PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwer nachvollziehbare PC Probleme


Chris2908
2017-10-18, 16:30:08
Hallo zusammen,
ich habe ein riesen Problem an dem ich, nach nun knapp 1,5 Jahren wirklich verzweifle!
Kurz gesagt, mein PC startet nicht, zumindest nicht immer!
Es fing genauso an das der PC 3-6 mal gestartet werden musste dann lief er aber. Das Problem wurde immer schlimmer ohne das ich ein definitiven Defekt eines Teiles feststellen konnte, also war der „tipp“ meine PC-Fachmannn’s das wohl im Endeffekt bei undefinierbaren Fehler nur das Mainboard defekt sein könne. Folglich wurde Mainboard, CPU und Speicher getauscht und ich hatte 1 Woche ruhe, dann wieder das Problem!
Also eine alte Grafikkarte rein und es lief! Also was soll’s, Graka auch neu… Und wieder lief es 1 Woche! Und wieder das alte Problem! Dann habe ich noch, nur als Test, mal das Netzteil getauscht und sämtliche Laufwerke abgeklemmt!
Nun sind, im Endeffekt das Netzteil noch alt, aber das habe ich bereits testweise getauscht, in dem in eines von einem bekannten bekomme habe. Und die Festplatte(n). Aber selbst wenn ich die FP absteckt muss der PC ja grundsätzlich starten, auch das tut er in diesem Fall nicht!
Darüber hinaus alt ist der Tower, aber hier sehe ich nicht ansatzweise eine Möglichkeit.
Achso, nach Rücksprache mit meinem Ortsansässigem Hardware Dealer durfte ich das neue Mainboard auch (testweise) einmal tauschen, ohne Erfolg.
Ich beschreibe den Fehler nochmal genau:
Ich habe das MSI Bazooka Mainboard drin, auf dem Board sind 3 LED’s, wenn ich den PC starte leuchtet kurz die CPU LED, wenn diese innerhalb von 1-2 Sekunden ausgeht startet der PC auch, wenn nicht muss ich ihn aus und an schalten, teilweise 30 mal, irgendwann startet er dann. Wenn er nicht startet läuft er einfach „leer“, also die Tastatur geht nicht an (G-19), kein Monitor, nichts, auch nicht über Stunden. Es kann auch mal sein das er für 15 minuten nichts mehr macht, also als ob kein Strom angeschlossen ist. Wenn er dann mal läuft bleibt er an, keinerlei Probleme egal was ich wie lange mache. Benchmark, Stresstest, alles getestet alles top!
Also habe ich quasi alles Mal getauscht und habe den gleichen mist! Bisher teure Irrtüme, jetzt hoffe ich auf euch!
Aktuell verbaute Hardware:
- MSI B150M Bazooka Mainboard
- Intel Core i5 6600K @ 3,50 GhZ
- Nvidia GeForce GTX 1060 6GB
- Normaler KIT Speicher
- Bequit Netzteil 650 Watt

Ich bin wirklich absolut am Ende jeglicher Geduld und ein Stückweit verzweifelt.

Kartenlehrling
2017-10-18, 17:04:24
Erstmal würde ich den letzten Bios installieren.
Und Fast Boot de-aktivieren, ich würde sowas nur bei Notebooks aktivert lassen.

AMI BIOS Version 7982vIE, Release Date 2017-04-24


https://www.msi.com/Motherboard/support/B150M-BAZOOKA


Besorg dir eine USBstick und steck ihn in einen der USB2.0 Anschlüsse und mach von deinen Bios Fotos (F12 ?)
Dann können wir uns ein bessers Eindruck machen.

Lowkey
2017-10-18, 17:26:34
Wenn der Rechner nach Betätigen des Startknopfes nicht sofort startet, sondern erst nach 10 Sekunden oder 1 Minute, dann ist es das Netzteil.
Nur kann auch der Startknopf kaputt sein und nicht richtig einrasten.

Die zweite Diagnose wäre der Arbeitsspeicher, der entweder in den falschen Slots steckt oder inkompatibel ist. Das Mainboard würfelt beim Start die Timings aus und paßt sie an. Das dauert manchmal lange, aber sollte eigentlich nach einmaligem Test einwandfrei laufen. Das war bei mir aber mal die Hauptproblemursache. Erster Lösungsansatz wäre ein Riegel in einem Slot.

qiller
2017-10-18, 18:06:03
Also so ein ähnliches Problem (allerdings nicht ganz so krass) hatte ich mit meinem Rechner auch. Bei mir wars ein defekter Kartenleser. Wenn du Mainboard und Netzteil schon ausgeschlossen hast, würde ich mir sämtliche internen und externen USB-Geräte mal anschauen und vlt auch ne andere Maus/Tastatur testen.

kruemelmonster
2017-10-18, 18:18:42
Bei mir wars ein defekter Kartenleser.

Hatte auch mal einen defekten Kartenleser mit Blinkereffekt (geht/geht nicht) auf das gesamte System, mit den Dingern ist nicht zu spaßen.

Nuon
2017-10-19, 17:38:38
Wenn die Powertaste prellt, könnte man testweise die Anschlüsse von Power- und Reset-taste tauschen.

Mr.Miyagi
2017-10-20, 10:36:51
Da laut seiner Aussage bei jedem Start kurz die CPU LED leuchtet, kann man die Powertaste bzw einen Wackler wohl ausschließen. ;)

Das Netzteil deines Kollegen, das du testweise drin hattest, hatte dieselbe Leistung? Und momentan fährst du wieder mit deinem alten Netzteil (und somit ist das das einzig alte Bauteil)?

Schau dir mal diese Liste hier an:http://www.tomshardware.co.uk/forum/261145-31-perform-steps-posting-post-boot-video-problems
Da sind ein paar kleine Tipps, die man gerne übersieht (wie CPU Pins, Board-Abstandhalter, etc.).