Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/Intel Empfehlung benötigt


Gimmick
2018-03-29, 13:46:20
Moin,

mein Mainboard muss wegen eines Defekts ersetzt werden und da das ganze System, abgesehen von GPU, schon in die Jahre gekommen ist, soll auch direkt der ganze Kladderadatsch neu angeschaft werden. Heißt: CPU, Mainboard, Kühler, RAM.
Da es immer mal wieder was zu hören gab bzgl. RAM beim Ryzen oder Kühler beim Intel, bräuchte ich ein paar Empfehlungen.

Also welches Mainboard, welcher RAM, welcher Kühler jeweils für Intel und AMD.

Ob es dann ein i5 oder i7 bzw. 1700 oder 1800x oder 16/32 GB RAM werden schau ich dann mal.

Einzige zwingende Vorraussetzung an das Mainboard von Intel: VGA Anschluss. Bei AMD brauchts mangels iGPU natürlich keinen ^^.

dildo4u
2018-03-29, 14:00:03
Nästen Monat kommen die neuen Ryzen 2000 Modelle die mehr Takt/Performance bieten(Ca 15%) ,aber wenn du nicht warten kannst würde ich den 1800X nehmen der geht zu Ramsch Preisen raus.
Wichtig ist bei AMD schnellen Ram zu nutzen also 3000+,am einfachsten erreicht man das mit Samsung Ram.

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=at&hloc=de

Board ohne OC:
https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html

Board wenn du OC willst:
https://geizhals.de/asus-prime-x370-pro-90mb0td0-m0eay0-a1582178.html

Hier gibt es ein Kühler Test der sich auf Ryzen bezieht:

https://www.computerbase.de/2017-12/cpu-kuehler-test-tower-round-up/

T86
2018-03-29, 14:56:52
Was ist denn das alte System?

Evtl macht es ja doch Sinn da was defektes zu ersetzen

Lowkey
2018-03-29, 14:58:35
Es gibt doch Adapter von DP oder HDMI auf VGA?

Gimmick
2018-03-29, 15:52:54
Was ist denn das alte System?

Evtl macht es ja doch Sinn da was defektes zu ersetzen

Ist ein Haswell. Wurde mir eh zu langsam ;>.

Es gibt doch Adapter von DP oder HDMI auf VGA?

Ahja? Na dann fällt das VGA Argument weg ^^.

T86
2018-03-29, 16:26:17
Und das Budget?

Momentan ist ja ne Art abverkauf bei amd mit der alten Generation.
Da lässt sich schon etwas Geld sparen Bzw ein Schnäppchen machen.
Jeh nach Budget kann man ja 6 oder 8 Kerne
Auch in Erwägung ziehen

Was soll denn mit dem Rechner gemacht werden?

Lowkey
2018-03-29, 16:29:18
Der 2200G/2400G hat in etwa die Leistung der alten Haswell CPUs, also die IPC ist einen Hauch vorm 1700x/1800x. Wobei ich persönlich einen 1800x nehmen würde, da dieser nach oben hin mehr Leistung erlaubt und garantiert nicht ein verkorkster 1700/1700x ist, falls AMD wirklich noch starkes Binning betreibt. Die kommenden 2000er Ryzen haben besseren Boost und deren Leistung bekommt man heute schon mittels direktem OC, außer dem schnelleren Cache.

AMD

Highend bzw. "das Beste":
CPU: 1800x
Mainboard: ASUS ROG Crosshair VI Hero
Speicher: 2x G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34

Abgespeckt:

CPU: 1800x
Mainboard: ASUS Prime X370-Pro
Speicher: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38


Intel

CPU: 8700k
Mainboard: Asus Maximus X Apex // ASRock Z370 Fatality ITX // ASUS MAXIMUS X HERO
Speicher: G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 oder Overkill: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4000, CL17-17-17-37


Abgespeckt:

CPU: 8600k oder 8400
Mainboard: bei 8400 fastd egal.. schwierig
Speicher: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38

Gimmick
2018-03-29, 17:08:30
Und das Budget?



