Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 14./15. September 2017
Leonidas
2017-09-16, 11:37:57
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1415-september-2017
y33H@
2017-09-16, 13:09:05
Woher hast du die Die Sizes von SKL-SP her? Korrekt sind:
LCC = 298 mm²
HCC = 428 mm²
XCC = 602 mm²
greeny
2017-09-16, 13:21:40
Windows Mixed
Irgendwie fehlt da so einiges dahinter?! ;)
MrSpadge
2017-09-16, 15:29:08
Natürlich könnte sich auch noch herausstellen, das nur die allererste Threadripper-Charge derart daherkommt – aber am Ende kann es für AMD durchaus sinnvoller sein, sich eine extra Fertigungsstraße für Threadripper zu sparen, da die hierbei aufkommenden Stückzahlen schließlich vergleichsweise marginal sind.
Ich hoffe, dass die erste Charge ohnehin defekte Chips benutzt. Mittelfristig hoffe ich für AMD, dass ihre Ausbeute und die Nachfrage nach TR so hoch sind, dass sie tatsächlich die Dummies verbauen. Diese herzustellen ist im Vergleich zum echten Chip nämlich wirklich nahezu trivial:
1. CMP, um den Chip auf die richtige Dicke zu polieren
2. ganzflächig Metallisieren (d.h. keine Litho nötig), damit die Chips in's Package verlötet werden können
3. Sägen
MrS
Brillus
2017-09-16, 15:49:33
Threadripper aus EPYC Fertigung past nicht wirklich da unterschiedliche Steppings.
hmm AMD war eigentlich nicht vorgerudert, also brauchten sie auch nicht zurückrudern
reaperrr
2017-09-16, 18:00:01
Wir kennen die genaue Defekt-Zahl nicht, und vor allem wissen wir nicht, wieviele Wafer AMD GloFo abnehmen muss um a) Strafzahlungen zu vermeiden und b) evtl. Rabatte für höhere Stückzahlen zu bekommen.
Außerdem, zum einen kann AMD hier auch Chips verwenden, die entweder komplett tot/unbrauchbar sind, oder ungünstige Defekte haben (z.B. 3 Kerne oder 3 L3-Slices in einem CCX, Teil der I/O, usw.) oder für alles ab 1300X aufwärts zu miese Takt/Verbrauchswerte haben.
Zum anderen ist es nur eine Assembly-Linie, eine Verpackung (auch wenn die recht groß ist), kein boxed-Kühler usw., also vermutlich unterm Strich weniger Nebenkosten als für vier AM4-Chips.
Marge pro verbautem Chip sollte also mindestens auf dem Level 1700 für den 1950X, ~1600-1600X für 1920X und ~1300X-1400 für den 1900X liegen, plus die unbekannte Marge für X399 je Mainboard (könnte bzw. sollte höher als bei den Mainstream-Chipsätzen sein). Außerdem dürfte sich wegen des P/L-Verhältnisses - anders als bei den AM4-Chips - das Top-Modell 1950X am besten verkaufen, und zwar dauerhaft, nicht nur im August.
Also finanziell nicht ganz so überragend wie man als Aktionär hoffen würde, aber für mehr Umsatz und Gewinn sollte es trotzdem sorgen, und ganz unterschätzen würde ich den Halo-Effect auch nicht. AMD's Verkaufszahlen waren im August nach TR-Launch auch bei den Mainstream-Chips nochmal höher als in den Vormonaten.
loco28
2017-09-18, 09:03:44
hmm AMD war eigentlich nicht vorgerudert, also brauchten sie auch nicht zurückrudern
Genau.
Ich weiss nicht was das Problem ist. Klar kann es sich um echte Dies handelt.
Aber ich zweifle, dass AMD echte 100% funktionstüchtige Dies benutz nur als Platzhalter.
Oder ist niemand im Sinn gekommen, dass es sich um echte, aber beschädigte Dies handelt könnte?
Schliesslich ist so eine Die "günstiger", als wenn man ein Dummy montiert wird. Denn die Die hätte man so oder so weggeschmiessen, und zusätzlich ein Dummy herstellen müssen.
OC_Burner
2017-09-18, 13:34:24
Die Frage ist halt wie groß der Anteil an verkauften Threadripper ist. Bei geringem Anteil lassen sich mit sicherheit genug defekte DIEs zum verlöten finden. Anders herum wohl eher nicht. Davon ab ist aber die Spekulation vom ComputerBase Mitglied ScOuRgE_ (https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1711267&p=20461219#post20461219) auch nicht von der Hand zu weisen und könnte ein guter Grund sein warum auf Threadripper eben keine defekten DIEs verbaut werden.
Brillus
2017-09-18, 16:04:17
Die Frage ist halt wie groß der Anteil an verkauften Threadripper ist. Bei geringem Anteil lassen sich mit sicherheit genug defekte DIEs zum verlöten finden. Anders herum wohl eher nicht. Davon ab ist aber die Spekulation vom ComputerBase Mitglied ScOuRgE_ (https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1711267&p=20461219#post20461219) auch nicht von der Hand zu weisen und könnte ein guter Grund sein warum auf Threadripper eben keine defekten DIEs verbaut werden.
Finde ich Unfug, Tests haben schon ergeben das die 2 dies doppelt verbunden werden, d.h. wenn verlötet steht auch fest welche 2 verwendet werden, außerdem hat AMD gesagt das sie immer diagonal liegen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.