Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste Wärmeleitpaste für Intel-CPUs


Rampage 2
2017-12-03, 22:04:01
Abend,

In diesem Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=584897) wurde mir dringend angeraten, eine vernünftige Wärmeleitpaste für meine CPU aufzutragen - das will ich jetzt tun (und muss ich auch, wenn ich sie so teuer wie möglich verkaufen will;)).

Da ich Perfektionist bin und eine allgemeine Neigung dazu habe, alles maßlos zu übertreiben, will ich auch hier nicht kleckern sondern klotzen! Ich würde sogar die CPU köpfen wollen, aber nur dafür (Erhöhung des Verkaufswerts) massig Geld für das Delid-Die-Mate auszugeben, lohnt sich dann doch wieder nicht... also doch nur WLP, dafür dann aber das Nonplusultra!

Lange Rede, kurzer Sinn: Welches ist die beste/effektivste/langlebigste/whatever WLP für Intel-CPUs? Ich werde sie üppig auf meine CPU (Core i7-4771, non-K, "übertaktet" auf 3.7 GHz) auftragen und sie sollte möglichst lange halten...

Thx 4 Advise,

R2

derpinguin
2017-12-03, 22:13:03
Ich werde sie üppig auf meine CPU auftragen
Das würde ich nicht tun.

Rampage 2
2017-12-03, 22:16:09
Das würde ich nicht tun.

:confused:

Die Paste könnte an den Rändern der CPU überlaufen - meinst du das damit?

R2

Mcdave
2017-12-03, 22:27:52
Schau doch mal hier rein: http://extreme.pcgameshardware.de/extreme-kuehlmethoden/263965-extreme-roundup-2015-47-waermeleitpasten-im-test-update.html
Oder da: https://www.kitguru.net/components/cooling/dominic-moass/thermal-paste-head-to-head-does-it-matter-which-brand-you-use/

derpinguin
2017-12-03, 22:28:28
Ja. Und zu dicker Auftrag ist schlecht für die Wärmeübertragung. Das Zeug soll Unebenheiten ausgleichen und ist kein Mörtel.

Darkman.X
2017-12-03, 22:30:45
Die WLP soll nur minimale Unebenheiten ausfüllen, weil Luft ein schlechter Wärmeleiter ist. Aber WLP ist auch ein schlechterer Wärmeleiter als ein Kühler. Wenn die WLP zu dick ist, wirkt sie eher isolierend.

EDIT: Zu langsam... :(

Kartenlehrling
2017-12-03, 22:40:02
Die zähigkeit ist auch wichtig, wenn man CPU Kühler verbaut die viel druck ausüben wie von Scythe oder Thermalright kann die Paste etwas dicker sein und verschmieren werden,
sonst sollte man zur einer dünnen greifen und nur ein kleinen Klecks verpassen.

https://geizhals.de/cooler-master-mastergel-maker-mgz-ndsg-n15m-r1-a1361553.html
Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1) ca. 10€

Rampage 2
2017-12-03, 22:44:34
Die zähigkeit ist auch wichtig, wenn man CPU Kühler verbaut die viel druck ausüben wie von Scythe oder Thermalright kann die past etwas dicker sein und verschmieren,
sonst sollte man zur einer dünnen greifen und nur ein kleinen Klecks verpassen.


Bei meiner CPU ist es der mitgelieferte Standard Boxed-Kühler - da die CPU nicht wirklich übertaktbar ist, habe ich mir auch nie Gedanken um einen Custom-Kühler gemacht...

Welche Art WLP sollte es bei Standard Intel-Kühlern sein? Dick oder dünn? (habe kaum Ahnung von der Materie...)

R2

Edit: Wären Flüssigmetall-Pasten eine sinnvolle Option für meine CPU? Da es eine non-K CPU und die Kühlung eine Luftkühlung ist...

testmax
2017-12-03, 22:59:00
Geh in den nächsten Laden der so etwas führt, kauf vielleicht nicht die billigste und fertig.
Wie du sie aufträgst hägt ein wenig von der konsistens der Paste ab. Weniger ist da meist besser. Ansonsten gibt es da ja auch noch Youtube ;).
Da die CPU ungeköpft ist, liegt die hohe Temperatur höchstwahrscheinlich am schlechten Wärmeübergang von Die zum Headspreader. (Oder auch zum Teil an deinem schlecht belüfteten Gehäuse und seinem Standort.)
Mal davon ab willst Du die CPU verkaufen. Mach es doch einfach. Sie läuft doch.....
In deiner Verkaufsanzeige sollte nichts von Übertakten,Temperaturen oder ähnlichem stehen. Der Käufer der eine non "K" CPU kauft interessiert so etwas in der Regel nicht.
"Bescheissen" tust Du damit keinen. Auch eine stets gut gekühlte CPU kann beim Zweitbesitzer nach geraumer Zeit mal abnippeln. Gebrauchtkauf halt.
Gruß Rolf

derpinguin
2017-12-03, 23:01:36
Edit: Wären Flüssigmetall-Pasten eine sinnvolle Option für meine CPU? Da es eine non-K CPU und die Kühlung eine Luftkühlung ist...
Die Pampe liefert zwar tendenziell bessere Temperaturen als normale Pasten, aber das bekommst du fast nicht mehr von der CPU und dem Kühler runter.

Kartenlehrling
2017-12-03, 23:10:36
Flüssigmetall würde ich die Finger von lassen und nur bei geköpften CPU verwenden und auch da nur zwischen Heatspreader und DIE.
Für Standard Boxenkühler, würde ich bewertes nehmen "Noctua NT H1" (https://geizhals.de/noctua-nt-h1-a294393.html) zb. da nur ein Klecks oder ein % setzen, nicht vermieren.

Zwar alt aber immer noch gültig.
https://www.tomshardware.de/Warmeleitpaste-CPU-GPU-Review-Test,testberichte-241346.html
Praxis: Das große Wärmeleitpasten-Tutorial und Test-Charts 2013 (Teil 1 von 2)

https://www.tomshardware.de/Thermal-Grease-Compound-Charts-Tutorial,testberichte-241353.html
Praxis: Das große Wärmeleitpasten-Tutorial und Test-Charts 2013 (Teil 2)

von Richthofen
2017-12-03, 23:28:49
Da ich Perfektionist bin und eine allgemeine Neigung dazu habe, alles maßlos zu übertreiben, will ich auch hier nicht kleckern sondern klotzen!

Du bist kein Perfektionist sondern ne Labertasche, sorry. Anstatt zu handeln diskutierst du monatelang in mehreren Threads über das Was, Wie und Wann - wir reden hier über einen einstelligen €-Betrag für ein bisschen Wärmeleit-Kleister. Praktisch jede Paste ist besser als die auf den Boxed-Kühlern und das Netz ist voll von Tests. Du kannst gar nichts falsch machen, nimm einfach die kleinste Abpackung, die reicht für mehrere Anwendungen.
Tu dir selbst einen Gefallen indem du endlich tätig wirst!

Rampage 2
2017-12-04, 00:31:11
Flüssigmetall würde ich die Finger von lassen und nur bei geköpften CPU verwenden und auch da nur zwischen Heatspreader und DIE.
Für Standard Boxenkühler, würde ich bewertes nehmen "Noctua NT H1" (https://geizhals.de/noctua-nt-h1-a294393.html) zb. da nur ein Klecks oder ein % setzen, nicht vermieren.


