PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboards für Coffee Lake, welcher Hersteller?


Daredevil
2017-10-14, 03:36:31
Moin!

Ich habe gerade zwei Gaming-Systeme in Auftrag, eins für 800€ und eins für 1000€.
Habe allerdings überhaupt keine Übersicht mehr im Mainboard Markt. Zu welchem Hersteller ist da zu raten? Gibts Unterschiede beim Support? Wer ist heutzutage zuverlässiger?

Zur A64 Zeit hat man gerne Asrock genommen, zur 775 Zeit gerne Gigabyte.

Welcher Hersteller bietet mir heute den P/L Sweetspot ( >100€ ) und hat ein aktuell ausreichendes Feature Set?
Es wird nicht übertaktet und wird hauptsächlich gespielt.

Restliche Hardware:
Coffee Lake i5-8400
16GB Ram
gtx1070 bzw. gtx1080
SSD

Mfg DD

Cubitus
2017-10-14, 04:00:17
Was sind die Anforderungen ans Board?

M2 (NVME) oder einen guten Sound?
Welches Format?

Persönlich finde ich Asrock ganz gut

Ferenzo
2017-10-14, 10:38:00
Mainboardhersteller empfehlen? Das ist wie In-Ear Kopfhörer Bewertungen auf Amazon lesen, da hat jeder gefühlt ein vollkommen anderes Produkt bekommen :freak:

Zu meinen persönlichen Erfahrungen in den letzten Jahren.

-Gigabyte kann ich softwaremäßig nicht empfehlen, hab noch 3 Rechner mit Ivy Bridge und Haswell in Betreuung, der Umstieg auf Win 10 gestaltete sich schwierig, da der Hersteller die Betreuung mit Treibern und Bios nach knapp 2 Jahren gänzlich eingestellt hatte -> Asrock soll da besser sein

- auch wenn mich viele steinigen würden, bin ich mit MSI sehr zufrieden, Support klasse (hatte beschädigte Wlan-Zusatzkarte, wurde innerhalb von 1 Woche Ersatz geliefert) und laufen schön stabil. Allerdings ist die Firma schon arg Bling Bling Gamer, wenn das deine Kunden nicht stört :rolleyes:

-Asrock, weil Preis Leistung (aber Achtung, die sparen gerne an USB 3.1 und gutem Audio Codec)

Lowkey
2017-10-14, 10:46:26
Meiner Erfahrung nach hat jeder Hersteller ein gutes Modell auf dem Markt. Das weiss man bei CFL noch nicht. Der i5-8400 würde auf jedem Board gut laufen.

Das wird ein Griff ins Unbekannte.

Effe
2017-10-14, 10:59:25
Asus hat momentan Probleme mit LLC bei den Strix-Boards, da besser Anstand von nehmen.

https://m.youtube.com/watch?v=hCAQpvFhiUs

Mortalvision
2017-10-14, 11:35:28
Wenn du kein oc brauchst, tun es auch die richtig günstigen z370 boards.

Hast du eine gpu, oder soundkarte?

Daredevil
2017-10-14, 12:26:43
Mainboardhersteller empfehlen? Das ist wie In-Ear Kopfhörer Bewertungen auf Amazon lesen, da hat jeder gefühlt ein vollkommen anderes Produkt bekommen :freak:

Zu meinen persönlichen Erfahrungen in den letzten Jahren.

-Gigabyte kann ich softwaremäßig nicht empfehlen, hab noch 3 Rechner mit Ivy Bridge und Haswell in Betreuung, der Umstieg auf Win 10 gestaltete sich schwierig, da der Hersteller die Betreuung mit Treibern und Bios nach knapp 2 Jahren gänzlich eingestellt hatte -> Asrock soll da besser sein

- auch wenn mich viele steinigen würden, bin ich mit MSI sehr zufrieden, Support klasse (hatte beschädigte Wlan-Zusatzkarte, wurde innerhalb von 1 Woche Ersatz geliefert) und laufen schön stabil. Allerdings ist die Firma schon arg Bling Bling Gamer, wenn das deine Kunden nicht stört :rolleyes:

-Asrock, weil Preis Leistung (aber Achtung, die sparen gerne an USB 3.1 und gutem Audio Codec)
Klar findet jeder sein Mobo Hersteller am tollsten, aber es gibt ja durchaus Tendenzen von Herstellern, die dauerhaft gute Qualität bringen.
MSI hat sich z.B. in letzter Zeit lt. den Aussagen hier nicht mit ruhm bekleckert. Gigabyte ist ja auch nicht mehr so gefragt.
Früher war Asrock so ein Hersteller, der wäre mir jetzt auch als erstes in den Sinn gekommen. Nur weiß ich nicht, mit wieviel Ruhm sich die Mobo Hersteller in den letzten Jahren bekleckert haben, da ich selbst kein aktuelles System besitze und hier nur mitlese.
Das jeder Mobo irgendwie läuft, ist mir klar. Aber ich frage ja nach den feinen aber kleinen Unterschieden. :)

Was sind die Anforderungen ans Board?

