung.Das wär's ja - sollte man eventuell mal an die "große Glocke" hängen?
Am besten seperater Thread - machst du?, du hast es ja auch entdeckt. :)
Schrotti
2017-09-15, 16:07:14
Habe ja auch eine R5 1600 und bin gerade am testen. 16:30 läuft der Test ab (25 min).
Update: Auch hier sinkt das Ergebnis drastisch und Windows wird zäh. Stoppe ich dann den Stresstest und starte Ihn gleich wieder, ist alles wieder wie gehabt.
https://abload.de/img/ryzen_throttel9asd8.jpg (http://abload.de/image.php?img=ryzen_throttel9asd8.jpg)
blood_spencer
2017-09-25, 10:52:21
Habe ja auch eine R5 1600 und bin gerade am testen. 16:30 läuft der Test ab (25 min).
Update: Auch hier sinkt das Ergebnis drastisch und Windows wird zäh. Stoppe ich dann den Stresstest und starte Ihn gleich wieder, ist alles wieder wie gehabt.
https://abload.de/img/ryzen_throttel9asd8.jpg (http://abload.de/image.php?img=ryzen_throttel9asd8.jpg)
Exakt die gleiche Symptomatik wie bei mir.
Tobalt
2017-10-03, 12:44:08
versteckter bitcoin minet ? ;-)
Daredevil
2017-10-03, 12:52:02
Habt ihr mal geschaut, ob euer VRAM vielleicht voll läuft durch irgendeinen Bug o.ä?
bzw. ob das Antivirus irgendwie dazwischen funkt?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.