Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Benchmark-Werte zu Intels 18-Kerner Core i9-7980XE aufgetaucht
Leonidas
2017-09-21, 12:50:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmark-werte-zu-intels-18-kerner-core-i9-7980xe-aufgetaucht
Ferenzo
2017-09-21, 13:20:39
war vorhin im Drogeriemarkt, keine Zahnpasta da gehabt, DANKE Intel, DANKE !
war vorhin im Drogeriemarkt, keine Zahnpasta da gehabt, DANKE Intel, DANKE !
Und bei der Pommesbude gab es keine Schranke mehr, nur noch rot. Zum kotzen.
M4xw0lf
2017-09-21, 14:16:48
18 Skylake-Kerne @ 4.2 GHz? Ich bin überrascht, dass bei den Benchmark nichts in Flammen aufgegangen ist.
Wow, der TR-1950X stinkt ja ganz schön gegen den i9-7980XE ab.
Besonders bei der Ryzen/Threadripper Spieleschwäche war es aber auch nicht anders zu erwarten.
Platos
2017-09-21, 19:08:54
18-Kerner mit Wärmeleitpaste ist schon ein bisschen hart. Tests zu Skylake-X und Wärmeprobleme gabs ja schon bei Tomshardware und da wurde gezeigt, wie extrem schlecht die Wärmeleitfähigkeit war und wie schlecht man selbst mit einer Wassertemperatur von dauerhaft 20° kühlen konnte.
bertramfx
2017-09-21, 19:16:25
und immer noch nicht verloetet, wer kauft sich das?
konkretor
2017-09-21, 20:34:10
Wer kauft den 18 Kerner, wenn es wohl 2 Kerner gibt :P
https://www.computerbase.de/2017-09/core-i3-7360x/
Lehdro
2017-09-21, 21:45:34
Wow, der TR-1950X stinkt ja ganz schön gegen den i9-7980XE ab.
Besonders bei der Ryzen/Threadripper Spieleschwäche war es aber auch nicht anders zu erwarten.
Kein Wunder wenn man weit über 200W säuft, anders sind die 18x 4,2GHz sicher nicht zu halten.
M4xw0lf
2017-09-21, 22:09:04
Wer kauft den 18 Kerner, wenn es wohl 2 Kerner gibt :P
https://www.computerbase.de/2017-09/core-i3-7360x/
Wat? Ist schon wieder April? :freak:
MrSpadge
2017-09-21, 22:36:49
18-Kerner mit Wärmeleitpaste ist schon ein bisschen hart.
Warum das denn? Die TDP ist nur um 18% höher, dafür wird die Wärme über eine ca. 50% größere Chipfläche verteilt, so dass die (Heiz-)Leistungsdichte ca. 42% geringer als beim 10-Kerner ist. Oder meint ihr, wenn die CPU gnadenlos hochgetaktet wird?
MrS
Platos
2017-09-21, 23:24:00
Warum das denn? Die TDP ist nur um 18% höher, dafür wird die Wärme über eine ca. 50% größere Chipfläche verteilt, so dass die (Heiz-)Leistungsdichte ca. 42% geringer als beim 10-Kerner ist. Oder meint ihr, wenn die CPU gnadenlos hochgetaktet wird?
MrS
Nicht mal unbedingt nur übertaktet. Schau dir mal den Bericht an (Leistungsaufnahme und Temperatur). Ich weiss, dass Prime95 keine Alltagsanwendung ist, aber man kann auch durch andere Programme eine sehr hohe Auslastung erreichen. Und bei Prime95 erreicht die CPU (unübertaktet !) 220w und ca. 65° und das mit einer Wasserkühlung bei der die Wassertemperatur auf 20° heruntergekühlt wurde.
Es handelt sich dabei aber um den i9 7900X.
Aber ja, eine grössere Fläche wäre da vorhanden, allerdings gäbe das immer noch eine sehr hohe Temperatur. Schliesslich ist es nicht einfach eine Wasserkühlung, sondern das Wasser wird gleich auf 20° heruntergekühlt. Da würde man selbst mit den 42% weniger Leistungsdichte mit einem Top Luftkühler versagen, denke ich.
Edit: Aber das Problem an der CPU ist (also jetzt zumindest beim 10 Kerner), dass man die CPU gar nicht kühl bringt, wenn man übertakten will. Selbst wenn der Heatspreader auf 24° ist (die Kühlung also weit mehr als exzellent ist), ist der Prozessor 65° heiss. D.h egal (!) wie gut die Kühlung ist, übertakten kann man vergessen, wenn man kein Flüssigstickstoff nehmen will. Also egal wie viele Lüfter und Radiatoren man hat, es ist bei dieser CPU physikalisch unmöglich wegen der Wärmeleitpaste (und der Fläche). Aber wie viel die Wärmeleitpaste ausmacht (Delta T zwischen Chip und Heatspreader 41°) wird beim Test ganz gut ersichtlich.
http://www.tomshardware.de/performance-benchmarks-ubertaktung-leistungsaufnahme-kuhlung,testberichte-242365-11.html
Das Fazit ist wieder mal falsch, sofern da nicht noch Überraschung (schlechter Default-Takt) kommt.
Benchmarks & Anwendungen, die 16+SMT ausnutzen, werden auch 18+HT ausnutzen. intel gewinnt.
Benchmarks & Anwendungen, die das nicht tun, werden von der höheren Pro-Thread-Performance des i9 profitieren. intel gewinnt.
