Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel 939 Board mit defekter CPU zerstört?


Mega-Zord
2018-04-17, 23:41:02
Ich habe kürzlich auf eBay einen X2 4600+ für mein nForce3 Brett bestellt. Der Verkäufer hat angegeben, dass ein Pin abgebrochen ist, aber die CPU trotzdem läuft.

Ich habe die CPU eingebaut. Leider startetete der Rechner nicht richtig. Nach wenigen Sekunden ist er abgestürzt. Ich habe andere RAM Konfigurationen getestet und anderen RAM getestet... nichts half.

Anschleißend habe ich wieder den 3500+ eingebaut, um wenigstens mein Testsystem weiter betreiben zu können. Leider hatte es dann genau die selben Probleme. Einmal fuhr sogar das OS hoch, der Rechner ist dann aber trotzdem eingefroren, bevor man irgendwas machen konnte.

Ich will nicht ausschließen, dass ich beim lösen und befestigen des Kühlsers irgendwo zu viel Druck ausgeübt habe, aber abgerutscht und Schrammen ins Board gemacht habe ich nicht.

Ich habe nun ein neues Board bekommen und habe Angst den X2 4600+ dort zu testen. Ist es möglich, dass eine defekte CPU das Board zerstört?

DELIUS
2018-04-18, 00:04:15
Ja!

[...] Der Verkäufer hat angegeben, dass ein Pin abgebrochen ist, aber die CPU trotzdem läuft. [...]

Warum kauft man so einen Müll?

IceKillFX57
2018-04-18, 01:33:14
Welcher Pin ist es?
Sonst repariere diesen doch?

Mega-Zord
2018-04-18, 08:25:23
Der Verkäufer hat sehr gute Bewertungen und seinen Artikel ehrlich beschrieben. Ich habe schon Pentium IV Prozis aus einwandfrei funktionierenden Systemen, bei denen ein Hand voll Pins weg geknickt waren und offenbar nicht da steckten, wo sie sollten. Ich habe mir daher nicht wirklich etwas schlimmes bei gedacht

https://www.ebay.de/itm/AMD-Athlon-64-X2-4600-2-4-GHz-Dual-Core-ADA4600DAA5CD-939-Prozessor-Pok/253392397719?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2748.l2649

https://doc.xdevs.com/doc/AMD/_Sockets/AMD%20Functional%20Datasheet%20939-Pin%20Package.%20%5Brev.3.03%5D.%5B2005-05%5D.pdf

Es scheint entweder 10 A oder 10 AL, also VID[0] oder NC_AL[10] zu sein. Ich weiß nicht ob ich mir in dem Datenblatt den Sockel oder die CPU und von welcher Seite ich mir das ansehe. NC_AL[10] klingt aber nach nutzlos. VID hört sich dafür umso wichtiger an :D

T86
2018-04-18, 12:14:34
Unbelegt oder Masse könnte man verschmerzen

Wie viel vom Pin fehlt? Ganz ab mit Ansatz oder nur der Pin und die Fläche ist noch da?

Wenn ganz ab ohne Stumpen kannst
Einen Pin provisorisch reparieren indem du einen
Draht mit ner lot Kugel am Ende in den Sockel steckst
Die cpu sitzt dann minimal auf der Kugel auf und hat dann Kontakt

Wenn noch ein Rest da ist kann man daran einen Draht anlöten und alles ist gut

Die Lötstelle hat sogar Platz da die cpu nicht Plan im Sockel sitzt da sind kleine Abstand Halter drauf wenn man genau guckt

Ansonsten mit dremel den Kunststoff am Socken von oben 1mm an dem Loch abtragen
Aber nur von oben mit nem Kugel artigen Bohrer
Ein frischer neuer kreuz Schraubendreher
Geht aber auch
Ins Loch stecken und mit Kraft mal drehen
Das das Loch im Sockel etwas entgratet ist

Viel Erfolg.

Gibt auch schon die ersten ryzen mit defekten pinnen in diversen Portalen
Nur als Idee ;)

Locutus2002
2018-04-18, 12:46:58
Alternative: Schick mir 2€ für den Versand und ich schicke dir meinen 4600+, der hier noch rumliegt und bis vor ~3 Monaten tadellos lief (bis auf dem Board von einem Tag auf den anderen keine Laufwerke mehr ansprechbar waren (vermutlich war die Southbridge im Eimer)). RAM hätte ich auch noch.

Mega-Zord
2018-04-18, 13:06:07
Alternative: Schick mir 2€ für den Versand und ich schicke dir meinen 4600+, der hier noch rumliegt und bis vor ~3 Monaten tadellos lief (bis auf dem Board von einem Tag auf den anderen keine Laufwerke mehr ansprechbar waren (vermutlich war die Southbridge im Eimer)). RAM hätte ich auch noch.

Das ist nett, ich schicke dir gleich eine PN. RAM brauche ich nicht. Das letzte mal habe ich glaube an die 20GB rumliegenden Speicher gezählt, von EDO bis DDR3 :D

Mega-Zord
2018-04-26, 11:03:41
Nachdem zwei weitere Boards mit Problemen und irgendwann gar nciht booteten, habe ich mal das NT getauscht. Es stellte sich raus, dass mein Tagan 700 Watt wohl defekt ist.

Mit einem FSP 350 Watt läuft der X2 mit dem fehlenden Pin bisher problemlos. Schade um das Netzteil :(

StefanV
2018-04-28, 07:04:13
Es stellte sich raus, dass mein Tagan 700 Watt wohl defekt ist.
Schade um das Netzteil :(
Liest denn keiner mehr, was ich schreibe?? :freak::freak:

DAS sag ich doch die ganze Zeit...

Popeljoe
2018-04-29, 18:43:16
Liest denn keiner mehr, was ich schreibe?? :freak::freak:

DAS sag ich doch die ganze Zeit...
:biggrin: Halte es mit Alfred E. Neuman: Na und?

Ich hatte sowas auch schon, bin aber früher auf den Fehler gekommen. Seitdem habe ich immer ein günstiges NT als Reseve liegen.
Wobei du sicherlich mindestens 3 liegen hast! (So als NT Fetischist!)

Mega-Zord
2018-05-07, 12:47:00
Liest denn keiner mehr, was ich schreibe?? :freak::freak:

DAS sag ich doch die ganze Zeit...

Das ist dein erster Beitrag in diesem Thread. Kein Grund, so auszuflippen ;)

Was würdest du für ein Testrig, also definitiv kein Dauereinsatz, empfehlen? Eigentlich sollte die Möglichkeit bestehen auch mal ein fieses SLI Retrogespann mit 2x HD4870 X2 zu betreiben.

Ich würde ja einfach zum billigsten neuen China Böller mit 4x PCIe Stromanschlüssen greifen.