M2 (NVME) oder einen guten Sound?
Welches Format?

Persönlich finde ich Asrock ganz gut
Keine.
Normale SSD wird verbaut, das NVME nicht Gaming relevant ist.
Guter Onboard Sound ist gerne gesehen.
Format ist egal, gerne auch kleiner als ATX, die 1070/1080 sind ja ganz kühl.

Asus hat momentan Probleme mit LLC bei den Strix-Boards, da besser Anstand von nehmen.

https://m.youtube.com/watch?v=hCAQpvFhiUs

Danke! :)

Wenn du kein oc brauchst, tun es auch die richtig günstigen z370 boards.

Hast du eine gpu, oder soundkarte?
Soundkarte wird nicht angedacht.
Da die beiden halt wirklich nur zocken wollen liegt der Hauptaugenmerk in dem Coffee Lake und einer möglichst dicken Grafikkarte, je nach überbleiben des Budgets.

BlacKi
2017-10-14, 13:37:28
Asus hat momentan Probleme mit LLC bei den Strix-Boards, da besser Anstand von nehmen.

https://m.youtube.com/watch?v=hCAQpvFhiUs

hast du schon eine cpu auf lager? er sagt, das die boards nächste woche gefixt werden. nicht schön, aber sie fliegen jetzt deswegen nicht aus meiner möglichen auswahl von boards.

das video ist nur für asus gedacht, damit der fix endlich kommt, als druckmittel.

Hakim
2017-10-14, 13:48:23
Mach dir einfach Kriterien die dir wichtig sind und sortiere streng danach. Angefangen bei Marken die in Frage kommen bis, z.B nur welche mit ALC1220 usw, bis zu einen persönlichen preislichen Limit. Gibt ja leider noch keine Tests derzeit.

Bei mir stehen nur noch 4 Mobos für das Gaming System.
ASRock Z370 Extreme4, ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6, ASUS Prime Z370-A und das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming.

Für den kleinen Arbeits PC stand schon das ASUS ROG Strix Z370-G Gaming Wifi fest.

gmb
2017-10-14, 14:15:48
Asus hat momentan Probleme mit LLC bei den Strix-Boards, da besser Anstand von nehmen.

https://m.youtube.com/watch?v=hCAQpvFhiUs



Was für Probleme?

Effe
2017-10-14, 16:18:56
Stichworte Load Line Calibration und Vrdroop.
Das wird wohl zeitnah gefixt, aber jetzt ist es eben ein Problem.

sulak
2017-10-14, 22:08:06
Bei mir stehen nur noch 4 Mobos für das Gaming System.
ASRock Z370 Extreme4, ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6, ASUS Prime Z370-A und das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming.

Für den kleinen Arbeits PC stand schon das ASUS ROG Strix Z370-G Gaming Wifi fest.

Was ich gefunden habe ist, das die NON-K CPUs nur auf MAX Boost gelockt werden können, wenn es das Mainboard ermöglicht. (z.B.: i7-8700@4,6GHz allCore)

Quelle: http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php?lid=dGlkPSZ0aGVtYV9pZD0mYWN0PTM2ODYw

ASRock Z370 Gaming K6, Z370 Taichi und dem Fatal1ty Z370 Professional Gaming i7

Ob jetzt bei K CPUs die Mainboards Vorteile bringen wird sich bald zeigen, jedoch sind deren Updates in der Regel schneller verfügbar und das BIOS hat einfach mehr Kniffe als die Pro/Extreme Bretter.

Zergra
2017-10-14, 22:41:33
Das was JZ beschreibt wäre aber ein komplettes OC, wie damals Sky-OC bei Skylake.

sulak
2017-10-15, 12:53:33
Die Boards kosten +70€ mehr als das Pro4, kannst auch gleich eine K CPU kaufen. Zumal die 1. Quelle von Level1Techs nur eine Simulation gefahren hat, das war kein echter nonK Prozessor.