Nur beim Preis gewinnt AMD. Die Gründe, überhaupt so viel Geld für eine (Single-Socket-)Workstation auszugeben, braucht man aber nicht diskutieren.
Booby
2017-09-22, 00:07:44
CPU-Z:
8 Kerne -> 4860,3
10 Kerne -> 5416,4
+25% Kerne geben 11,4% mehr Leistung
10 Kerne -> 5416,4
18 Kerne -> 11323
+80% Kerne ergeben +109% mehr Leistung. Aber sicher doch... :freak:
Gleiches bei Cinebench R15
Bei weniger Durchschnittstakt wohlgemerkt
Daredevil
2017-09-22, 01:50:25
Vielleicht aufgrund des Meshs, welcher bei mehreren Kernen besser funktioniert bzw. bei wenig Kernen schlecht?
CD-LABS
2017-09-22, 09:37:01
18-Kerner mit Wärmeleitpaste ist schon ein bisschen hart. Tests zu Skylake-X und Wärmeprobleme gabs ja schon bei Tomshardware und da wurde gezeigt, wie extrem schlecht die Wärmeleitfähigkeit war und wie schlecht man selbst mit einer Wassertemperatur von dauerhaft 20° kühlen konnte.
Nach wie vor, die WLP ist nicht das Problem, sondern deren unterirdische Qualität. Intels Ersparnis, die die miesen Temperaturen auslöst, beträgt vielleicht 1$ pro CPU.
Dennoch: Schlechter als der 7900X wird der 7980X nicht laufen, da eben auch die Fläche mitwächst. (siehe auch Kommentar von MrSpadge)
CPU-Z:
8 Kerne -> 4860,3
10 Kerne -> 5416,4
+25% Kerne geben 11,4% mehr Leistung
10 Kerne -> 5416,4
18 Kerne -> 11323
+80% Kerne ergeben +109% mehr Leistung. Aber sicher doch... :freak:
Gleiches bei Cinebench R15
Bei weniger Durchschnittstakt wohlgemerkt
Ist halt die Frage, mit was für Ram die Vergleichswerte erzeugt wurden. Die Werte hier entstanden ja mit 3600-CL15er. Sehe ich jetzt keine direkten Links zu den Configs Vergleichswerten.
Geldmann3
2017-09-22, 11:16:40
Oh Wunder, Intels übertaktete 2400€ CPU schlägt AMDs 1000€ CPU um 25%. :rolleyes:
Intel rocks! :D
Kann man das Teil sowie nen 16 Kern TR überhaupt auslasten mit standard Wald und Wiesen gehampel wie zocken und Streamen oder was gleichzeitig decoden ?
ich zb. Lasse 16 MMO Bot Clinets auf nem 6 Kern 5820K laufen und bekomme max 40% Auslastung und ~40 GB Ramusage im peak.
Das eigendliuch dafür gebaute Dual Xeon E5 2687W System steht momentan nur rum weil die Leistung vom kleinen Haswell E mit deutlich weniger Stromverbrauch reicht.
Eigendlich bekommt man die Dinger doch nur mit professionen Workloads zum schwitzen?
Wenn ich damit dann Geld verdiene fehlt mir aber ECC support beim Skylake X ,würde dementsprechend eher zum Xeon greifen .
Würd mich mal interresieren was Private TR/Skylake X Besitzer so mit ihren mühlen machen .
MrSpadge
2017-09-22, 14:23:22
Die Werte hier entstanden ja mit 3600-CL15er
Übertaktet man damit den Mesh wie bei AMD? Das könnte dann einiges an Geschwindigkeitszuwachs erklären.
MrS
Wenn Netzteil und Spannungswandler am Mainboard ausreichend dimensio iert sind was spricht denn dagegen die CPU kurzfristig auf allen Kernen mit 4.2GHz zu betreiben, solange die Temperatur OK ist? Für kurzzeitige Belastungen von 2 bis 3 Minuten macht das ja durchaus Sinn.
Ich denke, dass Reviews generell anders aufgebaut sein müssen und vor dem Benchmark immer eine Aufwärmphase inkludieren.
Nach wie vor, die WLP ist nicht das Problem, sondern deren unterirdische Qualität.
Ja, ich meine natürlich " Ein 18-Kerner mit (Intel-) Wärmeleitpaste.
Aber so oder so, verlötet ist immer besser, wenn es nicht gerade Flüssigmetall ist.
Rabiata
2017-09-24, 09:36:47
Benchmarks & Anwendungen, die 16+SMT ausnutzen, werden auch 18+HT ausnutzen. intel gewinnt.
Benchmarks & Anwendungen, die das nicht tun, werden von der höheren Pro-Thread-Performance des i9 profitieren. intel gewinnt.
Nur beim Preis gewinnt AMD. Die Gründe, überhaupt so viel Geld für eine (Single-Socket-)Workstation auszugeben, braucht man aber nicht diskutieren.
Der i9 scheint mir schon sehr in die Workstation/Server-Ecke zu gehen, wo die Anwendungen auch auf viele Threads vorbereitet sind. Für typische Spiele und Office-Programme wird er im Preis völlig uninteressant sein. Voraussichtlich eine ganze Ecke teurer als Threadripper.
Also warum nicht gleich AMDs Epyc 24/32C Prozessoren in den Vergleich mit aufnehmen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.