Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 27./28. November 2017


Leonidas
2017-11-29, 12:06:45
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2728-november-2017

Mad One
2017-11-29, 15:33:57
Techreport already has a more complete test of Raven Ridge (same notebook), though there are no power numbers.

Gastein
2017-11-29, 15:46:36
HDMI 2.1 benötigt nicht zwingend neue Kabel.

Es geht darum einen besseren Leiter und Schirm zu haben um Einstreuung und Abstrahlung besser in den Griff zu bekommen. Stecker, Buchse und Anzahl der Adern bleiben gleich.

Voraussichtlich sind bestehende kurze HDMI Kabel auch weiterhin kein Problem, je nach Verkabelung und EMV Belastung im Umfeld. Je länger das Kabel desto besser muss es sein, ist wie bei den Lautsprechern, aber da blickt auch fast niemand worum es geht weil die Leute in Physik beim Ohm gepennt haben.

Alles was dazu kommt sind neue Gütesiegel, die bei einem erfolgreichen Test für diverse neue Kabel vergeben werden. Besonders lange Kabel wird es voraussichtlich nicht geben, etwas das bei Standard HDMI kein Problem und recht billig ist.

Aber gerade bei Kabeln wollen die Leute scheinbar verschaukelt werden... und jeder der daran verdienen kann stimmt mit ein.

MadManniMan
2017-11-29, 16:54:44
Techreport already has a more complete test of Raven Ridge (same notebook), though there are no power numbers.

... what would be the utter most important missing information. Does the (relatively) low power consumption Notebookcheck measured translate into competitive battery live or is the practical power management inferior?

Achill
2017-11-29, 16:58:52
@Leo, das Dell XPS 13 9360 (i7-8550U) (https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-13-9360-i7-8550U-QHD-Laptop.257740.0.html) hat 1751 Punkte im 3DMark 11.

G3cko
2017-11-29, 17:43:16
Ein Chipflächenvergleich zur besseren Einschätzung wäre extrem interessant.

Platos
2017-11-30, 02:59:24
Warum wird eigentlich nicht vorgegeben, dass auf den Kabeln die Versionsnummer klar ersichtlich sein muss und nicht zu verwechseln ist mit irgendwelchen Hersteller Versionen?

So kann man nur raten manchmal. Selbst wenn man eigentlich genau weiss, welche Version man will/braucht.

FlashBFE
2017-11-30, 16:42:56
Warum wird eigentlich nicht vorgegeben, dass auf den Kabeln die Versionsnummer klar ersichtlich sein muss und nicht zu verwechseln ist mit irgendwelchen Hersteller Versionen?

So kann man nur raten manchmal. Selbst wenn man eigentlich genau weiss, welche Version man will/braucht.
Das ist Absicht, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface:

Seit etwa November 2010 werden HDMI-Kabel verbindlich in fünf neue Klassifikationen eingeteilt: [...]

Gleichzeitig wurde ein Verbot für den Verkauf von HDMI-Kabeln mit den alten HDMI-Versionsnummern mit einjähriger Frist bis November 2011 erlassen. Seit 1. Januar 2012 ist auch auf Geräten die Angabe einer HDMI-Versionsnummer verboten, und alle Funktionen, die die Schnittstelle unterstützt, müssen aufgezählt werden, da man von der Versionsnummer keine Rückschlüsse auf die unterstützten Funktionen ziehen kann, weil eine Schnittstelle der Version 1.4 nicht mehr Funktionen als eine Schnittstelle der Version 1.0 unterstützen muss.[25] Das geschah im Zuge der Umstellung auf die neuen Kabelbezeichnungen, um eine bessere Orientierungshilfe bei der Kabelwahl zu gewährleisten.[26] Grund für das Verbot sind die irritierenden Nummern, die häufig den Marketing-Abteilungen der Kabel-Hersteller entsprungen sind und den Eindruck vermittelt haben, dass nur die neueste Kabelversion allen Anforderungen genüge.[27] Da aber z. B. HDMI-1.3-Kabel die gleichen Leistungseigenschaften aufweisen wie 1.4-Kabel, nur ohne zusätzliche HEC-Leitung, reichen auch diese oft aus. Daher ist ein direkter Vergleich der neuen Bezeichnungen mit den alten Nummern nicht möglich.

Auch ein Vergleich der neuen Kabelbezeichnungen mit den verschiedenen HDMI-Spezifikationsversionen ist nicht möglich, da die Spezifikationen auch Anforderungen an Geräte festlegen, die nicht unbedingt von den Kabeln abhängig sind.

