Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU auf Herz und Nieren prüfen (zwecks Wertanfrage)


Rampage 2
2017-11-07, 20:48:10
Abend,

Ich habe mich entschlossen, meine CPU (Intel Core i7 4771, LGA1150, 4C8T, 3.5GHz übertaktet auf 3.7GHz (37x100MHz)) zu verkaufen, um mir ein unlockedtes Modell (i7 4770K oder besser 4790K) zu kaufen.

Dazu muss ich die "Gesundheit" bzw. den Zustand meiner CPU überprüfen.

Wie kann ich das machen? Welche Parameter (Temperaturentwicklung, Lüfterprofil, eventuelle Abstürze, o.A.) sollte ich überprüfen, um ein genaues Urteil über den Zustand und Langzeittauglichkeit meiner CPU bekommen zu können?

Ich will möglichst alle erdenklichen Parameter überprüfen, um ein so genaues Bild wie möglich zu bekommen - aber welche Parameter sind das?

Thx 4 Advise,

R2

Air Force One
2017-11-07, 22:11:56
Wenn sie läuft, läuft sie.
Das war, ungelogen eine Aussage von einem Intel Techniker zu meinem 4790K.

Ich würde einfach Prime testen und gut ist.

Rampage 2
2017-11-07, 22:31:16
Wenn sie läuft, läuft sie.
Das war, ungelogen eine Aussage von einem Intel Techniker zu meinem 4790K.

Ich würde einfach Prime testen und gut ist.

Naja, die Frage ist: wie lange wird sie noch laufen, wenn sie sich z.B. bereits in schlechtem Zustand (woran erkennt man das?) befindet? Ich will dem Käufer ja keinen Schrott verkaufen...

Es hat den Anschein, dass meine CPU sehr heiß wird, wenn ich BF3 oder BF4 spiele (obwohl sie nur 200MHz oberhalb des Standardtakts läuft...) - so ist es schon mehrfach zu Abstürzen gekommen (anfangs dachte ich es liegt an der Graka, aber als mir jemand den Rat gab, meinen CPU-Lüfter zu entstauben, musste ich verblüfft feststellen, dass es tatsächlich an der CPU lag).

Nachdem ich meine CPU dann entstaubt habe, gab es auch keine Abstürze mehr... bis vor Kurzem. In letzter Zeit stürzen BF-Spiele - insbesondere BF3 - wieder regelmäßig ab und ich bin mir sicher, dass es an der CPU liegt. Auch die Abstürze in UT3, die immer wieder auftreten, wurden möglicherweise von der CPU verursacht...

Deswegen werde ich heute Nacht oder in den folgenden Tagen wieder nach dem Rechten sehen und ggf. Entstauben...

R2

Air Force One
2017-11-07, 23:44:56
Na...du hast übertaktet... passiert das auch ohne OC?

Emperator
2017-11-08, 00:01:30
https://downloadcenter.intel.com/download/19792/Intel-Processor-Diagnostic-Tool

Schrotti
2017-11-08, 07:42:31
Wozu der Aufwand?

Die CPU läuft doch, vermutlich ist dein Kühler nur nicht der beste.

Dazu kommt dann, das die CPU End of Life ist und auch schon 4 Jahre auf dem Buckel hat.

Viel Kohle kommt da eh nicht bei rum denn für weniger Geld gibt es vergleichbare Leistung in Form des RYZEN 5 1400 (neu ab 149€ und offener Multi).

Mit viel Glück bekommste noch 100€, tendenziell aber weniger denn auch ein i3-8350K dürfte schon schneller sein.

Also setzte das Teil in den Marktplatz und gut ist.

Rampage 2
2017-11-15, 21:39:52
*UPDATE*

https://downloadcenter.intel.com/download/19792/Intel-Processor-Diagnostic-Tool

Diesen Test habe ich mehrfach durchgeführt (im OC-Zustand @ 3.7GHz) und wiederholt hat meine CPU sämtliche Punke erfolgreich bestanden...

Na...du hast übertaktet... passiert das auch ohne OC?

Das müsste ich nochmal testen, aber ich kann schonmal sagen, dass es nur in BF3 oder 4 der Fall ist! Ich habe mehrfach extra für diesen Zweck stundenlang BF3 und BF4 gespielt und dabei AIDA64 mitloggen lassen und hier ist das Temperaturprofil nach ~ 1,5 Stunden BF4:

Core 1: 97-100°C (Spannbreite von 95-100°C)

Core 2: 92-95°C (Spannbreite von 90-98°C)

Core 3: 92-96°C (Spannbreite von 89-100°C)

Core 4: 88-93°C (Spannbreite von 87-95°C)

CPU Package / CPU IA Cores: 96-101°C (Spannbreite 94-102°C)


Die durchschnittliche Spannbreite ist also bei keinem einzigem Kern unter 87°C. Der "kühlste" Kern ist Core #4, wo die Temperaturen meist zwischen 88 und 93°C (!) liegen. Dagegen sind Core #1 und #3 die durchgehend heißesten - mit einzelnen Ausreißern bis zu 100°C ! Bei "CPU Package" (was immer das auch ist...) sind sogar Ausreißer bis 102°C der Fall!