Du hattest in deinem vorigen Posting die Cooler Master Mastergel Maker Nano (https://www.caseking.de/cooler-master-mastergel-maker-nano-waermeleitpaste-4g-zuwa-154.html) empfohlen - da Flüssigmetall zu riskant ist, habe ich mich dann doch für die CM Nano entschieden. Eignet diese sich auch für den Boxed-Kühler?

Du bist kein Perfektionist sondern ne Labertasche, sorry.

Wenn ich kein Perfektionist wäre, hätte ich diesen Thread womöglich gar nicht eröffnet, sondern mir nach kurzer Recherche gleich das erstbeste Produkt gekauft...

Auch wenn ich mich jetzt doch für eine konventionelle WLP entschieden habe, wüsste ich dennoch gerne, was eure Meinung zu den zwei BotB-Flüssigmetallpasten ist: Phobya Paste LM oder Thermal Grizzly Conductonaut scheinen beide auf der absoluten Spitze zu stehen, aber einer von beiden muss ja besser sein...:wink:

Evtl. will ich mir in Zukunft auch 'ne FM-Paste zulegen:D

R2

Kartenlehrling
2017-12-04, 01:40:37
Du hattest in deinem vorigen Posting die Cooler Master Mastergel Maker Nano (https://www.caseking.de/cooler-master-mastergel-maker-nano-waermeleitpaste-4g-zuwa-154.html) empfohlen - da Flüssigmetall zu riskant ist,
habe ich mich dann doch für die CM Nano entschieden.

Eignet diese sich auch für den Boxed-Kühler?





In ein Wasserbad legen, auf 50C° bringen und schnell verarbeiten, ist halt eine zähe paste, dann sollte es auch mit einem Intel Boxed Kühler gehen.
Ohne Spachtel, einfach ein % Symbol auftragen, mit zwei Kleckse und Querstrich sollte machbar sein.

Was uns jedoch deutlich besser gefallen hat ist ihre etwas einfachere Handhabbarkeit, weil die Viskosität einen Tick geringer ausfällt und
sich die Paste aus diesem Grund (und auch wegen der guten Wärmeleitfähigkeit) auch für Kühler mit eher geringem Anpressdruck bestens eignet.
https://www.tomshardware.de/cooler-master-mastergel-maker-nano-warmeleitpaste-performance-anpressdruck,testberichte-242021.html


https://www.alternate.de/Cooler-Master/MasterGel-Maker-W%C3%A4rmeleitpasten-und-Pads/html/product/1238651?campaign=K%C3%BChlung/Cooler+Master/1238651
Cooler Master MasterGel Maker bei Alternate 10€ + 3€ Versand.

anddill
2017-12-04, 08:11:45
Zum Thema auftragen:

r2MEAnZ3swQ

qiller
2017-12-04, 16:43:57
Also irgendwie beißen sich bei mir die Wörter "Perfektionist" und "Intel-Boxed-Kühler". Kau dir nen netten 20-25€ Kühler, da ist meist sogar schon WLP dabei und vollkommen egal, welche "tolle" WLP du jetzt für deinen Boxed-Kühler aussuchst, der 25€-Kühler mit der mitgelieferten WLP ist besser.

derpinguin
2017-12-04, 16:54:07
Also irgendwie beißen sich bei mir die Wörter "Perfektionist" und "Intel-Boxed-Kühler". Kau dir nen netten 20-25€ Kühler, da ist meist sogar schon WLP dabei und vollkommen egal, welche "tolle" WLP du jetzt für deinen Boxed-Kühler aussuchst, der 25€-Kühler mit der mitgelieferten WLP ist besser.
Er will die CPU ja demnächst verkaufen. Der Aufwand der gerade betrieben wird ist ohnehin nicht nachvollziehbar.

MadManniMan
2017-12-04, 17:05:16
Zum Thema auftragen:

http://youtu.be/r2MEAnZ3swQ

Wundervolle Zusammenfassung :D

"My takeaway from "The Workshop" videos so far: Nothing really matters. Everything is the same. Choice is an illusion. Life has no meaning."

https://abload.de/img/2017-12-04_17h04_204dj8a.png

Rampage 2
2017-12-04, 22:49:57
Also irgendwie beißen sich bei mir die Wörter "Perfektionist" und "Intel-Boxed-Kühler". Kau dir nen netten 20-25€ Kühler, da ist meist sogar schon WLP dabei und vollkommen egal, welche "tolle" WLP du jetzt für deinen Boxed-Kühler aussuchst, der 25€-Kühler mit der mitgelieferten WLP ist besser.

Ich hatte ursprünglich gar nicht vor, die WLP auszuwechseln (da es eine gelockte CPU ist) - ich hätte bei bestem Willen nicht gedacht, dass eine quasi nicht-übertaktete CPU (3.5 GHz -> 3.7 GHz) eine solch extreme Hitze entwickeln würde... Well done, Intel! :facepalm:

R2

Darkman.X
2017-12-04, 23:02:32
Zum Thema auftragen:

http://youtu.be/r2MEAnZ3swQ

Okay, selbst zu viel WLP hat keinen negativen Einfluss. Also hat mich das Internet angelogen :(

T86
2017-12-04, 23:22:40
Verstehe das Problem nicht ... soll die cpu verkauft werden?

Und der boxed kühler soll verwendet werden?
Wofür dann der Aufwand?

Weg damit und gut?!?

Rampage 2
2017-12-04, 23:37:14
Verstehe das Problem nicht ... soll die cpu verkauft werden?

Und der boxed kühler soll verwendet werden?
Wofür dann der Aufwand?

Weg damit und gut?!?

Je kühler und gesünder das Ding, desto mehr Geld kann ich dafür verlangen - ich verkauf das Ding garantiert nicht für nur 150€ :P

Und eine CPU, die konstant unter Last 90+ °C erreicht, kann man nicht als gesund bezeichnen - zumindest ist es Russisch Roulette das Ding über Jahre bei solchen Temps zu betreiben -> dagegen muss was getan werden; daher eine neue WLP...

R2

derpinguin
2017-12-05, 00:02:34
Wenn du das Ding verkaufen willst ist das doch völlig egal.

Kartenlehrling
2017-12-05, 00:03:03
Recht haben sie aber alle bevor du ein Paste für 13€ verschmierst kannst du auch für 25€ einen Kühler kaufen der etwas besser ist als der Intel-Box Kühler.
Wenn du so ein Teil wie den Freezer 13 nimmst brauchst du auch nicht das Mainboard ausbauen, weil er ein Intel-Kick Installation benutzt, passt eigentlich in die üblichen OEM Gehäuse auch rein.
Und Kühlerpaste ist schon auf dem Kühler aufgetragen, muss nur die Schutzfolie entfernt werden und nur die alte Reste von der CPU sauber entfernt werden.

https://static.arctic.ac/media/wysiwyg/Products/Freezer_13_series/features/Freezer_13_F05.jpg

https://geizhals.de/arctic-freezer-13-ucaco-fz130-bl-a586338.html?hloc=at&hloc=de

Rampage 2
2017-12-05, 00:25:05
Recht haben sie aber alle bevor du ein Paste für 13€ 10€ verschmierst kannst du auch für 25€ einen Kühler kaufen der etwas besser ist als der Intel-Box Kühler.


