Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches z370 mainboard mit sockel 1151v2?


BattleRoyale
2018-05-16, 18:51:05
hi!
ich überlege meinen pc einem kleinen upgrade zu unterziehen, da ich atm nur probs habe (liegt wohl am mobo siehe:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=588331 )

ich dachte da nun an einen intel i5 8400 mit passendem mobo.
allerdings bin ich bei mobos nicht mehr up2date. welches würdet ihr nehmen?
preislich so um 150 oder weniger.

- der pc soll nicht übertaktet werden.
- sli ist nicht vorgesehen.
- mehrere laufwerke oder m.2 ssd

ich hab folgende im auge. finde aber keine merkmale die eins besonders hervorheben oder ausgrenzen:

ASRock 90-MXB5U0-A0UAYZ (https://www.amazon.de/ASRock-Z370-EXTREME4-90-MXB5U0-A0UAYZ-Mainboard/dp/B0763BS899/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1526488657&sr=8-2&keywords=asrock+z370)
ASRock 90-MXB5X0-A0UAYZ (https://www.amazon.de/ASRock-90-MXB5X0-A0UAYZ-Motherboard-Z370-schwarz/dp/B07639M7MY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1526488657&sr=8-1&keywords=asrock+z370)
Asus Prime Z370-A (https://www.amazon.de/Gaming-Mainboard-Coffeelake-DDR4-Speicher-Schnittstelle/dp/B0764H6HC8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1526489114&sr=8-1&keywords=z370+mainboard)
GIGABYTE Z370 AORUS Ultra Gaming (https://www.amazon.de/GIGABYTE-Z370-AORUS-Ultra-Gaming/dp/B075ZQ6V9R/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1526489114&sr=8-3&keywords=z370+mainboard)
MSI Z370-A PRO (https://www.amazon.de/MSI-Z370-PRO-DisplayPort-Mainboard/dp/B075NFFNPJ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1526489114&sr=8-4&keywords=z370+mainboard)

von asus bin ich atm etwas ab weil mein altes mobo eben nur probs hatte.

p.s.
ist der z370 der neueste chipsatz für sockel 1151v2??

Mortalvision
2018-05-16, 20:08:11
ja huch? fuer den stromeffizienten 8400er brauchst du alles, nur kein Z Brett.

Da reicht auch ein 70EUR ATX Board. Da du ja eine Soundkarte hast, wuerde ich kein matx empfehlen, immer 2-3 Slots Abstand zur GPU, sonst sind deren Luefter blockiert, und die pcie Soundkarten piepsen den Lautsprecher an.

Chipsatz ist B260, H310 oder H370. Einfach nach Belieben geizhalsen.

BattleRoyale
2018-05-16, 20:43:46
hmm ich wollte alles auf amazon bestellen. da finde ich keine B260, H310 oder H370 bretter mit user bewertungen. sind die so neu? und warum nicht ein gut getestetes Z370?

dildo4u
2018-05-16, 20:47:46
Die Budget Boards sind neu vom April daher gibt es kaum Tests,Vorteil vom Z370 wäre Support für schnellen Ram die Frage ist ob dir ca 5% mehr Speed den Aufpreis wert sind.

https://www.techspot.com/review/1608-core-i5-8400-vs-ryzen-5-1600-best-value/page3.html

B360 fängt bei ca 60€ an.

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=317_B360&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=l&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30

BattleRoyale
2018-05-16, 23:04:37
so!
hab mir mal was durchgelesen und es wird wohl ein B360. dazu noch ein paar fragen:

- es gibt sehr viel mehr µATX boards als ATX. eigentlich reicht mir ein µATX. was mich aber stört ist der geringere platz zwischen cpu- Kühler und PCIe 16x (also graka) und dem RAM. da können sich die sachen doch recht leicht in die quere kommen oder? meine graka hat eine backplate nicht das die mit dem CPU kühler kollidiert.

- zum RAM. das board unterstüzt DDR4 2666/2400/2133 MHz memory modules (2666er dürfte ja dann wohl der schnellste sein). aber was bedeuten bei den ram angaben immer die sachen wie PC4-21300 oder PC4-19200??
lohnt sich 2666 gegenüber 2400?? könnte man 15€ sparen :)

- die H370 boards haben 30 anstatt 24 HSIO Lanes.......was ist das?? ist da ein leistungsunterschied?

Mortalvision
2018-05-17, 05:07:54
Das ist für die M2.SSDs

TigersClaw
2018-05-17, 08:37:10
Asus Prime Z370-P. Das -A ist doch viel teurer. Spare Dir das Geld.

Ich habe das -P selbst, zusammen mit einem i7 8700K. Es läuft völlig problemlos.

Schrotti
2018-05-17, 21:31:36
Schau mal hier ->
https://www.alternate.de/GIGABYTE/B360M-H-Mainboard/html/product/1453100?

Günstig und für den i5-8400 ausreichend.

BattleRoyale
2018-05-18, 12:26:02
das hatte ich auch schon gesehen. hat aber nur 2 ram bänke.

ich schwanke atm zwischen diesen hier:


GIGABYTE B360M AORUS GAMING 3 (https://www.alternate.de/GIGABYTE/B360M-AORUS-GAMING-3-Mainboard/html/product/1438747?event=search)
GIGABYTE B360 AORUS GAMING 3 WIFI (https://www.alternate.de/GIGABYTE/B360-AORUS-GAMING-3-WIFI-Mainboard/html/product/1438740?)
ASUS PRIME B360-PLUS (https://www.alternate.de/ASUS/PRIME-B360-PLUS-Mainboard/html/product/1440213?)

am ehesten tendiere ich zum GIGABYTE B360M AORUS GAMING 3. aber das andere gigabyte ist halt auch net schlecht. könnte ich meinen wifi stick gegen onboard wifi tauchen.....nur obs das bringt?

von asus bin ich gerade irgendwie weg. hatte mit meinem jetzigen probs und ein bei einem review zum asus b360 (auf youtube) hat es probs die cpu zu erkennen. aber ich denke ob asus oder gigabyte......die tun sich nicht viel.

hätte aber noch eine fragen:

- ob µATX oder ATX ist egal oder? wenn einem die ausstattung vom µATX reicht. oder wäre ein ATX eher zu empfehlen? ich mach mir da etwas sorgen das der cpu kühler, die hintere mobo blende oder die klipps der ram bänke mit der graka kollidieren..........meine graka hat eine backplate und ist darum etwas dicker (nach oben hin).