Das ist doch nicht mehr normal - allein schon der Umstand, dass es anscheinend nur in BF-Spielen auftritt, lässt einen vermuten, dass da was faul ist. Denn ich habe denselben Test auch in Arma 3 (welches ja unbestreitbar besonders CPU-lastig ist...) mehrfach durchgehen lassen (und das sogar länger als in BF; 2-3 Stunden oder noch länger am Stück gespielt) und selbst auf dem heißesten Kern (wieder Core #1) betrug die Temperatur meistens 77-88°C ("CPU Package" ebenfalls meistens 77-88°C) und die restlichen Kerne sogar noch kühler...

Dass die BF-Reihe viel von CPUs Gebrauch macht, ist mir bekannt - aber dass BF3 besonders CPU-lastig (lastig in Bezug auf die Auslastung/das Stressen der CPU; nicht auf die Framerate bezogen) ist, habe ich nicht in Erinnerung...

Kann es sich um einen Hardware- oder Software-Bug handeln, der sich eventuell beheben lässt? :|

R2

Screemer
2017-11-15, 23:21:54
Das sind Temperaturen da wundert mich gar nix mehr. Was hast du denn für ein Stück rostiges Blech mit luftzufächerung auf die cpu geschraubt? Würde ich als potentieller Interessent lesen, dass die cpu in solchen temperierten auf Dauer gequält wurde wäre meine Interesse innerhalb von Sekunden verflogen.


Gib mal ein paar mehr Infos zu deinem System. Auch wäre ein Hwinfo Screenshot mit allen relevanten Temps und Spannungen interessant.

Daredevil
2017-11-15, 23:29:10
Da handelt es sich wohl eher um einen Bug bei der Kühler Auswahl oder der Kühler Montage, würde ich sagen.

90°C ohne VCore Erhöhung bekommt man ja nicht mal mit dem Boxed Kühler hin. Dreht sich der Lüfter vielleicht nicht mehr?

Abstürze sind klar auf die Überhitzung zu schieben, das hat nichts mit der CPU Gesundheit generell zu tun.

Rampage 2
2017-11-16, 00:18:43
Das sind Temperaturen da wundert mich gar nix mehr. Was hast du denn für ein Stück rostiges Blech mit luftzufächerung auf die cpu geschraubt? Würde ich als potentieller Interessent lesen, dass die cpu in solchen temperierten auf Dauer gequält wurde wäre meine Interesse innerhalb von Sekunden verflogen.


Gib mal ein paar mehr Infos zu deinem System. Auch wäre ein Hwinfo Screenshot mit allen relevanten Temps und Spannungen interessant.

1.) Auf die CPU wurde nix geschraubt - es ist der Standard Boxed-Kühler, der im Lieferumfang enthalten und bereits auf die CPU montiert gewesen ist... ich habe dann nur noch die CPU in den Sockel eingebaut und die Schrauben des Kühlers befestigt.

2.) Ob dieses Problem auf Dauer oder gar von Anfang an vorhanden war, kann ich nicht sagen - die besagten Abstürze traten zum ersten Mal 2016 (AFAIR!) in BF4 auf. Es waren auch keine echten Abstürze, sondern das ganze System fror mitten im Spiel plötzlich ein (Freeze) und auch der Sound befand sich in einem konstanten "Freeze". Ich musste dann den Power-Knopf gedrückt halten, um das System neuzustarten...

Allerdings muss ich anmerken, dass ich BF4 schon seit Herbst 2014 spiele und bis 2016 hatte ich keinerlei Probleme! (zumindest kann ich mich bis dahin an keinen einzigen Absturz in BF4 erinnern...)

Und außer BF4 fällt mir nur noch UT3 ein, wo die Abstürze mit der CPU zusammenhängen könnten. (nicht müssen;))

R2

von Richthofen
2017-11-16, 02:04:43
1.) Auf die CPU wurde nix geschraubt - es ist der Standard Boxed-Kühler, der im Lieferumfang enthalten und bereits auf die CPU montiert gewesen ist... ich habe dann nur noch die CPU in den Sockel eingebaut und die Schrauben des Kühlers befestigt.


Hä? Dein Geschreibsel kann man völlig falsch verstehen.
Also ich gehe mal davon aus, dass du zuerst die CPU im Sockel installiert und anschließend den hoffentlich jungfräulichen Boxed-Kühler, welcher mit sehr zäher Wärmeleitpaste versehen ist, korrekt auf der CPU angebracht hast. Dann solltest du jedoch keine so hohen Temperaturen haben.
Hast du den Kühler aber zweitverwendet, sprich wurde dieser mehrfach montiert und die Paste nicht restlos entfernt und anschließend mit frischer versehen, würde dies zu Temperaturproblemen führen.

Rampage 2
2017-11-16, 20:34:48
Hä? Dein Geschreibsel kann man völlig falsch verstehen.

Sorry, du hast Recht - ich hab mich falsch erinnert. Der Kühler war beim Auspacken der CPU noch nicht auf die CPU montiert - weil es schon Jahre her ist, als ich die CPU eingebaut habe, habe ich die Details wieder vergessen:redface:


Also ich gehe mal davon aus, dass du zuerst die CPU im Sockel installiert und anschließend den hoffentlich jungfräulichen Boxed-Kühler, welcher mit sehr zäher Wärmeleitpaste versehen ist, korrekt auf der CPU angebracht hast.