Jemand finde den Denkfehler;) Für eine BotB-WLP muss ich nur 10-15€ zahlen, das ist noch relativ rentabel angesichts der Tatsache, dass ich die CPU eh verkaufen will und dass es eine non-K CPU ist - aber 25€ für eine non-K CPU ausgeben ist doch ein bisschen zu viel des Guten. Den Käufer wird es einen Scheiß interessieren, ob da ein Standard- oder ein Custom-Kühler verbaut ist, da er sie eh nicht übertakten kann. Eine erstklassige WLP ist eine preiswerte Methode, die Temperaturen nach unten zu drücken... oder irre ich mich da:confused:

Mit anderen Worten: Wenn meine CPU ein K-Modell wäre (z.B. 4770K oder 4790K) hätte ich beides getan: exzellente WLP und leistungsfähiger Custom-Kühler;)

R2

derpinguin
2017-12-05, 00:28:00
Den Kunden einer gebrauchten non-K CPU interessieren die Temperaturen auch einen Scheiß, solange das Ding innerhalb der Spezifikationen läuft und er keine Probleme merkt.

Rampage 2
2017-12-05, 00:40:14
Den Kunden einer gebrauchten non-K CPU interessieren die Temperaturen auch einen Scheiß, solange das Ding innerhalb der Spezifikationen läuft und er keine Probleme merkt.

Ja, und wenn das Ding wenige Monate oder 1-2 Jahre nach dem Verkauf abkratzt, bin ICH der unseriöse Händler gewesen, was dann wohl auch so in meinem Ebay-Profil stehen wird...

R2

derpinguin
2017-12-05, 00:41:41
Du bist Privatverkäufer und es ist eine gebrauchte CPU. Kein Mensch kann sagen, wie lange das Ding noch lebt und keiner erwartet da eine perfekte CPU, sonst kauft man neu bei einem Händler.

Daredevil
2017-12-05, 00:53:16
Selbst wenn du Gold unter den Heatspreader schmierst, ist die Chance dass die CPU nach einem Jahr verreckt genauso groß, als das der Bitcoin bald 100k wert sein wird. Es liegt einfach nicht nicht in deiner Hand, es ist komplett spekulativ.

Mach dir nicht so viele Gedanken wegen so einem unwichtigen Thema.
Verkauf den shizzl und gut ist. Solang die CPU unverbastelt ist, wird dir da nichts angekreidet, siehe Pinguin.

Rampage 2
2017-12-05, 01:49:15
Selbst wenn du Gold unter den Heatspreader schmierst, ist die Chance dass die CPU nach einem Jahr verreckt genauso groß, als das der Bitcoin bald 100k wert sein wird. Es liegt einfach nicht nicht in deiner Hand, es ist komplett spekulativ.

Mach dir nicht so viele Gedanken wegen so einem unwichtigen Thema.
Verkauf den shizzl und gut ist. Solang die CPU unverbastelt ist, wird dir da nichts angekreidet, siehe Pinguin.

Ich glaube euch ja, aber ich werde einfach nicht wohl unter der Haut, jemandem eine 90+ °C CPU zu verkaufen:frown: - wenn ich aber die Temperaturen in den Griff kriege, das Ding dann verkaufe und es dann trotzdem abkratzt, kann ich wenigstens mit Fug und Recht behaupten, alle (oder fast alle) erdenklichen Gegenmaßnahmen getroffen zu haben!

Ganz abgesehen davon, dass ich bei einer kühleren CPU einen höheren Preis verlangen kann...

R2

N0rG
2017-12-05, 06:12:31
Wenn Du nicht deliddest kannst du über die Paste vllt. 2-3 °C rausholen. Falls es dir nur um marketing geht, kauf arctic silver Paste... die war lange Zeit als gute Paste bekannt. Das sollte Käufer in dieser Preisklasse am ehesten überzeugen.

Daredevil
2017-12-05, 06:34:39
Ich glaube euch ja, aber ich werde einfach nicht wohl unter der Haut, jemandem eine 90+ °C CPU zu verkaufen:frown: - wenn ich aber die Temperaturen in den Griff kriege, das Ding dann verkaufe und es dann trotzdem abkratzt, kann ich wenigstens mit Fug und Recht behaupten, alle (oder fast alle) erdenklichen Gegenmaßnahmen getroffen zu haben!

Ganz abgesehen davon, dass ich bei einer kühleren CPU einen höheren Preis verlangen kann...

R2
Verbastelte CPUs sind nie mehr Wert als Originale, weil du niemanden bescheinigen kannst und versicherst, dass das ganze fachmännisch erledigt wurde und du dort Garantie drauf gibst.

Ich hab hier letztens meine GTX1080 @ Wakü + Liquid Metal mit ShuntMod, welches die Karte effektiv schneller macht angeboten und es hat sich einfach niemand für interessiert, obwohl ich hier vielleicht ein wenig Vertrauen ausstrahle, weil ich den Kram schon lange mache und halbwegs Ahnung davon habe. Weil verbastelt erstmal direkt skeptisch betrachtet wird und das kann ich total nachvollziehen.

Das ist ein Trugschluss, das du denkst, etwas wäre mehr Wert, wenn du es "besser" machst als das erwartete Original.

Und wenn dir das jemand abkauft und es passiert dann etwas, werden sie erst recht sagen, das du als Verkäufer das Produkt komplett verhunzt hast und werden dir auf den Keks gehen.

War denn überhaupt schon geklärt, wieso die CPU zu heiß wurde?
Ich dachte, du hattest noch WLP von vor Jahren drauf und noch gar nicht gecheckt, wie du es besser hin bekommst?
Weil die CPU kann da nichts für, wenn sie falsch montiert wurde.

T86
2017-12-05, 08:52:20
Zumal nur die cpu verkauft wird und nicht der komplett Rechner

Dh von der Paste hat der Käufern ja eh nichts
Und sobald du den HS abnimmst um die Paste darunter zu erneuern
Ist die cpu nicht mehr original was etwa 90% der Käufer eher abschreckt.

Wenn der boxed kühler schon benutzt war dann kannst
Du beim Verkauf die neue Paste dort aufragen,
Das falls der neue Käufer den boxed kühler nutzen will diesen sofort verbauen kann ohne noch etwas zu kaufen.

Diesen sofort Einsatz bereiten boxed kühler kannst du bewerben.
Wird aber die Hälfte der Interessenten auch nicht interessieren.

Egal was du da machst es bringt nicht den von dir gewünschten Effekt.
Und solange die cpu nicht überhitzt sprich throttelt
Ist es eh Wurst.
Wobei einige oem Hersteller sogar das mit einplanen
Fast jedes Notebook unter Last zb

Einige Grafikkarten laufen auch dauerhaft auf 95c ohne zu drosseln - zb die Radeon 290 hat 95c Temp Target
Das ist ganz normal und vom Hersteller so gewollt.

Plausible
2017-12-05, 09:00:34
Bevor du 13 Euro für Wärmeleitpaste ausgibtst um den Verkaufspreis zu erhöhen würde ich mir von den 13 Euro irgendwas anderes kaufen. Wegen neuer Wärmeleitpaste zahlt glaub ich keiner 13 Euro Euro mehr für die CPU.
Wie willst du sie denn verkaufen? Versand oder Abholung? Bei Versand muss man doch sowieso Kühler und CPU trennen, oder? Dann würde die neue Paste doch eigentlich nichts bringen.

