PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 9./10. November 2017


Leonidas
2017-11-11, 15:23:02
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-910-november-2017

Tesseract
2017-11-11, 17:06:27
bei der auswahl ist freesync definitiv nicht im vorteil. wenn man einen monitor will, dann will man nicht 200 verschiedene sondern einen einzigen der möglichst viel richtig macht und die rate der duds mit teilweise massiven problemen ist bei freesync leider nach wie vor wesentlich höher.

Gast
2017-11-11, 17:38:43
bei der auswahl ist freesync definitiv nicht im vorteil. wenn man einen monitor will, dann will man nicht 200 verschiedene sondern einen einzigen der möglichst viel richtig macht und die rate der duds mit teilweise massiven problemen ist bei freesync leider nach wie vor wesentlich höher.
und am besten alle haben den gleichen...nvidia philosophie?

wo hat den gsync vorteile, ausser das sie ein modul verbauen das (erwiesenermaßen) niemand braucht?

die meisten probleme sind doch vom hören sagen, der großteil benutzt nvidia hardware zum gamen, da geht freesync eh nicht. der rest ist einfach nur gebashe gegen amd (wie immer) und einen haufen frickel willige die sich mit 3dparty tools die .inf zerschießen und dann jammern das nichts mehr funktioniert.

Tesseract
2017-11-11, 18:12:44
ich spreche nicht von gsync als technologie sondern von kaufbaren, realen monitoren und da mangelt(e) es bei freesync meist an einer großen range die mehr als 100Hz abdeckt, funktionierendem, gut eingestellten overdrive über den ganzen sync-bereich hinweg und maximaler refreshrate jenseits der 144Hz oder oft sogar jenseits der 100Hz. sry wenn das nicht in dein weltbild passt, aber die hersteller haben nunmal einen großen teil ihrer freesync-implementierungen verkackt. ist halt leider so.

Gast
2017-11-11, 18:26:15
ich spreche nicht von gsync als technologie sondern von kaufbaren, realen monitoren und da mangelt(e) es bei freesync meist an einer großen range die mehr als 100Hz abdeckt, funktionierendem, gut eingestellten overdrive über den ganzen sync-bereich hinweg und maximaler refreshrate jenseits der 144Hz oder oft sogar jenseits der 100Hz. sry wenn das nicht in dein weltbild passt, aber die hersteller haben nunmal einen großen teil ihrer freesync-implementierungen verkackt. ist halt leider so.
du hast aber allgemein von freesync geschrieben, dann schreib es doch so wie du meinst, nämlich das die monitorhesteller einen open source standard verpatzen. was soll das mit meinem weltbild zu tun haben und bitte was mit freesync als technologieansatz?

leo stellt ja auch nur fest das es mittlerweile 203 fs monitore im markt gibt und von gsync halt nur 48, welche technologie sich durchsetzt (marktdurchdringung auf dauer) ist daran gewiss erkennbar und irgendwann muss nvidia nunmal ihren asic auf freesync freischalten.

es gibt im übrigen einzelne monitore die alles richtig machen (eizo, asus, lg, samsung hdr usw.). overdrive (ghosting) funktioniert dort genauso gut und ist eh nur eine oc funktion, wie im übrigen bei nv.

an deiner stelle würde ich mal dein weltbild prüfen...

Tesseract
2017-11-11, 19:05:17
du hast aber allgemein von freesync geschrieben
nein.

es gibt im übrigen einzelne monitore die alles richtig machen (eizo, asus, lg, samsung hdr usw.).
das sind keine monitore sondern hersteller und ich kenne kein einziges modell, das "alles richtig" macht bzw. VRR ähnlich gut implementiert wie z.B. der PG279Q. nenn mir bitte einen mit entsprechenden tests die das bestätigen.

overdrive (ghosting) funktioniert dort genauso gut und ist eh nur eine oc funktion, wie im übrigen bei nv.
was schreibst du für wirres zeug? OD ist ist ein extrem wichtiges feature ohne das jeder moderne monitor minderwertig ist. es gibt 144Hz freesync TN panel, die bei frameraten <144fps langsamer schalten als viele VA weil OD einfach nicht funktioniert. dann gibt es wieder andere wie den XG27VQ der das selbst auf 144 nicht hin bekommt und mit einem CtC von ~22ms rumgurkt.

gib mir ein konkretes beispiel.

