Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches RDRAM board?!
Cutter Slade
2003-03-07, 10:52:45
Hiho!
Also ich hab momentan nen Abit TH7II mit nem P4-2,5 (C1)@3,076 (FSB123). Allerdings scheint das board mit meiner neuen WD800JB Platte nicht wirklich klar zu kommen, d.h. es gibt öfters mal kurze Aussetzer beim Datenladen (in Spielen stark bemerkbar), welche ich mit meiner IBM DTLA zuvor nicht hatte. Die WD Platte ist aber völlig in Ordnung.
Da auch meine oc-Ergebnisse nicht ideal für nen C1'er sind (mit FSB 123 auch nicht 100% stabil), und ich mir ohnehi nein raid-System anlegen wollte, dachte ich mir, dass es evtl. sinnvoll sei, einfach das board zu wechseln.
Nun meine eigentlich Frage:
Welches Rambus board könnt ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Wär ganz schön, wenn es etwas aktueller wäre, als das Abit. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Platte zu schnell für dessen IDE-controller ist (*g*).
Also, mit welchem board habt ihr die besten Erfahrungen gemacht, am besten sollte es optional auch noch mit nem raid-controller ausgestattet sein.
Dickes thx schon mal an alle!
eraser2002
2003-03-07, 14:57:33
tach!
falls du dir ein neues board zulegen willst, dann kann ich das asus
p4t533 nur empfehlen. läuft sahnemäßig stabil und hat optional einen
raid controller onboard. und den fsb bekommst du auch hoch genug auf
ca. 155 mhz. (kommt natürlich auf deinen rambus speicher an).
ich weiß, dass kollege voodoojack ebenfalls das p4t533 hat und von dem
board auch begeistert ist. du solltest aber versuchen, dir ein
aktuelles p4t533 board zu holen, da die älteren dinger nicht so gut zu
übertakten sind.
mfg, eraser
Cutter Slade
2003-03-07, 15:23:39
Jo danke!
Ich hatte auch von ner neuen revision des board gehört, die echt super sein soll. Dann werd ich mir das board wohl mal besorgen und mein altes dann verschachern, schaun mer mal. :)
Danke auf jeden Fall für die Antwort.
Kakarot
2003-03-07, 15:37:24
Du willst son absolut top, ultra stabil laufendes, nie Probs machendes Board verkaufen. ;D ;D ;D
Das P4T533 ist das absolute top Board für den P4, hier nochmal nen bißchen dazu:Click! (http://www.hardforum.com/showthread.php?threadid=454638) - der heftigste Thread von allen! ;)
Cutter Slade
2003-03-07, 15:52:22
Ein paar Fragen hätte ich noch:
Hat die neuste Version des board auch nen AGP/PCI-fix ?!
Nicht wirklich, oder?
Ich frag nur, da ich sonst nicht weiß, wie ich meinen 2,5er (FSB100) auf nen FSB von knapp 128 bringen sollte, was ja einem PCI Takt von über 80 entspräche.... auch der AGP Takt würde da ganz schön belastet...
Und gibt es das P4T533-C auch mit raid? Heißt das dann P4T533/A/R, oder ist das die alte P4T533 Version (also ohne C) ?!
Hier noch mal mein komplettes System, dann kann mir ja evtl. einer sagen, was ich damit erreichen dürfte.
P4 2,5 (FSB100)
1024MB (4x256MB) PC800 Samsung (der Speicher macht eigentlich alles mit)
CS601 mit 4 Gehäuselüftern
TSP Triple Fan 420W
SB Audigy2
Radeon9700pro
WD800JB 80GB
Win XP Prof.
......
Danke! :)
Kakarot
2003-03-07, 15:59:02
Originally posted by Cutter Slade
1024MB (4x256MB) PC800 Samsung (der Speicher macht eigentlich alles mit)
Aber nicht nen 32Bit-Mode!
Dann musst Du wohl zum P4T533-C greifen, wo der AGP/PCI-Takt nicht fix, oder manuell rgelbar ist.
Beim P4T533 lässt sich der AGP/PCI-Takt manuell regeln!
Muh-sagt-die-Kuh
2003-03-07, 18:00:07
Ein BIOS Update löst manchmal solche Probleme, andernfalls tut es ein PCI-IDE Controller, ist irgendwie deutlich billiger als ein neues Board...
Unregistered
2003-03-07, 19:43:34
Ich würd mir an deiner Stelle nochmal die Sache eine Nacht durch den Kopf gehen lassen. Ist eine verflixte Situation, vor der ich so ähnlich auch gestanden habe.
123 MHZ FSB sind ohne AGP/PCI Fix stabil ausgeschlossen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich ein solches System 100% stabil bei 115 MHZ FSB betreiben konnte, 118 MHZ gingen auch, solange man keine 3D Anwendung gestartet hat, dann hat sich nämlich die AGP Grafikkarte wegen dem hohen AGP Takt (78,66 MHZ statt 66 MHZ) verabschiedet. Ergo würdest Du dich mit einem solchen Board deutlich verschlechtern, denn statt 3.076 MHZ sind dann nur noch 2.875 MHZ drin. Selbst das P4T533 ist für deinen Prozessor zum übertakten schlecht zu gebrauchen, denn es gibt nur 32bittiges PC1066/PC1200 RIMM. 133 MHZ FSB dürfte dein Prozessor aber auch nicht schaffen, ergo liefe das RDRAM unter seiner eigentlichen Leistung und das muss ja nun nicht sein.
