PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pagefile und hiberfil löschen?


[Bi]n ein Hoeness
2001-10-28, 00:03:51
ich hab im verzeichniss c:\ auf meiner platte die beiden besagten dateien. pagefile ist 767 MB gross und hiberfil 511 MB.
die hiberfil-datei ist glaub ich son ne systemwieder-herstellungsdatei, bei der pagefile-datei hab ich keine ahnung.
für beides hab ich echt keine verwendung und deshalb frag ich mich, ob ich beide bedenkenslos löschen kann, oder nicht. denn immer wenn ich sie löschen will, dann kommt der verweis darauf, dass das ne systemdatei ist und dass sich das auf andere anwendungen auswirken kann.
die systemwiederherstllung hab ich eh deaktiviert
also, was meint ihr? kann ich die löschen oder nicht?

barracuda
2001-10-28, 01:06:54
Ich nehme mal an Du meinst mit "pagefile" die Datei "pagefile.sys". Das ist die Auslagerungsdatei (Swap-File), in die Windows alle Daten reinpackt, die nicht ins RAM passen. Daß man die natürlich nicht löschen kann während Win die braucht, ist klar. Etwas anderes ist das wenn Du ein Dual-Boot-System hast. Da kann man die Auslagerungsdatei, die im Moment nicht gebraucht wird, ungestraft weglöschen. Du kannst als Abhilfe in der Systemsteuerung unter "System -> Erweitert -> Systemleistungsoptionen -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern -> kleineren Wert bei 'Maximale Größe der Auslagerungsdatei' eingeben -> Festlegen" die Größe des Swap-File ändern (W2k). Empfehlenswert ist das allerdings nicht, weil das System dadurch langsamer und möglicherweise auch instabil wird.

Was das mit "hiberfil" auf sich hat, weiß ich nicht, sowas habe ich bei mir nicht. Was hat die Datei denn für eine Extension?

Duran05
2001-10-28, 01:16:09
"hiberfil" ist wahrscheinlich die datei, die alle daten speichert, wenn man den rechner "runterfährt" (für sehr schnelles hochfahren gedacht)

Falls du diese funktion sowieso nicht nutzt, kannst du die datei bedenkenlos löschen...

Razor
2001-10-28, 09:22:39
WinXP legt die Größe der Dateien selber fest...

pagefile.sys ist die Auslagerungsdatei, die man NICHT löschen sollte. Dann schon eher unter Windows die Auslagerungsdatei ganz abschalten und schon ist sie weg.

hiberfil.sys ist die Datei, welche den Inhalt Deines Arbeitsspeichers aufnimmt, wenn das System in den Ruhezustand geht. Dabei wird der komplette Arbeitsspeicher gespeichert und das System abgeschaltet. Wenn dann wieder hochgefahren wird, wird nur der Arbeitsspeicher wiederhergestellt und das System ist dann da (also KEIN Reeboot im eigentlichen Sinne, sondern eine Wiederherstellung zum zeitpunkt des Ausschaltens). Kann man sicher irgendwo abschalten, aber denn verlierst diese (sehr praktische) Ruhezustandsfunktion...

In diesem Sinne

Razor

P.S.: selber hab' ich schon immer diese Ruhezustands-Funkiton vermißt, so es dann möglich ist (bei schnellen Platte), das System in gerade mal 15sec (256MB Arbeitsspeicher ;-) wieder hochzufahren und alle Programme parat zu haben, die das letzte mal geöffnet waren...
;-)

[Bi]n ein Hoeness
2001-10-28, 14:19:16
kann es sein, dass diese blöde funktion schuld daran ist, dass mein XP mindestens 10 sekunden zum runterfahren braucht?
ist das die zeit in der der ram gespeichert wird??
egal, ich such jetzt mal, wo man das ausschalten kann

barracuda
2001-10-28, 14:37:09
Bei W2k ist das bei "Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Ruhezustand -> Unterstützung für den Ruhezustand aktivieren". Bei XP wahrscheinlich ahnlich....;)

[Bi]n ein Hoeness
2001-10-28, 18:46:45
thx barra
das hätte ich nie gefunden
wer vermutet sowas schon unter den energieeinstellungen?
sei bedankt

barracuda
2001-10-28, 20:46:04
Bidde bidde gern geschehen. :)

BibleMan
2004-07-05, 20:10:08
hab gerade diese hiberfil auch ausgeschaltet. ah endlich wieder 1gb mehr platz auf der pladde, es wurde schon langsam etwas knapp auf meiner partition.

zur pagefile möchte ich wenns geht noch was wissen. bei mir die 1,5gb gross. ich hab 1gb ram. kann ich die nicht ein wenig verkleinern? weil ich denke nicht das ich mal 2,5gb ram brauch!

Mähman
2004-07-05, 20:22:25
Den Ruhezustand habe ich seit langem auch schon abgeschaltet, der ist mir sowieso zu unsicher. Wer weiss schon, was beispielsweise nach einem Systemabsturz bei eingeschaltetem Ruhezustand passiert, und wie soll man ein System nach der Intallation einer neuen Anwendung korrekt neu booten, wenn das System nur in den Ruhezustand geht?