AMD

Highend bzw. "das Beste":
CPU: 1800x
Mainboard: ASUS ROG Crosshair VI Hero
Speicher: 2x G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34

Abgespeckt:

CPU: 1800x
Mainboard: ASUS Prime X370-Pro
Speicher: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38


Intel

CPU: 8700k
Mainboard: Asus Maximus X Apex // ASRock Z370 Fatality ITX // ASUS MAXIMUS X HERO
Speicher: G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 oder Overkill: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4000, CL17-17-17-37


Abgespeckt:

CPU: 8600k oder 8400
Mainboard: bei 8400 fastd egal.. schwierig
Speicher: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38

Thx!

Mir ist jetzt nicht ganz klar, worin sich MBs überhaupt unterscheiden. Extra OC-Features waren mir neu, sowas brauche ich nicht. Auch keine RGB Beleuchtung, Pumpen-Anschlüsse oder externe BIOS-Resett-Tasten.

Was ich gut und praktisch finde:
- 4 Interne USB(3) Anschlüsse mit der Option ein Gerät zu laden, wenn der Rechner aus ist.
- Hochwertige Bauteile und Spannungsversorgung
- Gute Kühlung der Bauteile, die sollen ja gerade bei Intel gut warm werden
- Durchdachtes Layout, auf dem alles gut erreichbar ist.
- Stabile Kühlerhalterung
- 5 oder 6 Anschlüsse für Gehäuselüfter

Quasi ein Basis-Mainboard, bei dem alles richtig gemacht wurde, ohne dass Kitsch hinzugefügt wurde :X

Gibts sowas für unter 200€? Der Preis ist aber eher so ne Gefühlsgrenze für ein Mainboard :freak:

SKYNET
2018-03-29, 17:33:25
Thx!

Mir ist jetzt nicht ganz klar, worin sich MBs überhaupt unterscheiden. Extra OC-Features waren mir neu, sowas brauche ich nicht. Auch keine RGB Beleuchtung, Pumpen-Anschlüsse oder externe BIOS-Resett-Tasten.

Was ich gut und praktisch finde:
- 4 Interne USB(3) Anschlüsse mit der Option ein Gerät zu laden, wenn der Rechner aus ist.
- Hochwertige Bauteile und Spannungsversorgung
- Gute Kühlung der Bauteile, die sollen ja gerade bei Intel gut warm werden
- Durchdachtes Layout, auf dem alles gut erreichbar ist.
- Stabile Kühlerhalterung
- 5 oder 6 Anschlüsse für Gehäuselüfter

Quasi ein Basis-Mainboard, bei dem alles richtig gemacht wurde, ohne dass Kitsch hinzugefügt wurde :X

Gibts sowas für unter 200€? Der Preis ist aber eher so ne Gefühlsgrenze für ein Mainboard :freak:


sogar für deutlich weniger als 200...

https://geizhals.eu/?cat=mbam4&xf=3074_4%7E317_B350%7E4618_4%7E494_Audio%2Bsolid+capacitors

kühler halterung... musst ja eh die backplate für den jeweiligen kühler den du kaufst nehmen, von daher liegt dieser punkt nicht beim mobo, sondern beim kühler hersteller.

Lowkey
2018-03-29, 18:14:16
Es gab mal zB. das Gigabyte GA-Z270X-UD5, nur verkaufte es sich offenbar so schlecht, dass es keinen Nachfolger gibt.

- 4 Interne USB(3) Anschlüsse mit der Option ein Gerät zu laden, wenn der Rechner aus ist.

Machbar über die Geizhals-Auswahl

- Hochwertige Bauteile und Spannungsversorgung
- Gute Kühlung der Bauteile, die sollen ja gerade bei Intel gut warm werden

Es gibt immer verschiedene Revisionen mit verschiedenen Bauteilen und vergleichbare Werte der VRM sind kaum machbar. Der Profi findet die Bauteile gut, aber die Verdrahtung kann schlecht sein oder das Endergebnis ist ernüchternd.