Mein Tipp: Schau mal nach den günstigsten Tower-Kühlern. Ich tippe ja fast, das der 10 Euro Cosmo Cool besser ist als ein Intel-Boxed. Natürlich darauf achten, ob WLP beiliegt.

T86
2017-12-05, 09:21:21
naja und wenn der Käufer einen guten kühler hat?
Dann bleibt auch der boxed in der Packung
Und ein günstiger 3rd Party kühler auch.

Rampage 2
2017-12-05, 09:46:50
Verbastelte CPUs sind nie mehr Wert als Originale, weil du niemanden bescheinigen kannst und versicherst, dass das ganze fachmännisch erledigt wurde und du dort Garantie drauf gibst.

Weil verbastelt erstmal direkt skeptisch betrachtet wird und das kann ich total nachvollziehen.

Und wenn dir das jemand abkauft und es passiert dann etwas, werden sie erst recht sagen, das du als Verkäufer das Produkt komplett verhunzt hast und werden dir auf den Keks gehen.


Nur die WLP austauschen gilt schon als "verbasteln" :eek::|


War denn überhaupt schon geklärt, wieso die CPU zu heiß wurde?
Ich dachte, du hattest noch WLP von vor Jahren drauf und noch gar nicht gecheckt, wie du es besser hin bekommst?
Weil die CPU kann da nichts für, wenn sie falsch montiert wurde.

Nein das ist noch nicht ganz geklärt - aber vermutlich hat auch die erbärmliche Intel-WLP ihren Anteil an der Überhitzung.

Und jetzt wo du mich daran erinnert hast (Fettgedrucktes), dürfte es wohl keinen Zweifel mehr daran geben, dass ich die WLP erneuern muss* :

(aus meinem "Herz und Nieren"-Thread)

Liegt er womöglich, da du oben schreibst du hättest den Kühler mehrfach auf der CPU installiert. Das ist von intel (oder auch AMD) nicht so vorgesehen. Die vorab aufgetragene Wärmeleitpaste ist nur zur einmaligen(!) Verwendung vorgesehen. Die sollte man im übrigen immer wechseln aber besonders den trägen Herstellerkleister.

So wie sich das liest ist wohl die Originalpaste für 4 Jahre drauf gewesen, dann wurde der Kühler entfernt und wieder montiert - ohne die WLP zu erneuern....


*wie du vielleicht noch weißt, hatte ich den CPU-Kühler vor ca. 1 Woche entnommen, um ihn zu überprüfen - und habe ihn dann erneut auf die CPU gesetzt. Jetzt muss die WLP erneuert werden... (beim Überprüfen fiel mir auch auf, wie lächerlich gering die WLP von Intel ist:facepalm:)


Dh von der Paste hat der Käufern ja eh nichts
Und sobald du den HS abnimmst um die Paste darunter zu erneuern
Ist die cpu nicht mehr original was etwa 90% der Käufer eher abschreckt.


Egal was du da machst es bringt nicht den von dir gewünschten Effekt.
Und solange die cpu nicht überhitzt sprich throttelt ist es eh Wurst.


zu 1.) Ich will doch gar nicht den HS entnehmen (du meinst damit bestimmt das "Köpfen", oder?) - ich will nur die von Intel miserabel aufgetragene WLP unter dem Boxed-Kühler entfernen/reinigen und dann frische und bessere neue WLP in ausreichender Menge auftragen und dann den Boxed-Kühler wieder auf die CPU befestigen - das ist alles! Hier noch ein Zitat aus meinem vorigen Thread:


Vorschlag: Mach den Kühler ab, dann mit dem Küchen- oder Taschentuch die Reste der Paste von Kühler und CPU entfernen. Mit Spiritus oder Isopropanol nachwischen und anschließend frische Wärmeleitpaste auftragen. Die musst du wohl besorgen. Und bitte nimm keine "aus dem Eimer" sondern irgendeine Arctic oder was anderes ordentliches. Die Gelid Extreme ist klasse, hab ich auch hier - die kleinste Abpackung reicht.
Der Boxed-Kühler kann jede Hilfe gebrauchen ;).


zu 2.) Meine CPU throttelt nie - sie läuft konstant auf 3.7GHz, auch im Idle-Betrieb (hab im BIOS "ASUS Multi-Core Enhancement" aktiviert, "Sync all Cores" und manuell die Multiplier für *alle* 4 Cores sowie Min-Uncore und Max-Uncore auf 37 gestellt). Egal wie hoch die Temperaturen auch waren, in den AIDA64-Logs war in den Verläufen die CPU-Frequenz und Uncore-Frequenz konstant bei 3.7GHz.

Meine CPU throttelt also nicht, aber dafür kommt es in BF-Spielen (BF3, 4 und 1) immer wieder zu Abstürzen - und mittlerweile besteht kaum Zweifel daran, dass diese Abstürze mit der CPU zu tun haben. Allerdings treten diese extremen Temperaturen (95-100°C avg.) auch nur in BF-Spielen auf; selbst Arma 3 kriegt "nur" maximal ~ 90°C hin. Aber solange die CPU wegen Überhitzung zu Abstürzen führt, kann ich sie in diesem Zustand nicht verkaufen - daher die Sache mit der WLP...

R2

JVC
2017-12-05, 10:04:28
Ich glaube euch ja, aber ich werde einfach nicht wohl unter der Haut, jemandem eine 90+ °C CPU zu verkaufen:frown: - wenn ich aber die Temperaturen in den Griff kriege, das Ding dann verkaufe und es dann trotzdem abkratzt, kann ich wenigstens mit Fug und Recht behaupten, alle (oder fast alle) erdenklichen Gegenmaßnahmen getroffen zu haben!

Ganz abgesehen davon, dass ich bei einer kühleren CPU einen höheren Preis verlangen kann...

R2

90° sehe ich für keine CPU oder GPU als Problem.
Erst ab ~ 180°c wird's ungemütlich da sich Lötverbindungen zu lösen beginnen. Die anderen Komponenten im Kern würden noch viel mehr Temperatur aushalten.
Außerdem kann man heutzutage über Temperatur so gut wie, dank der ganzen Sicherheitsfunktionen, nichts mehr killen.

Warum die CPU mehr wert sein soll weil sie kühler läuft, gerade noch bei einer nicht K CPU, kann ich nicht nachvollziehen.
Glaube das das köpfen den wert in dem fall eher verringert.

Und wegen dem altern einer CPU.
Die Temperatur hat relativ wenig Einfluss auf das altern der CPU im Verhältnis zur Spannung denn es ist die Elektromigration die eine CPU altern lassen und nicht die Temperatur an sich ( die fördert das ganze noch ein wenig ).

