Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P4PE Problem


Tirion
2003-03-07, 03:13:40
Ich habe ein Asus P4PE Board mit einem P4 2533.
Nach dem drücken des Power-Buttons läuft das Board im Asus-eigenen DDR-355 Modus an, obwohl im BIOS nur der DDR-333 Modus eingestellt ist :-)
Nach dem drücken des reset-Buttons bootet er wie im BIOS eingestellt im DDR-333 Modus.
Ich bin auch das Problem aufmerksam geworden, als ich Probleme beim Starten des Systems beim übertakten bekam, was sich meist in nem Windows-Bluescreen beim booten bemerkbar machte, welcher nach dem drücken des reset-Buttons nicht mehr auftrat.
Jetzt ist es klar, dass der PC-400er Riegel von Corsair bei 158 MHz FSB im DDR-355 Modus ausserhalb seiner Spezifikation lief (421 MHz anstatt 398 MHz) und daher Bluescreens produzierte.

Kann mir einer nen rat geben, wie ich dieses Mysterium lösen kann? :-)

nggalai
2003-03-07, 08:59:34
Hi Tirion,

wow. komisches Problem, das Du da hast . . . OK, drei Vorschläge:

1) im BIOS alle SPD (oder SDP? verwechsle ich immer ;) )-Funktionen des RAMs ausmachen. i.e. "recognise by SPD" oder so sollte das heissen, und alle RAM-Timings etc. von Hand einschalten. Schaun ob das Hilft.

2) Mit anderem RAM (z.B. PC2700 oder PC2100--"offiziell" unterstützt das P4PE kein PC3200 RAM, auch wenn's natürlich laufen sollte) ausprobieren.

3) Eventuell das 1003er Beta-BIOS flashen und schaun.

Wenn alle 3 Punkte nicht hinhaun, hat das Board wohl eine Macke und sollte eingetauscht werden.

93,
-Sascha.rb

Tirion
2003-03-07, 17:31:59
Danke für die schnelle Antwort :)

ich habe das neue BIOS (1003) getestet und der Fehler ist der selbe. Die Speichertimngs werden auch per Hand eingestellt. Ich werde aber mal warten, bis ein neues BIOS rauskommt, zumal ich ja ein "Workaround" habe :)
Wenn noch jemand ne Idee hat, ich bin offen für Vorschläge!