Genau so habe ich das gemacht...


Dann solltest du jedoch keine so hohen Temperaturen haben.


Ich habe auf euer Anraten den CPU-Kühler aufgeschraubt und dann wieder auf die CPU befestigt - und diesmal darauf geachtet, dass sie korrekt sitzt. Done! Und zur WLP kann ich nur sagen, dass sie nur äußerst spärlich auf die CPU aufgetragen wurde und in einem unregelmäßigem (unvollständigem) Muster - das ist aber nicht mein Verschulden, sondern das von Intel...

Auch habe ich überprüft, ob das Kabel des CPU-Lüfters korrekt und an die richtigen Pins angeschlossen ist - Done!

Nachdem ich den PC wieder gestartet habe, habe ich erneut einen BF4-Run mit AIDA64 durchgeführt (ca. 1 Stunde, gerade eben) - das Temperaturprofil ist wieder dasselbe wie vorher... fast alle Cores pendeln durchschnittlich zwischen 95-100°C, einige sogar konstant im oberen 90er-Bereich...!!

Ich frage mich aber immer noch, ob der Fehler bei mir liegt oder ob hier doch etwas faul ist...

R2

Air Force One
2017-11-16, 20:44:16
Zeigen alle Tools die Temperatur an?
Auch coretemp?

Wie hoch ist deine Spannung eingestellt

Screemer
2017-11-16, 20:46:53
Die Folie auf der wlp des boxed kühlers hast du aber abgemacht, oder?

Air Force One
2017-11-16, 20:55:22
Seit wann haben die eine Folie ..

von Richthofen
2017-11-16, 21:06:49
Ich habe auf euer Anraten den CPU-Kühler aufgeschraubt und dann wieder auf die CPU befestigt - und diesmal darauf geachtet, dass sie korrekt sitzt. Done! Und zur WLP kann ich nur sagen, dass sie nur äußerst spärlich auf die CPU aufgetragen wurde und in einem unregelmäßigem (unvollständigem) Muster - das ist aber nicht mein Verschulden, sondern das von Intel...
....
Ich frage mich aber immer noch, ob der Fehler bei mir liegt oder ob hier doch etwas faul ist...


Liegt er womöglich, da du oben schreibst du hättest den Kühler mehrfach auf der CPU installiert. Das ist von intel (oder auch AMD) nicht so vorgesehen. Die vorab aufgetragene Wärmeleitpaste ist nur zur einmaligen(!) Verwendung vorgesehen. Die sollte man im übrigen immer wechseln aber besonders den trägen Herstellerkleister.

Vorschlag: Mach den Kühler ab, dann mit dem Küchen- oder Taschentuch die Reste der Paste von Kühler und CPU entfernen. Mit Spiritus oder Isopropanol nachwischen und anschließend frische Wärmeleitpaste auftragen. Die musst du wohl besorgen. Und bitte nimm keine "aus dem Eimer" sondern irgendeine Arctic oder was anderes ordentliches. Die Gelid Extreme ist klasse, hab ich auch hier - die kleinste Abpackung reicht.
Der Boxed-Kühler kann jede Hilfe gebrauchen ;).

Screemer
2017-11-16, 21:08:28
Seit wann haben die eine Folie ..
Mmmmmhh. Hatte ich wohl falsch in Erinnerung. Hab glaub ich seit slot1 keine boxed kühler für mehr in der Hand als zum wegschmeißen.

patrese993
2017-11-16, 21:11:03
Seit wann haben die eine Folie ..

Na das wäre ja dann was für dau alarm
Imho kann man nur Alter, Spannung und Frequenz angeben, solang sie lüppt, lüppt sie halt...

vad4r
2017-11-16, 21:19:45
Boxed Kühler und wahrscheinlich schlecht belüftet Gehäuse = CPU gut durch.
Bevor da ein anderer CPU raufkommt, vielleicht mal über Kühler, neuer WLP und Gehäusebelüftung belesen.
Alternativ mal ein paar Innenbilder von der Kiste posten und halt damit rechnen, noch 30€ für einen Kühler auszugeben und ggf. ein paar Lüfter anzuschaffen.

Vielleicht werden wir ja auch nur getrollt, ist ja wie bei CB hier :freak:

Air Force One
2017-11-16, 22:14:18
Also entweder sitzt der Kühler nicht richtig oder da ist zuviel Spannung drauf.

Könnt natürlich noch sein dass die Paste zwischen HS und DIE von Werk aus katastrophal angebracht ist.

vad4r
2017-11-16, 23:05:27
So wie sich das liest ist wohl die Originalpaste für 4 Jahre drauf gewesen, dann wurde der Kühler entfernt und wieder montiert - ohne die WLP zu erneuern....

Rampage 2
2017-11-16, 23:43:55
Zeigen alle Tools die Temperatur an?
Auch coretemp?

Wie hoch ist deine Spannung eingestellt

Ich habe Bilder angehängt, wo die AIDA64 Spannungsverläufe während der BF4-Session (insgesamt 48 Minuten) zu sehen sind. Ausgenommen GPU-Spannung (welche AIDA64 ebenfalls mitgeloggt hat), da diese jetzt ja nicht nötig ist...

