Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 29./30. September 2017


Leonidas
2017-10-01, 12:24:09
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2930-september-2017

cat
2017-10-01, 14:49:33
neben den 2x GP106 enthalten die beiden Parker TegraX2 auch jeweils 256CudaCores.

Sehe ich das richtig ? Diese DL TOPS sind INT8 und damit 4x so schnell wie FP32?
Also zumindest als diese Kombi-CudaCores nochnicht in FP und INT "Volta-style" zerlegt wurden.

Würde also beim Pascal 2x TegraX2 im "Max-P-Profil" etwa 5,3 DL INT8 TOPS extra beitragen und somit die uneindeutigen Werte des Drive PX2 mit 20 oder 24 DL TOPS erklären.

Xavier soll 20 DL TOPS mit einem single SoC mit 512 CudaCores + TensorCores alleine stemmen,
das ist für mich auf den ersten Blick nur mit mehreren GHz oder anderweitig beschleunigten INT-Cores erklärbar.
Falls die separierten INT-Cores mit 8-facher FP32-Speed laufen würden oder diese Beschleunigung sonstwie erreicht würde wären immernoch knapp über 2,4GHz nötig um diese 20 DL TOPS bei 20W zu liefern, das ist brutal viel.

und immerwieder dies abweichenden Infos: mal 20W mal 30W
https://www.tomshw.it/data/images/7/5/2/4/nvidia-soc-xavier-tegra-03-04a638e284d38baed957d90239b15df94.jpg
https://static.seekingalpha.com/uploads/2017/1/5/6965821-14836461559487817_origin.png

Gast
2017-10-01, 20:29:11
und immerwieder dies abweichenden Infos: mal 20W mal 30W
https://www.tomshw.it/data/images/7/5/2/4/nvidia-soc-xavier-tegra-03-04a638e284d38baed957d90239b15df94.jpg
https://static.seekingalpha.com/uploads/2017/1/5/6965821-14836461559487817_origin.png

Da wird es wohl einfach verschiedene Power-Profile geben, in denen der Chip arbeiten kann, bei 20W erreicht er dann auch 20 TOPS bei 30W eben 30.

Die Skalierung klingt hier zwar schon fast zu perfekt, sollte aber nicht unmöglichsein, vor allem wenn man davon ausgeht dass die Wattangabe nicht den Chip selbst sondern das ganze Board meint und höhere Taktraten natürlich nur den Verbrauch vom Chip selbst erhöhen.

MrSpadge
2017-10-02, 13:58:35
schon auf "Goldmont+" CPU-Kernen samt einer deutlich verbreiterten Grafiklösung (bis zu 18 EU der Kaby-Lake-Klasse)
Die aktuellen Chips besitzen 16 EUs (meist nur 12 freigeschaltet), da ist der Schritt zu 18 Stück nicht gerade "deutlich verbeitert".

MrS

gmb
2017-10-02, 14:37:59
Die aktuellen Chips besitzen 16 EUs (meist nur 12 freigeschaltet), da ist der Schritt zu 18 Stück nicht gerade "deutlich verbeitert".

MrS


Sogar 18 EUs besitzt Apollo Lake. Also die GPU ist identisch, logisch das es da keine Unterschiede zu Gemini Lake gibt. Nur der Display Controller ist neuer (HDMI 2.0 nativ).