- Durchdachtes Layout, auf dem alles gut erreichbar ist.

Da scheiden sich die Geister.

- Stabile Kühlerhalterung

Liegt immer am Kühler. Probleme sind nicht bekannt.

5 oder 6 Anschlüsse für Gehäuselüfter. Pumpen-Anschlüsse

Y-Kabel reichen aus. Pumpen-Anschlüsse haben eine Steuerung für eine AiO Pumpe, aber man kann auch Lüfter damit betreiben. Interessant sind eher die maximalen Spannungen, die meist höher sind.

RGB Beleuchtung

Die Beleuchtung ist anfangs kein musthave, aber man gewöhnt sich daran und bei neuer Hardware ist alles abschaltbar.



Die beste Qualität haben die Highend Mainboards, also je höher der OC Wert desto besser ist die Qualität des Mainboardes. Viele Features kosten so gut wie nichts. Also RGB oder Resettaster kann man tolerant in Kauf nehmen. Beim Kernthema Phasen und VRM scheiden sich immer noch die Geister, aber mittlerweile kristalisiert sich heraus, dass der Preis oft der Qualität entspricht. Nur das genaue Limit ist nicht bekannt. Ein B350 kann vollkommen ausreichend sein - auch für kommende 120 Watt TDP AMD CPUs. Mitunder ist der Support von DDR4 ein Indiz für gute Qualität, also ein 4333 Mhz DDR4 Mainboard kann nicht schlecht sein. Gskill hat dazu eine Freigabeliste. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass XMP nur eine Art von Einschalten und läuft ist, aber nicht direk auf Leistung aus ist.

Gimmick
2018-03-29, 18:58:58
Y-Kabel reichen aus. Pumpen-Anschlüsse haben eine Steuerung für eine AiO Pumpe, aber man kann auch Lüfter damit betreiben. Interessant sind eher die maximalen Spannungen, die meist höher sind.

Die beste Qualität haben die Highend Mainboards, also je höher der OC Wert desto besser ist die Qualität des Mainboardes. Viele Features kosten so gut wie nichts. Also RGB oder Resettaster kann man tolerant in Kauf nehmen. Beim Kernthema Phasen und VRM scheiden sich immer noch die Geister, aber mittlerweile kristalisiert sich heraus, dass der Preis oft der Qualität entspricht. Nur das genaue Limit ist nicht bekannt. Ein B350 kann vollkommen ausreichend sein - auch für kommende 120 Watt TDP AMD CPUs. Mitunder ist der Support von DDR4 ein Indiz für gute Qualität, also ein 4333 Mhz DDR4 Mainboard kann nicht schlecht sein. Gskill hat dazu eine Freigabeliste. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass XMP nur eine Art von Einschalten und läuft ist, aber nicht direk auf Leistung aus ist.

Da hast du wohl Recht. :up:

Aufgund meiner Ausgangshardware und den aktuellen Preisen tendiere ich momentan stark zu Intel.
Also entweder 8600k oder 8700k, auf einem vielfach empfohlenen und günstigen ASRock Z370 Extreme 4.
Habe mir einen Speicher-Benchmark angesehen - das scheint sich ja mal garnichts zu nehmen. Von daher würde ich zu dem von dir empfohlenen, günstigen greifen.

Fehlt noch ein Kühler. Ich las kürzlich wieder von verbogenen CPUs :freak:.
Er sollte in ein Define R4 passen und sich ohne Verletzungsgefahr anschrauben lassen. Preislich sag ich mal so 50-60€, sollten doch reichen?

Pirx
2018-03-29, 19:26:23
ohne AMD Ryzen könntest du jetzt keine 6C-Intel für diese Preise kaufen, insofern würde ich mir mal überlegen, ob es wirklich unbedingt wieder Intel sein muß

dildo4u
2018-03-29, 19:30:45
Man sollte das kaufen was für den gewollten Einsatz am besten ist,wenn er hauptsächlich Zocken will Intel.Da kann er auch noch 50€ beim Ram sparen,200€ für Samsung Ram ist heftig.