Ich habe mit coretemp noch nie gearbeitet - hatte das auch nie nötig, da ich AIDA64 (v5.75 Vollversion) habe. Soll ich BF4 nochmal mit coretemp testen? Das werde ich nämlich wohl erst morgen machen - hab heute keinen Bock mehr darauf (will stattdessen Arma 3 spielen), zumal ich heute bereits einen weiteren Testlauf durchgeführt habe...


Liegt er womöglich, da du oben schreibst du hättest den Kühler mehrfach auf der CPU installiert. Das ist von intel (oder auch AMD) nicht so vorgesehen. Die vorab aufgetragene Wärmeleitpaste ist nur zur einmaligen(!) Verwendung vorgesehen. Die sollte man im übrigen immer wechseln aber besonders den trägen Herstellerkleister.

Vorschlag: Mach den Kühler ab, dann mit dem Küchen- oder Taschentuch die Reste der Paste von Kühler und CPU entfernen. Mit Spiritus oder Isopropanol nachwischen und anschließend frische Wärmeleitpaste auftragen. Die musst du wohl besorgen. Und bitte nimm keine "aus dem Eimer" sondern irgendeine Arctic oder was anderes ordentliches. Die Gelid Extreme ist klasse, hab ich auch hier - die kleinste Abpackung reicht.
Der Boxed-Kühler kann jede Hilfe gebrauchen ;).

1.) Nein, so hab ich das nicht gemeint - ich habe den Kühler nur ein einziges Mal auf der CPU befestigt (nämlich als ich meine neugekaufte Hardware zum allerersten Mal zusammengebaut habe ~ im Februar 2014) und danach nie wieder entnommen... bis heute. Heute habe ich sie rausgezogen, überprüft und dann wieder auf die CPU befestigt. Also insgesamt 2 Mal:wink:

2.) Das mit der Wärmeleitpaste werde ich kurzfristig nur dann in Erwägung ziehen, wenn es für die Wertanfrage erforderlich *oder* vorteilhaft ist - langfristig werde ich es eh tun müssen, wenn dadurch eine erhebliche Abkühlung der CPU erreicht werden kann...:redface:

Wäre das eigentlich nicht ein Garantiefall für Intel, wenn die Verschuldung nicht an mir lag, sondern an der mangelhaften WLP?:confused:

Boxed Kühler und wahrscheinlich schlecht belüftet Gehäuse = CPU gut durch.
Bevor da ein anderer CPU raufkommt, vielleicht mal über Kühler, neuer WLP und Gehäusebelüftung belesen.


Das ist korrekt - das Gehäuse ist ziemlich schlecht belüftet: aufgrund der Bauweise meines Computertischs kann ich den Rechner nicht in eine andere Position stellen - ich muss ihn dort platzieren, wo es vorgesehen ist... nämlich in den Computerfach des Tischs, welcher relativ eng ist. Daher habe ich beide Außenwände des Gehäuses abgeschraubt, damit wenigstens ein bisschen mehr Luft rein- und wieder rauskommt (ich weiß, es ist ungenügend, aber im Moment lässt sich da nicht viel machen).

Und zu einer vernünftigen WLP - siehe den Absatz über deinem Zitat...

R2

Ex3cut3r
2017-11-17, 01:51:32
Hi,

Ich schätze deine Temp als knapp normal ein, ich habe selbst einen 4770k, meiner läuft mit 1,230V für 4,2 Ghz, Ring/Cache @ 1.150V mit 4,0. Ich habe einen Brocken 2 und meine CPU erreicht in BF1 64 Players auch als Höchsttemperatur knapp 85 Grad, ich habe schon alles probiert, außer Köpfen, aber mein 4770k scheint ein Hitzkopf zu sein, wahrscheinlich ist die Paste unter dem Heatspreader extrem schlecht von Intel aufgetragen, da kann man IMO so viel machen wie man will, mit Standard Methoden (außer Köpfen) wird die Temp nicht viel tiefer gehen.

Erst beim Refresh aka "Devils Canyon" hat Intel die Sache besser hinbekommen, extrem "dumm" für alle die 1 Jahr davor zugeschlagen haben. -> Danke Intel.

Aber ich mache mir da auch keinen Kopf, so fern die CPU unter 90 Grad bleibt sehe ich da selbst für 24/7 keine Probleme, das Problem sitzt meistens im Kopf bzw. vor dem Bildschirm. ;)

Aufrüsten?!...joa so irgendwann wann 2020, wenn Intel einen 8 Kerner im Mainstream Segment und höhere Single Thread Leistung als CL momentan hat bringt. Ansonsten spiele ich in 3440x1440, da ist die GPU sowieso meistens der ausschlaggebende Faktor. Desweiteren ist Ryzen ist auch eher ein Sidegrade.

MfG

Rampage 2
2017-11-17, 02:35:07
Hi,

Ich schätze deine Temp als knapp normal ein, ich habe selbst einen 4770k, meiner läuft mit 1,230V für 4,2 Ghz, Ring/Cache @ 1.150V mit 4,0. Ich habe einen Brocken 2 und meine CPU erreicht in BF1 64 Players auch als Höchsttemperatur knapp 85 Grad, ich habe schon alles probiert, außer Köpfen, aber mein 4770k scheint ein Hitzkopf zu sein, wahrscheinlich ist die Paste unter dem Heatspreader extrem schlecht von Intel aufgetragen, da kann man IMO so viel machen wie man will, mit Standard Methoden (außer Köpfen) wird die Temp nicht viel tiefer gehen.

