Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 25./26. September 2017
Leonidas
2017-09-27, 11:41:29
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2526-september-2017
Lehdro
2017-09-27, 14:36:43
Bezüglich des Miningartikels:
- keine GTX 1070
- keine RX VEGA
-> Artikel leicht sinnfrei wenn man die beiden technisch interessantesten Kandidaten direkt mal ausschliesst. Und das sollte eigentlich der Fokus einer Technikseite sein, die Beurteilung ob sich das monetär lohnt steht da eher an zweiter Stelle. Zumindest meine Meinung :)
Die GTX 1070 mitsamt dem richtigen VRAM (Samsung) würde in dieser Auflistung optimiert so ziemlich alles in den Schatten stellen. Schneller als die 1060 bei fast gleichen Verbrauch Der einizge Nachteil ist dort der Kaufpreis.
Die RX VEGA hingegen würde locker 42 MH/s (mehr mit Blockchaintreiber) bei knapp 150W stemmen, was wiederum extrem effizient ist. Nach dazu wenn man bedenkt das die Miner die Karte noch nicht richtig durchgenudelt haben, da kann also miningsoftwaretechnisch durchaus noch was kommen. Allerdings ist der Kaufpreis dafür völlig Banane :redface:
Beiden oben genannten Varianten gemein ist, dass man nicht großartig rumfummeln muss, Software reicht. Biosmods sind allenfalls bei der Vega 56 nötig.
Ansonsten wird Dualmining komplett unterschlagen, was gerade beim Ethereum Mining richtig sinnvoll ist, da die GPU kaum was zu tun hat. Hier bietet sich decred oder siacoin an, gängige Miner gibt es bereits vorab fertig zusammengebastelt. Natürlich würde der Stromverbrauch ansteigen, allerdings im Sweetspot (denn nur da macht es Sinn) auch derart Profit mitbringen, dass es sich im Endeffekt doch lohnt. Da reicht es in manchen Ländern schon dazu, dass der Altcoin den man "mitmined" den Strom allein bezahlen kann. Vielleicht könnte man auch noch eine GTX 1080Ti / Titan X / Titan Xp antesten, die schaffen z.B. auch >35 MH/s, allerdings unter anderen technischen Vorraussetzungen. Dort sind aber sowieso eher "rechenleistungshungrige" Altcoins wie Zcash interessant.
Jasch
2017-09-27, 14:43:06
Sinnloser Test, da wieder vieles falsch gemacht wurde.
Lustigerweise sieht Onkel Tom als einziger auf diesem Planeten NV im ETH Mining vor AMD.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.(ausgerechnet bei ETH, bei allem anderen ok...)
Warum 120 Watt und nicht zb. 150?
Bsp. meine 290 machen alle ca. 31MHs, mit mod. Bios(390MC + optimierte Timmings) @1050/1400 und ca 185 Watt.
Lehdro
2017-09-27, 14:57:51
Bsp. meine 290 machen alle ca. 31MHs, mit mod. Bios(390MC + optimierte Timmings) @1050/1400 und ca 185 Watt.
Eine 1070 optimiert bringt dir 32 MH/s bei ~ 130W. Das ist gewaltig wen es dir nur um Effizienz geht.
Kulasko
2017-09-27, 16:03:44
Bei dem Vergleich von Ryzen 5 gegen Kaby Lake i5 gehe ich stark davon aus, dass es sich hierbei um die U-Serie handelt, sprich vermutlich ein Quad Dore gegen einen Dual Core gebencht wurde. In der Hinsicht könnte Kabylake-Refresh auf CPU-Seite tatsächlich noch schneller herauskommen.
Jasch
2017-09-27, 17:53:29
Eine 1070 optimiert bringt dir 32 MH/s bei ~ 130W. Das ist gewaltig wen es dir nur um Effizienz geht.
Gehts ja nicht, Anschaffungspreis spielt da auch ne Rolle.
Ich habe zb. nur 110-120 für meine 290er bezahlt (Anfang des Jahres).
Die 300Eur mehr(bsp.1070), muss man erstmal wieder reinholen.
(das sind ca 3 Jahre bis beide gleich auf wären.)
Sonst ist die 1070 natürlich top.
Lehdro
2017-09-27, 18:31:25
Gehts ja nicht, Anschaffungspreis spielt da auch ne Rolle.
Ich habe zb. nur 110-120 für meine 290er bezahlt (Anfang des Jahres).
Die 300Eur mehr(bsp.1070), muss man erstmal wieder reinholen.
(das sind ca 3 Jahre bis beide gleich auf wären.)
Sonst ist die 1070 natürlich top.
Die meisten die hobbymäßig minen, nutzen ihre Gamingkisten weiter ;)
aber noch nicht verfügbare Kaby-Lake-Refresh im Rahmen der Core iX-8000 Serie.
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=9594_Kaby+Lake-R&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=r
Von nicht verfügbar zu reden ist auch gelogen. Aber schon peinlich von AMD, dass sie nur mit dem Original Kabylake vergleichen. Heißt somit, für KBL-R würde es nicht mehr reichen.
@coffee lake: der i3-8350K hat anscheinend doch 8MB L3 Cache
https://ark.intel.com/products/126689/
https://ark.intel.com/compare/126684,126686,126685,126687,126689,126688
sprechen beide von 8MB Cache (Stand:5.10.2017)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.