Ich trau dem nicht, der i5-8400 wird mit einem Turbo von max. 4GHz (2Core) angegeben, gut möglich das hier der Ausschuss einfach verwertet wird, da Base Clock nur 2,8GHz. Ob viele die 5GHz Grenze erreichen, fraglich. Zum basteln ganz nice aber... teils kostet die CPU weniger als das Mainboard ;D

Lowkey
2017-10-15, 13:34:40
Der Ausschuss ist kein Thema. In der Spitze wird aussortiert. Weiter unten ist aber meistens der Peakpunkt, wo Spannung und Takt einfach passen. Eine gute CPU kann so zB. perfekte 4 Ghz bei wenig Spannung fahren, aber mit mehr Takt oder Spannung bootet der PC halt nicht, weil die CPU mehr nicht mitmacht.

Das Problem mit dem Vdrop bei Asus ist letztlich wieder vom Tisch.

Panzerfaust
2017-10-23, 19:59:28
Hallo,

ich suche ebenfalls nach einem passenden Z370 Board für den i7-8700K in Kombination mit G.SKill TridentZ 16GB DDR4 PC4-28800 CL16.
GPU wird bald von GTX780 auf GTX 1070 Ti oder höher aufgerüstet.

Das System soll für 60%/40% Office/Zocken aktueller Spiele (auch MP FPS) genutzt werden. Übertaktungsrekorde sind nicht geplant, höchstens ein paar 100MHz OC, wenn es der Prozessor mit dem Brocken 3 hergibt.
Preis soll unter 200€ liegen, optischer Schnickschnack ist eher nicht mein Fall (mag es schlicht). Hauptsächlich ist mir wichtig, dass das Board nix limitiert und zuverlässig arbeitet.

Die Tendenz geht Richtung Asus TUF Z370-Pro Gaming, an das ich für 150€ rankomme. Spricht vielleicht was dagegen und wäre sonst noch was vor dem Kauf zu beachten?

Danke vorab & Gruß

Hakim
2017-10-23, 20:09:35
Vielleicht hilft dir diese Tabelle etwas.

https://www.hardwareluxx.de/community/f12/lga-1151-mainboard-vrm-liste-1175784.html#z370

Mortalvision
2017-10-23, 20:15:31
Das AsRock Extreme4 ist der P/L Kracher. Besondwrs die vrms und der sound!

Hakim
2017-10-23, 20:19:33
Ja, wenn man schaut, unterscheidet es sich nicht grundsätzlich von den Komponenten her mit den besten Asrock Z370 Mobos.

Lowkey
2017-10-23, 20:33:38
Weiss doch niemand wie die z370 Boards in der Praxis funktionieren. Oft lohnt es sich den direkten z270 Vorgänger anzuschauen.

Optischer Schnickschnack will niemand gezielt. Der kostet wohl nichts oder nur ein paar Cent. Theoretisch kannst du das günstigste Board nehmen.

Der Preis bei Mainboards orientiert sich an der Qualität.

Panzerfaust
2017-10-23, 20:41:20
Danke für die Tabelle und den AsRock Extreme4 Tipp.
Schaue mir das Board auch mal genauer an.

Lowkey
2017-10-23, 20:56:40
Das Board sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Bissle wenig USB auf der Rückseite.

Hakim
2017-10-23, 21:28:46
hier wird das Extreme4 ausführlich gezeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=FcufHVfZqko

Daredevil
2017-10-27, 16:13:54
Hier bekommt man einen kleinen Einblick, zumindest wenn es um güte und Spannungsversorgung geht.

lxw-tldGaTw

netslyce
2017-10-28, 15:21:12
Ich bin auch komplett überfordert.

Das ASROCK Z370 Xtreme 4 wurde mehrfach empfohlen. Bei ASROCK habe ich aber irgendwie immer noch "billigkram" im Kopf.. war früher mal so.

In der gleiche Preisrange gibts (natürlich) Alternativen:

MSI Z370 GAMING PRO CARBON
Asus ROG STRIX Z370-H Gaming
Asus PRIME Z370-A
Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming

Vermutlich sind alle gut?

Gibts handfeste Empfehlungen? Bzw. ist irgendwas schlecht? Ider besonders gut?