Und ganz allgemein gilt sowieso:
Jedoch dürfen HDMI-Produkte seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr mit Versionsnummern gekennzeichnet werden.

Also für mich ist das vorgetäuschte Kompatibilität durch Verschleierung von Versionsnummern, was im Endeffekt weniger Kompatibilität und größere Verunsicherung bedeutet.

Platos
2017-11-30, 17:27:13
Das ist Absicht, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface:



Und ganz allgemein gilt sowieso:


Also für mich ist das vorgetäuschte Kompatibilität durch Verschleierung von Versionsnummern, was im Endeffekt weniger Kompatibilität und größere Verunsicherung bedeutet.
Ja, das sehe ich ja auch so. Diese "Erklärung" war mir auch schon bekannt, wusste aber nur nicht mehr genau, ob es wirklich direkt vom HDMI Konsortium bestummen wurde, oder einfach so von irgend jemand bheauptet wurde.

"Aber über Umwege bin ich dann auf die HDMI Webseite gekommen und da stand dann folgendes " you should shop for the specific features you want, and make sure that those features are supported in all the HDMI devices you will be using."

Das Lächerliche daran ist ja, dass diese Spezialnamen überhaupt gar nichts über die "specific features you want" aussagen. Man müsste ja zuerst einmal wissen, was die jeweiligen Spezialnamen alles für Features beinhalten und dann ist es ja wieder vom Wissen abhängig (und genau das haben die Normalo-Kunden ja sowieso nicht). Also ist es noch viel unübersichtlicher für die, die keine Ahnung haben. Und für die, die Ahnung haben ist es dann auch nervig.

Man hätte ganz einfach nur die Versionsnummer vorschreiben sollen und ein Verbot für ähnliche Bezeichnungen wie HDMI v1.4 (Version vom Hersteller). Dann wäre das übersichtlicher wie nichts anderes. Weil dann müsste man nur den Verkäufer fragen, welche Version hat Gerät xyz und schon weiss man, was man braucht. Ausser natürlich, wenn dann diese "Spezifikationen" mehr Features sind, die bei dem jeweiligen Standart mehr optional als standart sind.

HDMI ist schon lächerlich. Eigentlich ist das (vorgegebene) Ziel doch, dass man einen Standart hat mit Vorgaben. Aber es scheint mir mehr wie ne Universal-Abzocke.

Und wie ja schon erwähnt wurde, haben die HDMI Kabel sowieso alle immer gleich viele Kontakte. Also kommt es nur noch auf Abschirmung, Länge und co an. Ausser vlt. bei den HDMI+Ethernet Kabel, da bin ich mir nicht sicher, ob sie gleich viele Kontakte haben.

Edit: @ Leonidas: Woher hast du eigentlich die Bezeichnung für HDMI 2.0 & HDMi 2.1? Also High Speed Premium und Ultra High Speed ? Kannst du das Verlinken? Also die direkte Quelle von HDMI.org? Ich habe nämlich bei Google-Suchen immer schwierigkeiten Treffer von HDMI.org zu bekommen.

Leonidas
2017-12-01, 07:54:07
Edit: @ Leonidas: Woher hast du eigentlich die Bezeichnung für HDMI 2.0 & HDMi 2.1? Also High Speed Premium und Ultra High Speed ? Kannst du das Verlinken? Also die direkte Quelle von HDMI.org? Ich habe nämlich bei Google-Suchen immer schwierigkeiten Treffer von HDMI.org zu bekommen.


Englische Wikipedia.



@Leo, das Dell XPS 13 9360 (i7-8550U) (https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-13-9360-i7-8550U-QHD-Laptop.257740.0.html) hat 1751 Punkte im 3DMark 11.


Ergänze ich, danke.




Techreport already has a more complete test of Raven Ridge (same notebook), though there are no power numbers.


Werte ich aus, wenn der vollständige Test von Notebookcheck vorliegt.

Platos
2017-12-01, 10:04:35
Englische Wikipedia.

Ah so, ok, danke. Die deutsche ist da leider wirklich immer unvollständig/veraltet.

AMD-Gast
2017-12-01, 22:15:55
Leo das HP Netbook/Notebook mit dem Raven Ridge und Vega 8 iGPU verbraucht bei selber Gamingperformance 50% weniger Energie als vergleichbare Hardware (~110w old vs 50w new). Das hättest Du ruhig noch schreiben können. Das ist ein gewaltiger Sprung für AMD.