Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchtes Macbook für Schwester
Jaguar XK
2018-02-04, 19:04:02
Salut zusammen,
meine Schwester möchte sich ein neues Macbook zulegen, im Moment nutzt sie noch ein weißes Unibody aus 2009. 
Dieses ist jedoch an seiner Leistungsgrenze angelangt, selbst Youtube wird damit zeilweise zur Qual (Ladezeit, Lüfter dreht hoch, etc.).
Preislich möchte Sie nicht über 1000€ gehen. 
Daher haben wir insbesondere nach gebrauchten Modell geschaut.
Leider ist der Markt da sehr unübersichtlich...
Daher die Frage, was darf man für 1000€, lieber weniger erwarten hinsichtlich
1. Modell (Macbook, Macbook Air, Macbook Pro
2. Welches Modelljahr
Viele Grüße und einen schönen (Rest-)Sonntag
Lowkey
2018-02-04, 19:07:29
Meine Schwester hat ein Macbook Pro 2011 und hat das nun einmal komplett repariert, den Datenträger 2x getauscht, das Netzteil 4x gewechselt und den Arbeitsspeicher auf 8gb erhöhen müssen. Weil sie so an dem Teil hängt hat sie viel Geld investiert. Mittels Neukauf und Garantie hätte sie Geld gespart. Nun ist der Akku natürlich auch leer und sie sucht Ersatz.
Mit SSD wäre das Teil immer noch top! Nur kostet das Upgrade des OS wiederum Geld und dafür ist sie zu geizig.
Von Angeboten von Drittware kann ich nur abraten. Die Ersatzteile taugen nichts und der Preis macht die Sache dann doch verdächtig.
drdope
2018-02-04, 20:17:05
Schwierig...
Wenn das Macbook ähnlich lange in genutzt werden soll, wie das alte, würde ich zu einen möglichst jungen, gebrauchten MacbookPro (mid 2012; MacBookPro9,2; A1278; EMC2554) raten.
Da kann man zumindest noch RAM/HDD|SSD/Akku selbst tauschen; verzichtet jedoch auch auf ein HighRes "Retina-Display".
Das Gerät wurde bis 10/2016 von Apple angeboten.
Bei allen neueren Apple-Notebooks mußt du mit verklebten Akkus; aufgelöteten RAM und proprietären SSD leben -> wenn da irgend was defekt geht wird es idR irgendwo zwischen sehr teuer und wirtschaftlichen Totalschaden; auf der anderen Seite werden auch defekte Geräte (aus gleichem Grund) noch für relativ viel Geld gehandelt.
Geräte mit <8GB RAM kannst du (imho) getrost links liegen lassen; ebenso ist eine SSD für macOS inzwischen Pflicht; auf einer mechanischen HDD wirkt es (auf mich) sehr träge. 
Zur besseren Einordnung der Geräte empfehle ich dir den Mactracker:
--> http://mactracker.ca
Ist im Prinzip eine optisch schön aufbereitet Datenbank mit technischen Specs zu allem, was Apple jemals produziert hat.
Als grobe Preisorientierung kannst du auch mal bei Lapstore schauen:
--> http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/840/lang/x/kw/Notebooks-Apple-/
Cave -> die bieten auch B-Ware an; siehe Beschreibungen.
Von Privat bekommt man die Dinger idR günstiger, aber halt auch ohne 12 Monate Garantie.
Jaguar XK
2018-02-04, 21:07:21
Mhm danke für die Antworten.
Meine Befürchtung bewahrheitet sich, dass das Ganze recht schwierig ist.
Ein Gerät aus 2012 ist ja doch schon ziemlich alt.
Wie sieht es denn mit den Modellen aus 2015 aus? Kann man die noch empfehlen?
MacBook ähnliche Windows Geräte wären übrigens auch noch in Ordnung.
Also die Richtung Microsoft surface Book.
lumines
2018-02-05, 05:47:03
Mit SSD wäre das Teil immer noch top! Nur kostet das Upgrade des OS wiederum Geld und dafür ist sie zu geizig.
Eigentlich sind seit 2012 alle Upgrades kostenlos. Benutzt sie ernsthaft noch Mac OS X 10.6? Wundert mich, dass man damit noch normal surfen kann.
