Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Als wie wichtig wird die Grafikkarten-Effizienz angesehen?
Leonidas
2017-10-05, 07:39:16
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-als-wie-wichtig-wird-die-grafikkarten-effizienz-angesehen
Ben Carter
2017-10-05, 08:26:22
Mir persönlich ist die Energieeffizienz eigentlich ziemlich egal. Die Strommehrkosten von ein paar Euro im Jahr kann ich mir leisten und wenn es um die Umwelt geht, gibt es sicherlich einfachere und eklatantere Einsparmöglichkeiten.
Allerdings geht halt Energieeffizienz (und hohe Leistung) fast immer auch mit der Lautstärke einher und die ist mir wirklich nicht egal. Da würde mich eine Zusatzumfrage, ob einem die Energieeffizienz egal ist - oder eben auch nicht - wenn die Karte dennoch so gebaut ist, dass sie sehr leise bleibt. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass sie die meisten gar nicht am Energieverbrauch sondern den damit einhergehenden Effekten Lautstärke und Hitzeabgabe stören.
Wohlgemerkt gilt das jetzt nur für Desktop-GPUs. In einem Laptop schaut es nochmals anders aus, da es auch auf die Akkuzeit geht.
lg Ben
Mir persönlich ist die Energieeffizienz eigentlich ziemlich egal. Die Strommehrkosten von ein paar Euro im Jahr kann ich mir leisten und wenn es um die Umwelt geht, gibt es sicherlich einfachere und eklatantere Einsparmöglichkeiten.
Man muß auch die gesamte Energiebilanz betrachten.
Wir heizen mit Nachtspeicher. Da schau ich lieber auf den Monitor als die Heizung an, macht mehr Spaß.
Kostet mich in den Monaten, an denen sowieso zugeheizt werden muß, also keinen zusätzlichen Cent. Was der PC an Strom verbraucht und an Wärme rauspustet, spare ich bei der Heizung. Dieses Jahr sogar im Juli.
moin
"Für die Grafikchip-Entwickler ist das Thema Energieeffizienz somit inzwischen sogar zum "A & O" der eigenen Entwicklung geworden."
kann ich so überhaupt nicht unterschreiben!
bei Performance gleichstand entscheidet für mich die Lautstärke und der preis die wiederum teilweise an der verbratenen Leistung hängen.
natürlich ist ein niedriger verbrauch , abseits von spielen , gerne gesehen
aber wenn ich Leistung brauche dann ist es mir egal ob die graka 200 oder 400 Watt verbrät solange sie schön leise zu werk geht und die benötigte Leistung liefert !
ich hab mir aus Enttäuschung von vega vor einem Monat ne 1080Ti aorus extrem geholt da ich seit einem halben Jahr einem Samsung UE65KS7580 als Monitor nutze und daher eine möglichst 4K taugliche graka brauchte .
klar war sie teuer aber sie ist leistungstechnisch ohne Konkurrenz und von der lautstärker her angenehm unauffällig. (der verbrauch beim gamen ist nebensächlich)
m.f.g. JVC
igi666
2017-10-05, 09:59:53
Mir ist die Effizienz auch egal, solange die Lautstärke passt. Insofern war auch die Radeon R9 290(X) für mich kein Problem mit Custom Design und somit besserem Kühler.
Daredevil
2017-10-05, 10:13:09
Da gehören halt drei Faktoren zu.
Performance, Watt UND der Preis.
Wenn Vega64 für 400€ zu haben wäre, würde sich das Ding mit Sicherheit deutlich besser verkaufen und viele ( incl mir ) würden den Nachteil des Verbrauchs kompensieren mit dickereren Kühler o.ä.
Wenn Ryzen doppelt so viel verbrauchen würde bei gleichem Preis, wäre AMDs Comeback auf jeden Fall nicht so gut gelungen und der Wunderprozessor wäre keiner, bei niedrigerem Preis wären sie vielleicht noch interessanter gewesen, auch bei höherem Verbrauch.
Der Preis spielt dabei halt auch schon eine wichtige Rolle, ob man das gerne ignoriert, weil man woanders spart, oder halt nicht.