Das erste was ich wissen möchte: warum hast du die CPU nicht geköpft?:freak: Gerade die 1. Generation Haswell schreit geradezu danach, geköpft zu werden...

Naja, 85°C ist was Anderes als konstante 95-100°C und das auch noch unter dem Umstand, dass meine CPU nur @ 3.7GHz (sowohl Kerne als auch Uncore) läuft - dass ausgerechnet meine nicht übertaktete CPU (die 200MHz sind ja nur Turbo-OC, damit *alle* Kerne auf diesem Takt laufen) ein Hitzeproblem bekommen würde, hätte ich mir bei bestem Willem nicht vorstellen können:facepalm: Aber gut, 95°C und höher habe ich auch nur in BF-Spielen; selbst Arma 3 erreicht maximal 88°C...

Daher nochmal meine Frage: kann ich die CPU bei Intel reklamieren? Schließlich würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn das Hitzeproblem den Wiederverkaufswert meiner CPU senkt...



Aber ich mache mir da auch keinen Kopf, so fern die CPU unter 90 Grad bleibt sehe ich da selbst für 24/7 keine Probleme, das Problem sitzt meistens im Kopf bzw. vor dem Bildschirm. ;)


Im Idle-Betrieb schwankt die Temperatur meiner CPU zwischen 55-60°C. Diese extremen Temperaturen scheinen nur im Load-Betrieb (also z.B. Zocken) aufzutreten, was ja auch nicht weiter verwunderlich ist...

Was mich am meisten ärgert, ist, dass ich nicht weiß, seit wann meine CPU dieses Hitzeproblem hat - erst seit 2016 oder vielleicht sogar von Anfang an!? Bis dahin bin ich nämlich nie auf die Idee gekommen, meine CPU-Temps zu checken...

Ich will meine CPU halt so teuer wie möglich verkaufen, damit ich beim Kauf einer neuen CPU nicht so viel draufzahlen muss. Und Nein, ein 8350k ist hier keine Richtschnur, da es kein Hyperthreading kann - bei threadlastigen Szenarien könnte eine 8-Thread-CPU (wie meine) dennoch schneller sein...

Unter 200€ will ich meine CPU nicht verkaufen:P

R2

Ex3cut3r
2017-11-17, 02:46:13
Weil ich das Risiko beim Köpfen etwas falsch zu machen, nie eingehen wollte, und mir die Temp so fern Sie unter 90 Grad bleibt, für mich kein Problem darstellt.

Ein Kumpel hat seinen auch Geköpft, seitdem lief der RAM nur noch im Single Channel. Wieso hast du denn nicht geköpft?

Ich wurde an deiner Stelle die Temp nicht erwähnen, wenn sie läuft, dann läuft "sie" teil kaputt gibts nicht wirklich, wenn du die CPU aber weiter benutzen willst, wurde ich 25-30€ in einen gescheiten Tower Kühler investieren.

Rampage 2
2017-11-17, 02:58:31
Weil ich das Risiko beim Köpfen etwas falsch zu machen, nie eingehen wollte, und mir die Temp so fern Sie unter 90 Grad bleibt, für mich kein Problem darstellt.

Ein Kumpel hat seinen auch Geköpft, seitdem lief der RAM nur noch im Single Channel. Wieso hast du denn nicht geköpft?

Ich wurde an deiner Stelle die Temp nicht erwähnen, wenn sie läuft, dann läuft "sie" teil kaputt gibts nicht wirklich, wenn du die CPU aber weiter benutzen willst, wurde ich 25-30€ in einen gescheiten Tower Kühler investieren.

1.) Wozu sollte ich eine CPU, die ich nicht (wirklich) übertakten kann (Multiplier locked bei maximal 39 - und selbst das gestattet Intel nicht für alle Kerne) köpfen wollen?:freak: Das Problem mit der Hitzeentwicklung wird mir überhaupt erst jetzt gerade so richtig bewusst, wo ich die CPU einer genaueren Prüfung unterzogen habe, weil ich sie verkaufen will...

2.) Ja, ein bisschen Schummeln geht noch in Ordnung - aber ich will dem Käufer auf keinen Fall Scheisse andrehen. Die entscheidende Frage lautet nach wie vor: sie läuft, aber wie lange noch? Wenn sie noch 3-4 Jahre einwandfrei läuft und erst dann abkratzt, dann kann ich sie mit ruhigem Gewissen verkaufen - aber was, wenn sie schon nach 1-2 Jahren abkratzt?

R2

=Floi=
2017-11-17, 07:00:33
90°C ohne VCore Erhöhung bekommt man ja nicht mal mit dem Boxed Kühler hin. Dreht sich der Lüfter vielleicht nicht mehr?


Doch, das geht leider schon. Die GPU muss man voll belasten und auf der CPU prime95 mit AVX laufen lassen. Da bekomme ich sogar stock meinen 4770 kurz vors throtteln! Es ist erschaunlich, was die gpu da zusteuert.

Das wäre mal ein thema für einen eigenen thread.