90° sind zwar nicht toll aber der CPU auch ziemlich egal.
Mein CPU hat unter PRIME auch teilweise über 90° und bekommt an die 1,4v und das seit über 5 Jahren ( ist ein 3570K der ersten stunde. nicht geköpft, also mit Original Paste) ohne zu murren. :wink:

m.f.g. JVC


-------------------
"Meine CPU throttelt also nicht, aber dafür kommt es in BF-Spielen (BF3, 4 und 1) immer wieder zu Abstürzen - und mittlerweile besteht kaum Zweifel daran, dass diese Abstürze mit der CPU zu tun haben. Allerdings treten diese extremen Temperaturen (95-100°C avg.) auch nur in BF-Spielen auf; selbst Arma 3 kriegt "nur" maximal ~ 90°C hin. Aber solange die CPU wegen Überhitzung zu Abstürzen führt, kann ich sie in diesem Zustand nicht verkaufen - daher die Sache mit der WLP..."
-------------------
OK jetzt kommt es ans Licht ^^ über 90° schon in spielen zu erreichen ist mal ne Hausnummer :D
Zischen 95° und 105° fangen die CPU´s an zu drosseln und meine CPU hat in spielen so ~60° !!! also nur in PRIME bei echter Voll-Last 90°c ^^
somit bin ich mir ziemlich sicher das da irgendwas beim übertakten bei den Einstellungen schief gegangen sein muss !
Stell mal lieber alles auf Default zurück und beschäftige dich etwas intensiver mit der Materie ;)

Rampage 2
2017-12-05, 10:27:01
Warum die CPU mehr wert sein soll weil sie kühler läuft, gerade noch bei einer nicht K CPU, kann ich nicht nachvollziehen.
Glaube das das köpfen den wert in dem fall eher verringert.


zu 1.) Naja, meine Überlegung ist, dass Niemand einen 100°C-Hitzkopf als CPU haben will und nicht kauft...

zu 2.) Nochmal, ich hatte nie vor, die CPU zu köpfen - nur WLP bzw. das Hitze-Problem halbwegs in den Griff kriegen...


90° sind zwar nicht toll aber der CPU auch ziemlich egal.
Mein CPU hat unter PRIME auch teilweise über 90° und bekommt an die 1,4v und das seit über 5 Jahren ( ist ein 3570K der ersten stunde. nicht geköpft, also mit Original Paste) ohne zu murren. :wink:



Dann möchte ich Eines wissen: wie sind dann die ganzen Abstürze in BF-Spielen zu erklären!? In fast allen BF-Spielen - und AFAIK nur in BF-Spielen - erreicht meine CPU Spitzen-Temperaturen von bis zu 102°C, Average bei 95°C.

Dass es an der GPU, GPU-Treiber oder einer anderen HW-Komponente liegen könnte, ist (nahezu) ausgeschlossen - meine GPU läuft (derzeit) unübertaktet in ihren Default-Taktraten und diese Abstürze traten schon letztes Jahr auf. Und sie treten nicht sofort auf - erst nach 30 Minuten oder mehreren Stunden durchgängig BF...

UT3 ist ein weiterer Verdächtiger für CPU-bedingte Abstürze (ist ja sehr CPU-lastig), aber da ist die Wahrscheinlichkeit geringer bzw. höher, dass es an was Anderem liegt...

R2

JVC
2017-12-05, 10:48:09
zu 1.)
Dann möchte ich Eines wissen: wie sind dann die ganzen Abstürze in BF-Spielen zu erklären!? In fast allen BF-Spielen - und AFAIK nur in BF-Spielen - erreicht meine CPU Spitzen-Temperaturen von bis zu 102°C, Average bei 95°C.
R2

Du gibst dir die Antwort ja schon selbst :)

" deine CPU kann nicht drosseln weil du es im Bios so eingestellt hast "
" deine CPU wird schon unter "Normal Anwendungen" zu heiß und würde gern drosseln "

Also beherzige doch einen der Vorschläge und kauf dir einen gescheiten Kühler oder reduziere den Takt.
Und teste die Einstellung immer mit PRIME95 für min ~ 1h
Aber fang bitte von unten nach oben hin zu testen an da du ja keine brauchbare Kühlung hast ;)

Unter PRIME95 solltest du nicht über 90° bis MAXIMAL 95° kommen und die Spannung sollte ( wegen der Lebensdauer ) nicht 1,4v überschreiten !
Zum kompletten Stabilitätstest dann nochmal so 12-24h prime bei wenn möglich sommerlichen Zimmertemperaturen ;)

m.f.g. JVC

esqe
2017-12-05, 12:39:08
Hab ich das richtig gelesen, das du die Paste nach der Demontage nicht erneuert hast?

In dem Fall hast du Lufteinschlüsse zwischen IHS und Kühler, die für Hotspots sorgen, welche vom Sensor gar nicht erfasst werden. Daher die Abstürze.

T86
2017-12-05, 13:18:58
Warum schreibt man das nicht im ersten Post

Hey Leute ich hab meinen boxed kühler ab genommen
Und hatte keine neue Wlp zur Hand.
Was würdet ihm empfehlen damit ich die cpu nochmal testen kann bevor ich sie verkaufe?

Dann hätte einer von uns geschrieben
Kauf dir ne billige Tube Wlp und fertig

Eine für 1€ tut es auch aber hier ist eine bessere die auch
Für Mehrere Anwendungen reicht:
https://geizhals.de/arctic-mx-2-a269604.html?hloc=de&v=e#offer__1

Corny
2017-12-05, 13:53:01
Ich versteh den Aufriss weiterhin nicht. Kauf dir eine WLP, die kannst du später für andere CPUs auch wieder gebrauchen. Teste deine CPU und verkaufe sie.
Oder verkaufe sie ohne den vorherigen Test. Da die Temperatur von deiner Kühllösung abhängig ist, interessiert deine Temperatur den Käufer ohnehin nicht.

MadManniMan
2017-12-05, 14:25:16
Der Threadersteller hätte nicht "welche ist die beste WLP" fragen sollen, sondern "man soll also für jede neue Montage neue WLP verwenden?".

Dann hätten wir ja gesagt und es wäre gut gewesen. Alter Vadder :usad:

von Richthofen
2017-12-05, 14:56:21
Der Threadersteller hätte nicht "welche ist die beste WLP" fragen sollen, sondern "man soll also für jede neue Montage neue WLP verwenden?".

Nee, das wurde im vorangegangenen Thread bereits geklärt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11545112#post11545112

Dorn
2017-12-05, 15:21:18
Du bist kein Perfektionist sondern ne Labertasche, sorry.
Tu dir selbst einen Gefallen indem du endlich tätig wirst!

So einen kannte ich auch vor langer Zeit, er will sich "jetzt" einen PC zusammen stellen lassen. Ein Jahr später hat er es geschafft. :freak:

MadManniMan
2017-12-05, 15:21:36
Puh, das wird ja immer schlimmer. Eine CPU, die nicht drosseln darf, schlecht belüftet wird und auch noch leicht übertaktet ist - dazu generell eher wärmer wird (Haswell!).

Eigentlich ein Wunder, dass die zweite Montage das Problem nicht noch verstärkt hat.

Lowkey
2017-12-05, 15:42:05
Auf der einen Seite nerven die Post von Rampage 2 mit unglaublicher Naivität, aber fragen kostet nichts und danach ist man schlauer :D

Simon Moon
2017-12-06, 02:32:48
Ich glaube euch ja, aber ich werde einfach nicht wohl unter der Haut, jemandem eine 90+ °C CPU zu verkaufen:frown: - wenn ich aber die Temperaturen in den Griff kriege, das Ding dann verkaufe und es dann trotzdem abkratzt, kann ich wenigstens mit Fug und Recht behaupten, alle (oder fast alle) erdenklichen Gegenmaßnahmen getroffen zu haben!

Ganz abgesehen davon, dass ich bei einer kühleren CPU einen höheren Preis verlangen kann...


Du hast gar keine "Gegenmassnahmen" getroffen, die CPU ist so wie sie ist - du veränderst lediglich die Umweltbedingungen unter denen sie betrieben wird. Bei deinem Käufer werden dann sowieso wieder ganz andere Bedingungen vorherrschen.