Pirx
2017-11-11, 19:21:41
die ständigen Versuche nVs, sich durch Abschottung Monopole zu schaffen, sollten bestraft werden, das ist schon richtiggehend verachtenswert und spaltet den PC Markt

etp_inxession
2017-11-12, 09:52:11
Sollte sich die Intel/AMD APU gut verkaufen .. und Intel, auch nur in kleinster Form, einmal Freesync bewerben, dann war es das für G-Sync im Massenmarkt.

Dann kommen nur noch die nVidia Fanboys und versuchen den teuren Kauf zu rechtfertigen.

Ich bin mir übrigens bewusst, das die Intel/AMD APU ein Mobil Ableger ist, und Adaptive Sync bei Notebooks bereits Anwendung findet.

Es kommt mir nur aufs "bewerben" an.

Sollte Intel die Werbetrolle rühren, dann ist Freesync der Sieger des Duells.

Gast
2017-11-12, 09:58:50
nein.


das sind keine monitore sondern hersteller und ich kenne kein einziges modell, das "alles richtig" macht bzw. VRR ähnlich gut implementiert wie z.B. der PG279Q. nenn mir bitte einen mit entsprechenden tests die das bestätigen.


was schreibst du für wirres zeug? OD ist ist ein extrem wichtiges feature ohne das jeder moderne monitor minderwertig ist. es gibt 144Hz freesync TN panel, die bei frameraten <144fps langsamer schalten als viele VA weil OD einfach nicht funktioniert. dann gibt es wieder andere wie den XG27VQ der das selbst auf 144 nicht hin bekommt und mit einem CtC von ~22ms rumgurkt.

der korona effekt entsteht erst durch od!
http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq593.html

was fehlt dir denn was adaptive sync nicht haben sollte aber nvs gsync?die panele sind die gleichen!

genau das ist auch was der gast oben meint. wenn ein hersteller die spannung nicht trifft die im asic hinterlegt ist, was soll das mit freessync zu tun haben? darum ging es leo gar nicht, sondern wie sich an einem angebot im markt ablesen lässt was die monitorhersteller auf dauer favorisieren.

vllt liest du selbst mal was du schreibst und bezeichnest andere nicht als wirr.

od ist eine overclockfunktion für lahme displaytypen, dass das auf dauer die hardware verschleisst weiss jedes kind. daher lässt man diesen müll aus. das sind ganz normale 120hz panele die hier massiv übertaktet werden. da weisst du was nv richtig oder falsch macht. ich nenne sowas gewinnmaximierung mit geringem aufwand auf kosten der haltbarkeit. du nennst sowas wichtiges feature.:freak:

Ferenzo
2017-11-12, 11:41:24
Ist Konkurrenz nicht immer gut? Verstehe hier manche Ansichten nicht, zwei Systeme sind doch besser als eines hinsichtlich Weiterentwicklung etc.
Das NV proprietär ist, tja, ein Nachteil aber auch wieder ein Vorteil. So wird AMD ihr Free Sync auch klar immer als "open" dagegen stellen.
Und GSync war in den Anfangszeit auch das ausgereiftere System (schon mal jemand die ersten Iterationen von FreeSync verwendet?), AMD hat kräftig Gas gegeben und mit Free Sync2 und LFC ist man nun auf Augenhöhe (solange die Monitorhersteller auch ordentliche Systeme auf den Markt bringen, da hat Tesseract schon recht).
Ist ja nur ein Gedankenspiel, aber wenn es nur Free Sync gegeben hätte, wäre dieses dann schon so fortgeschritten wie es heute dank Konkurrenz ist? :wink:

Lehdro
2017-11-12, 13:40:48
Was nützt mir aber Freesync wenn ich NV habe, weil AMD nix in dem Performance bereich hat, wo ich mich befinde? Konkurrenz ist doch nur dann gut wenn sie was bewirken kann - davon sehe ich nix! Gsync ist immer noch schweineteuer und alternativlos wenn man ne NV Karte hat...und niemanden interessiert es irgendwie.

Und das sage ich als jemand der immer noch auf die wahren Gsync Monitore wartet mit kaufen, nämlich welche die alle von mir gewünschten Checkboxen ausfüllen:

http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/Acer-Predator-X27-G-Sync-HDR-Datum-Termin-1235172/

Linmoum
2017-11-12, 14:32:51
Wenn Freesync bzw. G-Sync für dich erst ab einer 1080ti Sinn ergeben, halte ich das für äußerst fragwürdig.