T86
2018-03-29, 20:07:39
Man muss keinen Samsung ram nehmen für ryzen

Jeder ddr4 der mit 3000 spezifiziert ist
Sollte mit nem halbwegs aktuellen bios 2933 erreichen
Dual Rank Module sind genau so schnell wie teure 3200er Samsung Single Rank Module
Die 50€ Aufpreis kann man sich schenken
Das argument ist also hinfällig.

Mit Intel ist halt so ne Sache.
Die Platzhirsche ruhen sich immer auf ihren Lorbeeren aus ohne Konkurrenz druck.
Man könnte amd noch vorwerfen die Bulldozer verkackt zu haben.
Das Argument ist aber auch so nicht haltbar da amd halt andere Software Optimierung benötigt.
Die Software ist halt aufgrund großer Verbreitung eher auf Intel zugeschnitten.
Das wird sich aber mit Rückgewinnung von Marktanteilen seitens amd oder mit der Zeit besser.
Der Bulldozer ist auch beim Kunden gereift.
Das wird ryzen auch zusehends.
Ein 8 Kerner ist halt wenn man damit nicht arbeitet eher Perlen vor die Säue.
Bzw spiele werden es erst nutzen wenn man eh evtl wieder aufrüstet ;)

Ist halt der Zeit etwas vorraus - rein fürs Gaming
Dann lieber ein 1600x (oder 2600x?)
6 Kerne / 12 Threads ist auch Intel massenmarkt in näherer Zeit
Das sollte ne Weile halten...

Lowkey
2018-03-29, 20:32:42
Unsere Marktwirtschaft ist auf den Nutzen ausgelegt und nicht auf moralische Bedenken. Man kann natürlich auch DDR4-2400 nehmen statt DDR4-5000. Man kann auch einen Quadcore statt einem Sixcore nehmen. Kostet alles weniger Geld. Wer weiss was in 5 Jahren ist?

Intel hat "nur" einen Vorteil bei Coffeelake durch die IPC Leistung samt DDR4-5000 Support für maximale FPS in Shootern, also 240fps für 240hz. Da kann AMD nicht mithalten.
Dafür wird halt der Support von mehr Kernen besser und für den Preis von Intels 8700k bekomme ich schon den besten AMD Prozessor mit mehr Kernen.

Ein 1600 mit oder ohne OC samt DDR4-2400 entspricht am Ende in der Leistung auch nur einem Haswell mit schnellerem DDR3 Speicher. Man sollte keine Wunder erwarten. Auch wenn der 8700k auf 5ghz eine Rakete ist, so ist der Vorsprung durch Support der zusätzlichen Kerne immer noch gering. Mir würde der 8600k vollkommen reichen, denn mehr als 4 Kerne bei hohem Takt sind aktuell das Maximum des notwendigen Supports. Und nächstes Jahr reden wir nur noch über native 8 Kerner, wenn Intel nachlegt.

Gimmick
2018-03-29, 20:48:40
Ich denke der Mugen 5 PCGH-Edition sollte passen? Sowohl von der Leistung, als auch von den Maßen ^^.
Da sollte ich mir doch auch keine Gedanken um eventuelle RAM-Kühler machen zu müssen auf dem Asrock?

ohne AMD Ryzen könntest du jetzt keine 6C-Intel für diese Preise kaufen, insofern würde ich mir mal überlegen, ob es wirklich unbedingt wieder Intel sein muß

Ja, ich verstehe das schon und bin auch nicht biased.
Für mich setzt sich ein Ryzen nicht weit genug vom Haswell ab für den Preis. Nicht in Spielen und nicht bei anderen Anwendungen.
Würde ich wirklich ständig zu 80% der Zeit oder so von vielen Threads profitieren dann ja, aber so würde ich Leistung bezahlen, die ich nicht nutze.