Rampage 2
2017-11-17, 07:20:53
Doch, das geht leider schon. Die GPU muss man voll belasten und auf der CPU prime95 mit AVX laufen lassen. Da bekomme ich sogar stock meinen 4770 kurz vors throtteln! Es ist erschaunlich, was die gpu da zusteuert.

Das wäre mal ein thema für einen eigenen thread.

Was hat das mit der GPU zu tun?:confused:

Die GPU hat seine eigenen Temps, seine eigene Voltage und sein eigenes Power-Budget...

R2

Ex3cut3r
2017-11-17, 08:45:19
Er meint damit, das die GPU halt das Gehäuse mit aufheizt, und damit hat er recht, Prime only ohne AVX 75 Grad bei mir, bf1 mit GPU auf 70 Grad, CPU = 85 Grad. Allerdings auch mit langsam drehenden Gehäuse Lüftern, ich hasse Lautstärke.

derpinguin
2017-11-17, 08:50:43
2.) Ja, ein bisschen Schummeln geht noch in Ordnung - aber ich will dem Käufer auf keinen Fall Scheisse andrehen. Die entscheidende Frage lautet nach wie vor: sie läuft, aber wie lange noch? Wenn sie noch 3-4 Jahre einwandfrei läuft und erst dann abkratzt, dann kann ich sie mit ruhigem Gewissen verkaufen - aber was, wenn sie schon nach 1-2 Jahren abkratzt?

R2
Die Glaskugeln sind grade alle in der Wartung. Die Frage kann dir kein Mensch beantworten. Das Teil kann morgen verrecken oder noch 30 Jahre seinen Dienst tun.

Rampage 2
2017-11-17, 15:38:23
Die Glaskugeln sind grade alle in der Wartung. Die Frage kann dir kein Mensch beantworten. Das Teil kann morgen verrecken oder noch 30 Jahre seinen Dienst tun.

Gibt es denn (Extrem-)Beispiele aus der Vergangenheit, wo Hitz-CPUs trotz Übertaktung bis zum Anschlag und konstanten 90+ Temps dennoch ~ 10 Jahre gehalten haben? Also z.B. ein C2D @ 3.8+ GHz oder ein Core i7 Nehalem @ 4.2+ GHz...

Nur damit ich eine Vorstellung bekomme, ob meine Sorgen übertrieben sind oder nicht...

R2

Schrotti
2017-11-17, 16:20:10
Ich bin seit 1991 bei der Marterie und mir ist noch nie eine CPU wegen Überhitzung gestorben.
AMD war in den 90ern empfindlich und sollte nicht ohne Kühler betrieben werden (die brennen dann gerne mal).

Wenn die heutigen CPUs zu heiß werden, drosseln diese den Takt. So einfach ist das.

Verkaufe die einfach und gut ist. Was für einen Wind du um die olle CPU machst.

lumines
2017-11-17, 16:26:20
Denke auch, dass die einfach (wenn überhaupt) den Takt reduziert. Mobile CPUs sind ja teilweise sogar genau dafür gemacht so den Maximaltakt auszuloten. Da hat man eben ein thermisches Budget und die CPU drosselt, wenn es zu heiß wird. Da ist das sogar ein Feature.

Besonders toll sind solche Temperaturen natürlich trotzdem nicht, wenn es sich vermeiden lässt.

=Floi=
2017-11-18, 04:15:14
Gibt es denn (Extrem-)Beispiele aus der Vergangenheit, wo Hitz-CPUs trotz Übertaktung bis zum Anschlag und konstanten 90+ Temps dennoch ~ 10 Jahre gehalten haben? Also z.B. ein C2D @ 3.8+ GHz oder ein Core i7 Nehalem @ 4.2+ GHz...

Nur damit ich eine Vorstellung bekomme, ob meine Sorgen übertrieben sind oder nicht...

R2


du sollst die wärmeleistpaste endlich eneuern!


Er meint damit, das die GPU halt das Gehäuse mit aufheizt, und damit hat er recht, Prime only ohne AVX 75 Grad bei mir, bf1 mit GPU auf 70 Grad, CPU = 85 Grad. Allerdings auch mit langsam drehenden Gehäuse Lüftern, ich hasse Lautstärke.

nicht nur das, bei strahlt die hitze vom PCB/board bis in den cpu-sockel.

Rampage 2
2017-12-13, 14:42:04
du sollst die wärmeleistpaste endlich eneuern!


Done!

Ich habe vor etwa 2 Stunden die alte WLP entfernt, danach sowohl CPU als auch Boxed-Kühler mit Isopropylalkohol gereinigt und dann die Cooler Master Mastergel Maker Nano frisch auf die CPU aufgetragen und anschließend den Boxed-Kühler wieder befestigt (und dabei überprüft, dass der Kühler wirklich fest sitzt). Dann ~ 2 Stunden BF3 und BF4 gezockt - jeweils 1 Stunde für BF3 MP (TDM Noshar Canals only) und dann 1 Stunde für BF4 MP (CQ Large Locker only). Bin gerade eben damit fertig geworden

Und das Ergebnis hat meine Erwartungen sogar übertroffen - weit übertroffen!