Und "Was nützt mir aber Freesync wenn ich NV habe" ist genau das, worum es immer wieder geht: Wo bleibt denn die Freesync-Unterstützung von nVidia in Form des offenen VESA-Standards, die auf der einen Seite nicht nur ein leichtes wäre, sondern vor allem auch massig Leuten (bezahlbaren!!) Zugang zu einer solchen Technologie bieten und für deutlich bessere Verbreitung auf dem Gaming-Markt sorgen würde? Der Unterschied zwischen mit Freesync/G-Sync und ohne ist einfach gigantisch und würde auch dafür sorgen, dass der Kunde u.U. nicht erneut aufrüsten möchte, einfach weil es dort auch mit weniger Frames noch flüssig(er) spielbar ist, als ohne.

Nein, stattdessen hält man an seinem proprietären Müll fest weil Baum. Kann man nur den Hut vor ziehen.

Tesseract
2017-11-12, 15:29:29
der korona effekt entsteht erst durch od!
http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq593.html

entsteht durch schlecht abgestimmtes OD und funktioniert daher eben nicht auf jedem modell "genau so gut". es gibt massive unterschiede von zu schwach bis zu stark und es gibt ein paar wenige modelle, die nicht übersteuern und trotzdem das maximum aus dem panel rausholen und genau diese modelle sind bei den schaltzeiten dann objektiv besser als die anderen.

was fehlt dir denn was adaptive sync nicht haben sollte aber nvs gsync?die panele sind die gleichen!
die elektronik und firmware ist nicht die gleiche und demenstprechend ist auch die performance nicht die gleiche.

wenn ein hersteller die spannung nicht trifft die im asic hinterlegt ist, was soll das mit freessync zu tun haben?
weil es überwiegend freesyncgeräte betrifft, wahrscheinlich bedingt dadurch, dass AMD die hersteller machen lässt was sie wollen wärend nvidia strengere vorschriften macht bzw. selbst mit hand anlegt.

od ist eine overclockfunktion für lahme displaytypen, dass das auf dauer die hardware verschleisst weiss jedes kind.
OD ist kein overclock und verschleißen tut da auch nichts. mit passendem OD schaltet jeder zellentyp schneller als er das ohne tun würde, egal ob TN, IPS oder VA und mit schlechtem OD wird entweder sichtbar übersteuert oder die zellen sind sichtbar langsamer. da gibt es überhaupt nix schön zu reden, wenn der hersteller OD verkackt ist der monitor schlechter.

das sind ganz normale 120hz panele die hier massiv übertaktet werden. da weisst du was nv richtig oder falsch macht. ich nenne sowas gewinnmaximierung mit geringem aufwand auf kosten der haltbarkeit. du nennst sowas wichtiges feature.:freak:
120Hz auf 1080p bedeutet, dass die elektronik pro sekunde 120*1080=129600 zeilen updatet. mit OD hat das nichts zu tun. OD setzt am anfang der schaltung extremere werte (wenn man von 30 auf 50 will z.B. kurzzeitig 80 damit sich die zelle schneller von 30 richtung 50 bewegt und im idealfall zurück auf 50 kurz bevor die zelle die 50 erreicht/überschreitet, kommt diese anpassung zu spät gibt es sichtbare arteakte (korona), kommt sie zu früh dauert der schaltvorgang unnötig lange)

OD verwendet seit 10+ jahren fast jeder TFT am markt, die meisten hersteller machen sich aber nicht die mühe es so fein abzustimmen, dass man das maximum aus dem panel holt und genau da liegt das problem.

steht übrigens auch so in dem link zu prad den du gepostet hast.

Flusher
2017-11-12, 20:06:40
Sollte sich die Intel/AMD APU gut verkaufen .. und Intel, auch nur in kleinster Form, einmal Freesync bewerben, dann war es das für G-Sync im Massenmarkt.

Dann kommen nur noch die nVidia Fanboys und versuchen den teuren Kauf zu rechtfertigen.

Ich bin mir übrigens bewusst, das die Intel/AMD APU ein Mobil Ableger ist, und Adaptive Sync bei Notebooks bereits Anwendung findet.

Es kommt mir nur aufs "bewerben" an.

Sollte Intel die Werbetrolle rühren, dann ist Freesync der Sieger des Duells.

Hmm...wenn adaptive sync in notebooks sowieso verwendet wird, müsste NVIDIA mit ihren mobilen Ablegern nicht auch schon adaptive sync nutzen? Ist dem jemand mal nachgegangen? Wär witzig wenn sich herausstellt dass man nur die Mobile-Treiber installieren muss

Gast
2017-11-12, 20:45:30
Hmm...wenn adaptive sync in notebooks sowieso verwendet wird, müsste NVIDIA mit ihren mobilen Ablegern nicht auch schon adaptive sync nutzen? Ist dem jemand mal nachgegangen? Wär witzig wenn sich herausstellt dass man nur die Mobile-Treiber installieren muss
Nö ,die schreiben jetzt lieber GSync auf Laptops obwohl das adaptive Sync angebunden ist...lächerlich dieser Laden. Die Vesa macht da gar nix, genauso ein Laden - Hauptsache der Rubel rollt.