Wie sieht es denn mit den Modellen aus 2015 aus? Kann man die noch empfehlen?
Wegen der neuen, sehr fehleranfälligen Tastaturen bevorzugen sogar viele solche etwas älteren Modelle. War 2015 schon Broadwell verbaut? Wenn ja, dann sollten die eigentlich total in Ordnung sein.
4pple
2018-02-06, 11:29:04
Ich benutze hier noch ein aufgerüstetes MacBook White Unibody Late 2009, das damals mit Snow Leopard kam, und kann/konnte die aktuellste macOS-Version kostenlos aufspielen.
Wobei ein direktes Upgrade von Mac OS X Snow Leopard auf macOS High Sierra nicht möglich ist - als Zwischenschritt muss erst mal El Capitan über Snow Leopard drüberinstalliert werden. Das klappt aber einwandfrei und ist komplett kostenlos.
Ich habe mein altes MacBook erst vor ein paar Monaten mal wieder komplett neu aufgesetzt, ausgehend von der Original-DVD mit Snow Leopard. :wink:
Was spricht denn gegen ein neues Air?
ich selber habe mir vor kurzem ein macbook pro 13" gebraucht  gekauft. 
ich habe mir speziell das model mid 2012 gekauft mit einem  i7. der Vorteil an diesem model ist, es ist das  letzte Modell welches man noch  aufrüsten kann.
-es ist sehr günstig aufzurüsten
-man kann den Akku selber wechseln und man bekommt für dieses model günstig ein  drittanbieter  Akku
-man kann den Arbeitsspeicher bis auf 16gb selber aufrüsten
-ist das letzte model mit einem DVD Laufwerk
-man kann die original Festplatte durch eine normale ssd Festplatte sata3 auswechseln.
-zusätzlich kann man das DVD Laufwerk durch eine zweite ssd Festplatte ersetzen und sogar im raid verbund zu der ersten ssd festplatte laufen lassen. 
das macbook ist alles andere als langsam. das ist ein i7 aus der 3. oder 4. Intel Generation. der läuft mit turboboost auf 3,6ghz. 
einziger wehmutstropfen, es ist das letzte Modell ohne Retina Display.
für mich sind die neuen modelle was sie bieten viel zu teuer. speicher  kann nicht mehr gewechselt bzw. aufgerüstet werden, da sie verlötet sind. selbst die Festplatte kann man nicht mehr wechseln bzw. aufrüsten. 
mein macbook pro habe  ich  selber mir einer Samsung evo 850 500gb ssd Festplatte und 16 gb hynix Arbeitsspeicher aufgerüstet. mein macbook pro mit einem i7 kann locker mit den neuen Modellen mithalten und das zum Bruchteil eines neupreises.
drdope
2018-02-07, 07:41:39
Ein Gerät aus 2012 ist ja doch schon ziemlich alt.
Wurde wie gesagt bis 10/16 offiziell verkauft...
Was spricht denn gegen ein neues Air?
Low-Res Display (wie das aufrüstbare '12er Macbook), RAM verlötet, proprietäre SSD, Akku eingeklebt und:
--> https://ark.intel.com/compare/64893,67355,84995,84990
Es gibt aber auch gute Argumente für das Air...
Viper2011
2018-02-17, 22:15:13
Ich benutze hier noch ein aufgerüstetes MacBook White Unibody Late 2009, das damals mit Snow Leopard kam, und kann/konnte die aktuellste macOS-Version kostenlos aufspielen.
Wobei ein direktes Upgrade von Mac OS X Snow Leopard auf macOS High Sierra nicht möglich ist - als Zwischenschritt muss erst mal El Capitan über Snow Leopard drüberinstalliert werden. Das klappt aber einwandfrei und ist komplett kostenlos.
Ich habe mein altes MacBook erst vor ein paar Monaten mal wieder komplett neu aufgesetzt, ausgehend von der Original-DVD mit Snow Leopard. :wink:
Das gleiche Modell hab ich auch noch im täglichen Einsatz. 4GB Speicher und eine SSD. Vor ein paar Wochen einen neuen Akku und gut ist. Läuft und läuft und läuft. Zum Surfen, E-Mail usw einfach Top.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.