Das Bisschen, was ich Blender rendere, an Videos schneide oder aufnehme wird mittlerweile eh auf der GPU erledigt.

fulgore1101
2018-03-29, 23:38:38
Ich würde mir auf garkeinen Fall mehr einen 6 Threader kaufen. In letzter Zeit habe ich Final Fantasy XV, AssCreed Origins und Fra Cry 5 gespielt. Die Spiele zeigen deutlich in welche Richtung es geht. Und die Richtung geht in mehr als 6 Threads. Heute ist ein Intel i5 8600 verdammt flott unterwegs. Wie ist das in ~2 Jahren? Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres kommen auch von Intel 8 Kerner. Dann werden 8 Kerne Mainstream sein und mit 6 sieht man in Zukunft alt aus. Ein i7 8700 sollte es schon sein, falls die Platform ein paar Jahre halten soll.

Rooter
2018-03-29, 23:47:06
Dann werden 8 Kerne Mainstream seinAber nicht bei den Konsolen. :wink:

MfG
Rooter

Lowkey
2018-03-29, 23:56:40
4/8 reicht heute aus. Ideal wäre ein 8 Kerner ohne SMT/HT mit 5 Ghz, den noch niemand liefern kann. Der 7820k ist leider keine Alternative und der Ryzen hat nicht genug Mhz.

Wie bei beinahe jedem anderen Spiel (Prey ist eine der wenigen Ausnahmen) kostet SMT alias Hyperthreading bei einem Achtkerner minimal Leistung - mit 8C/8T erzielt der PC die meisten und am saubersten verteilten Frames.

Mit einer 8-GiByte-Grafikkarte wird beim "Maximal"-Grafiksetting schon in Full-HD-Auflösung der komplette Speicher adressiert und sporadische Nachladeruckler sind zu beobachten.

Also fasse zusammen: beste FPS mit dem Ryzen 8 Kerner ohne SMT und einer 1080 Ti, weil Final Fantasy mehr als 8gb Grafikspeicher braucht.


Assassins Creed Origins: https://www.techspot.com/article/1525-assassins-creed-origins-cpu-test/

Naja in 1080 auf Ultra limitiert schon die Grafikkarte.

Aber hier: http://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-Origins-Spiel-61043/Specials/Benchmark-Test-1242105/2/

Die Kerne skalieren, aber in der ersten Version gab es irgendwelche CPU Bugs und man munkelte, dass der DRM schuld sei. Ich habe das nicht weiter verfolgt. Neuere Benchmarks waren nicht so überzeugend.

Far Cry 5: https://www.computerbase.de/2018-03/far-cry-5-benchmark-test/3/#abschnitt_prozessorbenchmarks_von_2_bis_10_kerne

12% Mehrleistungs vs 17% Mehrtakt. Der 8400 skaliert nicht schlecht.

fulgore1101
2018-03-30, 00:43:47
Aber nicht bei den Konsolen. :wink:

MfG
Rooter

Playstation 5 ;)

Mortalvision
2018-03-30, 08:09:22
Und macht es besser abhängig davon, welche Games ihr zockt:
Strategie/ Simulationen => wenige Kerne, hohe GHz erfordert => Intel 8400K/ 8600K auf 5 GHz, dazu schnellen RAM
Sport/ einfache FPS => egal, da limitiert schnell die GPU
AAA => da ist Geld zur Multicore/ Multithread Optimierung, also i7 xxxxK/ R7 x700X, x800X kaufen, aber auch 1080/ Vega dazu holen.

dargo
2018-03-30, 10:46:28
Man kann auch einen Quadcore statt einem Sixcore nehmen. Kostet alles weniger Geld. Wer weiss was in 5 Jahren ist?