Troyan
2017-11-12, 21:16:31
Macht nVidia auch. Bei den mobilen Endgeräten wird über eDP kommuniziert

Lehdro
2017-11-13, 21:32:31
Wenn Freesync bzw. G-Sync für dich erst ab einer 1080ti Sinn ergeben, halte ich das für äußerst fragwürdig.
Ich kaufe in dem Preis/leistungsbereich, deswegen nutzt mir Freesync genau jetzt nichts, weil ich keine Alternative habe, da AMD leider nicht dort gelandet ist.

Und "Was nützt mir aber Freesync wenn ich NV habe" ist genau das, worum es immer wieder geht: Wo bleibt denn die Freesync-Unterstützung von nVidia in Form des offenen VESA-Standards, die auf der einen Seite nicht nur ein leichtes wäre, sondern vor allem auch massig Leuten (bezahlbaren!!) Zugang zu einer solchen Technologie bieten und für deutlich bessere Verbreitung auf dem Gaming-Markt sorgen würde?
Genau das ist das Problem.

Nein, stattdessen hält man an seinem proprietären Müll fest weil Baum. Kann man nur den Hut vor ziehen.
Es interessiert NV nicht weil der Kunde der wirklich Gsync Monitore kauft keine Wahl hat, da er eh 1080Ti+ betreibt - da hat aber AMD nix um eine Alternative darzustellen.
Gsync ist so teuer dass sich das eh nur "betuchte Leute" leisten wollen, die dann eh ne HighEnd von NV haben um damit auf NV gezwungen werden...Geld ist ja da...

Gast
2017-11-14, 18:56:46
wo hat den gsync vorteile, ausser das sie ein modul verbauen das (erwiesenermaßen) niemand braucht?

Der große Vorteil ist, dass durch das Modul ein einheitlicher (hoher) Qualitätsstandard gesetzt wird.

Bei Freesync sind ein großteil der Monitore ungefähr so sinnvoll umgesetzt wie Notebooks mit einer AMD-APU und dann Single-Channel-Speicher.

Freesync ist ein Checklistenfeature, dass mittlerweile fast jeder anhakt, weil es bei der heute verbauten Monitorelektronik keine zusätzlichen kosten verursacht und sich gut auf der Verpackung macht.

Da bei G-Sync der Scaler auf dem eigenen Modul verwendet wird, kann man davon ausgehen dass es auch mit jedem Monitor, indem das Modul verbaut ist gleichermaßen funktioniert.

Ich selbst habe einen Freesync-Monitor, verwende es aber nicht, da es nur von 80-144Hz funktioniert, also genau in dem bereich wo man es überhaupt nicht braucht.

Generell werden die Adaptive-Sync-Technologien deutlich überschätzt.
Der wahrgenommene Bildaufbau bei einem 60Hz ist, sobald die FPS unter 60 fallen deutlich flüssiger als VSYNC selbst mit TB. Der flüssige Bildeindruck täuscht aber darüber hinweg, dass der Input-Lag bei den niedrigen Frameraten trotztdem ansteigt.
Bei einem 144Hz Monitor werden die Adaptive-Sync-Techniken mehr oder weniger obsolet. Da wird jedes Bild nur für 7ms angezeigt. Tearing ist damit in der Praxis sogut wie nicht wahrnehmbar, man kann also genauso gut ohne VSYNC spielen und bekommt damit nochmal etwas weniger Input(oder vielmehr Output)-Lag als mit jeder Sync-Technik.
Dafür braucht man nicht mal unbedingt extrem hohe FPS, weil auch bei 30fps jedes zerissene Bild maximal 7ms sichtbar ist. Wobei höhere FPS natürlich helfen das immer noch vorhandene Tearing komplett unter die Wahrnehmungsschwelle zu drücken, da der Unterschied zwischen den einzelnen Frames nochmal geringer wird.

Bevor ich also Geld für einen Monitor mit irgendeiner Adaptive-Sync-Technologie ausgebe, gebe ich viel lieber Geld für einen Monitor mit hoher Refreshrate aus, das ist wesentlich sinnvoller. Wenn er trotzdem auch Adaptive Sync kann toll, wenn nicht auch kein Problem.