Der ganze Gedankengang grenzt an Wahnsinn. Das ist, als würdest du mit einem Auto eine lange Gerade suchen, die bergab geht und auf Rückenwind warten, in der Hoffnung der Karre so mehr PS zu geben und dadurch teurer verkaufen zu können...

Daredevil
2017-12-06, 03:20:18
Ich verstehe dich immer noch nicht, Rampage.

Wenn du die CPU verkaufen willst, macht es überhaupt keinen Sinn eine Wertsteigerung zu sehen, weil du die CPU ja nicht mit aufgetragener WLP verkaufst... oder doch?
Willst du CPU/Mainboard/Kühler in Kombination verkaufen?

Wenn dem so ist, macht das ganze natürlich deutlich mehr Sinn, du könntest aber auch einfach den Kühler beim verkauf demontieren ( Zwecks Versand?! ) und das BIOS ZURÜCKSETZEN, damit OC nicht mehr aktiv ist und die Regelung wieder greift. Der Käufer muss sich demnach dann um neue WLP kümmern und das ganze hat sich geregelt.

Aber zu deiner Frage: Eine über dem Durchschnitt performende WLP ist diese hier: https://geizhals.de/cooler-master-mastergel-maker-mgz-ndsg-n15m-r1-a1361553.html ( Nutze ich für meine CPU selbst. )
Alles andere drüber killt die Preis/Leistung und der nächste Schritt wäre nur Liquid Metal, wovon ich bei Nutzern mit wenig Expertise deutlich abrate.
Ebenfalls ist köpfen absolut keine gute Idee.

T86
2017-12-06, 08:31:08
Beim boxed geht kein flüssig Metall weil das mit alu reagiert ;)

Die Arctic Mx 2 kostet bis selber Füllmenge nur die Hälfte.
Der Aufpreis auf was anderes lohnt da schon nicht.

Rampage 2
2017-12-07, 00:35:44
Auf der einen Seite nerven die Post von Rampage 2 mit unglaublicher Naivität, aber fragen kostet nichts und danach ist man schlauer :D

Welche "Naivität" !? Es versteht sich doch von selbst, dass man eine problembehaftete (extreme Hitze, Abstürze in manchen Spielen) Ware nicht verkaufen darf (es sei denn, man ist ein Arschloch), bevor man zuvor das Problem nicht behoben hat - was ich eben gerade zu tun versuche.

Ich will Folgendes tun:

- CPU-Kühler entnehmen
- die Reste von Intel's Scheiss-Paste von der CPU und vom Kühler reinigen
- frische WLP auf die CPU auftragen (da ich den Boxed-Kühler schonmal entnommen habe, ist das nicht mehr "freiwillig" sondern imperativ!). Nix köpfen.
- Die CPU verkaufen und notfalls verschweigen, dass die WLP ausgetauscht wurde:rolleyes:

R2

Morale
2017-12-07, 00:37:30
Die CPU verkauft man ohne aufgetragene WLP...

Rampage 2
2017-12-07, 01:03:04
Ich verstehe dich immer noch nicht, Rampage.

Wenn du die CPU verkaufen willst, macht es überhaupt keinen Sinn eine Wertsteigerung zu sehen, weil du die CPU ja nicht mit aufgetragener WLP verkaufst... oder doch?

Ja natürlich - deswegen habe ich ja diesen Thread eröffnet, oder was hattet ihr gedacht?:|

Alte WLP entfernen/reinigen, frische neue WLP sauber auf die CPU, Boxed-Kühler wieder drauf -> dann die Temps erneut checken (hoffentlich Problem behoben!) -> falls behoben, dann verkaufen!


Willst du CPU/Mainboard/Kühler in Kombination verkaufen?

Das hängt davon ab, ob ich mir doch 'ne Coffee Lake oder Kaby Lake holen will - dann muss auch ein neues MB her. Aber die abartigen RAM-Preise schrecken mich davon ab...:frown:


Alles andere drüber killt die Preis/Leistung und der nächste Schritt wäre nur Liquid Metal, wovon ich bei Nutzern mit wenig Expertise deutlich abrate.
Ebenfalls ist köpfen absolut keine gute Idee.

LM wird, wenn überhaupt, auf meine zukünftige neue CPU fürs OC draufkommen - meine aktuelle will ich jetzt mit der CM Mastergel Maker erneuern und anschließend die Temps nochmal checken...

Und zum x-ten Mal: meine aktuelle CPU will ich nicht köpfen - ich will sie verkaufen! (neue WLP aufgetragen verschweige ich notfalls...)

R2

MadManniMan
2017-12-07, 01:10:28
Was um alles in der Welt ist denn so verrucht daran, neue WLP zu benutzen, dass man das verschweigen sollte?

Und: hast Du schonmal an die Randbedingungen gedacht? Also die bescheidene Belüftung, das Übertakten, das Nichtzulassen von Throttling, die ohnehin eher warme CPU-Familie ...

Rampage 2
2017-12-07, 03:09:38
Was um alles in der Welt ist denn so verrucht daran, neue WLP zu benutzen, dass man das verschweigen sollte?

Und: hast Du schonmal an die Randbedingungen gedacht? Also die bescheidene Belüftung, das Übertakten, das Nichtzulassen von Throttling, die ohnehin eher warme CPU-Familie ...

Du gibst dir die Antwort ja schon selbst :)

" deine CPU kann nicht drosseln weil du es im Bios so eingestellt hast "
" deine CPU wird schon unter "Normal Anwendungen" zu heiß und würde gern drosseln "

Ich denke, das ist die einzige wirkliche Neuigkeit in diesem Thread:

Lässt ihr eure CPU im OC-Betrieb (!) drosseln!?:| Wozu dann die CPU übertakten, wenn sie eh nach Lust und Laune throtteln darf!? Im Idle-Betrieb ist das definitiv sinnvoll aber Load, wo Leistung gebraucht wird!? Dann kann man das Overclocken gleich lassen...

R2

Daredevil
2017-12-07, 03:32:28
? :D Seit wann übertaktest du denn?

Das die CPU throttled ist eine Schutzmaßnahme um sie vor Schaden zu bewahren wenn sie deutlich zu heiß wird. Wenn du diese Schutzmaßnahme aushebelst UND die CPU viel zu heiß laufen lässt, schadest du aktiv der Komponente.

Und zu 99% ( Du bist das 1% ) betreibt niemand seine CPU so heiß, dass sie sich selber vor dem Anwender schützen muss, weil der Anwender sie eben ausreichend kühlt.
Deswegen taktet sich die CPU in der Regel nie runter, weil sie zu heiß wird.

Rampage 2
2017-12-07, 04:43:31
Wenn du diese Schutzmaßnahme aushebelst UND die CPU viel zu heiß laufen lässt, schadest du aktiv der Komponente.

Und zu 99% ( Du bist das 1% ) betreibt niemand seine CPU so heiß, dass sie sich selber vor dem Anwender schützen muss, weil der Anwender sie eben ausreichend kühlt.
Deswegen taktet sich die CPU in der Regel nie runter, weil sie zu heiß wird.

Genau darauf wollte ich hinaus - man kühlt seine CPU einfach adäquat anstatt sie throtteln zu lassen; und wenn sie immer noch zu heiß wird, dann reduziert man einfach den Multiplier - aber kein Throtteln!