Also ist das beste Du betreibst erstmal Ursachenforschung. Vielleicht hat die Festplatte eine Macke oder das Board kommt mit 80GB Platten nicht klar. Dann würde ich ein BIOS Update machen oder sofern noch vorhanden von der Garantie der Festplatte Gebrauch machen, falls die eine Macke hat. Oder aber Du verkaufst das System mit Board/CPU/RDRAM bei ebay und holst Dir das P4T533 zusammen mit dem 2,53 GHZ und 512 MB PC1066 RIMM. Allerdings ist nicht garantiert, dass das RIMM 150 MHZ Bustakt mitmacht, dann bliebe noch PC1200 RIMM, das kostet aber auch ein bissel mehr, aber dafür gibt's die 150 MHZx4 Garantie.
Grüße
Kakarot
2003-03-07, 20:15:16
Originally posted by Unregistered
123 MHZ FSB sind ohne AGP/PCI Fix stabil ausgeschlossen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich ein solches System 100% stabil bei 115 MHZ FSB betreiben konnte, 118 MHZ gingen auch, solange man keine 3D Anwendung gestartet hat, dann hat sich nämlich die AGP Grafikkarte wegen dem hohen AGP Takt (78,66 MHZ statt 66 MHZ) verabschiedet. Ergo würdest Du dich mit einem solchen Board deutlich verschlechtern, denn statt 3.076 MHZ sind dann nur noch 2.875 MHZ drin. Selbst das P4T533 ist für deinen Prozessor zum übertakten schlecht zu gebrauchen, denn es gibt nur 32bittiges PC1066/PC1200 RIMM. 133 MHZ FSB dürfte dein Prozessor aber auch nicht schaffen, ergo liefe das RDRAM unter seiner eigentlichen Leistung und das muss ja nun nicht sein.
Was Du da von Deinen Übertaktungs-Erfahrungen berichtest, kannst Du nicht so einfach verallgemeinern, da mein System(P4T-E(i850), SB Audigy, Intel PRO/100s) z.B. läuft ohne Probleme bei nem FSB von 133MHz und nem AGP/PCI-Takt von 89/44MHz, natürlich ist das nicht zu empfehlen und wird von mir auch nicht so betrieben, aber laufen tut es und das sehr stabil.
Hier mal die Bios-Einstellungen des P4T533-C:
FSB PCI FSB PCI FSB PCI
100 33
103 34
105 35
108 36
110 37
112 37
115 38
118 39
120 40 120 30
122 41
125 42
130 43
133 44 133 33 133 27
136 34
138 34
140 35
142 35
144 36
145 36
148 37
150 38 150 30
Würd's auch erstmal mit nem Bios-Update versuchen, denn nen passendes Board mit AGP/PCI fix gibt es für Deine CPU und RAM-Riegel nicht.
Folglich wäre nen PCI RAID-Controller sinnvoller.
Unregistered
2003-03-07, 20:52:56
Originally posted by Kakarot
Was Du da von Deinen Übertaktungs-Erfahrungen berichtest, kannst Du nicht so einfach verallgemeinern, da mein System(P4T-E(i850), SB Audigy, Intel PRO/100s) z.B. läuft ohne Probleme bei nem FSB von 133MHz und nem AGP/PCI-Takt von 89/44MHz, natürlich ist das nicht zu empfehlen und wird von mir auch nicht so betrieben, aber laufen tut es und das sehr stabil.
Sicher ? Bei 133 MHZ FSB werden in der Regel andere Teiler aktiv sodass AGP und PCI wieder innerhalb der Spezifikation laufen. und 89 MHZ AGP und 44 MHZ PCI halte ich lauffähig für absolut ausgeschlossen. Stell mal 130 MHZ oder 132 MHZ ein. Wenn's dann noch stabil läuft haste mich überzeugt.
Grüße
Omnicron
2003-03-07, 20:58:53
Beim P4T-E werden die Teiler nur beim erhöhen des FSB über DIP Schalter aktiv. Wenn man den FSB übers BIOS hochschraubt, wird nix geteilt. Aber meins läuft auch mit fixem Teiler bei 133 nicht an.
<schnief> :(
Cutter Slade
2003-03-07, 21:19:51
Ok, also ich hab noch ne leere IBM 120GB Platte hier, die schließ ich erstmal an, pack WinXP druff und gucke wie es läuft... dann seh ich mal weiter, meine Freundin brauchst eh gerade nen neues System (ok, es ist definitiv überdimensioniert für sie *g*).
Kakarot
2003-03-07, 21:41:45
Originally posted by Unregistered
Sicher ? Bei 133 MHZ FSB werden in der Regel andere Teiler aktiv sodass AGP und PCI wieder innerhalb der Spezifikation laufen. und 89 MHZ AGP und 44 MHZ PCI halte ich lauffähig für absolut ausgeschlossen. Stell mal 130 MHZ oder 132 MHZ ein. Wenn's dann noch stabil läuft haste mich überzeugt.
Beim P4T-E setzt im JumperFree-Mode der Teiler nicht ein, wie Omnicron schon sagte.
Aber wenn es Dich beruhigt, es läuft auch mit FSB 130MHz bei nem AGP/PCI-Takt von 43/86MHz genauso stabil! - ist für den dauerhaften Betrieb natürlich nicht zu empfehlen.
z.Z. läuft bei mir eh alles auf Standardtakt.:zzz:
Originally posted by Omnicron
Aber meins läuft auch mit fixem Teiler bei 133 nicht an.
<schnief> :(
Das liegt daran, das die CPU nicht genug Spannung bekommt, denn im Jumper-Mode lässt sich der VCore nicht verändern.
Birdman
2003-03-08, 00:07:54
eine frage an euch P4T533 Besitzer. Ist es mit dem Board möglich, die CPU mit weniger als der Default Spannung zu betreiben, und wenn ja wie tief kann man gehen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.