Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 31. Oktober 2017
Leonidas
2017-11-01, 11:06:32
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-31-oktober-2017
Leider wird beim Gamer nichts ankommen da die 1070 im Miningsumpf verschwindet :-(
zur preislichen Neuordnung der beiden 1070 GP104 kann ich nur sagen, sehr gut falls das so passiert.
aktuell fangen die GTX 1070 bei etwa 392,-€ an, für 350,-€ gingen die weg wie warme Semmeln.
zu Ryzen Mobile, exakt das habe ich schon seit Generationen von mobilen APU gedacht.
Falls das so nicht von AMD angestrebt wird hat das den Grund, das damit Hersteller die aus Geiz kein Dual-Channel nutzen oder zu langsame Platten oder zu wenig RAM, sofort auffliegen würden und dann nicht mehr bei AMD nachbestellen würden.
Ich bin sowieso dafür, das alle CPU und Chipsätze den Single-Channel RAM-Support verwerfen.
*Entweder Dual-Channel oder die Kiste geht nicht an, fertig.*
zumndest bei Kaveri Apu hat AMD ein Referenz-Notebok herstellen lassen. Diess wurde z.B. bei
https://www.golem.de/news/kaveri-fx-7600p-im-test-amds-gpu-keil-zwischen-haswell-und-broadwell-1406-106795-2.html
Aber es gab auch weitere Test (die ich nicht wiederfinden konnte) und weitere Referenzsysteme. Die Grundtendenz mit ordentlichen Referenzsystem ist aber immer gleich. Sehr ausgewogenes Notebook, wobei der meist teuere Intelprozessor die höhere ST Leistung hat. Wobei der ganze Test sehr auf Intel zugeschnitten ist.
Die ganze Mobil Apus waren schon immer konkurrenzfähig, nur wurde diese immer verkrüppelt. Da kommt bei mir Erinnerungen an die Marktmanipulation von Intel hoch (Stichwort Maßnahmen gleicher Wirkung)
Geschieben auf einem Llano Notebook ohne extra GPU
matty2580
2017-11-02, 22:18:11
So betrug der Listenpreis der GeForce GTX 1070 zu deren Launch 379$ für die Hersteller- und 449$ für die Referenz-Variante – nunmehr sollen es nur noch 329$ bzw. 399$ sein, eine Preissenkung um jeweils 50 Dollar.
Da die 1070 bei den Minern aber sehr beliebt ist, sind die UVPs von Nvidia rein theoretische Preise. In der Praxis wird sich für den Endkunden gar nichts ändern.
Avalance
2017-11-03, 10:49:55
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-31-oktober-2017
@Leonidas, ist angedacht, dass ihr eventuell die Tabelle noch ergänzen werdet mit den Mobilablegern? Die sind ja mittlerweile nicht mehr "kastriert" oder eine andere Klasse wie früher.
1070 Mobile (2048 Shader, den Rest weiss ich nicht)
1443-1645 / 4000 Mhz
TDP: ca 90W
1070 MaxQ (2048 Shader, den Rest weiss ich nicht)
1101-1379 / 4000 Mhz
TDP: 80-90W
Interessant finde ich, dass die MaxQ Variante trotzt niedrigerer Taktung offensichtlich nahezu gleiche Performance bietet, wie die normale "mobile" Version.
Grüße
aVa
Ferenzo
2017-11-04, 15:10:41
Pascal ist schon wieder so alt? Holla, das Zeug müsste eigentlich schon unter der Ladentheke Staub ansetzten und zu halben Preisen veräußert werden. Der GPU Markt ist echt konfus geworden, wo sind die wertunstabilen 2000er Jahre nur geblieben :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.