Und zum "heiß laufen lassen": Ich ging halt davon aus, dass 3.7 GHz (das sind nur 200MHz über dem Default-Takt!!) niemals zu einem Hitzeproblem führen wird, welches den Einsatz von stärkeren Kühlmitteln erforderlich gemacht hätte...:rolleyes:

Aber gut, jetzt hab mal was neues gelernt - nämlich, dass auch sehr schwach übertaktete CPUs heißlaufen können. Allerdings frage ich mich immer noch, ob dieses Problem gar nicht erst aufgetreten wäre, hätte Intel von Anfang an vernünftige WLP für den Boxed-Kühler verwendet?:mad:

Übrigens:

Mein bestellten WLPs sind schon längst angekommen:

1.) Thermal Grizzly Conductonaut - Flüssigmetall-Paste (https://www.caseking.de/thermal-grizzly-conductonaut-fluessigmetall-waermeleitpaste-1-gramm-zuwa-153.html) (wurde bei Caseking bestellt)

2.) Cooler Master Mastergel Maker Nano (https://www.mediamarkt.de/de/product/_cooler-master-mastergel-maker-nano-2054358.html) (direkt im örtlichen MM abgeholt)

Ersteres (die FM-Paste) werde ich für meine zukünftige CPU verwenden - sofern ich nicht auch dafür die Mastergel Maker Nano (also konventionelle WLP) verwenden werde.

R2

Daredevil
2017-12-07, 04:54:50
Genau darauf wollte ich hinaus - man kühlt seine CPU einfach adäquat anstatt sie throtteln zu lassen; und sie immer noch zu heiß wird, dann reduziert man einfach den Multiplier - aber kein Throtteln!

Nein. Wenn man seine CPU nicht adäquat kühlt, dann erhöht man die Kühlleistung. Wenn die Kühlleistung nicht reicht, taktet man die CPU runter und senkt in jedem Fall die Stromzufuhr, welche viel wichtiger ist als der Takt selber.

3.7Ghz sind auf keinen Fall "zuviel" für den Kühler, du hast einfach ein physisches Problem zwischen CPU und Kühler, erzeugt weil du sie nach dem abnehmen nicht mit frischer WLP ausgestattet hast.

Intel hat gute WLP verwendet, du hast sie aber durch das abnehmen vermutlich Luftlöcher in die Verbindung zwischen CPU und Kühler gebracht, weil du sie ohne frische WLP in Benutzung gebracht hast.

Finger Weg von Liquid Metal, wenn du nicht weißt was du da tust. Und ohne das jetzt böse zu meinen, ich habe das Gefühl, dass du gerade überhaupt nicht weißt, was du tust.

Hier nochmal die Kurzform:

1. Die WLP des Boxed Kühlers ist nur für einmaligen Einsatz gedacht, nach Abnahme muss neue aufgebracht werden.
2. Man deaktiviert NIE das thermal throttling im Bios, da es dem Schutz der CPU dient.
3. Finger weg von Liquid Metal.
4. Hättest du dir den ganzen Kram sparen können, weil nich die CPU defekt ist, sondern die Temperaturen vermutlich durch ein Montagefehler deinerseits entstanden sind
5. Eine CPU verkauft man nicht mit aufgebrachter WLP


Edit:
Warum zum Teufel hast du denn nun zwei gekauft? o0

Rampage 2
2017-12-07, 05:04:28
3.7Ghz sind auf keinen Fall "zuviel" für den Kühler, du hast einfach ein physisches Problem zwischen CPU und Kühler, erzeugt weil du sie nach dem abnehmen nicht mit frischer WLP ausgestattet hast.

Intel hat gute WLP verwendet, du hast sie aber durch das abnehmen vermutlich Luftlöcher in die Verbindung zwischen CPU und Kühler gebracht, weil du sie ohne frische WLP in Benutzung gebracht hast.


Das Abnehmen (bzw. das zweite Mal wieder aufsetzen) ist aber nur 1-2 Wochen her - und das Problem mit der extremen Hitze und den Abstürzen bestand aber schon viel länger (schon seit 2016, vielleicht sogar etwas früher).

Sofern ich mich nicht falsch erinnere (kann durchaus sein, dass ich den Kühler doch früher schonmal entnommen und dann die WLP nicht erneuert habe;)), kann das nicht die Ursache sein...



Hier nochmal die Kurzform:

1. Die WLP des Boxed Kühlers ist nur für einmaligen Einsatz gedacht, nach Abnahme muss neue aufgebracht werden.
2. Man deaktiviert NIE das thermal throttling im Bios, da es dem Schutz der CPU dient.
3. Finger weg von Liquid Metal.

Auch bei Wasserkühlung oder nach der Korrektur des OC-Takts (z.B. von 5 GHz runter auf 4,7 GHz) bzw. erträglichen Temperaturen nicht? Auch dann nicht?

R2

Daredevil
2017-12-07, 05:12:52
Es macht keinen Sinn nie, die CPU taktet sich nicht aus Spaß runter. Die macht das nur, wenn es ihr zu gefährlich wird.

Warum sollte das bei einer Wasserkühlung anders sein?
Eine Wasserkühlung kühlt i.d.R so gut, dass die CPU nie in Bereiche kommen wird, wo die CPU sich runter regelt. Und für den Fall, das vielleicht mal die Pumpe ausfällt, greift dann das Thermal throttling und schützt die CPU vor Schaden.

Sag mal.... weißt du eigentlich was Thermal Throttling ist? Ich glaube du verwechselst das ganze mit einem normalen Stromsparmechanismus.

Thermal throttling = CPU hat einen bestimmten Schmerzpunkt ( z.B. 95°C ) und wenn dieser erreicht wird, regelt die CPU in der Regel automatisch die Spannungsversorgung und den Takt soweit herunter, dass diese Temperaturschwelle nicht überschritten wird damit es nicht zu dauerhaften Schäden kommt. <-------- Macht Null Sinn das abzuschalten

Stromsparmechanismus: Die CPU hält einen geringen Takt, wenn sie nicht benutzt wird und erhöht ihn, wenn Belastung anliegt. Dadurch spart die CPU bei nicht Belastung Strom, bei Belastung macht das keinen Unterschied, weder in der Temperatur noch in der Leistung. <-------- Kann man abschalten, wenn man dauerhaft den höchst Möglichen Takt fahren möchte und einem die Stromkosten egal sind.

von Richthofen
2017-12-07, 14:49:51
- die Reste von Intel's Scheiss-Paste von der CPU und vom Kühler reinigen

Um das vielleicht klarzustellen. Die vom Hersteller verwendete Paste ist nicht per se schlecht. Sie muss nämlich neben einem möglichst guten Wäremeübergang auch noch andere Dinge sicherstellen.
Zum Beispiel besonders hohe Langlebigkeit aufweisen und auch bei Kontakt mit der Luft nicht sofort eintrocknen. Auch verschmiert sie nicht so schnell, ganz zu schweigen von verlaufen.
Kühlerhersteller von Grafikkarten tragen bereits WLP auf bevor sie zur Endmontage versendet werden. Ebenso die "Boxed-Modelle" der CPU-Hersteller, die wie du weisst, den Endkunden mit fertig aufgetragener Paste erreichen.
Tauscht man diese nun, erhält man idR (geringfügig) bessere Temperaturen,
da die WLPs aus dem Zubehörmarkt auf besonders hohen Wärmeübergang spezialisiert sind.