Black-Scorpion
2004-07-05, 20:28:17
Ruhezustand ist nicht der S1/S3 Modus.
Beim Ruhezustand wird der aktuelle Systemzustand in der hiberfile.sys gespeichert und der Rechner danach ausgeschaltet.
Der Vorteil ist das es auch mit geöffneten Programmen funktioniert.
Nach dem einschalten aus dem Ruhezustand wird der alte Zustand wiederhergestellt, auch die Programme sind wieder geöffnet und man kann an der selben Stelle weiterarbeiten.

Legolas
2004-07-05, 21:22:20
Original geschrieben von Mähman
Den Ruhezustand habe ich seit langem auch schon abgeschaltet, der ist mir sowieso zu unsicher. Wer weiss schon, was beispielsweise nach einem Systemabsturz bei eingeschaltetem Ruhezustand passiert, und wie soll man ein System nach der Intallation einer neuen Anwendung korrekt neu booten, wenn das System nur in den Ruhezustand geht?

Man kann normal beim Herunterfahren entscheiden, ob man in den Ruhezustand(Suspend To Disk) gehen, oder ob man den Rechner 'richtig' herunterfahren will.

Mähman
2004-07-05, 22:10:09
Thx, dies weiss ich, aber wenn ich z.B. standardmässig den Ruhezustand eingestellt habe, ein Programm installiere und nachher automatisch Windows neu gestartet wird, weiss ich nicht, ob Windows dann nicht doch in den Ruhezustand geht.

Legolas
2004-07-05, 22:18:14
Hmm da hast du wohl recht, aber man muss es ja nicht als Standard festlegen. Wobei ich mich gar nicht erinnern kann, wann ich zum letzten mal den PC beim Installieren vom Installer neustarten hab lassen, sowas mach ich lieber dann, wenn es mir auch wirklich passt und nicht, wenn der Installer fertig ist ;).

Sephiroth
2004-07-05, 23:05:49
Original geschrieben von Mähman
Thx, dies weiss ich, aber wenn ich z.B. standardmässig den Ruhezustand eingestellt habe, ein Programm installiere und nachher automatisch Windows neu gestartet wird, weiss ich nicht, ob Windows dann nicht doch in den Ruhezustand geht.
Sei unbesorgt, so etwas geschieht nicht.
Das Programm welches den autom. Neustart auslöst, drückt ja nicht auf "Start->Herunterfahren" und dann einfach auf "OK" (bildlich gesprochen). Für sowas gibt es eindeutige Befehle.

Markus
2004-07-06, 09:16:51
Original geschrieben von BibleMan
...
zur pagefile möchte ich wenns geht noch was wissen. bei mir die 1,5gb gross. ich hab 1gb ram. kann ich die nicht ein wenig verkleinern? weil ich denke nicht das ich mal 2,5gb ram brauch!
Hi.

Diese Einstellungen findest Du bei XP so:

Rechtsklick auf das Arbeitsplatzsymbol->Eigenschaften->Karteireiter 'Erweitert'->Feld 'Einstellungen' bei Systemleistung->Karteireiter 'Erweitert'->Feld 'Ändern' bei Virtueller Arbeitsspeicher.
Dort die Einstellungen so vornehmen wie Du sie haben willst und diese dann übernehmen. Danach ein Reboot und die neuen Einstellungen sind aktiv.

Markus.

PS.: Alternativ geht auch der Weg über 'Start'->Systemsteuerung->System->Erweitert->Systemleistung(Einstellungen)->Erweitert->Virtueller Arbeitsspeicher(Ändern)...

BibleMan
2004-07-06, 11:36:08
wo die einstellung dafür sind, dass weiß i scho. :smokin:
mich interessiert nur ob dies empfehlenswert ist.

Markus
2004-07-06, 13:34:49
Hi.

Dein PC hat 1GB RAM. Als Standard setzt Windows das 1,5 Fache des RAMs für den Minimalwert der Auslagerungsdatei ein.
Wenn Du den Minimalwert auf 768MB oder 512MB heruntersetzt, sollte das eigendlich keine Probleme verursachen (wenn Du nicht grade Gigabytes an Speicher für Bidbearbeitung benötigst) und Du hast mehr Platz auf der Platte.

Das Maximum würde ich nicht ändern, denn so hat Windows die Möglichkeit im Bedarfsfall die Auslagerungsdatei tämporär zu vergrößern. Das Vergrößern kostet zwar etwas mehr Performance als Daten in eine vorhandene Datei schreiben, aber bei 1GB RAM wird das wohl selten passieren.

Markus.

Duran05
2004-07-06, 14:56:13
Am besten sollte man die Auslagerungsdatei auf einen festen Wert einstellen.

z.B. Minimal sowie Maximalgröße auf jeweils 1024 MB (-> 1 GB).

Bei 1 GB RAM oder mehr sollte eine Auslagerungsdatei von 512 MB - 1024 MB locker ausreichen.