PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Cloudfront net Popup mit Viruswarnung


Malachi
2018-04-30, 16:38:14
Hallo,

heute Mittag tauchte in google Chrome ein Popup auf mit Verweis auf einen Virus und ich solle "OK" drücken. Das machte ich selbstverständlich nicht, sondern beendete Chrome sofort durch Klick auf das rote Kreuz rechts oben.
In der Adresszeile merkte ich mir ... cloudfront net ...

Anschließend startete ich einen ausführlichen Test in Windows Defender, Malwarebytes und Hijackthis. Ohne Befund!

Bei dem Rechner handelt es sich quasi um ein neues HP Omen 15 Laptop. Gut 2 Wochen alt. Es war nicht viel Bloatware installiert. Habe nur wenig ausmisten müssen.
Installiert ist die Adobe Creative Cloud mit PS und LR. Abo, keine Raubkopie.
Zudem Thunderbird - wie eh und je und Steam mit einem Spiel.

Ich kann mich nicht mehr erinnern, was genau das Popup auslöste, bzw. welche Seite ich gerade besuchte. Glaube es war kurz vorher ebay. Auf jeden Fall keine unbekannte Seite, oder Schmuddelzeugs!

Muss ich mir Sorgen machen, dass sich was unangenehmes eingenistet hat? Wenn ja, wie finde ich es?
Google Chrome Erweiterungen sind sauber. Da ist nur Adblock (disabled) und "Backspace to go Back 1.1.1".
In Systemsteuerung -> Software ist auch nichts zu finden. Keine Toolbar, o. ä.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Malachi
2018-05-02, 09:02:49
Vorhin war ich auf www.helifreak.com. Plötzlich tauchte die Seite wieder auf. Habe einen Screenshot gemacht.
Ist das "nur" ein Popup, das mich verleiten soll, aber nichts passiert, wenn ich den Browser schließe, oder kann da schon etwas auf meinem Rechner installiert sein.
Heute tauchte es auf einem anderen Rechner auf. Allen gemein ist lediglich der google Chrome Browser.

Denniss
2018-05-02, 10:22:37
da ist vermutlich die Seite infiziert - kommt's auch mit adblocker an ?
Dortigen Admin informieren

Malachi
2018-05-02, 10:30:55
Danke für die Antwort.
Den Adblocker habe ich vorhin erst wieder aktiviert.

lumines
2018-05-02, 10:46:01
Ist das "nur" ein Popup, das mich verleiten soll, aber nichts passiert, wenn ich den Browser schließe, oder kann da schon etwas auf meinem Rechner installiert sein.
Heute tauchte es auf einem anderen Rechner auf. Allen gemein ist lediglich der google Chrome Browser.

Da hat einfach jemand ein "Pop Up" in HTML und CSS nachgebaut, das möglichst wie ein natives Pop Up von deinem Windows aussehen und dich verunsichern soll. Praktisch sagt das aus: I bims, ein Virus. Installier mich, bitte.

Grundsätzlich ist es für Angreifer enorm schwierig Lücken in Chrome auszunutzen. Chrome updatet sich aggressiv selbst und sandboxt praktisch alle Komponenten einzeln. Es ist mehr oder weniger der heilige Gral, was die Sicherheitsarchitektur für Browser angeht. Praktisch alle Browser versuchen seit Jahren auf den Stand von Chrome zu kommen.

Wenn du nicht gerade eine total veraltete Windows-Installation nutzt, gibt es aus dem Web heraus wenige Angriffsmöglichkeiten, um die man sich als normaler Nutzer Sorgen machen muss. Die Metapher von "Viren", die sich wie menschliche Infektionskrankeiten verbreiten, wenn man die falsche Webseite anguckt, ist schon länger nicht mehr so wirklich für das Web relevant.

Solange du nicht bewusst ausführbare Dateien dort heruntergeladen und ausgeführt hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Solche "Werbung" kann man mit jedem Browser zu sehen bekommen. Mit einem aktiven Adblocker passiert das aber natürlich seltener.

Ich kann mich nicht mehr erinnern, was genau das Popup auslöste, bzw. welche Seite ich gerade besuchte. Glaube es war kurz vorher ebay. Auf jeden Fall keine unbekannte Seite, oder Schmuddelzeugs!

Im werbebasierten Web gibt es so etwas wie "vertrauenswürdige" Webseiten schlicht nicht. Es gibt höchstens einige wenige, einzelne Domains, denen du dort bis zu einem gewissen Grad vertraust. Der kompletten Webseite mit all ihren externen Ressourcen von Werbenetzwerken und Co. vertraust du dagegen wahrscheinlich eher nicht.

Das ist aber, wie gesagt, auch kein wirkliches Problem mit modernen Browsern. Du kannst problemlos dein Schmuddelzeugs angucken und wirst sehr wahrscheinlich genau so wenigen oder vielen Gefahren ausgesetzt sein wie jemand, der nur auf "bekannten" Webseiten surft -- was auch immer das überhaupt im werbebasierten Web bedeuten soll.

Malachi
2018-05-02, 11:36:30
Vielen Dank für die Aufklärung.
Auf Grund einer vorsichtigen Vorgehensweise am PC - seit ich zurück denken kann - habe ich Gott sei Dank sehr wenig Erfahrung mit Schadsoftware.