Screemer
2017-12-07, 15:19:14
hab ich das jetzt richtig verstanden, der thread ist etwas konfus: rampage will neue wlp auf die cpu schmieren um noch mal zu testen ob sie überhaupt absturzfrei läuft und das ding dann MIT der draufgeschmierten WLP verkaufen? er kann doch überhaupt nicht auschließen ob die die instabilität von anderen komponenten seines pcs kommt.

JaniC
2017-12-07, 15:30:13
Der Thread ist komplett bananas. Ich habe echt keine Ahnung, was Rampage hier reitet.

Zum Thema an sich: habe mir für meinen neuen 8600K Thermal Grizzly Kryonaut mitbestellt, soll wohl super sein. Ist etwas zäh, aber einfach vorher auf die Heizung legen, dann geht das wohl super. 5€ bei MF, case closed.

Rampage 2
2017-12-07, 16:25:59
Warum sollte das bei einer Wasserkühlung anders sein?
Eine Wasserkühlung kühlt i.d.R so gut, dass die CPU nie in Bereiche kommen wird, wo die CPU sich runter regelt. Und für den Fall, das vielleicht mal die Pumpe ausfällt, greift dann das Thermal throttling und schützt die CPU vor Schaden.

Gut, dann habe ich es jetzt verstanden...


Sag mal.... weißt du eigentlich was Thermal Throttling ist? Ich glaube du verwechselst das ganze mit einem normalen Stromsparmechanismus.

Ja, ich kenne den fundamentalen Unterschied zwischen TT und Stromsparen:wink:


Edit:
Warum zum Teufel hast du denn nun zwei gekauft? o0

Für die Zukunft;)

OT: Ich hab endlich begriffen, warum ich die CPU nicht mit aufgetragener WLP verkaufen darf - weil sich der Kühler nur auf einem MB befestigen lässt:facepalm:

Sorry für das Ganze!

Nun, dann bleibt mir nur noch eine Möglichkeit, das Temperaturproblem zu lösen: Das Throttling wieder aktivieren oder aber die CPU auf ihre Default-Taktraten zurücksetzen. Sonst noch irgendwelche Maßnahmen?

derpinguin
2017-12-07, 16:30:55
Ja, ich kenne den fundamentalen Unterschied zwischen TT und Stromsparen:wink:


Und trotzdem hast du dir gedacht "Geben wir der CPU mal keine Chance ihren Arsch zu retten" oder was zur Hölle hat dich geritten eine Schutzmaßnahme zu deaktivieren?

Daredevil
2017-12-07, 16:41:00
Lass doch erstmal alle Einstellungen wie sie sind und trag neue WLP auf und schau dir dann die Temperaturen bei Battlefield o.ä. an. Wenn du dann schon eine Besserung siehst, ist dein Gewissen ja erleichtert, dass es der CPU gut geht und sie beim neuen Käufer problemlos läuft.

Rampage 2
2017-12-07, 17:18:58
Und trotzdem hast du dir gedacht "Geben wir der CPU mal keine Chance ihren Arsch zu retten" oder was zur Hölle hat dich geritten eine Schutzmaßnahme zu deaktivieren?

Für das Throttling ist der Intel Adaptive Thermal Monitor zuständig, korrekt?

R2

Edit: Der war *schon immer* aktiviert - lediglich EIST hatte ich deaktiviert!

Rampage 2
2017-12-07, 17:50:11
Ich habe eben Screenshots von sämtlichen Temp-bezogenen Einstellungen im BIOS gemacht - ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht hätte. Irgendwas stimmt hier nicht!:|

R2

Rampage 2
2017-12-13, 14:55:01
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11575939#post11575939

Kommentare bitte! :D

R2

Kartenlehrling
2017-12-13, 16:02:09
Mach den AI overclock Tuner AUS.
Stell die RAM Werte von Hand ein.

Rampage 2
2017-12-13, 23:39:11
Mach den AI overclock Tuner AUS.
Stell die RAM Werte von Hand ein.

Also kein XMP - ich dachte, XMP würde auch von Enthusiasten und Overclockern gerne benutzt:|

Was bringt es, die RAM-Timings manuell einzustellen? Noch bessere Temperaturen oder besseres RAM OC-Potential oder noch etwas Anderes?

Ich will meinen RAM (DDR3-1600, 9-9-9-24, XMP 1.2 & 1.3, CR manuell auf "1" umgestellt - ansonsten regelt alles der XMP) auf DDR3-2400 CR1 (oder sogar noch höher) hochprügeln - dazu wird garantiert auch Spannungserhöhung erforderlich sein. Die relevanten Spannnungsparameter fürs RAM-OC sind diese hier: (bitte ergänzen, falls etwas fehlt...)

- VCCSA ("System Agent", IMC Voltage)

- VREFDQ

- VDDNB

Allerdings kann ich manche dieser Parameter in meinem BIOS nicht finden. Mein Board ist ein Z87-K (C2-Stepping) von ASUS @ aktuellster BIOS-Version (1402) - kann es sein, dass ASUS diese Parameter anders benennt?:confused:

R2

Dicker Igel
2017-12-13, 23:46:46
Was bringt es, die RAM-Timings manuell einzustellen? Noch bessere Temperaturen oder besseres RAM OC-Potential oder noch etwas Anderes?
Stabilität.

Kartenlehrling
2017-12-14, 00:06:58
ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht hätte. Irgendwas stimmt hier nicht!
Ich will meinen RAM (DDR3-1600, 9-9-9-24,...... auf DDR3-2400 CR1 (oder sogar noch höher) hochprügeln

Du will uns wirklich trollen, anders kann ich deine "Hilferufe" nicht verstehen.

Übernimm die Werte die auf dem RAM stehen bzw. empfohlen wird,
wenn alles stabil eine woche durchläuft kannst du von 1600mhz auf 1866mhz oder niedrigen CL gehen.
Von welchen RAM reden wir hier überhaupt, ganz genau Daten!!

Rampage 2
2017-12-14, 01:47:01
Du will uns wirklich trollen, anders kann ich deine "Hilferufe" nicht verstehen.

Übernimm die Werte die auf dem RAM stehen bzw. empfohlen wird,
wenn alles stabil eine woche durchläuft kannst du von 1600mhz auf 1866mhz oder niedrigen CL gehen.
Von welchen RAM reden wir hier überhaupt, ganz genau Daten!!

Es sind und waren von Anfang an bereits die empfohlenen Werte bzw. die Standard-Werte (nur CR habe ich von "2" auf "1" gesetzt - auch das war von Anfang an so) und damit läuft mein System schon seit Jahren. Nämlich DDR3-1600, 9-9-9-24, XMP enabled, 1.5V Standard-Spannung. Jetzt will ich wissen, wie hoch ich meinen RAM hochprügeln kann - mein finales Ziel sind DDR3-2400.

Und zum RAM selbst, ich habe diese hier: (zweimal 2x 4GB Kit, also insgesamt 4x 4GB)

https://geizhals.de/corsair-vengeance-schwarz-dimm-kit-8gb-cmz8gx3m2a1600c9-a590599.html

Ein anderer User hier im Forum (;)) hat einen ähnlichen Speicher von Corsair (DDR3-1600, 9-9-9-24, XMP, 1.5V) und kann es stabil @ DDR3-2400 betreiben...

Aber gut, das ist hier auch OT... ich werde einen separaten Thread fürs RAM-OC eröffnen:wink:

R2