Blutmaul
2017-10-05, 11:20:54
Effizienz wird allgemein glaub ich etwas unspezifisch betrachtet, wichtig wäre doch bei der Effizienzbetrachtung, in welchem Lastbereich meine Hardware überwiegend läuft und wie die Effizienz dann in diesem spezifischen Lastbereich ist und wie das im Ergebnis zur Kaufentscheidung gewichtet wird.
Es ist dann durchaus möglich, das eine im allgemeinen effizientere Hardware von einer im Lastbereich effizienteren Hardware geschlagen wird.
:)
Gast Ritis
2017-10-05, 12:31:42
Das Ergebnis überrascht mit sehr. Die Diskussionen um die Effizienz sind teilweise in den Foren sehr leidenschaftlich.
Dass nun von knapp 80% die eine Hälfte sagt das ist nicht Match-entscheidend und die andere Hälfte sagt das ist nur bei extremen Ausreißern wichtig oder ganz egal, das hätte ich wirklich nicht erwartet.
Ein Rechner läuft bei mir so selten am Limmit, dass mich der Stromverbrauch der GPUs auch nur indirekt beschäftigt mit den Fragen ist das Netzteil gut genug und bekomme ich die Wärme leise wieder raus ohne einen Handstand zu machen. Für den Gaming-Rechner hat sich das durch langfristige Investitionen in Wakü und NT erledigt. Mini-ITX habe ich dort aufgegeben. Das war kurz schmerzhaft im Geldbeutel aber ich muss mir bei dem Rechner keine Gedanken bei Upgrades mehr machen... mit der Erfahrung der letzten 20+ Jahre war mir dort das Geld auch leichter aus der Hand gegangen als bei CPUs, GPUs und Speicher wo ich mittlerweile nun eher geizig bin.
Das EINZIGE was zählt ist die Energieeffizienz.
Weil:
1. bei wenig Leistungsaufnahme die höchste Performance rauskommt.
2. bei absolut maximierter Leistungsaufnahme die Performance möglichst weit mitskaliert.
3. weil die Leistungsaufnahme zu einem größeren Teil nicht einfach nur in Abwärme verwandelt wird sondern in Performance.
4. Daraus verschiedenste andere Vorteile entstehen.
z.B.
- weniger Lautstärke der benötigten Kühllösung
- kleinere Baugrößen
- kleinere Systeme möglich durch weniger abgestrahlte Wärme auf andere Bauteile, aber hohe Systemperformance
- höherer Takt bei weniger Chipfläche
- mehr leistung aus kleinerem und billigerem Produkt
- geringerer TCO, also Kosten über den gesammten Betriebszeitraum inkl. Anschaffung
Tobalt
2017-10-05, 14:27:06
moin
"Für die Grafikchip-Entwickler ist das Thema Energieeffizienz somit inzwischen sogar zum "A & O" der eigenen Entwicklung geworden."
kann ich so überhaupt nicht unterschreiben!
bei Performance gleichstand entscheidet für mich die Lautstärke und der preis die wiederum teilweise an der verbratenen Leistung hängen.
natürlich ist ein niedriger verbrauch , abseits von spielen , gerne gesehen
aber wenn ich Leistung brauche dann ist es mir egal ob die graka 200 oder 400 Watt verbrät solange sie schön leise zu werk geht und die benötigte Leistung liefert !
ich hab mir aus Enttäuschung von vega vor einem Monat ne 1080Ti aorus extrem geholt da ich seit einem halben Jahr einem Samsung UE65KS7580 als Monitor nutze und daher eine möglichst 4K taugliche graka brauchte .
klar war sie teuer aber sie ist leistungstechnisch ohne Konkurrenz und von der lautstärker her angenehm unauffällig. (der verbrauch beim gamen ist nebensächlich)
m.f.g. JVC
Du schreibst dass dir verbrauch egal ist, aber gibst letzlich der 1080ti den vortritt gegenüber VEGA64. Beide sind an der Leistungsgrenze gebaut. Die 1080ti holt alleine deshalb mehr raus, weil sie pro Watt effizienter ist. Das ist doch genau der Punkt von Leo.
Klar ist der Verbrauch an sich kein Punkt der irgendjemanden interessiert, außer extreme Idealisten. Aber die Perf/Watt geht in alle anderen Metriken mehr oder weniger stark ein.
1) Definitiv beschränkt sie die maximale Leistung die sich in einer Architektur abrufen lässt, weil einfach irgendwann mehr TDP unpraktisch wird auf Chipebene.