Was ich eigentlich Suche gibts hier: :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=584291

Mortalvision
2017-10-28, 15:23:31
Tatsächlich sollte das Gaming 5 akzeptabel sein. Sonst würde ich das extreme4 nehmen ;)

Daredevil
2017-10-28, 15:24:47
Asrock ist schon seit Millionen Jahren kein Billigheimer mehr, die Marke ist genauso gut/schlecht wie alle anderen auch.
Vermutlich ist sie sogar etwas besser, weil sie manchmal gleiche/mehr Leistung anbieten bei gleichem/kleinerem Preis.

Aber günstig ist nun mal nicht automatisch billig.

downforze
2017-10-28, 15:48:55
Gibt es für die Coffeelakes ein Update bei den Z270 Boards oder muß man zwangsläufig die teuren 370 nehmen?

Daredevil
2017-10-28, 15:53:16
Aufgrund der Spannungsversorgung/Pinbelegung muss man meines Wissens ein neues Board kaufen. Z270 ist weder aufwärts kompatibel noch ist das Z370 abwärts kompatibel.

Mortalvision
2017-10-28, 16:09:53
Japp, Z370 ein Muss!

Plausible
2017-10-28, 17:54:03
Warum hat Intel sich da eigentlich keinen neuen Namen für den Sockel einfallen lassen? Ist doch vorprogrammiert, dass Leute ihr Z170 mit nem 8700K bestücken und dann irgendwas davon schrotten...

Sven77
2017-10-28, 17:58:41
da passiert nix, bootet halt nicht

Hakim
2017-10-28, 18:33:29
Es steht bei den Händlern eigentlich immer in Beschreibung bei das es nicht geht

Plausible
2017-10-28, 22:24:23
Es steht bei den Händlern eigentlich immer in Beschreibung bei das es nicht geht

Das schon, aber im Luxx kam es in der Kaufberatung schon öfter die Nachfrage, ob denn ein 8700 auf ihrem alten Board läuft.

Daredevil
2017-10-28, 23:02:38
Trotzdem ist das komplett unübersichtlich.
Bei Geizhals steht halt nur ein Sockel und wenn man nicht richtig sortiert, kauft man gerne mal das falsche.

Hakim
2017-10-29, 01:49:02
Das Extreme4 hat bei PCGH den P/L Award, bei 5 getesteten Mobos.

Lowkey
2017-10-29, 09:52:57
Die testen ja nicht alle 100 Mainboards auf dem Markt und außer dem Asus TUF scheint jedes Board für OC geeignet zu sein.

Und irgendwann in Monaten erfahren wir dann, dass CFL eigentlich auf sämtlichen z270 Boards laufen würde. Mich wundert, dass es niemand ausprobiert hat?


Nach reiflichster Überlegung warte ich dann doch auf den 9700k nächstes Jahr und hoffe auf 8/16. Assassins Creed Origins zeigt dann doch, dass das vermutlich die kommende Meilenstein-CPU wird.

Cubitus
2017-10-29, 10:18:14
Nach reiflichster Überlegung warte ich dann doch auf den 9700k nächstes Jahr und hoffe auf 8/16. Assassins Creed Origins zeigt dann doch, dass das vermutlich die kommende Meilenstein-CPU wird.

Wollte ich eigentlich auch.. Bin aber skeptisch, also nochmal eine 14nm CPU kommt mir sicherlich nicht mehr in der Rechner.

Bis dies vollkommen geklärt ist, muss der 8700er als Lückenfüller herhalten. :biggrin:

Plausible
2017-10-29, 10:39:29
Und irgendwann in Monaten erfahren wir dann, dass CFL eigentlich auf sämtlichen z270 Boards laufen würde.

Das wissen wir schon, Asus hat das bestätigt. Scheinbar ist per Bios Update eigentlich eine Kompatibilität zu Z270 möglich, Intel hat das ganze aber abgeblockt. Und der Kunde schaut wieder doof aus der Wäsche.:frown: Source (https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/44665-coffee-lake-soll-doch-mit-z270-chipsatz-laufen-asus-bestaetigt-technische-realisierbarkeit.html)

Lowkey
2017-10-29, 10:49:49
Nee das hatten wir hier schon.

In der Praxis fehlen noch die Modelle mit denen das geht.

downforze
2017-11-01, 08:23:31
Jetzt sind nur noch die i3 CPUs zu bekommen. Damit hat es sich mit aufrüsten erledigt. 120€ für ein Standard Board will ich auch nicht zahlen.