Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geköpften 8700er NON K woher beziehen?
kunibätt
2018-03-19, 14:32:39
Hallo,
durch das Gehäuse (DAN A4) ist mein thermetischer Spielraum relativ begrenzt, an Overclocking ist nicht zu denken. Der 8700er würde gehen, müsste idealerweise allerdings geköpft werden. Ich habe weder die Möglichkeiten, geschweige denn das Können, die CPU nach der Flüssigmetallanwendung wieder zu versiegeln. Habt ihr eine Idee wo ich so eine CPU bekommen könnte? Im Prinzip könnte ich eigentlich einen K nehmen, aber der hat leider auch eine entschieden höhere TDP.
Lowkey
2018-03-19, 14:43:48
CPU in den Schraubstock, reinigen, Flüssigmetal auf DIE und HS auftragen, in den Sockel stecken und fertig. Zwischen Kühler und CPU nimmt man dann Grizzly oder Gelid. Flüssigmetal geht auch.
Alternativ: 8700k im Takt reduzieren, Spannung reduzieren und eventuell SMT deaktivieren. Dann kann man aber auch einen 8600k nehmen. Die TDP entspricht fast nie den realen Bedingungen, doch Intel ist mit der alternativen TDP Kennung schon im Ansatz gescheitert.
Meine i5 waren mittels Köpfen eiskalt. Mit den i7 wurde es ein paar Grad kühler.
Wenn das Geld da ist, dann würde ich mir das eine oder andere Wakü Custom Projekt für den Dan A4 nachbauen.
Erste Anlaufstelle:
https://www.caseking.de/der8auer-core-i5-8600k-4-8-ghz-advanced-edition-hpit-445.html
Man könnte Caseking anschreiben und nachfragen, ob sie auch einen 8700 köpfen würde. Der Aufpreis ist happig.
registrierter Gast
2018-03-19, 14:45:15
Im hardwareluxx im Gesuche Forum nach einer solchen CPU fragen.
Oder, so habe ich das damals gemacht, die entsprechende CPU besorgt und einen von den Profis im hardwareluxx köpfen lassen - also als Dienstleistung. Das Risiko ist dann natürlich auf deiner Seite.
Lowkey
2018-03-19, 14:47:37
Abfallware im HWLUXX Forum ist meistens überdurchschnittlich und reduziert das Risiko beim Neukauf auf eine schlechte CPU.
kunibätt
2018-03-19, 15:33:31
Ich habe meine Erfahrungen mit Flüssigmetall bereits gesammelt und das es damals funktioniert hat, war im Prinzip nur dem Glück geschuldet. Caseking hat mir damals auf meine Anfrage nicht geantwortet, deren "selektierte" CPU-Preise bin ich ehrlich gesagt auch nicht gewillt zu bezahlen. Vielleicht nehm ich einfach einen 8700k und takte den herunter....
IceKillFX57
2018-03-19, 15:37:52
Ich habe ein Tool zum Köpfen da.
kunibätt
2018-03-19, 15:49:34
Danke für das Angebot, aber ich werde das auf keinen Fall selbst machen.
Daredevil
2018-03-19, 15:54:57
Ich habe meine Erfahrungen mit Flüssigmetall bereits gesammelt und das es damals funktioniert hat, war im Prinzip nur dem Glück geschuldet. Caseking hat mir damals auf meine Anfrage nicht geantwortet, deren "selektierte" CPU-Preise bin ich ehrlich gesagt auch nicht gewillt zu bezahlen. Vielleicht nehm ich einfach einen 8700k und takte den herunter....
Runtertakten muss gar nicht sein, vielleicht reicht bei dir ja schon undervolting.
Was bei Grafikkarten gut funktioniert, ist bei Prozessoren ebenfalls gut möglich.
So bekommt man auch einen uralten Q6600 deutlich grüner.
Alternativ für Games lieber 4 schnelle Kerne, anstatt 6 runter geregelte, je nach dem wie deine Settings sind beim spielen.
Kerne kann man ja auch im BIOS deaktivieren und bei Bedarf wieder einschalten. Spiele profitieren zwar schon gerne mal von über 8 Threads, aber Gold ist immer noch der Takt.
Caseking hätte ich beim kaufen ansonsten jetzt auch genannt. Service kostet nun einmal Geld.
kunibätt
2018-03-19, 15:59:57
Habe ich mir auch überlegt. Allerdings bin ich jetzt wieder vollkommen unschlüssig welchen Coffe Lake ich jetzt eigentlich nehmen sollte. Die größeren Modelle interessieren mich eigentlich nur wegen dem Mehrtakt, die Threads sind mir persönlich bei der Kernzahl ziemlich egal. Der 8600K sieht eigentlich ziemlich gut aus.