Während mit der alten Intel-WLP in allen BF-Spielen Temperaturen von 95-100°C (Ausreißer bis 102°C) die Regel waren, sind es jetzt sage und schreibe 70-75°C (Ausreißer bis 79°C) - in keinem Fall wurde die 80°C Marke jemals erreicht (zumindest bis jetzt:wink:). Auch im Idle-Betrieb macht sich das deutlich bemerkbar. Während die CPU mit der Intel-WLP im Idle-Betrieb durchschnittlich mit ~ 60°C lief (bei 3.7GHz Takt), sind es jetzt nur noch ~ 50°C - also auch hier eine Temperaturreduktion von 10°C.

Irgendwie kann ich es noch nicht glauben... es ist zu schön um wahr zu sein. Ich hatte eine Reduktion von 10-20°C erwartet - ergeben haben sich stattdessen satte 25-30°C in allen BF-Spielen. Aber gut, BF1 habe ich noch nicht getestet - glaube aber auch nicht mehr, dass das noch nötig wäre...

Arma 3 habe ich auch noch nicht getestet - aber ich schätze, dass es dort sogar noch besser aussehen wird=)

Und zum Throttling: Das Throttling war noch nie deaktiviert - zumindest nicht im BIOS. Nach etwas Googeln habe ich dann herausgefunden, dass Windows das Throttling regelt ("Energieoptionen" -> "minimaler Leistungszustand des Prozessors" und "maximaler ~ ~"). Effektiv war es also doch deaktiviert. Also hatte ich vor einigen Tagen Ersteres ("minimal") von 100% auf 25% reduziert und anschließend erneut getestet - während in Arma 3 die CPU kein einziges Mal gethrottelt hatte (da selbst 90° so gut wie nie erreicht wurden), tat sie das ein paar mal in BF-Spielen (sobald die 100°C-Marke erreicht wurde); aber eben nur ein paar mal...

Jetzt, mit der neuen WLP hat die CPU selbst in BF-Spielen kein einziges Mal gethrottelt!:smile:

Eure Kommentare? (sehr erwünscht;D)

R2

Daredevil
2017-12-13, 14:45:48
Vermutlich hättest du mit Senf, Mayo oder Ketchup genauso von deinen 100°C runterkommen können, weil es anscheinend einfach murks war früher.

Ist ja auch egal, schön dass es geklappt hat. :)

Rampage 2
2017-12-13, 14:48:28
Vermutlich hättest du mit Senf, Mayo oder Ketchup genauso von deinen 100°C runterkommen können, weil es anscheinend einfach murks war früher.

WER hätte denn gedacht, dass Intel's Kühllösung so schlecht ist und dass die CPU trotz nicht-OC (die 200 MHz mehr sind ja praktisch kein Unterschied...) so heiß werden würde:facepalm:

R2

Daredevil
2017-12-13, 14:54:44
Alle hier die dir geraten haben, neue WLP bei einem Kühlerwechsel zu nutzen. :D

Rampage 2
2017-12-13, 14:59:44
Alle hier die dir geraten haben, neue WLP bei einem Kühlerwechsel zu nutzen. :D

Ich hatte doch schon mehrfach geschrieben, dass ich den Kühler erst vor ein paar Wochen zum 1. Mal entnommen habe - davor war er seit dem CPU-Einbau ständig auf der CPU befestigt gewesen (zumindest wenn ich mich nicht falsch erinnere:wink:)

Also kann es nicht daran gelegen haben... (wenn ich euch richtig verstanden habe)

R2

lumines
2017-12-13, 15:06:42
Vielleicht war er von Anfang an nicht richtig befestigt? Anders kommt man doch nicht auf solche Temperaturen. Soll ja auch vorkommen.

von Richthofen
2017-12-13, 15:36:53
Na bitte, jetzt kannst du die CPU ruhigen Gewissen als voll funktionstüchtig an den Mann bringen. :up:

Und bei der nächsten CPU-Kühlerkombination verfährst du am besten genauso, gute Paste ist ja schon mal vorrätig und btw. intel Boxed-Kühler und WLP haben in einem PC-Enthusiastenforum nix verloren. :P

Rampage 2
2017-12-13, 16:33:13
Na bitte, jetzt kannst du die CPU ruhigen Gewissen als voll funktionstüchtig an den Mann bringen. :up:

Und bei der nächsten CPU-Kühlerkombination verfährst du am besten genauso, gute Paste ist ja schon mal vorrätig und btw. intel Boxed-Kühler und WLP haben in einem PC-Enthusiastenforum nix verloren. :P

Ich dachte halt, weil ich die CPU nicht übertakte, würde der Standard-Kühler allemal reichen:rolleyes:

R2

derpinguin
2017-12-13, 20:09:26
Ich dachte halt, weil ich die CPU nicht übertakte, würde der Standard-Kühler allemal reichen:rolleyes:

R2
Tut er auch :rolleyes:

Rampage 2
2018-11-17, 03:20:22
Ein letztes Update:

Geschafft! Nur ein paar Tage, nachdem ich meine CPU (ist immer noch dieselbe) bei Ebay eingestellt hatte, wurde sie gekauft! =)

Jetzt brauche ich sie nur noch an den Käufer schicken - aber bevor ich das tue, hatte ich mich heute Nachmittag doch noch entschlossen, einen letzten Health-Check durchzuführen...