2) Natürlich beeinflusst sie bei gleichem Kühlaufwand, wie laut/leise bei einer gegebeben Performance wäre.
3) Letzlich beeinflusst das auch den Preis, weil man mit weniger Kühlaufwand eine gleichwertige Karte bauen kann, und sie somit billiger bauen kann.
edit: what cat said
Bucklew
2017-10-05, 15:20:31
Über 60% der Umfrageteilnehmer halten die Effizienz also für dominierend oder für wichtig, 22% für wichtig ab gewissen Größenordnung und nicht mal 15% sagen "unwichtig".
Das sollte man sich merken, wenn nächstes Mal behauptet wird, es gäbe keine guten Gründe NVIDIA-Karten zu kaufen. Mehr als 80% der Käufer halten es für ein wichtiges Argument und somit kann NVIDIA diesen USP auch in bare Münze umsetzen.
Danke für die Umfrage :D
Du schreibst dass dir verbrauch egal ist, aber gibst letzlich der 1080ti den vortritt gegenüber VEGA64. Beide sind an der Leistungsgrenze gebaut. Die 1080ti holt alleine deshalb mehr raus, weil sie pro Watt effizienter ist. Das ist doch genau der Punkt von Leo.
edit: what cat said
ich hab der 1080Ti den vortritt gegeben weil ich Leistung brauche die AMD momentan nicht bieten kann ;)
auf den verbrauch hätte ich in dem fall nur geschaut wenn es mehr als eine graka gegeben hätte die meine Anforderungen erfüllt :tongue:
die 1080TI aorus extrem ist schon ein biest und lief von haus aus mit bis zu 2GHZ ( min ~1850) und nur durch die Erhöhung des powerlimmits mit bis zu 2,1GHZ ( min ~2040 )
die daraus resultierende Leistung ist im Moment nicht mahl annähernd mit AMD zu erreichen ... LEIDER !
würde AMD so eine Leistung bei akzeptabler lautstärker und ähnlichem preis bieten wäre der verbrauch MIR egal und ich würde AMD kaufen da ich lieber den Underdog unterstütze.
und vor allem kotzt mich NV mit ihrem proprietärem scheiss echt nur an :P
das ist nur Kunden Bindung und verarsche + abzocke :mad:
Standards sollten verpflichtend sei !
wie im ersten poste erwähnt hab ich mich leider zu sehr auf AMD verlassen
hatte aber keine Lust jetzt noch länger zu warten.
wenn AMD nachlegt und noch mehr 4K Leistung als die 1080TI bietet dann kommt natürlich wieder eine AMD rein :D
m.f.g. JVC
Tobalt
2017-10-07, 16:18:53
Ja und der Grund weshalb AMD momentan der 1080Ti nicht paroli bieten *kann*, ist genau die mangelnde Energieeffizienz ihrer GPU Arch.
Mit dem Gehate auf Nvidias proprietären Scheiß bist du nicht allein. GSync ist für mich ein Nogo, genauso ist aber AMD Ineffiziente GPU Arch ein Nogo für mich. Resultat ist kein ASync für mich ;(
Aber dass AMD mal eine gute Arch hinlegt halte ich noch für wahrscheinlicher, als dass Nvidia mal GSync öffnet ;)
Viele der proprietären Dinger von Nvidia würden allerdings vom Markt verschwinden, wenn nur AMD diesen einzigen Punkt in den Griff kriegt: die Energieeffzienz ihrer GPU Arch.
Die Frage ist völlig falsch gestellt und wird im prinzip erst im letzten Absatz aufgelöst.
Es ist nicht die Frage ob Performance oder Energieeffzienz wichtiger ist.
Energieeffizienz ist vielmehr die Vorraussetzung für gute Performance und deren Fehlen der Hauptgrund dass AMD seit Generationen dermaßen weit hinten ist.
Mit dem Gehate auf Nvidias proprietären Scheiß bist du nicht allein. GSync ist für mich ein Nogo, genauso ist aber AMD Ineffiziente GPU Arch ein Nogo für mich. Resultat ist kein ASync für mich ;(
Mit dreistelligen Refreshrates braucht man auch nicht wirklich ASync, hätte ich den entsprechenden Monitor würde ich stattdessen lieber ULMB verwenden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.