Edit: Aber 4 Kerne hab ich seit 2011, da darf es jetzt 7 Jahre später dann doch bitte etwas mehr sein.
Lowkey
2018-03-19, 16:01:22
Das Problem ist eben nur das Glück eine gute CPU zu kaufen. Einen äußerst guten 8600k müßte man nicht köpfen.
kunibätt
2018-03-19, 16:04:20
War das nicht früher sogar andersherum? Die richtig guten CPUs hatten ne niedrige VID wurden aber sauheiß und waren erst mit richtiger Kühlung gold. So gesehen wäre dann ja eher eine "schlechte" CPU gut für mich :)
Daredevil
2018-03-19, 16:07:57
Die Physik limitiert halt irgendwann.
Ein 4 Kern Coffee Lake ist schon ein gutes Stück schneller als dein "alter" Sandy Bridge und dabei ein wenig kühler/gleich kühl je nach Modell.
Dass da nun noch 50% Kerne mehr drauf kommen und du das ganze in eine Brotdose von Gehäuse pressen möchtest, ist ja dein Senf. :D
Aber andererseits... selbst wenn du den im 6 Kern Modus ein wenig undervoltest und am Takt noch etwas sparst, solange manche mit ihrem Ryzen 6 Kerner zufrieden sind, wirst du das vermutlich auch. :D
Da könnte man alternativ halt auch hin schwenken, die sind ja auch sehr Effizient und du musst sie nicht künstlich beschneiden. Also gerade die neue Generation vom Ryzen.
Lieber einen günstigeren 6/8 Kerner, dem man bei Bedarf hochjubelt als ein viel teurerer Intel 6 Kerner, den man in Ketten legen muss.
Lowkey
2018-03-19, 16:13:51
Ich hatte einen Traum-6600k mit 1.18v für 4,5ghz, aber dann eben auch mehrere 6600k mit 1.3v im Default Mode. Das wird dann wirklich heiß.
Ich würde also im HWLUXX einen guten 8600k kaufen. Der darf dann auch 10% oberhalb der Neupreise liegen. Wenn nicht, dann bestellt man einen 8600k bei einem größeren Händler. Einmal Umtauschen geht dann immer noch. Wenn die CPU gut ist, dann kann man sie immer noch köpfen oder es komplett sein lassen. Wäre Köpfen nicht so leicht, dann würde ich es auch nicht machen. Der Aufwand ist für mich geringer als rückwärts in der Großstadt einzuparken ;)
kunibätt
2018-03-19, 17:16:41
Ich gönn mir einfach einen 8600K, undervolte den und werde gucken ob das von den Temps passt.
kunibätt
2018-03-19, 17:18:00
Lieber einen günstigeren 6/8 Kerner, dem man bei Bedarf hochjubelt als ein viel teurerer Intel 6 Kerner, den man in Ketten legen muss.
Nein. Deshalb ist das auch im Intel-Thread.
Daredevil
2018-03-19, 17:22:02
Oh, das hab ich nicht gesehen, dass der hier im Fachforum ist, pardon. :)
Schrotti
2018-03-19, 21:09:21
Im hardwareluxx im Gesuche Forum nach einer solchen CPU fragen.
Oder, so habe ich das damals gemacht, die entsprechende CPU besorgt und einen von den Profis im hardwareluxx köpfen lassen - also als Dienstleistung. Das Risiko ist dann natürlich auf deiner Seite.
Kostet ~ 30€. Hatte mal angefragt weil ich eventuell auf einen i9 umsteigen wollte.
Gast_Jacek
2018-05-03, 00:12:56
Runtertakten muss gar nicht sein, vielleicht reicht bei dir ja schon undervolting.
Was bei Grafikkarten gut funktioniert, ist bei Prozessoren ebenfalls gut möglich.
So bekommt man auch einen uralten Q6600 deutlich grüner.
Alternativ für Games lieber 4 schnelle Kerne, anstatt 6 runter geregelte, je nach dem wie deine Settings sind beim spielen.
Kerne kann man ja auch im BIOS deaktivieren und bei Bedarf wieder einschalten. Spiele profitieren zwar schon gerne mal von über 8 Threads, aber Gold ist immer noch der Takt.
Caseking hätte ich beim kaufen ansonsten jetzt auch genannt. Service kostet nun einmal Geld.
Ich meinen 8700k anfangs soweit wie möglich undervoltet....der temperatur gewinn betrug vlt 2 grad...mit anderen prozessoren wie auch laptot prozessoren holt man da erheblich mehr raus als bei einem 8700k.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.