Das macht bei dem geringen Preisunterschied bei Ryzen aktuell überhaupt keinen Sinn. Was in 5 Jahren ist? Das gleiche was vor 5 Jahren war... besseres Multithreading in Games. Keine Ahnung warum die Diskussion alle Jahre wieder vom neuen anfängt. Jedes Mal das selbe... von Singlecore auf Dualcore, von Dualcore auf Quadcore, von Quadcore auf Octacore.

Aber nicht bei den Konsolen. :wink:

MfG
Rooter
Bei Konsolen werden schon seit 2015 7 Kerne für Games verwendet.
https://www.golem.de/news/sony-cpu-kern-7-soll-leistungsschub-fuer-playstation-4-bringen-1511-117696.html

Bzw. ab da wurde der siebente Kern für Entwickler frei gegeben.

Mortalvision
2018-03-30, 12:39:09
Ok, aber bitte bedenken, dass ein Ivy/Haswell/Ryzen Kern deutlich mehr Power, Cache und Takt als ein Jaguar-Kern hat. Das heißt aber nicht, dass mehr Kerne/Threads für PC Ports nicht sinnvoll wären.

dargo
2018-03-30, 13:13:22
Ok, aber bitte bedenken, dass ein Ivy/Haswell/Ryzen Kern deutlich mehr Power, Cache und Takt als ein Jaguar-Kern hat.
Korrekt, allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass die Entwickler bei Konsolen deutlich mehr Leistung aus den Kätzchen durch die direkte Nähe zur Hardware rausholen können als am PC mit ner Steinzeit API.

Lowkey
2018-03-31, 12:54:28
Das macht bei dem geringen Preisunterschied bei Ryzen aktuell überhaupt keinen Sinn. Was in 5 Jahren ist? Das gleiche was vor 5 Jahren war... besseres Multithreading in Games. Keine Ahnung warum die Diskussion alle Jahre wieder vom neuen anfängt. Jedes Mal das selbe... von Singlecore auf Dualcore, von Dualcore auf Quadcore, von Quadcore auf Octacore.

So war das nicht gemeint. Ich meinte die übliche Spirale der Kaufentscheidung:

oh der 8700k ist schnell, aber der 8700 ist kaum langsamer. Oh der 8600k ist auch kaum langsamer als der 8700. Und der 8400 ist viel günstiger zu haben. Eigentlich ist aber AMD auch eine Alternative mit 4/8, aber der 2200G scheint P/L besser zu sein. Doch der Pentium kostet wiederum nur die Hälfte und es gibt dafür auch günstigere Boards sogar mit USB 3!
Selbiges klappt auch beim Hauptspeicher ganz gut ;)

Warum gibt es keine grobe Liste von CPU Leistung zur Grafikkarte? Oder dafür dann Listen für verschiedene Spieleanwendungen wie max FPS Shooter und Ultraquality Games.



Niemand bestreitet den Nutzen von Kernen in 5 oder 10 Jahren, aber dann kostet die passende Mainstream-CPU auch nur einen Bruchteil des aktuellen Preises und wenn man Pech hat, dann erfinden sie wieder ein Musthave Feature und die "zukunftssichere" CPU ist nutzlos.

dargo
2018-03-31, 14:08:41
Du willst heute noch einen 4 Threader für einen Gaming-PC empfehlen? :freak: Kannst es gerne machen, ich tue es nicht. Für mich ist heute bei einem Neukauf ein 8 Threader die Minimalanforderung. Besonders bei den Preisen von Ryzen. Man kriegt schon viel Leistung ab 122€. Der i5-8xxx ist auch so ne Sache. Nur 6 Threads, das wäre mir etwas zu unsicher. Immerhin sind die Dinger allerdings nicht mehr so typisch für Intel schweine teuer (besonders der 8400 ist sehr günstig). Da könnte man ne Ausnahme machen. Jedenfalls wenn man die Basis nicht 5+ Jahre behalten will. Sprich... bereit ist früher aufzurüsten. Immer unter dem Vorbehalt, dass eventuell auch ein neues Brett und Speicher fällig wird, was das ganze dann einiges verteuert.