Also nochmal IPDT angeschmissen -> CPU passiert den Test absolut fehlerfrei!

Dann aber habe ich mich entschlossen, auch mit AIDA64 nochmal einen Stabilitätstest zu machen:

Erstens habe ich unter "System Stability Test" bei allen Kästchen ein Haken gesetzt, außer bei "Stress Local Disks" und "Stress GPU(s)" - die sind für einen CPU-Check ja nicht erforderlich:wink:

Ergebnis: Schon nach wenigen Minuten erreicht die CPU wieder die 100°C Marke bei mindestens einem Kern, vielleicht sogar bei mehreren Kernen und AIDA64 meldet "CPU Throttling (max: 6%) - Overheating detected!" (die 6% bedeutet wohl, dass sich die CPU 6% der gesamten Test-Laufzeit im Throttle-Zustand befand)

Ich hab den Test nur 6 Minuten laufen lassen, bis ich dann doch kalte Füsse bekam und den Test hastig abbrach - während dieser Zeit erreichte die CPU regelmäßig die 100°C-Marke und das AFAIR sogar auf mehreren Kernen!

Zweitens habe ich (wieder im SST-Fenster) diesmal alle Häkchen entfernt außer im Kästchen "Stress FPU" - laut der Online-Dokumentation von AIDA64 soll man nur dieses Kästchen aktiviert lassen, damit die CPU dem brutalst möglichen Temperatur-Stresstest unterzogen bzw. bislang unentdeckte Temperatur-Probleme ermittelt werden können...

Ergebnis: diesmal war die Temperaturentwicklung noch heftiger - während beim ersten Test das Throttling nur 6% der Test-Laufzeit ausmachte, waren es diesmal satte 17% ! Und wieder hab ich den Test nach 1-2 Minuten abgebrochen, weil mir sehr mulmig wurde...

Nachdem ich diese Tests schließlich abgebrochen hatte, begann ich sofort, dieses Phänomen im Netz zu recherchieren und bekam auch recht schnell eine schlüssige Erklärung dafür: in mehreren HW-Seiten und -Foren wird darauf hingewiesen, dass AIDA64 ähnlich wie P95 die CPU massiv mit AVX- und FMA-Code zuballert sowie alle Cores und Threads auf 100% Auslastung betreibt, um sie gezielt an die Grenze ihrer thermischen Belastbarkeit zu treiben - aber, dass dieser irrsinnige Workload völlig unrealistisch und unnötig ist, weil es in RL-Szenarien so niemals auftreten wird...

Ich muss jetzt wissen: war das Verhalten meiner CPU normal (alle CPUs würden genauso oder ähnlich reagieren) oder hat sie doch Temperatur-Probleme?

Ich wollte die CPU eigentlich schon heute bei der Post abgeben, aber so ist jetzt nichts draus geworden:mad:

R2

Mortalvision
2018-11-17, 05:44:59
Ruhig Blut. Mit dem Standardkühler sind das normale Werte.

Rampage 2
2018-11-17, 06:03:03
Ruhig Blut. Mit dem Standardkühler sind das normale Werte.

Danke für die Bestätigung:) (und ich war gerade dabei gewesen, mit Handbrake zu testen... nutzt ja schließlich auch AVX & FMA3 - aber auf realistische Art und in realistischem Ausmaß...)

Es gibt tatsächlich Leute, die Handbrake als Stabilitätstest benutzen - hab ich heute beim Recherchieren rausgefunden...

R2

Corny
2018-11-17, 12:01:14
Du machst dir viel zu viele Gedanken. Bring die CPU zur Post und vergiss sie.

Daredevil
2018-11-17, 14:58:49
Mit diesen AVX Burn Tests testet man allerhöchstens die Kühlung, aber nicht die Stabilität deines Prozessors. Mit einem Standard Kühler ist das völlig normal, dass er überfordert ist und drosselt.
( Drosseln ist ja dazu da, dass die CPU sich schützt und keinen Schaden davon trägt. )

Was ich als CPU Test empfehlen kann ist der Corona Benchmark, der hat bei mir immer sehr sensibel reagiert auf OC.

Ansonsten hau das Ding jetzt endlich weg. :D

Rampage 2
2018-11-18, 00:08:00
Mit diesen AVX Burn Tests testet man allerhöchstens die Kühlung, aber nicht die Stabilität deines Prozessors. Mit einem Standard Kühler ist das völlig normal, dass er überfordert ist und drosselt.

Vielen Dank für die endgültige Bestätigung:):up:


Ansonsten hau das Ding jetzt endlich weg. :D

Daraus wird diese Woche nichts mehr - hätte ich mich nicht im letzten Moment zu diesem erneuten Health-Check entschieden, wäre das Ding schon Freitag unterwegs gewesen:mad: :mad:

R2

IchoTolot
2018-11-18, 01:57:35
Wenn man Prime zum testen einer CPU nehmen will, muss man nur wissen welche Einstellungen zu treffen sind.

Die Aussage, "mach das und stell das ein", ist eben nicht immer ausreichend. Jede Einstellung hat einen Sinn.

Wird hier gut erklärt, welche Einstellungen was besonders belastet.

https://appuals.com/how-to-run-a-cpu-stress-test-using-prime95/