Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Samsungs GDDR6-Speicher erreicht 16 GHz Datentakt
Leonidas
2017-11-12, 06:16:37
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/samsungs-gddr6-speicher-erreicht-16-ghz-datentakt
Limit
2017-11-12, 10:00:16
Laut JEDEC Specs ist bei GDDR6 sowohl DDR als auch QDR möglich. Bei ersterem muss dann die Taktfrequenz, mit der Daten gelesen/-schrieben werden (WCK) verdoppelt werden. Die aktuellen Specs decken zur Zeit max. 16Gb Chips ab, sehen aber spätere Erweiterungen bis auf 32Gb vor.
Ein anderer Punkt, der vielleicht noch erwähnenswert ist, dass GDDR6 nicht mehr einen x32/x16 Kanal hat, sondern zwei unabhängige x16/x8 Kanäle. Entsprechend wird für die Übertragung der Befehle nun DDR statt SDR genutzt. Wenn ich das richtig verstehe, sollte das die Latenzen bei Zugriffen auf unterschiedliche Bänke verringern.
Lowkey
2017-11-12, 11:16:59
Mit dem aktuellen Personalwechsel bei AMD könnte das die Abkehr von HBM Speicher sein.
BlacKi
2017-11-12, 11:52:48
wadu hek, viel mehr bandbreite gibts aber nicht oben drauf. rein von der bandbreite her bringt gddr6 kaum vorteile.
sys64738
2017-11-12, 17:02:33
Mit dem aktuellen Personalwechsel bei AMD könnte das die Abkehr von HBM Speicher sein.
Wohl kaum, imho. Viel zu aufwendig, außerdem hat HBM erhebliche Vorteile, nur zur Zeit überwiegen die Nachteile, das wird sich aber mit der Zeit zu gunsten zu HBM verschieben.
Mit dem aktuellen Personalwechsel bei AMD könnte das die Abkehr von HBM Speicher sein.
AMD setzt 2018 zusätzlich doch eh auf GDDR6, das wurde vor monaten offiziell bestätigt!
Wohl kaum, imho. Viel zu aufwendig
Eigentlich ist GDDR6 weniger aufwändig!
AMD plant für 2018 auch neue GPUs, warum sollte man da keine mit GDDR6 bringen?
Die Intinity Fabric in Vega unterstützt schon jetzt GDDR5, die werden das sicher weiter entwickeln.
Sie müßen bei einer neuen GPU also nur den HBM-PHY durch einen GDDR5-PHY ersetzen!
Thunder99
2017-11-13, 18:16:34
Leo, in dem Absatz (Zitat unten) schreibst du als Geforce 2000er Lösung, ergo nächste nach Pascal, dass es Volta basierend ist. Laut den letzten ernstzunehmenden Gerüchten ist aber Ampere der Nachfolger von Pascal, nicht Volta :)
Dein Absatz nochmal zum nachlesen und meiner Meinung nach zu korrigeren ^^
Für alle nicht im HighEnd-Bereich plazierten Grafikchips wird GDDR6 allerdings eine neue Runde des Zweikampfs "GDDR vs. HBM" einläuten – mit guten Chancen, das sich GDDR einmal mehr gegenüber HBM behaupten kann. Zwar hat sich AMD bereits auf eine weitgehende HBM-Strategie festgelegt, unterhalb eines gewissen Preisbereichs dürfte sich dies jedoch kaum lohnen und daher auch GDDR5 & GDDR6 für AMD weiterhin in der Auswahl sein. nVidia hingegen dürfte generell das wählen, was am besten für das jeweilige Produkt ist – und da man bislang eher weiter die GDDR-Schiene geritten hat, dürfte wohl GDDR6-Speicher den Vorzug für die kommenden Gaming-Lösungen der Volta-Generation innerhalb der "GeForce 2000" Serie bekommen. Jene könnten somit insbesondere bei der Speicherbandbreite erheblich gegenüber der Pascal-Generation zulegen – welche wie bekannt einen erheblichen Zuwachs an Rechenleistung, aber kaum viel mehr an Speicherbandbreite mit sich brachte.
Laut den letzten ernstzunehmenden Gerüchten ist aber Ampere der Nachfolger von Pascal, nicht Volta
FALSCH!
Pascal ist der Nachfolger von Maxwell 2.0
Ampere ist der Nachfolger von Pascal
Basieren tut alles noch auf G80!
G80 → ... → Maxwell 2.0 → Pascal → Volta → Ampere
Für Gamingkarten wird Volta offenbar ausgelassen, vermutlich, weil sie 12FFN* dafür nicht so ideal eignet.
*basiert auf 16FFC
Also GDDR6 = GDDR5X done right?
Man hat ja eigentlich bei GDDR5X schon die doppelte Bandbreite pro Pin gegenüber GDDR5 versprochen.
Mittlerweile is aber sogar schnellerer GDDR5-Speicher erhältlich, der den relativen Vorsprung von GDDR5X (obwohl dieser mittlerweile ebenfalls schneller ist) nochmal schrumpfen lässt.
sys64738
2017-11-15, 14:08:13
AMD setzt 2018 zusätzlich doch eh auf GDDR6, das wurde vor monaten offiziell bestätigt!
Eigentlich ist GDDR6 weniger aufwändig!
lowkey sparch von einer Abkehr von HMB, darauf bezieht sich meine Antwort.
Sie müßen bei einer neuen GPU also nur den HBM-PHY durch einen GDDR5-PHY ersetzen! "Nur"! Alleine das erforderliche SI erfordert wieder zusätzlichen Platz auf dem Chip, dazu müssten wieder die ganzen Treiber umgeschrieben werden, die ja jetzt noch erheblich im Verzug sind.
Außerdem bietet HBM für HPC erhebliche Vorteile, und die Margen sind in diesem Feld nicht so knapp, da ergibt eine Abkehr von HBM einfach keinen Sinn.
Warum sollte AMD von HBM abkehren?
AMD wird zusätzlich auch GDDR6 nutzen, weil HBM einfach nicht für alle Preisklassen geeignet ist!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.